ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Poltern Vorderachse

Poltern Vorderachse

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 20:26

Hallo zusammen,

seit 2 Wochen habe ich meine C - Klasse. Von Beginn an hat die Vorderachse gerade bei niedrigen Geschwindigkeiten gepoltert. War heute beim :), eine Sichtprüfung ergab nix. Ist aber eindeutig bei einer Probefahrt zu hören gewesen. Habe nun Termin. Ist ja Garantie.

Kennt ihr das Problem? Hatte sowas schonmal bei anderen Autos erlebt. Waren die Stabigummis. Kann das sein?

Danke,

Daniel

Beste Antwort im Thema

Lieber veyron_16.4,

weil Du scheinbar leider nicht in der Lage bist einen einfachen Einzeiler zu verstehen versuche ich es für Dich noch einmal mit im Gegensatz zu deinem geschriebenen einem netten Roman.

Seit der Baureihe 202 gibt es bei Mercedes KEINE ordentliche VA Konstruktion die haltbar ist, dies bedeutet: BR203 und BR204 sind ebenfalls betroffen. Da die BR202 das Licht der Welt bereits im März des Jahres 1993 erblickte, wir heute mit der BR204 den April des Jahres 2013 schreiben und nichts neues oder haltbareres entwickelt wurde bestehen die Probleme immer noch und wenn sie nicht gestorben sind, dann knacken sie noch heute!

Das betrifft auch sämtliche AMG Teile!

Federbeine wurden geändert ab 12/10!

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Moin,

Stabi Hinterachse?

Gruß

@astra1816 Die Schlaggeräusche kommen ganz klar von der Vorderachse.

Mal links mal rechts, aber links wesentlich heftiger.

Jetzt, seit dem die Winterräder drauf sind, nicht mehr ganz so oft und nicht so heftig.

Der Achsträger und die Stabis der Hinterachse wurden auch schon ausgetauscht. Der Achsträger war fast durchgerostet.

Zitat:

@Stefan_Sp schrieb am 12. November 2020 um 19:00:41 Uhr:

@astra1816 Die Schlaggeräusche kommen ganz klar von der Vorderachse.

Mal links mal rechts, aber links wesentlich heftiger.

Jetzt, seit dem die Winterräder drauf sind, nicht mehr ganz so oft und nicht so heftig.

Der Achsträger und die Stabis der Hinterachse wurden auch schon ausgetauscht. Der Achsträger war fast durchgerostet.

Ist es hauptsächlich auch beim Rückwärtsfahren? Wir haben bei mur neulich die Zugstreben gewechselt, seitdem ist ruhe. Die Gummis hatten Risse.

Beim Rückwärtsfahren ist mir das noch nicht aufgefallen. Es tritt auf, je nach dem wie man z. B. über einen Gullideckel fährt. Mal nichts, mal ein heftiger Schlag Metall auf Metall.

Auf der Bühne ist nichts zu sehen. Alles bombenfest und stramm. Die Gummis sehen auch alle gut aus.

Guten Tag alle zusammen,

ich muss auch mal eine Frage zum Thema Poltern an der Vorderachse loswerden. Ich fahre ein C250 Coupe mit aktuell 95.600km. Letzten Sommer fiel mir auf, dass es beim Überfahren von Unebenheiten mit mäßiger Geschwindigkeit ein Knacken von vorne gab. Das Auto war bisher immer für alles bei der Niederlassung, aber ich hatte mich damals dazu entschieden, ihn dafür in eine auf Mercedes spezialisierte, freie Werkstatt zu geben.

Der Meister hat das Knacken ebenfalls bemerkt, konnte auf der Bühne aber beim besten Willen nichts feststellen. Da ich keine Teile einfach in den blauen Dunst tauschen wollte, holte ich das Auto unverrichteter Dinge wieder ab. Gefühlt verschwand das Geräusch im Laufe der Zeit oder wurde zumindest weniger. Das war wohlgemerkt ein Knacken, von vorne rechts.

Nun, in den vergangenen Wochen, als es kalt draußen war, vernahm (und vernehme) ich ein lautes, hohles Poltern. Immer nach Fahrtantritt. Im Laufe der ersten zwei Kilometer Fahrt wird es weniger, bis es komplett verschwindet und den Rest der Fahrt nicht mehr auftritt. Immer nur wenn es kühl oder richtig kalt (<8 Grad) ist. Gefühlt kommt es von vorne rechts. Als es neulich für wenige Tage wärmer war (~16 Grad), war das Geräusch komplett verschwunden. Dann wurde es wieder kalt, schon war das Poltern bei Fahrtantritt wieder da. Wenn man zwischendurch kurz parkt, z.B. zum Einkaufen, Poltert es nach Fahrtantritt ebenfalls kurz, jedoch nicht so lange wie nach einem Kaltstart.

Jemand eine Ahnung, woher so ein temperaturabhängiges Poltern kommen kann?

Hallo, ich habe auch ewig mit dem Problem zu kämpfen gehabt. Bei mir lag es an den Stoßdämpfern und den Domlagern. Als ich die erneuert hatte, war Ruhe.

VG

Meine Worte...

Ein ganz neues Fahrgefühl!

Siehste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen