Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hallo liebe TT Freunde.

Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.

- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.

Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.

Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.

Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.

Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.

Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.

Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁

Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.

Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.

Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.

- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig

Fazit:

Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.

Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.

LG

BL 73

Dsc-0753
Dsc-0755-2
Dsc-0757-2
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe TT Freunde.

Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.

- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.

Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.

Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.

Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.

Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.

Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.

Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁

Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.

Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.

Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.

- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig

Fazit:

Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.

Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.

LG

BL 73

Dsc-0753
Dsc-0755-2
Dsc-0757-2
+12
443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

@Leo87 schrieb am 28. März 2015 um 16:06:51 Uhr:


Ich durfte vor ein paar Wochen einen S1 Sportback Probe fahren und heute Mittag dann einen 8S quattro mit s-tronic:
Leider eine leichte Enttäuschung: im Vergleich zum S1 wirkt der TT mit Allrad trotz lediglich 20 kg Mehrgewicht (lt. audi.de) auf der Landstraße fast schon träge und behäbig, hier hat der S1 ein wesentlich agileres Handling.
...

War beim TT Drive Select auf Dynamic? Klingt nicht so.

Bei der S-Tronic bin ich bei dir. Mir fehlen da einfach die Emotionen. Habe bewusst, wahrscheinlich als einer der wenigen, Handschalter bestellt. Schaltet sich perfekt, kein Vergleich zu meinem guten alten 8N.

Fahr mal den Handschalter Probe. Vielleicht brauchst du ja gar kein Quattro.

Für mich wäre der S1 nichts. Ist irgendwie ein Premium-Polo auf Anabolika.

Zitat:

Für mich wäre der S1 nichts. Ist irgendwie ein Premium-Polo auf Anabolika.

geiler Ausdruck :-)

Doch klar, war Dynamic an! Alle anderen Modi eignen sich gut zum normalen Fahren und "E" zum Sprit Sparen.

Leider hatten die den 8S nur mit s-tronic, vielleicht ergibt sich ja nochmal die Möglichkeiten für einen Handschalter

Schon der vergleich von HS zu STronic ist ein großer Unterschied vom 8S.

Fand den HS wirklich toll, final ist es für meinen Dienstwagen aber STronic (m. Quattro) geworden.
Und aktuell bin ich über den persönlichen Eindruck aus den Testfahrten hinweg, in dem mir die HS noch wesentlich agiler vorkam. Wenn man weiß, wo die STronic zur "Diva" wird, kann man entsprechend durch den zug am Knüppel oder durch die (wirklich sehrbillig wirkenden) Plastikhebel auch nachhelfen.

Ich fahre viel auf kurvigen Straßen und das geschilderte Fehlverhalten ist nie dermaßen stark aufgetreten, wie geschildert.

Der Vergleich mit dem A1 hinkt aus meiner Sicht ein wenig. Grund: Es sind zwei verschiede Fahrzeugkonzepte.
Meine Kollegin hat einen 125PS A1 und der fühlt sich wegen des kurzen Radstandes und der subjektiv aus der kürze zum Anfang der Motorhaube einfach echt wie ein echtes Kart an...was ich persönlich sehr geil fand.

Der "Anabolika"Zwerg (danke für die Beschreibung, wird hängen bleiben) ist aus meiner Sicht ein mega spaßiges Auto für zwischendurch, mir gefiel persönlich aber die entfaltung der Kraft über das Drehzahlband nicht so recht für den täglichen gebrauch.

Es ist mir fast zu hektisch, was um Spaß zu haben geil ist, auf der Straße mit kleinen Staus und dem täglichen Verkehr war ich dauernd am hin und her schalten, was ich wie gesagt für den täglichen gebrauch to much fand.
Die 125 PS tuen dem A1 auch schon gut.

Das Fahrzeug das in meinen Augen hier die beste Form zeigt, zumindest bei den Fahrzeugen die ich schon fahren konnte, ist der M4. Leistung und Handschaltung sind mega geil zusammen. Leider keine Option für einen Dienstwagen - was noch nicht ist, kann aber ja immer werden 😉

Zitat:

@Methu schrieb am 28. März 2015 um 14:18:53 Uhr:


Hab heute den TTS gesehen und bin schwer begeistert auch wenn er schwarz war. Allerdings hatte der Wagen das bekannte "Tür-Schließ-Problem". Also selbst wenn man die Fahrertür feste zuschmeißt, ging die teilweise nicht zu. Die Beifahrertür hingegen war ganz normal zu schließen. Sollte das bei meinem so sein, dann muss Audi sich was einfallen lassen...

Ansonsten alles top. Das erweiterte Lederpaket hatte der Wagen nicht und ich muss sagen, ich werde es bei meinem auch nicht vermissen. Sah alles top aus. Was aber wirklich billig aussieht, sind die Schaltwippen in Plastik. In unserem S5 sieht das wesentlich hochwertiger aus. Aber das ist bis auf die Tür Jammern auf hohem Niveau. Freu mich jetzt auf meinen ....

tja,... dieses "tür-schließ-problem" war auch bei dem tts beim meinem händler vorhanden.

und ich glaube der verkäuferin ist es auch aufgefallen. ich habe aber dazu nichts gesagt, fand es aber lustig.

wo ich die türe von meinem aktuellen a6 4f loslasse und die satt ins schloss fällt, geht die tür vom tts nicht zu.

das war allerdings die BEIFAHRERTÜRE.

mal sehen wenn ich die probefahrt mache, ob das problem dann kurzfristig behoben wurde. mal gespannt.

zu den schaltwippen ist zu sagen, dass hier mein augenmerk auch sofort darauf ging als ich im tts drin saß.
stört mich jetzt aber nicht sooo arg.
klar, ist es bei meinem sportlenkrad im a6 schöner gelöst, aber für mich nicht kriegsentscheident. 😉
da nervt mich das mit der türe schon mehr 😠

das erweiterte lederpaket hatte der tts auch nicht, aber ich glaube wenn das dann meiner hat finde ich es nochmal schicker. wirkt dann im innenraum nicht mehr alles so nach plastik 🙂

Ähnliche Themen

Also wenn bei meinem nur 1-2 mal die Türe nicht richtig zu schließen ist, stehe ich bei meinem Händler auf der Matte, so einfach ist das 😉

Zitat:

Der "Anabolika"Zwerg (danke für die Beschreibung, wird hängen bleiben) ist aus meiner Sicht ein mega spaßiges Auto für zwischendurch, mir gefiel persönlich aber die entfaltung der Kraft über das Drehzahlband nicht so recht für den täglichen gebrauch.

Die Bezeichnung gefällt mir auch 🙂

Der Fairness halber muss ich sagen, dass ich keine wirkliche Referenz bin, da ich max. 5000 km im Jahr Auto fahre (Arbeitsweg = 1km, da bleibt das Auto stehen) und dass die 5000 km allesamt Spaßfahrten bzw. Ausflüge sind.

Zum Glück gibt's beide Konzepte, so kann sich jeder sein passendes Auto um den genialen 2.0 TFSI aussuchen 🙂

Moin, Moin zusammen.

Habe mir gestern in Kassel den TTS angesehen.
Ausgestellt waren zwei Fahrzeuge (ein blauer und ein gelber).
Das blau des TTS ist mir persönlich zu dunkel, man sieht aber sehr schön einzelne Farbpatikel!
Das Gelb des TT/TTS könnte mir überhaupt nicht gefallen aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden!
Optisch finde ich die Unterschiede zwischen TT/TTS absolut vernachlässigbar, im Gegenteil!
Der Grill vorne beim TTS, sah für meine Augen leider auch in Natura sowohl bei dem blauen als auch bei dem gelben Fahrzeug wie ein Fremdkörper aus!

Gruß
Neuwagensuchender

Bei uns stand ein roter und ein schwarzer.
Beim Grill muss ich dir leider recht geben. Der war mir etwas Too much.
Der rote sah aber genial aus. Das Heck fand ich auch erstmals sehr schick. Die endrohre sind ja gan schön massiv. Die Felgen - meine das ist das Blade Design - waren super
Hinten könnte man durch die Felgen auf die Achse schauen 🙂 die Heckleuchten sind echt super.
Im schwarz stand er als Hs da.
Erschreckend war der Auftritt in einen der größten, wenn nicht sogar dem größten Audi Händler der Republik.
Am Samstag liefen da bestimmt 6 Verkäufer rum und um die 6 Kunden. Eine Interaktion zwischen den beiden Parteien konnte ich über 45 min nicht beobachten. Es wurde nie,and angesprochenen. Ohne Worte.

servas

gestern erstesmal den neuen Roadster angeschaut. Gleichmal nen Schreck bekommen, 59.000 €und unlackiertes "Billigst"-Plastik an den vorderen seitlichen Lusteinlässen. Auch passt das dunkle Plastik nicht zum glanzschwarzen Plastik im Frontgrill
+ Sitze sind endgeil. Guter Halt und schönes Muster
+ wow. Armlehne mit Fach drunter, gabs beim SLK170 schon vor 15 Jahren :-(
Schließt das wenigstens ab wenn man den Wagen verriegelt? Hab ich vergessen zu schauen
Und wo tut man seine Telefone hin? Armlehne? Muss man für gelenkig sein. Oder vorne in den Ascher? GLaube nicht dass da ein Smartphone rein passt. ODer doch wieder ins Handschuhfach?

+ Lenkrad wirkt sehr luftig gegenüber dem 8J, was vermutlich durch den kleineren Pralltopf kommt
+ Kofferraum hat endlich wieder ein Öffner im Griff, und nicht mehr bescheuerter Weise in der Fahrertür
+ Kofferraum mit Ösen, damit auch mal das Gepäck verzurren kann

Insgesamt haut mich der neue 8S nicht um, in Summe viele kleine Verbesserungen, die aber die Wettbewerber schon lange bieten.

Hoffe dass der kommende RS mich mit seinem Motor beindruckt

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 29. März 2015 um 11:49:49 Uhr:


Und wo tut man seine Telefone hin? Armlehne? Muss man für gelenkig sein. Oder vorne in den Ascher? GLaube nicht dass da ein Smartphone rein passt. ODer doch wieder ins Handschuhfach?

Natürlich vorne in das Smartphone Fach, welches extra gummiert ist und mit USB Anschlüssen ausgestattet.

der Ascher befindet sich (wwenn gekauft) zwischen Mittelarmlehne und Schaltknauf.

achso,

also das vordere Fach, da unter der Mittelkonsole ist das "smartphone Fach"? Okay, wieder was gelernt. Meine aber auch, dass es gefühlt weit vorne war, aber vermutlich sind meine Arme eifnach nur zu kurz:-)

Audi Phone Box? Wenn du kein Satelittentelefon von 2005 hast sollte ein gängiges Smartphone rein passen

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 29. März 2015 um 12:06:50 Uhr:


Meine aber auch, dass es gefühlt weit vorne war, aber vermutlich sind meine Arme eifnach nur zu kurz:-)

Nein, das ist es tatsächlich und auch aus meiner Sicht einer der größeren Kritikpunkte inklusive. dem nicht wirklich durchdachten Ablagekonzept in der Mittelkonsole....

merci!

fand die Anordnung in der Mittelkonsole auch etwas "uninspiriert"....., hauptsache man hat den Getränkehalter neben sich :-(
würde ja das Smartphone in das Loch vom Getränkehalter tun, dann kann ich aber nirgends das Ladekabel anschließen. Unter der Armlehne ist zwar ein Anschluß, aber der Deckel schließ bündig, da geht kein Kabel raus.
AUDI bitte mal bei BMW gucken, die haben da extra einen Spalt gelassen

Zitat:

würde ja das Smartphone in das Loch vom Getränkehalter tun, dann kann ich aber nirgends das Ladekabel anschließen. Unter der Armlehne ist zwar ein Anschluß, aber der Deckel schließ bündig, da geht kein Kabel raus.
AUDI bitte mal bei BMW gucken, die haben da extra einen Spalt gelassen

Dann klappe doch die Armlehne einfach ein paar cm nach oben?

Das war MEIN Kritikpunkt - bis ich rausgefunden habe, dass man die auch nach oben schwenken kann und sie dann einrastet.

Hatte am Wochenende auch das Vergnügen einen der ersten TT Roadster bewegen zu dürfen - hat meine Begeisterung nach der ersten Probefahrt im Coupe nochmal unterstrichen.

+ Dachbetätigung extrem flott, mit akustischer Rückmeldung.
+ auch beim offen fahren noch sehr gute Akustik, sowohl Musik (B&O Soundsystem) als auch Telefon - die Gurtmikros funktionieren
+ Kopfraumheizung sehr angenehm - wenn man kein Sitzriese ist wie ich - mir pustet die eigentlich eher auf den Rücken als auf den Nacken. 😉

o Ziemlich roadsterypisches Fahrgefühl bei offenem Dach - im Vergleich zu meinem 3er Wohlfühl-Cabrio sitzt man eher mitten im Windkanal als gefühlt "mit offenem Schiebedach" zu fahren, also nicht unbedingt was für offen über die Autobahn

- Kofferraum - gut, war klar, aber warum musste es denn die roadster typische Luke sein? Hätte man da keine richtige Klappe reinbauen können? So würde der grosse Koffer zwar durchaus in den Kofferraum reinpassen - man bekommt ihn aber nicht rein. Getränkekasten habe ich nicht ausprobiert.
Und die Durchlade ist auch eher Alibi.

Fahrgefühl und sonstige Ausstattung wurden bei den Coupes ja schon sattsam diskutiert - danke übrigens dafür, hat auch mir sehr geholfen.

Jetzt warte ich mal auf die Auslieferung - soll lt. Audi Mitte Mai stattfinden - das werden harte sechs Wochen. 😉

Viele Grüsse,
Klaas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen