Polternde und rumpelnde Geräusche aus dem Heck

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
hab auf meinem neu erstandenen 3er mittlerweile 1500 km gefahren und bin eigentlich rundum zufrieden, bis auf sehr unangenehme polternde und rumpelnte Geräusche aus dem Heck.
Die Geräusche treten auf schlechten Strassen und beim überfahren von Unebenheiten auf.
Den Kofferaum hab ich bereits komplett ausgeräumt.
Der Reifendrück der 225er Dunlpops Runflats liegt bei 2,4 bar.
Die elektrische Anhängerkupplung möchte ich ausschliessen.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Danke für Eure Hilfe.

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Aus gegebenen Anlass grabe ich das Thema nochmal aus. Ich bin nun bis Ende Februar mit diesen Geräuschen gefahren und habe das bei der Aktion zur Entfernung der Ablauftüllen bei meinem Freundlichen erneut angesprochen. Also ich meine dieses "nachfedernde" Klopfen wie eine lose Hutablage oder wie ein "hoppernder" Klumpen in einem hohlen Topf.
Bei einer ausgiebigen Probefahrt war das Geräusch deutlich wahrnehmbar und so wurde ein Termin vereinbart, um den Poltergeist auf dem Grund zu gehen. Fahrwerk wurde übrigens ausgeschlossen. Mein Auto stand nun eine Woche beim Freundlichen und das Geräusch war natürlich erstmal wieder weniger deutlich. Zur Probefahrt war der Tank fast leer, jetzt ist er fast voll. Nach dem Absaugen des Diesels konnte dann wohl das Geräusch auf der Hebebühne durch Anschlagen an den Tank endlich nachvollzogen werden.
Fazit: Es soll wohl der Tankgeber sein.
BMW selbst ist wohl dieses Problem bereits bekannt, ist aber der Meinung, dass es allein durch den Austausch dieses Teiles nicht unbedingt besser werden wird.
Der Freundliche möchte aber trotzdem das Teil erstmal tauschen. Teil ist bestellt, nur die Lieferung dauert noch (warum auch immer). Der Austausch steht also noch aus. Hab mein Auto erstmal so wieder zurück bekommen.
Vielleicht hilft dies ja einigen. Ich denke, das könnte auch den ein oder anderen erfolglosen Stützlagertausch erklären, von dem man immer wieder in dem Zusammenhang liest.

Grüße Jens

100 weitere Antworten
100 Antworten

Die Blockierungen sind drausen. Die Tage bin ich mehrere 100km Autobahn gefahren. Das Auto lag perfekt auf der Strasse. Auch keine polternden Geräuse.
Das Poltern und Rumpeln tritt eigentlich immer im Geschwindigkeitsbereich 40-50 kmh auf und dann auf schlechten unebenen Strassen.
Natürlich wenn ich mit dem Golf meiner Frau so eine Strecke fahre merkt man die Unebenheiten, aber es rumpelt eben nicht so.
Auf hört sich das Geräusch im BMW ähnlich einer federnden Hutablage an.
Ich werd noch wahnsinnig.
Grüsse
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Die Blockierungen sind drausen. Die Tage bin ich mehrere 100km Autobahn gefahren. Das Auto lag perfekt auf der Strasse. Auch keine polternden Geräuse.
Das Poltern und Rumpeln tritt eigentlich immer im Geschwindigkeitsbereich 40-50 kmh auf und dann auf schlechten unebenen Strassen.
Natürlich wenn ich mit dem Golf meiner Frau so eine Strecke fahre merkt man die Unebenheiten, aber es rumpelt eben nicht so.
Auf hört sich das Geräusch im BMW ähnlich einer federnden Hutablage an.
Ich werd noch wahnsinnig.
Grüsse
Wolfgang

das klingt nun wirklich wie stößdämpfer/stützlager.....

hör doch mal und vergleiche deine geräusche:

http://www.youtube.com/watch?v=ODlfDQtHkag

http://www.youtube.com/watch?v=3w2G_SYpA2U

gruss

Oje,....das trifft die Geräusche ziemlich genau.
Kann ich das irgendwie prüfen bevor ich zur Werkstatt gehe und reklamiere?

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu


Oje,....das trifft die Geräusche ziemlich genau.
Kann ich das irgendwie prüfen bevor ich zur Werkstatt gehe und reklamiere?

schlecht, du kannst nur mal die teilenummern der dämpfer ablesen und im teilekatalog schauen, ob das neuere oder ältere sind. im mai 2012 wurde zumindest beim f20 die dämpfer umgestellt, danach war meist ruhe, auch bei reparierten fahrzeugen. meiner war dafür 4 wochen im werk regensburg, prototyptestungen.....

einfach mal selber dokumentieren, hab den ton im heck mit nem kleinen diktiergerät aufgenommen. fehler reklamieren; wenn dies sich dumm stellen, darauf bestehen, dass ein technikbeauftragter kommt und das geräusch selbst misst/aufnimmt. mal ne passende demostrecke ausmachen. im winter (kälte) ist das problem meist deutlicher als ab 15-20°C.....

jedenfalls nicht schlucken, agieren....reparatur sollte problemlos möglich sein.

lass mal auf dem dämpferprüfstand testen, da hats bei mir auch gerumpelt, bei ausgehängten dämpfern fast weg...das war indiz genug.

gruss

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hab mich jetzt in den letzten Wochen immer wieder mit dem Poltern beschäftigt um meinem Händler eine möglichst genau Bescheibung geben zu können.
Hier meine Beobachtungen wenn das Poltern auftritt:
Geschwindigkeit ca. 40 - 60 km
-Je kälter je schlimmer
-kommt von Hinten, eher rechte Seite
-Ton ähnlich einer klappernden Hutablage oder rumpeln der Kofferraumverkleidung oder Batteriekasten
-immer bei Überfahren von Unebenheiten z.B. Kanaldeckel oder Schlaglöcher
-Beim Überfahren einer kleiner Bordsteinkante (Garagenausfahrt) ist ein deutlisches "Klock" zu hören.
Ausschliessen möchte ich:
-Verkleidungen im Auto
-Batterieverblendung im Kofferaum
-Hintere Kopfstützen
-Gurtroller....
-Reifendruck
-Anhägerkupplung

Das hab ich heute Morgen meinen Händler berichtet.
In einen sehr freundlichen Gespräch wurde mir erklärt, dass das von mir geschilderte Geräusch auch schon bei der 1er Serie und beim M5 aufgefallen ist.
Der Händler wird sich noch genauer informieren und mir dann sofort Bescheid geben.

Er meinte, daß die Ursache wahrscheinlich bei den Stützlagern oder den Stoßdämpferlagern zu finden sei.
Leider weiss ich nicht mehr genau, welchen Ausdruck er verwendet hat. Stützlager oder Stoßdämpferlager, keine Ahnung. Vieleicht ist das ja auch das Gleiche. Bin Laie auf dem Gebiet.

Grüsse

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu



Hier meine Beobachtungen wenn das Poltern auftritt:
Geschwindigkeit ca. 40 - 60 km
-Je kälter je schlimmer
-kommt von Hinten, eher rechte Seite
-Ton ähnlich einer klappernden Hutablage oder rumpeln der Kofferraumverkleidung oder Batteriekasten
-immer bei Überfahren von Unebenheiten z.B. Kanaldeckel oder Schlaglöcher
-Beim Überfahren einer kleiner Bordsteinkante (Garagenausfahrt) ist ein deutlisches "Klock" zu hören.
Grüsse

Wolfgang

ja, deine beschreibung passt sehr gut auf das, was ich erlebt habe.....also nun der F30 auch, klar, gleiche plattform, gleiche probleme....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von bacsihu



... Das hab ich heute Morgen meinen Händler berichtet.
In einen sehr freundlichen Gespräch wurde mir erklärt, dass das von mir geschilderte Geräusch auch schon bei der 1er Serie und beim M5 aufgefallen ist.
Der Händler wird sich noch genauer informieren und mir dann sofort Bescheid geben.

Der Händler scheint die Sache ernst zu nehmen. Wie oft habe ich es schon erlebt, dass bei Kundenreklamationen (nicht nur im Zusammenhang mit Autos) gesagt wurde:

"Verstehe ich nicht, Sie sind der einzige Kunde mit diesem Problem."

Und das, obwohl sich nacher herausstellte, dass es sich eben nicht um einen Einzelfall handelt.
Aber dafür gibt es ja Foren, um so etwas öffentlich zu machen.

War gearade mit meinem Service-Meister der BMW Werkstatt zu ein Probefahrt unterwegs.
Der nette Kollege hörte das Rumpeln sofort und wir haben gleich einen Werkstatttermin zum Wechseln der Stützlager vereinbart.
--- Das nenn ich mal Service ---

cu

Wolfgang

Halte uns bitte auf dem Laufenden . ob´s was gebracht hat... danke!

Zitat:

Original geschrieben von carmaniac


Halte uns bitte auf dem Laufenden . ob´s was gebracht hat... danke!

Natürlich,... ich glaube an dem Ergebnis sind eh viele interessiert. Ich bin so was von gespannt, aber irgendwie hab ich ein gutes Gefühl, nachdem was ich hier schon alles gelesen hab, scheint das Wechseln der Stützlager aber der richtige Weg zu sein.

Grüsse

Wolfgang

Es ist schon interessant: Das was hier geschildert wird, trifft auch auf unseren F31 zu. Der rumpelt und poltert auch von hinten rechts. Da die Strassen hier in der Stadt nach der Frostperiode leider viele Beschädigungen aufweisen, kann man dieses Geräusch intensiv geniessen. Bin mir auch nicht sicher was es ist - meiner Meinung nach gehört es aber nicht dort hin. Daher werde ich mal gespannt weiterlesen und zwischenzeitlich alles aus dem Fahrzeug entfernen, was nicht von BMW mitgeliefert wurde (z.B. Kinderspielzeug in der hinteren Türverkleidung 😁).

In diesem Sinne danke für Eure weiteren Berichte.

Malu

Hier die gestern erhaltene Antwort von BMW:

Ihr Fahrzeug wurde heute in Dielsdorf Begutachtet. Zuerst konnte das Geräusch mit Herr xxxx nicht vorgeführt werden. Nach dem Mittag waren sie erneut unterwegs, da konnte das Geräusch ansatzweise wahrgenommen werden, welches auf die zu "zähe" Druckstufe der Stossdämpfer des Sportfahrwerkes zurückzuführen ist, das bei schnellen aufeinanderfolgenden Unebenheiten verursacht wird. Dies ist Konzept eines Sportfahrwerks.

Bei einer Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug (335Xi mit Sportpaket) konnte dieses Geräusch ebenfalls vorgeführt werden.

Deshalb werden von BMW Schweiz keine weiteren Arbeiten vorgenommen.



Ich könnte k......, aber ich lasse nicht locker. So sage ich im Moment: Schrottreifen (RFT), Schrottfahrwerk und Schrottmarke.

Ich bin dermassen sauer, dass ich das Auto am liebsten sofort verkaufen und zu Mercedes, Auto oder Jaguar wechseln würde. Leider gibt es dort nicht viel, was mich reizen würde.

Ich überlege mir nun, ob ich die von BMW verbauten Stossdämpfer gegen ein anderes Modell wechseln sollte.

Ich bleibe am Ball und berichte weiter.

Oje oje, das hört sich ja mal richtig sche*** an. Ich kann Deinen Frust voll verstehen und hoffe, dass es bei mir positiver ausgeht. Das würde dann Dir evtl. auch wieder ein bisserl weiter helfen.

Ich melde mich gleich, wann immer ich" news" haben.

Grüsse

Wolfgang

Hallo,
wie mit meinem 🙂 vereinbart, ist mein F30 seit Gestern in der Werksatt um dem Problem "Rumpeln"
auf den Grund zu gehen.
Die Sache wird dort sehr ernst genommen, da der Wagen zwischen 2-4 Tage in der Werkstatt bleibt.
Was ich so raushöre ist, dass sie auch in Richtung Stützlager tendieren. Trotz alledem wird in diesem Bereich alles zerlegt und untersucht was in Frage kommen könnte.
Bevor ich den Wagen zum 🙂 gebracht habe, hab ich noch ein paar Videos auf Landstrassen gedreht und die Geräusche zu dokumentieren. Wenn jemand Interesse an den Videos hat...einfach melden. Man könnte's ja zB. bei Yout*** hochladen oder so.

Grüsse
Wolfgang

Ich glaube bei meinem F30 höre ich auch ab und zu komische Geräusche von Hinten kommend, ich werde nun mehr aufpassen müssen. Ich habe es aber bis jetzt nicht ernst genommen. Vielen dank, dass du die Sache nachgegangen bist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen