ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ölvermehrung (Diesel) durch Update jetzt "Geschichte"?

Ölvermehrung (Diesel) durch Update jetzt "Geschichte"?

Themenstarteram 19. Oktober 2010 um 14:39

Hallo,

will die geplagten Dieselfahrer (mit der bekannten Ölvermehrung im Motorraum) ansprechen, ob das Problem jetzt durch die Software endlich gelöst werden konnte :confused:.

Ich bekomme meinen XC60 D5 AWD am 21.12.10 geliefert :p!

VG Pelzebub

Beste Antwort im Thema
am 26. Oktober 2010 um 11:40

Hallo allerseits,

bin neu hier und froh, dass es auch andere Leute mit dem Problem "Erhöhter Ölstand durch Diesel" gibt.

Für meinen Wagen wurde ein unabhängiges Gutachten erstellt und ich suche Gleichgesinnte, die zusammen mit mir gegen Volvo vorgehen wollen.

Unter http://www.dateiupload.com/files/BX1mmFlvJh.pdf kann das gescannte Gutachten heruntergeladen werden.

Hat jemand Interesse?

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 9. November 2010 um 9:02

Zitat:

Original geschrieben von alpa71

Zitat:

Original geschrieben von Kalki-2000

Hallo zusammen,

habe den D5 mit 185 PS.

Seit dem letzten Update kann ich keinen Anstieg des Öles mehr verzeichnen.

Also bei mir hat es geholfen....:):D

Gruß kalki

Ich bin echt postiv überrascht.

Der Ölstand (kleiner Messstab) bleibt exakt zwischen Min und Max. Was ich aber am aller Besten finde, ist, dass der Verbrauch (laut BC) merklich zurückgegangen ist. Im Stadtverkehr brauche ich locker 1 Lieter weniger. :D

 

Gruß

alpa71

Ich kann die Aussage von alpha71 bestätigen. Seit dem Softwareupdate gab es die letzten 2000 km keine Probleme mehr mit der Ölvermehrung und einen Minderverbrauch von 0,8 Litern im Stadtverkehr. Volvo hat da Problem endlich gelöst und es gilt jetzt einfach nur den XC60 zu genießen :-)

 

Grüße

Frank

am 12. Januar 2011 um 20:39

hallo und vielen dank für dein gutachten!

brennend würde mich interessieren, wie der weitere fortgang nach erstellung deines gutachtens lief bzw. ist.

ich selbst habe den XC 70 D5 205PS Modell 2010, Zulassung: 07/2009 und habe meine Ölprobe bei ÖlCheck anfang september 2010 machen lassen, bei dem innerhalb von ca. 3500 km der dieselkraftstoff um 5,13% und der biodiesel um 3,04% angestiegen waren. ebenso war bei der damaligen laufleistung von 33 TKM ein erhöhter eisenabrieb feststellbar.

profil: vorwiegend landstraßenfahrten mit durchschnitt von 60km/h und kaum längere phasen über 90km/h: zwischen mai 2010 und september mehrfache ölwechsel aufgrund gestiegenen ölstandes

seit september mehrere autobahnfahrten über 100-rte von KM im Abstand zwischen 1000-1500 km: inzwischen (46 TKM) ist der ölstand minimal gestiegen.

diese woche bringt volvo das ersehnte update heraus, wobei erst letzte woche ein angeblich spezifisches update für mein fahrzeug aufgespielt worden ist...

ich warte jetzt erstmal ab, wie sich der ölstand nach dem ölstand verhält. falls wieder ein angestieg festzustellen sein wird, werde ich ähnlich verfahren wie du.

grüße

olaf

Zitat:

Original geschrieben von olaf badensson

hallo und vielen dank für dein gutachten!

brennend würde mich interessieren, wie der weitere fortgang nach erstellung deines gutachtens lief bzw. ist.

ich selbst habe den XC 70 D5 205PS Modell 2010, Zulassung: 07/2009 und habe meine Ölprobe bei ÖlCheck anfang september 2010 machen lassen, bei dem innerhalb von ca. 3500 km der dieselkraftstoff um 5,13% und der biodiesel um 3,04% angestiegen waren. ebenso war bei der damaligen laufleistung von 33 TKM ein erhöhter eisenabrieb feststellbar.

profil: vorwiegend landstraßenfahrten mit durchschnitt von 60km/h und kaum längere phasen über 90km/h: zwischen mai 2010 und september mehrfache ölwechsel aufgrund gestiegenen ölstandes

seit september mehrere autobahnfahrten über 100-rte von KM im Abstand zwischen 1000-1500 km: inzwischen (46 TKM) ist der ölstand minimal gestiegen.

diese woche bringt volvo das ersehnte update heraus, wobei erst letzte woche ein angeblich spezifisches update für mein fahrzeug aufgespielt worden ist...

ich warte jetzt erstmal ab, wie sich der ölstand nach dem ölstand verhält. falls wieder ein angestieg festzustellen sein wird, werde ich ähnlich verfahren wie du.

grüße

olaf

Hallo,

fahre meinen V70 D5, EZ 12.2007 nun seit 14 Monaten. Fahrleistung bis jetzt ca. 12'Tkm, davon 2'Tkm Urlaubsfahrt. In dieser Zeit erhielt ich 2 Software updates, es wurde 3x Öl abgesaugt und 1x das komplette Öl gewechselt (leider erst nachdem ich mich mehrmals beschwert hatte). Leider alles ohne Erfolg. Im November 2010 hat mein Händler einen Technischen Bericht an Volvo geschickt (leider sind diese Berichte geheim, daher weiß ich nicht was im Bericht stand). Antwort (telefonisch über Händler) vom Volvo Kundenservice war:

Das Problem hätten alle Autohersteller. Ich soll in Zunkunft Shell V-Power Tanken und nicht so viel Kurzstrecke fahren.

Mein Händler empfahl, mich schriftlich bei Volvo zu beschweren.

Mein Beschwerdebrief aus mitte 12/10 wurde Anfang Januar von Volvo folgend beantwortet:

Ich solle mit meinem Händler einen Termin für einen erweiterten technischen Bericht vereinbaren. Den Termin hatte ich gestern. Wieder gab es keine Kopie des Berichte (lt. Händler verbietet Volvo dies).

Nun warte ich wieder ...

Ich halte euch auf dem laufenden.

Also bei mir war nichts mehr. Habe zwei Updates bekommen, das letzte im Sommer. Bei der Inspektion letzte Woche war keine Ölvermehrung mehr festgestellt worden. Der Meister sagte dazu: "Volvo hat das Problem gelöst."

Zitat:

Original geschrieben von olaf badensson

ich selbst habe den XC 70 D5 205PS Modell 2010, Zulassung: 07/2009 und habe meine Ölprobe bei ÖlCheck anfang september 2010 machen lassen, bei dem innerhalb von ca. 3500 km der dieselkraftstoff um 5,13% und der biodiesel um 3,04% angestiegen waren. ebenso war bei der damaligen laufleistung von 33 TKM ein erhöhter eisenabrieb feststellbar.

olaf

Servus,

mal eine kurze Frage: meines Wissens ist der Motorblock ein Aluminiumblock von Kolbenschmidt aus Neckarsulm und die Kolben aus dem selben Hause mit Aluminiumkopf.

Ich rätsele gerade wo der Eisenabrieb herkommt. Kolbenringe?

Gruß

Toemmermaend

am 13. Januar 2011 um 20:17

Aus welchem Material bestehen denn die Zylinderlaufbahnen?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN

Aus welchem Material bestehen denn die Zylinderlaufbahnen?

Servus,

KS verwendete damals (Süddeutscher Gießereitag 2007) Siliziumcarbid (SiC) Zylinderlaufbuchsen. Ich weiss aber nicht mehr ob die auch in die Volvo 5-Zylinder kamen. Die wurden auf jeden Fall für Porsche Blöcke verwendet. Was heute dort eingegossen wir weiß ich nicht.

Gruß

Toemmermaend

 

Ich war ja letzte Woche beim :) zum Stoßdämpfertausch (siehe anderen Thread) und bei der Gelegenheit wurde ein Update fürs Motormanagement aufgespielt, welches laut Meister das Problem der Ölvermehrung löst. Es wären zwar nur wenige Motoren betroffen, aber sicherheitshalber bekommen wohl alle das Update.

Zur Info: D3 AWD MY 2010 EZ 12/2009, bisher 54.000 km ohne Ölvermehrung

Gruß vom erzbmw

PS: bin auf den Minderverbrauch gespannt ... (konnte diese Woche bei ca. 1000 Autobahn-km keine Reduktion feststellen)

Zitat:

Original geschrieben von R26

Zitat:

Original geschrieben von olaf badensson

hallo und vielen dank für dein gutachten!

brennend würde mich interessieren, wie der weitere fortgang nach erstellung deines gutachtens lief bzw. ist.

ich selbst habe den XC 70 D5 205PS Modell 2010, Zulassung: 07/2009 und habe meine Ölprobe bei ÖlCheck anfang september 2010 machen lassen, bei dem innerhalb von ca. 3500 km der dieselkraftstoff um 5,13% und der biodiesel um 3,04% angestiegen waren. ebenso war bei der damaligen laufleistung von 33 TKM ein erhöhter eisenabrieb feststellbar.

profil: vorwiegend landstraßenfahrten mit durchschnitt von 60km/h und kaum längere phasen über 90km/h: zwischen mai 2010 und september mehrfache ölwechsel aufgrund gestiegenen ölstandes

seit september mehrere autobahnfahrten über 100-rte von KM im Abstand zwischen 1000-1500 km: inzwischen (46 TKM) ist der ölstand minimal gestiegen.

diese woche bringt volvo das ersehnte update heraus, wobei erst letzte woche ein angeblich spezifisches update für mein fahrzeug aufgespielt worden ist...

ich warte jetzt erstmal ab, wie sich der ölstand nach dem ölstand verhält. falls wieder ein angestieg festzustellen sein wird, werde ich ähnlich verfahren wie du.

grüße

olaf

Hallo,

fahre meinen V70 D5, EZ 12.2007 nun seit 14 Monaten. Fahrleistung bis jetzt ca. 12'Tkm, davon 2'Tkm Urlaubsfahrt. In dieser Zeit erhielt ich 2 Software updates, es wurde 3x Öl abgesaugt und 1x das komplette Öl gewechselt (leider erst nachdem ich mich mehrmals beschwert hatte). Leider alles ohne Erfolg. Im November 2010 hat mein Händler einen Technischen Bericht an Volvo geschickt (leider sind diese Berichte geheim, daher weiß ich nicht was im Bericht stand). Antwort (telefonisch über Händler) vom Volvo Kundenservice war:

Das Problem hätten alle Autohersteller. Ich soll in Zunkunft Shell V-Power Tanken und nicht so viel Kurzstrecke fahren.

Mein Händler empfahl, mich schriftlich bei Volvo zu beschweren.

Mein Beschwerdebrief aus mitte 12/10 wurde Anfang Januar von Volvo folgend beantwortet:

Ich solle mit meinem Händler einen Termin für einen erweiterten technischen Bericht vereinbaren. Den Termin hatte ich gestern. Wieder gab es keine Kopie des Berichte (lt. Händler verbietet Volvo dies).

Nun warte ich wieder ...

Ich halte euch auf dem laufenden.

Nachtrag: Der erweiterte technische Bericht wurde erstellt. Vom Händler wurde ich jetzt Informiert, dass ich einen Termin zwecks Wechsel des KATs vereinbaren soll. Ansont habe ich Info Erhalten. Die Informationspolitik von VOLVO ist gelinde gesagt schei.....

Irgendwie habe ich das Gefühl, Volvo tauscht auf Verdacht Teile.

Diese Woch ist hier bei uns auf der A3 ein Volvo abgefackelt. Ich hoffe, dies hatte nicht mit der Ölvermehrung zu tun!

Grüsse

Georg

Hallo Leute

 

Ich habe mir ja einen Volvo S 80 Summum D5 bj. 2007 zugelegt.

 

Ich bin jetzt bald das 2. mal beim :) um das Öl abzupumpen.

 

Was soll ich tun? Ich mag nicht alle 2000km da hin zu rennen und Öl abpumpen lassen...

Gibt es was neues?

 

gruss jimmy

Zitat:

Original geschrieben von R26

Zitat:

Original geschrieben von R26

 

Hallo,

fahre meinen V70 D5, EZ 12.2007 nun seit 14 Monaten. Fahrleistung bis jetzt ca. 12'Tkm, davon 2'Tkm Urlaubsfahrt. In dieser Zeit erhielt ich 2 Software updates, es wurde 3x Öl abgesaugt und 1x das komplette Öl gewechselt (leider erst nachdem ich mich mehrmals beschwert hatte). Leider alles ohne Erfolg. Im November 2010 hat mein Händler einen Technischen Bericht an Volvo geschickt (leider sind diese Berichte geheim, daher weiß ich nicht was im Bericht stand). Antwort (telefonisch über Händler) vom Volvo Kundenservice war:

Das Problem hätten alle Autohersteller. Ich soll in Zunkunft Shell V-Power Tanken und nicht so viel Kurzstrecke fahren.

Mein Händler empfahl, mich schriftlich bei Volvo zu beschweren.

Mein Beschwerdebrief aus mitte 12/10 wurde Anfang Januar von Volvo folgend beantwortet:

Ich solle mit meinem Händler einen Termin für einen erweiterten technischen Bericht vereinbaren. Den Termin hatte ich gestern. Wieder gab es keine Kopie des Berichte (lt. Händler verbietet Volvo dies).

Nun warte ich wieder ...

Ich halte euch auf dem laufenden.

Nachtrag: Der erweiterte technische Bericht wurde erstellt. Vom Händler wurde ich jetzt Informiert, dass ich einen Termin zwecks Wechsel des KATs vereinbaren soll. Ansont habe ich Info Erhalten. Die Informationspolitik von VOLVO ist gelinde gesagt schei.....

Irgendwie habe ich das Gefühl, Volvo tauscht auf Verdacht Teile.

Diese Woch ist hier bei uns auf der A3 ein Volvo abgefackelt. Ich hoffe, dies hatte nicht mit der Ölvermehrung zu tun!

Grüsse

Georg

Letzte Woche habe ich nun einen neuen KAT erhalten. Ob sonst noch irgend etwas gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, da ich wie immer keinerlei Unterlagen von VOLVO bekommen habe.

Im Zeitraum von einem Jahr habe ich nun 3 mal Öl absaugen, 1 mal Ölwechsel, 2 mal Software Update und den wechsel des KATs hinter mir. Was muß man sich als Kunde denn alles gefallen lassen? Wie oft muß ich VOLVO die möglichkeit geben, den Fehler zu beheben? Kann man ein 3 Jahr altes Auto an Volvo zurückgeben?

Grüsse

Georg

am 7. Februar 2011 um 9:05

Mehrere Monate nach dem Software-Update kann ich feststellen, dass die Ölvermehrung bei mir (V70 D5/GT 06/2008) nicht mehr aufgetreten ist. Der Minderverbrauch nach dem Update hat sich bei einem halben Liter eingepegelt.

Gruß aus Wien

Hallo,

ich bin zwar auch noch immer etwas skeptisch, aber seit einem halben Jahr ist auch bei mir Ruhe. Der Ölstand hat sich nicht mehr verändert, ist noch nicht einmal um einen Zentimeter gestiegen, so das ich langsam hoffe, das das auch so bleibt. Die Frage ist nur, warum es noch andere Erfahrungen hier gibt. Fahren die Betroffenen absolut nur Kurzstrecken, oder wo ist da der Zusammenhang?

Der Dieselkonsum hat sich bei mir auf 8,5 l eingepegelt, wobei ich bei meinem letzten Ausflug mit Dachbox über ges. 800km sogar mal den Normverbrauch geschafft habe ( OK, Autobahn mit 130- max. 140, aber auch etwas Gebirge und Ortsbummelei bei Minusgraden und Permanentdachbox ).

Schönen Gruß

KUM

kann leider keinen Minderverbrauch feststellen, selbst auf langen Autobahnstrecken mit Tempomat 140 km/h liegt der Verbrauch bei 8,7 - 9,1 l. Merklich weniger wirds wirklich nur auf schnurgeraden Landstraßen mit Tempomat 105 km/h, aber davon gibts bei mir hier nicht so viele ...

Gruß vom erzbmw

am 17. Februar 2011 um 8:35

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw

selbst auf langen Autobahnstrecken mit Tempomat 140 km/h liegt der Verbrauch bei 8,7 - 9,1 l.

Wie soll das auch weniger werden? Der Leistungsbedarf des XC 60 bei dieser Geschwindigkeit liegt pi x Daumen bei 35 - 40kW und unter 220 - 240g/kwH geht nunmal auch beim Diesel in Teillast nichts.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Ölvermehrung (Diesel) durch Update jetzt "Geschichte"?