1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Öldruck Motor Stop?!

Öldruck Motor Stop?!

VW Passat B6/3C

Hallo,
habe einen TDI 2.0 DPF (Comfortline) 140 PS - ca. 140.000 km:
Bin heute von der Bundesstraße runter und der Motor ruckelt 2-3 Mal ganz leicht und geht aus. Lasse ausrollen. Motor springt nicht wieder an (2-3 Versuche). Im Kombi-Display steht. "Öldruck Motor Stop" (oder so ähnlich).
Habe die Öl-Nachfüll-Kappe mal aufgemacht, da kam mir etwas Dampf entgegen. Das Öl stand sichtbar bis oben...

Habe den Wagen dann auf einen nahegelegenen Pakrplatz geschoben.
Lasse ihn da erstmal am WE stehen und kümmere mich am Mo drum.

Was könnte es sein?

Wasserpumbe und Zahnriehmen inkl. Spannrolle wurden bei 101.000 km gewechselt.

Hatte länger nicht nach den Ölstand geschaut - aber nochmal zeigt der Wagen doch zu niedrigen Ölstand an, oder?

Danke für Hilfe und Ideen was es sein könnte...
Und was der Spass so kosten könnte?!

Beste Antwort im Thema

So ein Quatsch .... ein Forum lebt davon das Leute ihre Erfahrungen Teilen.
Rumlabern das ach soooo viele Firmen das anbieten und dann keine einzige nennen......... sowas braucht kein Mensch hier.

844 weitere Antworten
Ähnliche Themen
844 Antworten

VW gibt mir jetzt nur 30% auf Arbeit und 30% auf Material.
Mist!
Muss noch über 6TEUR zahlen - soll ich?

dann habe ich ja vielleicht noch Glück mit meinem CR! aber abwarten!

ich würde keine 6TEUR bezahlen, und schon mal gar nicht vorsichtshalber die Kupplung mit machen, ich bin mit meinem alten 3BG 300Tkm mit einer Kupplung gefahren!
und mehr als 30/30% müsste auch drin sein, da musst Du kämpfen!!! andere haben 100/30% bekommen!

@Sandmann66: Was kann ich dann noch tun? Habe den VW-Händler bereits gebeten, dass er nochmal bei VW nachfragt. Ob mehr Kulanz möglich ist.

Der meinte aber eher nein. Da die Kulanz bei VW nach Alter und KM-Leistung etc. berechnet wird.
Der Kollege mit 70% auf Marterial hatte "nur" 91.000 runtern. Ich baer 139.000!

Gibt es eine Hotline von VW wo man evtl. direkt um mehr Kulanz betteln kann?

in einem der threads zu den motorschäden, verursacht durch die ölpumpe, gibt es einen fall wo bei 150 tkm 100% seitens vw gedeckt wurde. bei der kulanz dürfte vw würfeln.

für 6000 € würde ich mir einen motor in der bucht kaufen, zb
http://cgi.ebay.de/.../150551583102?...
bist mit 4500 € inkl einbau (!!!) dabei. sch**ß auf wolfsburg.

wie ich schon 1x geschrieben habe, würden all diese fälle (von mir aus hier im forum) dokumentiert werden, dann könnten wir uns an autobild oder wem auch immer wenden und so vw feuer unterm hintern machen. das kann doch nicht sein dass ein motor offensichtlich aufgrund von fehlerhaften teilen nach 3, 4 jahren hinüber ist.

bei der Kulanz wird auch darauf geachtet wie das Serviceheft ausschaut!

und an wen man sich da wendet, da wird es bestimmt hier einige Tips unter der Suchfunktion geben, ich hatte zum Glück noch nicht das "Vergnügen"

Ich habe zwei mal Einpruch gegen die Endscheidung nur 50% der Materialkosten übernehmen zu wollen eingelegt. Ich hab auch einige Forumsberichte ausgedruckt und mit nach Wolfsburg geschickt und nochmal auf das Bekannte Problem mit dem Ölpumpenantrieb hingewiesen, auch den Bericht über den Passat in der Auto-Bild vom 14. Januar, wo es unter anderem auch um die anfällige Ölpumpe geht. Wolfsburg hat sich dan noch zweimal mit meiner VW-Werkstatt beraten.
Die Werkstatt hat auch durch gute Überredungskünste letztendlich dazu beigetragen, daß VW jetzt 100 % der Materialkosten übernimmt ! Es ging ja um das Ölumpenmodul und den Turbolader. Gesamtschaden war 3200 Euro. Ich muß jetzt noch ca. 900 Euro zahlen.
Also, dreman: Kämpf um 100% Kulanz!! VW darf mit dieser Geschichte wie bei Dir nicht durchkommen. Immer schön hartnäckig bleiben!

Welche MKB sind denn betroffen?Habe BMP und EZ 02.2006 Was wird es voraussichtlich kosten beim 🙂 zu überprüfen ob der 6Kant noch ok ist?Danke.

Bei meinem Passat Bj. 6/2006, 94500 Km war es letzte Woche auch so weit.
Öldruck!! Motor abstellen!!
Diagnose Motorschaden und Turbo defekt.
Auslöser Ölpumpe.

VW hat die Materialkosten kpl. übernommen, die Arbeitszeit wird laut Händler von meiner Anschlussgarantie bezahlt.
Gesamtschaden 8200.- Euro.
Persönlich bin ich der Meinung das VW sich, was den Ruf betrifft, mit dem B6 keinen Gefallen gemacht hat. Die Gesamtkosten die meine Anschlussgarantie übernommen hat belaufen sich der Zeit auf ca. 5000.- Euro. Kaufpreis im März 2008, 23000 Euro, Reparaturkosten 13200.- Euro, dass spricht für sich.
Vorteil: Ich muss selten einen Parkplatz bei mir im Geschäft suchen da mein Passi beim VW Händler steht.
Zur Frage mit MKB: Meiner ist ein BMP.

Konnte man vor der Meldung irgendwelche Geräusche hören?

Es war ein sehr lautes Schleifgeräusch.
Defekte Lager hören sich ähnlich an.

Zitat:

Original geschrieben von quattro 1


Konnte man vor der Meldung irgendwelche Geräusche hören?

bei mir war nichts ausser der blinkenden öldruck leuchte, absolut kein leistungsverlust, keine sonderbaren geräusche, nichts. erst beim abnehmen der ölwanne hat man die schäden an der kurbelwelle gesehen.

oh oh.....
Wenn ich das hier so lese, bin ich schon am überlegen, mir ein anderes Fahrzeug zu kaufen.
Ich geh mal davon aus, das das bj 11.2006 auch betroffen ist. Oder?
Bräuchte da jetzt auch mal nen Rat, hab am Mittwoch Probefahrt

greez

Zitat:

Original geschrieben von Polo3G40


oh oh.....
Wenn ich das hier so lese, bin ich schon am überlegen, mir ein anderes Fahrzeug zu kaufen.
Ich geh mal davon aus, das das bj 11.2006 auch betroffen ist. Oder?
Bräuchte da jetzt auch mal nen Rat, hab am Mittwoch Probefahrt

greez

ist betroffen. ev. hast glück und der schaden ist bereits entstanden und repariert. auf jeden fall würde ich diese machine nur dann kaufen wenn mir die werkstatt/der händler den 6Kant Bolzen tauscht.

Ansonsten ist es wirklich ein toller Reisewagen, macht echt Spaß. Nur dass der Motor halt schei*e ist (Haltbarkeit der Ölpumpe) 😁

denke nicht, da das fahrzeug knappe 50 tkm runter hat, aber vielen dank für die info

Zitat:

Original geschrieben von Polo3G40


denke nicht, da das fahrzeug knappe 50 tkm runter hat, aber vielen dank für die info

Dann würde ich nach einer Anschlussgarantie fragen, die übernimmt den Schaden bis 100000 KM, soweit ich informiert bin.

50000 KM bei einem 4 Jahre alten Diesel auch eher selten, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen