Neuestes bei der Elektromobilität
Es wird heftig
http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html
Wer zu spät...
http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:
Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.
Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?
NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎
4029 Antworten
Pkw mit innovativem Antrieb und darunter der Ampera.
Nix gegen den Ampera aber rein elektrisch wär er mir lieber.
Vielleicht sollte sram ja mal da mitmachen wurde aber nicht genommen für das Programm und jetzt ist er sauer und rächt sich 😁
Ähnliche Themen
Was Ihr nicht verstehen wollt: kennt man die Fahrzeuge ist auch die Einschätzung realistisch.
Die Fahrzeuge sind für das, was sie bieten einfach viel zu teuer.
Das ist die einfache Wahrheit. Wäre es anders würden sofort 1.000 EV mehr in Deutschland rumfahren 😉
Und nun tanzt mal schön weiter ums Goldene Kalb. Ich für meine Teil warte lieber, bis es schlachtreif (pardon: ausgereift) ist. 😁
Gruß SRAM
Zitat:
@SRAM schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:31:52 Uhr:
Was Ihr nicht verstehen wollt: kennt man die Fahrzeuge ist auch die Einschätzung realistisch.
Da kann ich Dir mal voll zustimmen!
Ich kenne mein Fahrzeug und behaupte deshalb, dass meine Einschätzung realistisch ist. 😁
Das Problem ist nur, dass jeder Mensch eine andere Einschätzung hat, weil er andere Prioritäten hat.
Und Deine Einschätzung ist sicherlich nicht der Maßstab und Du bist nicht die Allwissende Müllhalde 😉
Richtig yellow.
sram blickt gerne in die Zukunft.
das ist halt unglaubwürdig, das kann so keiner.
also abwarten wie sich das Model s schlägt und auch dessen Batterie.
dass die Roadster Batterie nicht die Model S Batterie ist ist ja wohl kein Geheimnis...
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:38:17 Uhr:
Richtig yellow.
sram blickt gerne in die Zukunft.
das ist halt unglaubwürdig, das kann so keiner.
also abwarten wie sich das Model s schlägt und auch dessen Batterie.
dass die Roadster Batterie nicht die Model S Batterie ist ist ja wohl kein Geheimnis...
Ja, das kann wirklich nur
einer: Lars Thomsen.
Und alle anderen sind nur Träumer, die von nix keine Ahnung nicht haben. 😛
Zitat:
@Slimbox89 schrieb am 28. Oktober 2014 um 07:38:17 Uhr:
sram blickt gerne in die Zukunft.
das ist halt unglaubwürdig, das kann so keiner.
Komisch. Ich war überzeugt, dass irgendein User in jedem fünften Beitrag davon faselt, dass "bald" Abermillionen von Jobs in Deutschland wegfallen, wenn in naher Zukunft alle Menschen wie wild E-Fahrzeuge erstehen.
Wenn Du dich fragst, was das komische an der Sache ist: Der User trägt kurioserweise deinen Nicknamen. Hat sich da etwa SRAM eingehackt? 😰
Bewusste Provokation.
Es werden keine Jobs wegfallen sondern nur umgeschichtet und das ist doch logisch und nachvollziehbar?
Denn auch Elektrofahrzeuge und deren Infrastruktur brauchen Wartung und Menschen, die sie durchführen.
Es wird sowieso keine Rolle spielen was ich du oder ein SRAM hier schreiben. Es kommt wie es kommt, so oder so!
Zitat:
Die Fahrzeuge sind für das, was sie bieten einfach viel zu teuer.
Marktwirtschaft. Solange es genug gibt die das Produkt zum gegeben Preis kaufen wäre man blöd den Preis zu reduzieren. So funktioniert jeder Premium-OEM. Ein A3 ist auch nur ein Golf für 5.000€ mehr. Wird trotzdem gekauft. Auto kaufen funktioniert in vielen Teilen der Welt emotionsgesteuert und nicht rein rational.
Nö.
Das kann einfach daran erkennen, daß trotz des extremen Preises eines Tesla die Firma immer noch keinen Gewinn macht.
Gruß SRAM
Zitat:
@SRAM schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:51:12 Uhr:
Nö.Das kann einfach daran erkennen, daß trotz des extremen Preises eines Tesla die Firma immer noch keinen Gewinn macht.
Gruß SRAM
1. Das ist wirklich tolles Deutsch.
2. Du willst es immer noch nicht sehen, oder?
Klar sind die Quartalszahlen negativ und die Jahreszahlen auch und Tesla hat sogar für 2015 noch mehr "Verlust" angekündigt.
Aber wer sich das mal näher ansieht, wird erkennen, das jedes Model S was verkauft wird eine Marge von über 26% hat!!!!!
Die Verluste kommen nur daher, das Tesla immer weiter folgendes baut:
- Supercharger weltweit.
- Stores weltweit
- Servicecenter weltweit.
Außerdem entwickeln sie mindestens 2 neue Modelle und erweitern ihre Fabrik für mehr Output.
Aber du willst ja seit ich etwas von dir gelesen habe, nur die baldige Pleite von Tesla herbeireden.
Kenne dich überhaupt nicht anders.
Sollte Tesla heute aufhören, die obrigen Punkte zu mchen würden sie super Zahlen haben, aber nicht weiter kommen.
Oder ist es das, was du willst? 😉
Zitat:
@SRAM schrieb am 28. Oktober 2014 um 19:51:12 Uhr:
Nö.
Das kann einfach daran erkennen, daß trotz des extremen Preises eines Tesla die Firma immer noch keinen Gewinn macht
dass es keinen Gewinn gibt, das liegt weniger am Erfolg des Produkts, sondern vielmehr daran, daß nebenbei ein komplettes Unternehmen aufzubauen ist...
und:
Meines Wissens sind die geplanten Schritte und Ziele, wie sie von Tesla vor längerer Zeit genannt wurden, bisher erreicht worden. Der Weg verläuft also plangemäss.
Tesla macht aktuell mit jedem Fahrzeug Geld, tätigt aber massiv Investitionen so dass in Summe kein Gewinn rauskommt. Ist ein anderes Denken im Silicon-Valley als das aktuell in der Wirtschaft hier gängige 3-Monates-Denken rein an den Share-Holder-Value. Früher hatte man mit der Denkweise mal den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgebaut bevor man zum Verwalten des Besitzes übergegangen ist. Einige amerikanischen Großinvestoren wie Musk denken da anders, da gehen die Business-Pläne über Jahre. Wenn es funktioniert sind die Gewinne die sie dann damit realisieren auch viel höher. Dass mal was schief geht ist auch mit einkalkuliert und gehört zum Business dazu. Im Endeffekt einer der Hauptgründe warum fast alle Unternehmen die die Technik die letzten Jahre richtig weitergebracht haben aus der Ecke kommen. Hier in Deutschland würde sich das keiner mehr trauen, da ist das was BMW mit BMW i gemacht hat schon mehr als außergewöhnlich mutig, und das ging da auch nur aufgrund der besonderen Besitzverhältnisse.
Übrigens macht ein großer deutscher Massenhersteller mit seiner Kernmarke auch quasi keinen Gewinn pro Fahrzeug und wird von seinen Premium-Töchtern seit JAhren gestützt.