Erfahrung/Alltagstauglichkeit/Zuverlässigkeit TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hallo liebe TT Freunde.

Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.

- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.

Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.

Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.

Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.

Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.

Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.

Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁

Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.

Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.

Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.

- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig

Fazit:

Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.

Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.

LG

BL 73

Dsc-0753
Dsc-0755-2
Dsc-0757-2
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe TT Freunde.

Vergangenes Wochenende hatte ich die Möglichkeit den neuen TT 8S ausführlich 2 Tage lang zu testen.
Eingangs ein paar Fakten zum Fahrzeug.

- TT 2.0 TFSI QUATTRO in daytonagrau
- Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi
- S-tronic
- 18 zoll auf Winterbereifung
- S-line ext. und int.
- LED Scheinwerfer
- Lichtpaket
- erw. Lederpaket
- B & O Soundanlage
- Audi Connect
- Mediapaket
- GRA
- Sideassi.
- Navi
- Drive select
- Sitzheizung
- Mittelarmlehne
- usw.

Das Auto war so ziemlich voll ausgestattet.

Der erste Punkt der mir sofort aufgefallen ist, wenn man in den Wagen einsteigt, die Sitze sind in Ihrer Position weiter nach oben gesetzt, was einerseits den Einstieg sehr erleichtert, anderrerseits ist die Sitzposition wenn man einmal sitzt nicht mehr Sportwagenlike.
Die Sportsitze in Leder/Alcantara Kombi mit elektrischer verstellbarer Lendenszütze sind vielfach einstellbar und haben mir und meiner Frau sehr gut gefallen.
Die Sitzheizung ist ausreichend und sehr angenehm zu verstellen.
Was soll ich sagen, der TT und die Mittelarmlehne werden auch beim 8S keine Freunde.
Wenn keine Getränke in dem Halter plaziert sind, ist es möglich diese noch etwas nach vorne zu schieben.
Trotzdem ist es bei einer ca. Körpergröße um die 1,80 m von Fahrer und Beifahrer nicht möglich diese ihrem eigentlichen Verwendungszweck zuzuführen.

Das Mufu Sportlenkrad liegt sehr gut und angenehm in der Hand und erinnert in der Dicke sehr an das RS-Lenkrad ( bzw. Competition ) beim 8J-sehr schön.
Zum VC mit Navi und allen was dazu gehört kann ich sagen, ich habe nicht einmal in die Betriebsanleitung geschaut.
Alles kann man durch etwas probieren erfahren, die Bedienung kann intuitiv erlernt werden.
Dies sollte natürlich nicht während der Fahrt getan werden, einfach mal eine Stunde damit beschäftigen.
Insgesamt hat mir das VC mit all seinen Funktionen sehr gut gefallen.

Das Fahrzeug verfügte über den Comfortschlüssel und wird über Startknopf gestartet.
Habe über Drive select gleich den Dynamikmodus gewählt.
Die Lenkung wird schön straff und direkt, die Gasannahme etwas angespitzt und die S-tronic haut die Gänge rein, untermalt vom typischen DSG-ploppen, dass es eine wahre Freude ist.
Zur S-tronic kann ich sagen, dass sie mehr sehr gut gefallen hat.
Im Vergleich zu meinem 8J, ist sie hier noch schöner abgestimmt und bestens durch den Gasfuß in seiner Charakteristik zu beeinflussen.
Die minimale Verzögerung beim manuellen schalten, die mein 8J noch zeigt, ist hier nicht mehr vorhanden-sehr gut.

Bei der verbauten B&O Soundanlage bin ich etwas zwiegespalten.
Der Klang ist sehr gut und ausgewogen. Im Vergleich zu der in meinem 8J verbauten Bose hat mir aber der druckvolle Bass etwas gefehlt.
Klangeinstellungen hatte ich vorgenommen.

Das Fahrverhalten des neuen TT ist wie gehabt sehr gut.
Alles sehr direkt und zackig. Das verbaute S-line Sportfahrwerk ist schön straff ohne auf den nötigen Restcomfort zu verzichten . O-ton meiner Mutter: DER IST ABER HART.😁

Über den Motor in Verbindung mit der S-tronic will ich mich ehr kurz halten.
Er hat sehr viel Spaß gemacht und geht schon sehr gut vorwärts, allerdings ist ihm auch das Mehrgewicht durch den Quattro sehr anzumerken.
Wenn Quattro, würde ich doch ehr zum TTS raten.

Das im Testwagen verbaute LED Licht hat mir sehr gut gefallen und ist von der Leistung her gut mit dem Xenon des 8J zu vergleichen. Der verbaute Fernlichtassi verrichtet seinen Dienst sehr ordentlich.
Das verbaute Innenlichtpaket ebenfalls. Sehr gelungen.

Nun zu einigen Sachen, die mir nicht gefallen haben.

- Spaltmaße!!!!!!!😠
- das Schließverhalten der Heckklappe
- macht mal die Motorhaube auf bzw. zu😠😠😠- absolut schlechte Lösung!!!!!
- Schließverhalten der Türen wirkt ebenfalls billig

Fazit:

Der neue TT hat mir sehr gut gefallen.
Allerdings bereue ich auch nicht, einen der letzten 8J gekauft zu haben.
Wie vorraus zu sehen war, gibt es beim 8S noch einige Sachen, die es von Audi in der laufenden Produktion unbedingt nachzubessern gilt.
Dies sollte in 2 Jahren, wenn bei mir der neue ansteht, doch besser sein.

Hoffe, mein Bericht ist informativ und unterhaltend.

LG

BL 73

Dsc-0753
Dsc-0755-2
Dsc-0757-2
+12
443 weitere Antworten
443 Antworten

Habe heute etwa 200km in Form einer Probefahrt im TT verbracht. Jetzt kann ich es noch weniger erwarten, dass meiner endlich kommt. Geiles Teil.
Was mich überrascht hat waren Spurhalte und Fernlicht Assistent. Beide funktionieren super. Der Spurhalteassistent macht das Landstraße fahren noch gemütlicher durch leichte Lenkunterstützung.
Der Fernlichtassistent hat ordentlich ab und eingeschaltet. Absolut zuverlässig.
Zu Quattro und STronic muss man nicht viel sagen... Perfekt. Dynamik bleibt bei mir wohl immer drin und Sport der STronic immer mal ab und an, wenn es was lauter sein darf 😉

Meine Probefahrt ist zwar schon lange her, aber ist es nicht so, dass wenn man Drive Select auf Dynamik stellt, die S Tronic automatisch im S Modus ist? "Lauter" wird es bei Dynamik doch auch automatisch.

Zitat:

@helper21 schrieb am 28. März 2015 um 02:08:08 Uhr:


Meine Probefahrt ist zwar schon lange her, aber ist es nicht so, dass wenn man Drive Select auf Dynamik stellt, die S Tronic automatisch im S Modus ist? "Lauter" wird es bei Dynamik doch auch automatisch.

Ja, aber wenn du es einmal wieder auf D stellst bleibt es so.

Drive Select bleibt auf dynamisch, wenn man es einmal aktiviert eingestellt hat, die Stronic ist aber standardmäßig immer auf D statt S.

Ähnliche Themen

Ja was denn nu? Da seit Ihr Euch jetzt aber nicht einig 😁 Ich war mir auch sicher, dass es so ist, wie korthose geschrieben hat und es bei Dynamik nicht standardmäßig auf D ist, sondern auf S 😕
Der "Motorsound" ist bei Dymanik aber doch auch aktiviert. Da würde es doch mehr Sinn machen Dir Individual für den Alltag zu Programmieren, wenn Du eben das nicht aktiviert haben willst und S Tronic auf D anstatt S.

Eigentlich kann es mir ja egal sein, da ich eh nen Schalter bestellt hab, aber wurmt mich gerade, dass ich mir das nicht im Kopf behalten hab 😁

Zitat:

@helper21 schrieb am 28. März 2015 um 12:31:25 Uhr:


Ja was denn nu? Da seit Ihr Euch jetzt aber nicht einig 😁 Ich war mir auch sicher, dass es so ist, wie korthose geschrieben hat und es bei Dynamik nicht standardmäßig auf D ist, sondern auf S 😕
Der "Motorsound" ist bei Dymanik aber doch auch aktiviert. Da würde es doch mehr Sinn machen Dir Individual für den Alltag zu Programmieren, wenn Du eben das nicht aktiviert haben willst und S Tronic auf D anstatt S.

Eigentlich kann es mir ja egal sein, da ich eh nen Schalter bestellt hab, aber wurmt mich gerade, dass ich mir das nicht im Kopf behalten hab 😁

Also ich bin auf "individuall", stell alles auf Dynamic und gehe dann mit dem Wählhebel wieder von S auf D.

Und das bleibt dann auch so bei nächsten Start gespeichert.

Zitat:

@korthose schrieb am 28. März 2015 um 12:55:14 Uhr:



Zitat:

@helper21 schrieb am 28. März 2015 um 12:31:25 Uhr:


Ja was denn nu? Da seit Ihr Euch jetzt aber nicht einig 😁 Ich war mir auch sicher, dass es so ist, wie korthose geschrieben hat und es bei Dynamik nicht standardmäßig auf D ist, sondern auf S 😕
Der "Motorsound" ist bei Dymanik aber doch auch aktiviert. Da würde es doch mehr Sinn machen Dir Individual für den Alltag zu Programmieren, wenn Du eben das nicht aktiviert haben willst und S Tronic auf D anstatt S.

Eigentlich kann es mir ja egal sein, da ich eh nen Schalter bestellt hab, aber wurmt mich gerade, dass ich mir das nicht im Kopf behalten hab 😁

Also ich bin auf "individuall", stell alles auf Dynamic und gehe dann mit dem Wählhebel wieder von S auf D.
Und das bleibt dann auch so bei nächsten Start gespeichert.

Ergo: bei Dymanik ist die S Tronic doch standardmäßig auf S und nicht auf D, wie PeterHerbert1 meinte 😉

Hab heute den TTS gesehen und bin schwer begeistert auch wenn er schwarz war. Allerdings hatte der Wagen das bekannte "Tür-Schließ-Problem". Also selbst wenn man die Fahrertür feste zuschmeißt, ging die teilweise nicht zu. Die Beifahrertür hingegen war ganz normal zu schließen. Sollte das bei meinem so sein, dann muss Audi sich was einfallen lassen...

Ansonsten alles top. Das erweiterte Lederpaket hatte der Wagen nicht und ich muss sagen, ich werde es bei meinem auch nicht vermissen. Sah alles top aus. Was aber wirklich billig aussieht, sind die Schaltwippen in Plastik. In unserem S5 sieht das wesentlich hochwertiger aus. Aber das ist bis auf die Tür Jammern auf hohem Niveau. Freu mich jetzt auf meinen ....

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 28. März 2015 um 01:20:25 Uhr:


... Der Spurhalteassistent macht das Landstraße fahren noch gemütlicher durch leichte Lenkunterstützung....

Wird bei mir wohl nur auf der AB aktiviert werden. Ich lebe auf dem Land, und schneide dort regelmäßig die Kurven. Das ständige Gezerre am Lenkrad brauche ich da nicht wirklich😉

Zitat:

@Methu schrieb am 28. März 2015 um 14:18:53 Uhr:


... Allerdings hatte der Wagen das bekannte "Tür-Schließ-Problem". Also selbst wenn man die Fahrertür feste zuschmeißt, ging die teilweise nicht zu. ...

Ich habe inkl. Vorführer drei neue TTs ausprobiert, die hatten das nicht. Fährt vielleicht die Scheibe nicht richtig runter beim Tür öffnen? Oder macht der neue das nicht mehr? Hab nicht drauf geachtet.

Zitat:

@helper21 schrieb am 28. März 2015 um 14:05:59 Uhr:



Zitat:

@korthose schrieb am 28. März 2015 um 12:55:14 Uhr:


Also ich bin auf "individuall", stell alles auf Dynamic und gehe dann mit dem Wählhebel wieder von S auf D.
Und das bleibt dann auch so bei nächsten Start gespeichert.

Ergo: bei Dymanik ist die S Tronic doch standardmäßig auf S und nicht auf D, wie PeterHerbert1 meinte 😉

Nein, das ist Quatsch. Die STronic ist beim einschalten des Motors grundsätzlich auf D, egal welcher Drive Mode. Sie schaltet nur um in S, wenn man es manuell macht oder von Drive Mode XY auf Dynamic unstellt.

Ich habe heute auch einen schwarzen TTS mit den 19 Zoll Blade Felgen und einen Roadster mit 18 Zoll Felgen gesehen.
Beide sehr schön, aber der TTS hatte mehr Freiraum (2 1/2 Finger) zwischen Reifen und Kotflügel als der Roadster (2 Finger). Für meinen Geschmack kommt man um eine dezente Tieferlegung nicht herum.

Ich durfte vor ein paar Wochen einen S1 Sportback Probe fahren und heute Mittag dann einen 8S quattro mit s-tronic:
Leider eine leichte Enttäuschung: im Vergleich zum S1 wirkt der TT mit Allrad trotz lediglich 20 kg Mehrgewicht (lt. audi.de) auf der Landstraße fast schon träge und behäbig, hier hat der S1 ein wesentlich agileres Handling.

Pluspunkt TT: Innenraum und ein auf der Autobahn ruhigerer Geradeauslauf im Vergleich zum S1
Minus-Minus-Minuspunkt TT: die S-Tronic:

Ein manueller Modus dieses Getriebes ist schlichtweg nicht vorhanden, die S-Tronic schaltet trotz manuellem Modus zB am Scheitelpunkt einer engen Kurve, wenn man Vollgas gibt, erst runter, sodass die Beschleunigung verzögert eintritt.

Da macht das knackige 6-Gang Getriebe des S1 auf der Landstraße wesentlich mehr Spaß, da ich meine Gänge
selbst sortieren kann.

Fazit: trotz der Tatsache das ich seit x Jahren einen 8N habe und die Freundin mittlerweile einen 8J Sline-Competition (zum Glück Handschaltung) werde ich demnächst erstmal zum S1 als 3-Türer wechseln, da der Allrad in Kombination mit der 6-Gang Handschaltung einfach der Wahnsinn ist und sich das Auto einfach schneller anfühlt.

Zitat:

@Bundestagskanti schrieb am 28. März 2015 um 15:58:14 Uhr:


Ich habe heute auch einen schwarzen TTS mit den 19 Zoll Blade Felgen und einen Roadster mit 18 Zoll Felgen gesehen.
Beide sehr schön, aber der TTS hatte mehr Freiraum (2 1/2 Finger) zwischen Reifen und Kotflügel als der Roadster (2 Finger). Für meinen Geschmack kommt man um eine dezente Tieferlegung nicht herum.

Warum hatte der TTS mehr Freiraum trotz der größeren Felge?

Zitat:

@neuromancer schrieb am 28. März 2015 um 14:42:35 Uhr:



Zitat:

@Methu schrieb am 28. März 2015 um 14:18:53 Uhr:


... Allerdings hatte der Wagen das bekannte "Tür-Schließ-Problem". Also selbst wenn man die Fahrertür feste zuschmeißt, ging die teilweise nicht zu. ...
Ich habe inkl. Vorführer drei neue TTs ausprobiert, die hatten das nicht. Fährt vielleicht die Scheibe nicht richtig runter beim Tür öffnen? Oder macht der neue das nicht mehr? Hab nicht drauf geachtet.

Bei meinem Vorführer kann ich mich auch nicht daran erinnern, dass er die Probleme hatte. Heute war das extrem...also nicht akzeptabel für mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen