1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Poltern Vorderachse

Poltern Vorderachse

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen habe ich meine C - Klasse. Von Beginn an hat die Vorderachse gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten gepoltert. War heute beim 🙂, eine Sichtprüfung ergab nix. Ist aber eindeutig bei einer Probefahrt zu hören gewesen. Habe nun Termin. Ist ja Garantie.

Kennt ihr das Problem? Hatte sowas schonmal bei anderen Autos erlebt. Waren die Stabigummis. Kann das sein?

Danke,

Daniel

Beste Antwort im Thema

Lieber veyron_16.4,

weil Du scheinbar leider nicht in der Lage bist einen einfachen Einzeiler zu verstehen versuche ich es für Dich noch einmal mit im Gegensatz zu deinem geschriebenen einem netten Roman.

Seit der Baureihe 202 gibt es bei Mercedes KEINE ordentliche VA Konstruktion die haltbar ist, dies bedeutet: BR203 und BR204 sind ebenfalls betroffen. Da die BR202 das Licht der Welt bereits im März des Jahres 1993 erblickte, wir heute mit der BR204 den April des Jahres 2013 schreiben und nichts neues oder haltbareres entwickelt wurde bestehen die Probleme immer noch und wenn sie nicht gestorben sind, dann knacken sie noch heute!

Das betrifft auch sämtliche AMG Teile!

Federbeine wurden geändert ab 12/10!

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Mit Serienfahrzeug hörte ich das Poltern beim lansamen Fahren auf unebenen Untergrung --> Achsschenkellager getauscht auf Garantie und Ruhe war wieder angesagt. Die tatsächliche Ursache hatte ein Geräuschspezialist in der Werkstatt festgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von c500


und ich habe das poltern jetzt auch 😠😠😠

72 tkm

p.s.
war noch nie so oft in der werkstatt wie mit meinem ersten mercedes

NIE MEHR MERCEDES !!!!!!!

So gehts mir auch, was war denn bei dir alles?

Die Zugstreben wurden bei mir bei 20.000km und jetzt bei 38.000km gewechselt.. Das sind aber noch die kleineren übel gewesen...

habe nach 55 tkm zwei neue stoßdämpfer bekommen, hatte auch das poltern. da war im rechten stoßdämpfer ein ventil kaputt, deswegen das poltern. im rahmen der werksgarantie wurden dann beide stoßdämpfer gewechselt.

Hallo,
das gleiche bei meinem 204 180 BE 2009 44000 km, geht nächste Woche in die Werkstatt, erste nicht sichere Diagnose war Stoßdämpfer. Ein Mangel wurde aber auf jeden Fall bestätigt. Bei meinem Vorgänger C270 2001 immer wieder gleiches Poltern, da aber immer (4 x) Stabis.

Mal sehen was es diesmal ist.

Gruß,
P.

Ja das kenn ich auch.
Der 203er war ein richtiger "Stabi" Killer😁

lg andy0871

Zitat:

Original geschrieben von Peregin


Hallo,
das gleiche bei meinem 204 180 BE 2009 44000 km, geht nächste Woche in die Werkstatt, erste nicht sichere Diagnose war Stoßdämpfer. Ein Mangel wurde aber auf jeden Fall bestätigt. Bei meinem Vorgänger C270 2001 immer wieder gleiches Poltern, da aber immer (4 x) Stabis.

Mal sehen was es diesmal ist.

Gruß,
P.

Mein S204 BJ 12/2008 und 11.000 km gelaufen hat auch ein Poltern von den vorderen Stoßdämpfern. Bin zu Mercedes und der Serviceberater sagt erst mal, dass er das nur 1 mal vorher gehabt hat, als ich ihm gesagt habe, dass einige Leute im Internet davon berichten. Dann eine kleine Fahrt gemeinsam gemacht und da musste er zugeben, dass meine Stoßdämpfer poltern. Nächste Woche Austausch...

Grüße, L

Das Poltern aus dem Bereich der Vorderachse kann von defekten Stoßdämpfern herrühren.

Bei meinem Fahrzeug traten vor allem bei langsamer Fahrt und schlechten Straßen Geräusche auf, als wenn leere Konservendosen unter dem Auto hingen. Tatsächlich war der Stoßdämpfer links vorne defekt und wurde auf Garantie ersetzt (bei km-Stand 16.000)

Gruß
d.berta

Hallo zusammen,

nach dem ersten Post zu dem Thema hatte ich nun wieder ein Poltern an der VA, nachdem mir vor einem halben Jahr beide Stoßdämpfer gewechselt wurden. Nun musste der linke Stoßdämpfer gewechselt werden, hat ziemliche Poltergeräusche verursacht. Mechanisch ist alles okay. Leider hat auch ein Servoschlauch geleckt, sodass die Servopumpe mangels Öl Schaden genommen hat.

Wird auch noch gewechselt, anonsten alles wieder okay. Da der Service wirklich zuvorkommend ist und man merkt, dass sich die Leute wirklich sehr engagiert um die Sache kümmern, hält sich mein Unmut auch bei meinem ersten Mercedes in Grenzen. Die Vorteile des Autos überwiegen bei weitem.

Gruß

Daniel

Mein C200K (11/2009) hat bei KM-Stand 10.000 begonnen, rechts vorn zu poltern. Bei KM-Stand 11.000 war der Lärm bei jeder Bodenwelle kaum noch zu ertragen und ich bin zum Freundlichen. Nach einer kurzen Probefahrt und Sichtprüfung bekam ich einen Termin zum Dämpferwechsel auf Werksgarantie.

Seit drei Tagen habe ich einen neuen Dämpfer und Ruhe ist!

Hallo zusammen,
wie bei vielen anderen 204 Fahrern, so nun auch bei meiner C-Klasse, Poltern an der VA rechts.
Also, ab zur Niederlassung, als Antwort: "Bekanntes Problem, Dämpfer vorne werden getauscht."
Zumindest die Kosten dafür, werden vollständig übernommen. 😁

BJ: 11/2009
KM: 26.000

Hallo Allerseits,

Mein C 250 CDI/T (EZ 01/2010 24500 km) war gestern zum Service B und als mir das Auto am späten Nachmittag zurückgebracht wurde, sagte der KDLeiter : an Ihrem Wagen ist der Stossdämpfer VR kaputt.
Es waren leider keine vorrätig sodass mein Auto am Freitag wieder zum 🙂 muss.

Ich wünsche Allen ein schönes W.E. (sieht aber verregnet aus)
Sternanhaenger

@ Sternenhänger,

das ist nicht nur ein Stossdämpfer, sondern beide Vorderachs-Dämpferbeine und bei MB bekannt. Würde auch gleich die Hydrolager der Zugstreben mitmachen lassen - auch bekanntes Problem. Deshalb auf Garantie beides machen lassen, dann ist nur einmal Spureinstellung notwendig und MB spart:

Beide Dämpfermodul Vorderachse ersetzt (siehe MB-Info in Tipps)
Beide Hydrolager der Zugstreben mit AMG-Teilen (A 2113331114) ersetzt.

Zitat:

Zitat MB-Info in Tipps

- Geräusche aus dem Bereich der Vorderachs-Dämpferbeine -

Gültigkeit
Typ 204
- ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
- ohne 204.#77(AMG),
Typ 207 ohne CODE (483) Fahrdynamik Paket,
Typ 212 ohne CODE (489) AIRMATIC

Beanstandung
Dumpfe Poltergeräusche oder metallisches Klappern aus dem Bereich der Vorderachse auf leicht unebener Fahrbahn bzw. auf ausgebessertem Fahrbahnbelag.

Hinweis: Geräusche aus dem Stossdämpfer sind bei geringer Unebenheit hörbar und haben ein eher metallisches Klangbild.

Hinweis: Geräusche treten im unteren Geschwindigkeitsbereich (20 ... ca. 70km/h) auf.

Ursache
Internes Dämpfmodul der Vorderachs-Dämpferbeine.

Abhilfe
Einbau geänderte Vorderachs-Dämpferbein nach WIS (verfügbar sukzessive ab Ende 12/2010).

www.motor-talk.de/.../...erfahrungen-pannen-probleme-t3295958.html?...

www.motor-talk.de/.../...vorfuehreffekt-t2527697.html#post22941330?...

Hallo HH_C180T,

Vielen Dank für Deine Hilfe aber ich kann Dir nur mitteilen was man mir gesagt hat: es wird nur ein Stossdämpfer laut 🙂 ersetzt. MB ist nicht bereit bei dem Kilometerstand an beide ranzugehen. 🙁
Ich werde am Montag nochmal mit denen reden, mal abwarten.

Sternanhaenger 

Dann wechsle die Werkstatt!

Das ganze ist per TIPS Dokument von MB freigegeben da hat der Händler bereit zu sein!

Zitat:

MB ist nicht bereit bei dem Kilometerstand an beide ranzugehen.

... das ist Quatsch! - weil:

Zitat:

Das ganze ist per TIPS Dokument von MB freigegeben da hat der Händler bereit zu sein!

Meiner ist mit EZ 07/2010 jünger als Deiner u. hat diese Reparaturen bei 26.500 km bekommen. Drucke Dir das hier aus und reibe es dem Un-🙂 unter die Nase! Prüfe auch die Hydrolager: rückwärts fahren und dabei lenken - dann hast Du bestimmt auch diese "Geräusche". MB spart das zweite Vermessen der Spur, wenn alles zusammen gemacht wird. Oder braucht der KD-Leiter zusätzliche Einnahmen, die er gegen MB abrechnen kann??? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen