Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Hallo,
mal zum kritischen Fahrverhalten des GT im Grenzbereich, welches ich persönlich nicht kenne.
Es sollte das gleiche Sportfahrwerk, wie beim 6R GTI verbaut sein, richtig?
Beim GTI gibt es aber einen großen Unterschied in der Balance, denn hier wurde die Starterbatterie in der Ersatzradmulde des Kofferraums verbaut. Beim gleich motorisierten Skoda Fabia II RS Hatchback ist die Batterie zwar im Motorraum, aber um hier auch die Balance zu verbessern wird beim Fabia anstatt des Heckaufprallblechteils unter der Stoßfängerverkleidung ein in den Längsträgern befestigtes massives Rohr ähnlich einer AZV verbaut, bei der rechts hinten, also diagonal zum Einbauort der Starterbatterie noch 3 zweiteilige Gussgewichte angeschraubt sind. Wer also Probleme mit der Balance im Grenzbereich hat, könnte die Fabia-Lösung einfach nachrüsten. Die Aufnahmepunkte sind identisch zum Polo (A0-Plattformgeschwister), denn die Polo AZV´s sind gleich den Fabia AZV´s. Ob der Platz zum Befestigen der Gewichte aber unter der Stoßfängerverkleidung auch ausreicht muss im Detail geprüft werden.
Hier ein Foto der Gewichte im Post 1306:
http://www.skodacommunity.de/.../index66.html
...oder hier auf dem Bild die Teile mit den Nummern 2, 2a, 2b, 2c:
http://www.partscats.info/.../?...
Die Gewichte sollen zusammen 26,5 kg wiegen.
MfG. Nieli
Zitat:
@Nieli schrieb am 22. Oktober 2014 um 07:12:37 Uhr:
Hallo,
mal zum kritischen Fahrverhalten des GT im Grenzbereich, welches ich persönlich nicht kenne.
Es sollte das gleiche Sportfahrwerk, wie beim 6R GTI verbaut sein, richtig?
Beim GTI gibt es aber einen großen Unterschied in der Balance, denn hier wurde die Starterbatterie in der Ersatzradmulde des Kofferraums verbaut. Beim gleich motorisierten Skoda Fabia II RS Hatchback ist die Batterie zwar im Motorraum, aber um hier auch die Balance zu verbessern wird beim Fabia anstatt des Heckaufprallblechteils unter der Stoßfängerverkleidung ein in den Längsträgern befestigtes massives Rohr ähnlich einer AZV verbaut, bei der rechts hinten, also diagonal zum Einbauort der Starterbatterie noch 3 zweiteilige Gussgewichte angeschraubt sind. Wer also Probleme mit der Balance im Grenzbereich hat, könnte die Fabia-Lösung einfach nachrüsten. Die Aufnahmepunkte sind identisch zum Polo (A0-Plattformgeschwister), denn die Polo AZV´s sind gleich den Fabia AZV´s. Ob der Platz zum Befestigen der Gewichte aber unter der Stoßfängerverkleidung auch ausreicht muss im Detail geprüft werden.Hier ein Foto der Gewichte im Post 1306:
http://www.skodacommunity.de/.../index66.html
...oder hier auf dem Bild die Teile mit den Nummern 2, 2a, 2b, 2c:
http://www.partscats.info/.../?...
Die Gewichte sollen zusammen 26,5 kg wiegen.
MfG. Nieli
Hey Nieli,
Umfassend recherchiert. Soweit so gut und klar, Ideen und Informationen sind immer gut.
Nur: Ich glaube nicht, dass wir im Forum in der Lage sind, Ingenieur zu spielen. Die VW Ingenieure überlegen sich da schon was, warum beim GTI die Batterie hinten verbaut wird und warum beim Skoda Fabia RS hinten diese Zusatz-Gewichte verbaut wurden (auch wenn ich das ein bisschen fragwürdig finde, den Wagen willentlich schwerer zu machen, nur weil's die billigere Lösung ist als beim Polo GTI).
Ich glaube, Du denkst bei diesem Vorschlag nicht an einen wichtigen Faktor: Die bestehende Gewichtsverteilung.
2 Fragen müsstest Du Dir stellen:
1. Wie schwer ist der Motor inkl. Zusatzaggregate wie Kompressor (on top of the turbo)?
2. Wie ist dadurch die prozentuale Gewichtsverteilung?
Der GTI und der Fabia RS haben beide den "alten" 1.4er mit Kompressor/Turbo und ohne gross nachzuforschen wage ich zu behaupten, dass da über den Daumen die 25 kg vorne mehr zusammen kommen, die sie dann durch Batterie-Umsetzung oder Zusatzgewichte wieder wett machten. Sonst wäre es ja ein leichtes gewesen, beim baugleichen Blue GT auch die GTI Lösung zu fahren.
Aber eben, der Blue GT hat den neueren und leichteren Motor.
Nur so meine Gedanken dazu.
Gruss
Also das mit dem Fahrverhalten verstehe ich nicht. Ich bin diesen Sommer mit dem Standard-Polo 2000km über Gran Canaria gefahren und das Fahrwerk war, im Vergleich zu den Mitbewerbern die ich schon auf ähnlichen Strecken gefahren bin (Corsa, Micra, Yaris, Note, C3, Punto ..) sehr gut. Klar ist es ein kleines Auto, dass bei höheren Geschwindigkeiten unruhiger wird als ein größeres, aber selbst mit absoluter Basisausführung fand ich den Polo zu keiner Zeit unsicher.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:12:27 Uhr:
Also das mit dem Fahrverhalten verstehe ich nicht. Ich bin diesen Sommer mit dem Standard-Polo 2000km über Gran Canaria gefahren und das Fahrwerk war, im Vergleich zu den Mitbewerbern die ich schon auf ähnlichen Strecken gefahren bin (Corsa, Micra, Yaris, Note, C3, Punto ..) sehr gut. Klar ist es ein kleines Auto, dass bei höheren Geschwindigkeiten unruhiger wird als ein größeres, aber selbst mit absoluter Basisausführung fand ich den Polo zu keiner Zeit unsicher.
Ging mir bei meinem lahmen 85 PS Polo Mietwagen (1.4 Sauger) im 2011 in Andalusien genau so. Darum hatte ich unter anderem auch (trotz des stolzen Preises) den Polo - einfach in einer kräftigeren Version - ausgesucht.
Ähnliche Themen
Meiner ist da, und ich bin einfach nur begeistert. Ein tolles Auto! Leider spielt das Wetter im Moment nicht wirklich mit :/
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:55:07 Uhr:
Ging mir bei meinem lahmen 85 PS Polo Mietwagen (1.4 Sauger) im 2011 in Andalusien genau so. Darum hatte ich unter anderem auch (trotz des stolzen Preises) den Polo - einfach in einer kräftigeren Version - ausgesucht.Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:12:27 Uhr:
Also das mit dem Fahrverhalten verstehe ich nicht. Ich bin diesen Sommer mit dem Standard-Polo 2000km über Gran Canaria gefahren und das Fahrwerk war, im Vergleich zu den Mitbewerbern die ich schon auf ähnlichen Strecken gefahren bin (Corsa, Micra, Yaris, Note, C3, Punto ..) sehr gut. Klar ist es ein kleines Auto, dass bei höheren Geschwindigkeiten unruhiger wird als ein größeres, aber selbst mit absoluter Basisausführung fand ich den Polo zu keiner Zeit unsicher.
Ich hatte den 70PS 1.2. Der war eigentlich gar nicht so lahm, wenn man die Mitbewerber gewohnt war. Mir war der Polo auf jeden Fall gut genug um mit einem Blue GT meinen Golf VI zu ersetzen. Gut wie schlau das war werden wir erst Feb/März wissen.
Zitat:
@seahawk schrieb am 22. Oktober 2014 um 09:12:27 Uhr:
Also das mit dem Fahrverhalten verstehe ich nicht. Ich bin diesen Sommer mit dem Standard-Polo 2000km über Gran Canaria gefahren und das Fahrwerk war, im Vergleich zu den Mitbewerbern die ich schon auf ähnlichen Strecken gefahren bin (Corsa, Micra, Yaris, Note, C3, Punto ..) sehr gut. Klar ist es ein kleines Auto, dass bei höheren Geschwindigkeiten unruhiger wird als ein größeres, aber selbst mit absoluter Basisausführung fand ich den Polo zu keiner Zeit unsicher.
Sehe ich genauso. Bin ja nun schon viel gefahren, div. Astra/Vectra/Insignia, Franzosen, 60% aller VW der letzten 10 Jahre, große Audi (Vater), meinen alter Golf III GT (billig Tieferlegung per Federn mit Mischbereifung auf Toyo billig-Reifen 195 vorn 215 hinten und Tiefbettfelgen😰 - das war gefährliches Fahrverhalten, der schwamm bei Regen bei 80 km/h hinten auf).
Unser aktueller Polo ist zwar der normale 1,2 TSI 81 kW (Facelift) mit Sportfahrwerk, 17" Mirabeau 215/40 R17 und nicht der blue GT, aber das der "schwammig" ist - gerade im Vergleich zur Konkurrenz - ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Hart ja, dass Fahrwerk nimmt kaum was weg, aber für ein Serienfahrzeug liegt der super. In der Stadt/engen Kurven liegt der subjektiv locker auf dem Niveau meines Octavia RS (BJ2008). In jedem Handlingtest ist der Polo im Vergleichsumfeldt in der Regel der Schnellste, dass müsste ja Alles bewusst manipuliert sein. Und das dann noch 2 Generationen zurückliegende Franzosen besser liegen - sorry, never.
Zitat:
@appl3 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:29:53 Uhr:
Meiner ist da, und ich bin einfach nur begeistert. Ein tolles Auto! Leider spielt das Wetter im Moment nicht wirklich mit :/
Gratulation! Leg ihn nicht auf die Seite ;-)
Zitat:
@appl3 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:29:53 Uhr:
Meiner ist da, und ich bin einfach nur begeistert. Ein tolles Auto! Leider spielt das Wetter im Moment nicht wirklich mit :/
hast du vllt fotos vom innenraum? bin neugierig :-)
viel spaß damit!!
Zitat:
@toblarone schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:50:24 Uhr:
hast du vllt fotos vom innenraum? bin neugierig :-)Zitat:
@appl3 schrieb am 22. Oktober 2014 um 12:29:53 Uhr:
Meiner ist da, und ich bin einfach nur begeistert. Ein tolles Auto! Leider spielt das Wetter im Moment nicht wirklich mit :/
viel spaß damit!!
geh mal nen paar seiten zurück, da sind paar fotos vom innenraum..
ja stimmt. nur wenn ich den konfigurator jetzt aufrufe auf volkswagen.de, ist die mittelkonsole im bluegt auf einmal silbrig/grau und nicht mehr schwarz wie auf den fotos hier. drum würds mich interessieren, was bei den jüngsten modellen nun verbaut wird... vw ist lustig, die ändern einfach alle paar monate was am konfigurator und keiner weiß was er schlussendlich verbaut bekommt ^^ (das gleiche war mit den 3 versch. lenkrädern...)
Das ist ein Fehler im Konfi. VW hat mir bestätigt, dass die alte Version (also Klavierlack Mittelkonsole, grau in den Türen) richtig ist.
Zitat:
@toblarone schrieb am 23. Oktober 2014 um 08:00:06 Uhr:
ja stimmt. nur wenn ich den konfigurator jetzt aufrufe auf volkswagen.de, ist die mittelkonsole im bluegt auf einmal silbrig/grau und nicht mehr schwarz wie auf den fotos hier. drum würds mich interessieren, was bei den jüngsten modellen nun verbaut wird... vw ist lustig, die ändern einfach alle paar monate was am konfigurator und keiner weiß was er schlussendlich verbaut bekommt ^^ (das gleiche war mit den 3 versch. lenkrädern...)
Ja, lenkradgate War schlimm ^^
Die Bilder sind ja vom jüngsten.. die bauen ja nicht bis August schwarze Konsole und dann bis Dezember graue.. 😉
Habe momentan den Polo TSI mit 105PS, der Vertrag läuft demnächst aus und ich überlege, ob ich mir den GT bestellen soll. Mein Problem ist der Innenraum...die Sitze finde ich im Konfigurator nicht gerade prickelnd... im Original habe ich den GT aber bisher noch nicht gesehen. Wohne in NRW und kein VW-Händler in der Nähe hat die Möglichkeit mir einen GT zu zeigen. Aber für soviel Geld würde ich mir das Auto schon gerne einmal vorher ansehen. Hat jemand einen Tipp für mich? (die Alcantara-Sitze noch obendrauf zu den anderen Extras find ich übrigens zu viel)