Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte :)
Hallo Leute !
An alle MK II Fahrer, ist sicher sehr interessant für alle :
Schreibt doch mal hier rein
- welchen Motor ihr habt
- welchen Kilometerstand
- Baujahr
- bisherige Defekte am Fahrzeug
Etwa in der Art :
1,6 TDCI
198 000 km
2005
Turbolader defekt
ESP Modul defekt
Schiebedach undicht
Rad abgefallen 😉
Sinn der Sache ist, daß man mal alle Probleme eines Fahrzeugs zusammenfasst,
statt immer nur um eines von vielen zu kreisen.
Auf gehts ! 🙂
Beste Antwort im Thema
Kann mir mal bitte jemand sagen, warum mich das hier mittlerweile ankotzt?
Darf ich daran erinnern: Thema heisst "Postet doch mal eure Kilometerstände und bisherigen Defekte 🙂"
Lieber Josef, keine Ahnung, was du bezweckst. Willst du hier Werbung für den Golf machen, haste Langeweile, kannst mit deinem Leben nix anfangen, oder wo liegt denn dein Problem?
Mag ja sein, dass du einen Montagsfocus erwischt hast, es tut uns allen leid für dich. Du hast dir in diesem Forum auch etwas Luft verschafft, das war ja noch ok, aber alle weiteren Beiträge waren tierisch überflüssig und gehen mit Sicherheit Vielen mittlerweile auf den Geist. Wie wär's denn, wenn du dich weiter im Golf-Forum über die schlechte Ford-Qualität ausheulst?
Was noch auffällt, ist das jeweilige "Danke" unter deinen Beiträgen. Ich tippe da auf Nico, der meiner Erinnerung nach sich bewusst einen Schrott-Focus gekauft hat, um sich dann in unzähligen Beiträgen darüber zu beschweren, wie rostanfällig der Focus generell sei (bitte um Verzeihung, wenn ich dich verwechselt haben sollte, Nico).
Also, hilfreiche Beiträge mit Focus-Defekten (zzgl. bei welchem Km-Stand und wie behoben z.B.) sind für alle Mitglieder des Focus-Forums willkommen, nicht willkommen sind Beiträge nach dem Motto: "Mein Golf ist klasse, Euer Focus ist scheiße".
Mann, Mann, Mann, Mann, so ein Kindergarten hier....😠
695 Antworten
so ich auch noch:
FoFo Turnier 2.0TDCi / 136PS / DPF / Ghia X Modell
KM 95500 / mit KM 50000 gekauft
Defekte: 0 ( bis jetzt ) 😁
sporadisch in der kalten JZ ruckeln auf den ersten 100m
sonst top
Zitat:
Original geschrieben von OpaHildegard
Focus MK2 FL, 1.6l, 100PS, jetzt 75.000km
- wenige Kleinigkeiten (sich lösende Türdichtungen hinten, oft durchbrennende Birnen Abblendlicht, unsauber montierter hinterer Stoßfänger, tropfende Scheibenwaschdüsen), alles auf Garantie behoben
- Servoleitung undicht bei ~65.000km, Auto eingeschleppt, auf Garantie behobenSonst keine Probleme, insgesamt also sehr zufrieden. Bald steht die 80000er Inspektion an, mal sehen was so kommt. Bremsen etc sehen aber sehr fit aus für die Laufleistung.
Kurzes Update, nun sind es glatte 100.000 km und vor 2 Tagen gab es den Service mit dem 2. Tüv. Gemacht werden musste neben dem normalen Service die Bremse vorne, Scheiben und Beläge, außerdem gab es dieses Frühjahr einen Satz neue Sommerreifen.
Ansonsten alles gut, Auto läuft bisher ohne Probleme.
Hallo Leute, mach ich gerne:
200.000km, und keine Reparaturen, jetzt ist der Zahnriemen dran. Mein Vorgfänger, der Herr Coca Cola, hatte einmal einen neuen KAT reinbauen lassen. Bin voll zufrieden. Aber so was von. Also mal Verschleiss ausgenommen. Bremsen bei 185.000 vorher weiss ich nicht. Reifen natürlich auch. Is ja klar
Schöne Adventszeit
Ralf
Ähnliche Themen
Focus 1,6l Benziner, bj2008, 82.000km.
Ölfilter bei 15.000km gebrochen, 3Mal Radio getauscht, Getriebe klemmte...alles innerhalb Neuwagengarantie durch Ford abgewickelt.
Ansonsten seit 3 Jahren nichts kaputt, Lordose knackt leicht, Bremsen noch gar nicht getauscht.
Ich auch noch...
1,8 TDCi
EZ 08/2005
140.000 km
Hatte ihn mit ca. 80.000 km gekauft... seitdem normaler Service alle 30.000 km bzw. 1x/Jahr
Verschleiß / Reparaturen:- 85.000 km Radlager vorne, Batterie
- 90.000 km Radlager hinten, Bremsen hinten
- 100.000 km 3x Glühkerzen
- 120.000 km Bremsen vorne
- 140.000 km Kraftstofffilter - hatte Leistungsverlust ab ca. 2.500 U/min und bin froh dass es nur der Filter war! Wurde scheinbar beim 120.000 km Service nicht getauscht obwohl im Wartungsplan aufgeführt.
+ 4-5 Glühbirnen
Sonst war bisher noch nichts aber Auspuff wird wohl den Winter nicht überstehen und Radio hat miserablen Empfang...
Ford C-Max
1.6, 101PS, Benzin
04. 2007 (altes Modell)
-Kofferraumschloss defekt, ließe sich nicht mehr öffnen
-Wassereinbruch Heckklappe Spoiler
-Wassereinbruch Frontscheibe(?), Wasser sammelt sich unter Armaturenbrett in Querträger, komplettes Armaturenbrett muss raus (1500€!!!!)
-vordere Stoßdämpfer defekt (114000 km)
-wenn Reifen nicht penibelst ausgewuchtet sind, Zittern in der Lenkung
-starker Rostbefall im gesamten Motorraum und Falze/ Kanten der Motorhaube (!)
aktueller Kilometerstand: 119.000 km
Ist halt nur ein Ford. Beim Rostbefall war meine vorherige C-Klasse (W202) aber deutlich schlimmer.
Beim Wassereinbruch unter der Frontscheibe habe ich dank des Forums hier die teure Werkstatt Reparatur umgangen und selbst Löcher in den Querträger gebohrt. Als ich meiner Werkstatt dies freudestrahlend mitteilte, wurde mir gesagt, dass es ab sofort für mich dort keine TÜV Abnahme mehr gibt, da der Querträger ein tragendes Teil ist und das darf man nicht durchbohren! (Uups)....naja, dann kauf ich mir halt keinen Ford mehr. Mein nächstes Auto wird auf alle Fälle mehr Abflusslöcher haben (...und hoffentlich mich so viele Rostlöcher)
Gruss
Johnny
wenn ich das hier so lese bin ich scheinbar bisher gut weggekommen...
Focus C-MAX
100kw Diesel, 212000km (und steigend)
Seit 2005 in Familienhand (davor Ford Jahreswagen)
(Auto mit 160k übernommen, davor keine Reparaturen bekannt)
150k: Scheibe wegen 3x Steinschlag ersetzt (TÜFF wollte es so)
170k: Tacho ersetzt, da CANBUS defekt (um die 500€ meine ich ...)
180k: Marder fraß nen Schlauch beim Turbo an (100€)
210k: große Inspektion (Verschleißmaterial und Zahnriemen ersetzt), dazu LiMa defekt (ca. 1500€)
Aktuell beginnt so ein wenig die Rostbekämpfung. Auf der Innenseite der Motorhaube ist ne Stelle mit Blasen, Kante hinten bei den vorderen Radkästen wird auch langsam braun, dank der Umwelteinflüsse die tagtäglich dagegenpeitschen
Gemacht werden muss demnächst: Radlager vorne (brummt inner Kurve)
Gemacht werden muss irgendwann: die Kupplung: Pedal hat schon gut Spiel, leichtes rauftreten entkuppelt bereits. Allerdings noch gut fahrfähig.
Unbekanntes Problem: Ab und zu stottert der Motor nach dem Anlassen und geht dann aus. Da kein Dauerzustand wirds ignoriert und nocmal gestartet
Wenn jeder C-Max so wie meiner wäre, würde ich glatt nochmal einen kaufen...
Focus 1,6 TDCi, 109 PS, Limousine
Erstzulassung 8/2008
bei Kilometerstand 78.000 im August 2013 verkauft, weil es langsam teuer wurde
Verschleiß:
Glühbirnen Abblendlicht - bei ca. 35.000 km und ca. 40.000 km
Batterie bei ca. 60.000 (3 Jahre alt)
Bremsen vorne - ab ca. 75.000 km
beide Querlenker hinten - ab ca. 75.000 km
Defekte:
Scheinwerferkontrollleuchte leutete nur hin und wieder bei eingeschalteten Scheinwerfern - Kombinstrument musste getauscht werden - ca. 34.000 km
AGR-Ventil - ein Sensor defekt, neues Ventil bei ca. 60.000 km
--> ganz unschöne Sache: der Motor ging während der Fahrt ohne Vorankündigung einfach aus!
Klimakompresser defekt bei ca. 70.000 km
FoFo Turnier, 1,6 TDCI 109 PS
Gekauft bei 78000 km, jetzt 128000 km
- Kraftstofffilter (ca 80.000 km)
- Bremse hi/rechts fest
- Ladeluftkühler defekt (Wildschaden)
- AGR defekt
- Additiv aufgefüllt (126.000 km)
Warte jetzt noch auf den DPF.
So nach knapp 68.000 Km (10.000 Km von uns) wieder mal nen fazit zum C-max 1.8 Duratec-HE:
Bisher allers gut, bis auf Geräusche vom Ausrücklager und Keilriemen. Aber beides ist meistens (momentan) sehr leise.
Bleibt also noch drinne.
Focus 2.0 Turnier mit 0 Kilometern gekauft. Auflistung alles Reperaturen die nicht auf Kulanz bzw. außerhalb der Garantie aufgetreten sind. Das Fahrzeug wurde bei 80.000 KM auf LPG umgerüstet:
-152.000 KM Bremsscheiben und Beläge hinten komplett erneuert (waren noch die ersten) => Kosten 140€
-155.000 KM Ventilspiel einstellen (Überprüfung alle 60.000 KM-80.000 KM, da Motor OHNE gehärtete VENTILESITZE ect.) => Kosten 550€
-157.000 KM erste Klimawartung und Auffüllen der Klimaflüssigkeit => Kosten 70€
-165.000 KM Lima inkl. beider Keilriemen gewechstelt (war noch die erste) => Kosten 200€
-168.000 KM Hecktastenmikroschalter zum 3. mal Defekt => Komplette Heckgriffleiste getauscht gegen gebrauchte vom MK2FL, zusätzlich mit Scheibendichtmittel agbedichtet und die verbesserte Version des Mirkoschalters verbaut (jetzt kann kein Wasser mehr in den Schalter) => Kosten 45€
- 172.000 KM defektes Thermostat gewechselt => Kosten 110 €
- 178.000 KM Rost an der Heckwaschdüse der Heckklappe und den beiden hinteren Radläufen festgestellt (bis jetzt nicht behoben)
- 182.000 KM Radlager (war noch das erste) vorne rechts gewechselt => Kosten 150€
- 185.000 KM Steuereinheit des Motorlüftermoduls defekt (nur die Komplette Einheit inkl. Lüfter selbst bestellbar) und Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt (waren noch die ersten) => 325 € (Lüfter + Einbau) + 175€ (Bremsscheiben + Einbau) => Kosten 500€
-204.000 KM Lambdasonde vor Kat defekt 90€ (Online gekauft und selbst gewechselt)
-214.000 KM angegammelte Dachantenne ersetzt => Kosten 30€
-215.000 KM Ventielspiel eingestellt (Überprüfung alle 60.000 KM-80.000 KM, da Motor OHNE gehärtete VENTILESITZE ect.) => Kosten 480€
-223.000 KM Vordere Bremsanlage ersetzt (2 fast neue Bremssättel mit Bremsschläuchen (je 25€), orignial Bremsscheiben + Beläge (130€)) => Kosten 180€
UPDATE
-227.000 KM alle verrosteten Radmuttern für 30€ ersetzt
Dann Schließ ich mich mal an ^^
Focus 2
1,6l TDCI
BJ 10/2006
87.000km (15.000 von mir) 🙂
hatte eig. nur kleine Mängel, und laut Vorbesitzer wurde immer nur Service gemacht
76.000 Belege hi. und vo. Querlenkergummis leicht poröß, Auspuff rostig, 🙄 (Bastuck Edelstahlanlage)
86.500 Bremsscheiben leicht eingelaufen (aber noch okay^^)
bin eig. sehr zufrieden mit ihm, hatte noch keine großen reps. und hoffe das auch nicht wirklich etwas kommt 😎
Zitat:
Original geschrieben von andimo3
Unbekanntes Problem: Ab und zu stottert der Motor nach dem Anlassen und geht dann aus. Da kein Dauerzustand wirds ignoriert und nocmal gestartet
Habe ich vereinzelt an meinem Focus mit dem gleichen Diesel auch.
Ich vermute das die Klappe im Saugrohr nach dem Abstellen sich nicht wieder öffnet und dann beim Starten bekommt der Motor keine Luft. (weiß jedoch nicht genau ob der C-Max auch dieses Y-Rohr in der Ansaugung hat).
Ich ignoriere es auch.