neues Zenec E>GO für Audi A3
Hallo zusammen,
ich habe letztens
dieses Video über die Zenec E>GO-Serie gesehen. Es handelt sich dabei um Nachrüst-Geräte, die allerdings perfekt auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt sind (Beleuchtung, Kunststoff etc.). Vorteile gegenüber dem Audi-Navi sind der größere Funktionsumfang (Touchscreen, besseres Navi, Bluetooth-FSE eingebaut...) und der günstigere Preis.
Auf meine Anfrage, ob auch ein E>GO für Audi in Planung ist, bekam ich heute folgende Antwort:
Zitat:
Guten Tag Herr ...,
Im Laufe des 1. Quartals 2009 werden wir für den Audi A3 den ZE-NC3130 auf den Markt bringen. Leider kann ich Ihnen nicht mit Gewissheit sagen, ob dieses Gerät in den A3 BJ06 passt.
Anhand des Bildes sollte Sie jedoch feststellen können, ob das Gerät in Ihr Fahrzeug passt. Ein Feedback Ihrerseits würde mich interessieren.
Der ZE-NC3130 hat TMC.
Was haltet ihr von dem Gerät?
mfg mat
Beste Antwort im Thema
Mein erster Eindruck vom Gerät ist zwiegespalten. Einige Dinge macht es besser als das original Audi-Radio, andere wiederum schlechter.
Radioempfang ist etwa gleich. Das Zenec vielleicht eine Spur besser.
Audioqualität ist der Hammer. Es hört sich an, als hätt ich komplett neue Lautsprecher verbaut. Viel knackiger, klarer und lauter.
Die Tasten fühlen sich gewöhnungsbedürftig an. Wie eine weiche Gummioberfläche. Mir persönlich wär härteres Plastik lieber gewesen.
Das Hochfahren dauert wenige Sekunden. Nach den ganzen Berichten über lange Einschaltzeiten habe ich es deutlich schlimmer erwartet. Aber ist in etwa gleich schnell/langsam wie das Audi Radio.
Die Lautstärkestufen sind feiner aufgelöst als beim original Radio. Finde ich nachteilig, da man am Lenkradrad mehr drehen muss, um die selbe Wirkung zu erreichen.
Der Senderspeicher bzw. die Frequenzwahl sind intuitiver und einfacher, als das, was Audi bietet. Dafür wird vom Zenec keine automatische Senderliste aufbereitet, sondern man kann entweder nur seine gespeicherten Sender (auf 6 Stück begrenzt) auswählen oder ganz altmodisch die Frequenzen durchscannen. Letzteres wird man vermutlich aber eher selten machen. Ich persönlich komm mit 6 Sendern locker aus.
Radio geht leider sofort aus, wenn man den Motor ausschaltet (zB. um auf jemanden zu warten), bzw. lässt sich mit ausgeschalteter Zündung erst gar nicht per Tastendruck einschalten.
Das Navi ist "OK". Also es tut, was es soll, aber an die Qualitäten eines TomTom kommt es nicht ran. Habe ich auch nicht erwartet. Die Zieleingabe ist recht schnell und einfach. Die deutsche Männerstimme ist IMHO furchtbar.
TV-Empfang hab ich bis jetzt nur im Stand getestet, war da aber sehr gut. Bedienung ist etwas umständlich. Bildqualität ist OK.
Freisprecheinrichtung funktioniert bis jetzt problemlos. Die Bedienung über den Touchscreen ist deutlich angenehmer als die Drehknopfgeschichte von Audi. Die Synchronisation mit dem Handy ist flott. Leider wird nicht im Hintergrund synchronisiert, sondern erst, sobald man die jeweilige Liste öffnet. Die Bedienung der Freisprecheinrichtung über die Lenkradtasten ist nicht möglich. Es werden auch keine Anruferdaten im FIS angezeigt. Das war mir schon vorher bekannt, aber finde ich trotzdem schade, dass hier das Originalfeature von Audi nicht übernommen wurde, wenns schon eine FIS- und Lenkradunterstützung gibt.
Musikwiedergabe über Bluetooth funktioniert einwandfrei und mit ordentlicher Tonqualität. Leider gibt es hier keine Titelanzeige, obwohl es technisch möglich wäre (das Bluetooth-Profil AVRCP 1.3 unterstützt Metadaten). Hoffentlich wird dieses Feature mit einem Software-Update nachgeliefert.
Musikwiedergabe über den iPhone-Anschluss funktioniert einwandfrei mit Titel- und Cover-Anzeige. Es können wie beim iPod/iPhone üblich die Playlisten, Interpreten, Alben etc. ausgewählt werden. Videowiedergabe wird auch unterstützt.
Sendername, Musiktitel und Navipfeile werden bis jetzt korrekt im FIS dargestellt.
Gleich beim ersten mal Rumspielen hab ich es fertig gebracht, dass sich das Gerät fast komplett aufhängt. Also es ging nur noch Radio und Home-Screen, der Rest war eingefroren und reagierte nicht mehr. Ich musste die Zündung ausschalten und den Schlüssel ziehen, damit das Gerät einen vollständigen Reset macht und wieder läuft.
Rückfahrkamera schaltet sich automatisch ein, sobald man den Rückwärtsgang einlegt. Gleichzeitig wird der Ton leise gedreht.
Im Anschluss noch ein paar Fotos vom Handy.
1441 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Funkybit
Also ich finde beim besten Willen kein Update auf der Zenec Seite: http://www.zenec.com/de/support/softwareupdates/ze-nc3131d/
Alle Unterpunkte enthalten keine Einträge.
wenn ich auf Navi Updates klicke sehe ich aber ein Update zum runterladen
Zitat:
Original geschrieben von Funkybit
Also ich finde beim besten Willen kein Update auf der Zenec Seite: http://www.zenec.com/de/support/softwareupdates/ze-nc3131d/
Alle Unterpunkte enthalten keine Einträge.
Es ist ja auch ein Update der Navi-Software. Die bekommest du beim Navi-Hersteller.
Einfach der Anleitung auf dem USB-Stick folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Funkybit
Offtopic:
Ich hab seit 4 Jahren mit keinem Apple-Produkt ein Problem. Das Antennendesaster halte ich für Gepienze von der Konkurrenz, die irgendwas zu Mäkeln sucht ;-P
Ich hatte schon genug Probleme. Die meisten mit iTunes (was IMHO einfach nur eine sauschlechte Software ist). Aber auch die Hardware selber ist nicht fehlerfrei.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Es ist ja auch ein Update der Navi-Software. Die bekommest du beim Navi-Hersteller.
Und nun ist mit dem Gerät alles gut? Also mit den Abstürzen des Navis?
Es gibt noch keine Updates.
Sind ja erst da dran, und es soll ein paar Wochen dauern.
Es gibt kein Navigation Update, ist nur ein Update für die Karten.nicht für die Software.dieses Update hat mit den Abstürzen nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von remikwia
Es gibt noch keine Updates.
Doch.
Nachdem was man so liest, ist der aktuelle Stand folgender:
- Naviabsturz nach ca 10 min: Update vorhanden, Problem behoben
- Naviabsturz in Tunneln: Noch kein Update vorhanden - Problem relativ kurz bekannt (1 Meldung)
- keine FIS Anzeige in einigen Fahrzeugen: CANBUS Adapter Update in Arbeit
- kein Starten bei S Kontakt: CANBUS Adapter Update in Arbeit
@Funkybit:
Zu DVD Aspect Ratio:
Settings -> TV Einstellungen -> auf "Kino" stellen schon probiert ? (WTF ? - naja obs das ist sieht man am Gerät sicher besser)
DVD Settings Option ist leider nicht beschrieben (Zahnrad unten rechts in der Ecke).
Bluetooth Streaming und iPhone:
Laut Handbuch kann man nur Vor/Zurück/Play/Pause ansteuern beim Bluetooth Streaming. Use Case dürfte hier eher die Bedienung am Telefon sein.
Vermutlich wird das iPhone angeschlossen (per Kabel) besser unterstützt. AVRCP v1.3 unterstützt nur diese Tasten - müsste hier aber auch Titelanzeige unterstützen. Google lässt vermuten das die Bluetoothunterstützung des iPhone hier Probleme macht (Titelanzeige, Abbrüche) aber ich kann Unrecht haben.
Das das ganze wie von dir beschrieben als Unterfunktion des Freisprechens gehandhabt wird, macht die Funktion natürlich mehr oder weniger unnütz. Aber in der unterstützten Version ist der Nutzen eh begrenzt. Ein seperater Player (so das es auch wie ein Player funktioniert und AVRCP v1.4+ (Voraussetzung fürs Browsen) wäre schick, wird aber auch nicht beworben. Kommunikation Zenec bzgl des Features: 4-.
Ansonsten hast du sicher recht:
Ein Testen des Gerätes vor der Anschaffung und das Lesen des Handbuchs sollte jeder tun, damit es keine Enttäuschungen gibt. Ich glaube gerne das das Gerät nicht alle Erwartungen erfüllt. Andere Geräte wahrscheinlich aber auch nicht.
Zitat:
... bin ich als Informatiker mit Schwerpunkt auf Interface-Design ...
Bitte nicht sowas schreiben ... Ich bin auch ITler - ich kaufe nicht mal einen Fernseher oder Radiowecker ohne ihn vorher in den Händen gehabt zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von steffen_b
Bluetooth Streaming und iPhone:
Laut Handbuch kann man nur Vor/Zurück/Play/Pause ansteuern beim Bluetooth Streaming. Use Case dürfte hier eher die Bedienung am Telefon sein.
Erstens ist eine Bedienung des Telefons bei laufendem Motor nicht erlaubt. Zweitens ist es grober Unfug, weil es wirklich sehr stark vom Verkehrsgeschehen ablenkt.
Zitat:
Original geschrieben von steffen_b
Vermutlich wird das iPhone angeschlossen (per Kabel) besser unterstützt.
Richtig. Aber darum gehts nicht. Wenn ich schon die Freiheit habe mein iPhone kabellos zu verbinden, dann möchte ich auch eine ordentliche Unterstützung. Das iPhone per USB-Kabel anzuschließen ist eher ein Workaround als eine Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von steffen_b
AVRCP v1.3 unterstützt nur diese Tasten - müsste hier aber auch Titelanzeige unterstützen. Google lässt vermuten das die Bluetoothunterstützung des iPhone hier Probleme macht (Titelanzeige, Abbrüche) aber ich kann Unrecht haben.
Bei anderen Radios funktioniert es einwandfrei. Also es liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht am iPhone. Außerdem wird eine Titelanzeige in der Bedienungsanleitung gar nicht erwähnt, ist somit also offenbar nicht vom Entwickler vorgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von steffen_b
Das das ganze wie von dir beschrieben als Unterfunktion des Freisprechens gehandhabt wird, macht die Funktion natürlich mehr oder weniger unnütz. Aber in der unterstützten Version ist der Nutzen eh begrenzt. Ein seperater Player (so das es auch wie ein Player funktioniert und AVRCP v1.4+ (Voraussetzung fürs Browsen) wäre schick, wird aber auch nicht beworben. Kommunikation Zenec bzgl des Features: 4-.
Ein eigener Player (bzw. eine Bluetooth-Funktion des iPod-Players) wäre natürlich das Non-Plus-Ultra. Aber vorerst wäre ich auch schon mit einer Titelanzeige glücklich.
Da ich das Gerät nicht besitze kann ich das völlig emotionslos betrachten.
Klar wäre es schön das per Bluetooth mit iPhone mehr geht - ist aber nicht so - so wie es ist, ist es eher unnütz, sagte ich ja schon. Warum die Titelanzeige nicht geht, wäre ggfs. ein Fall für den Service von Zenec - Das beworbene A2DP mit AVRCP v1.3 unterstützt diese Funktion, somit sollte das Gerät dies auch tun. Ob das bedienen des Telefons beim Fahren erlaubt ist oder nicht ist doch nebensächlich - evtl will einer der Mitfahrer DJ spielen. Mein Use-Case für Music wäre ein USB Stick oder SD Karte im Handschuhfach.
A2DP ist übrigens keine Applefunktion, auch Android und Windows Phone unterstützen dies. Also hat das nichts im Appleplayer zu suchen. Anyway - erstmal sollten bekannte Probleme behoben werden bevor man sich Features wünscht 😉.
Eine Integration der momentanen Funktion als Player - so das man nicht ins Bluetooth Untermenü muss und die Tasten und LFB benutzen kann wäre mehr als wünschenswert, selbst wenn keine neuere Version (und dessen Features) von A2DP möglich ist.
Nur damit nicht der Eindruck entsteht, das ich Zenec verteidige:
Ich selbst schwanke zwischen dem Zenec NC3131D und dem Alpine W925R, da letzteres eh erst Ende des Monats erscheint und bei Zenec noch ein paar Fehler behoben werden, gedulde ich mich ein wenig mit meiner Entscheidung.
Pro Zenec:
- Aussehen
- Integration im FIS (Navipfeile, die 9 Zeichen/2Zeilen oben kann das Alpine auch)
- Dual-Diversity-Tuner
Unklar:
- ob Speedimpuls benutzt wird (wenn man im Tunnel fährt zB)
- Geschwindigkeit der Einheit (bei Navigation)
Am meisten macht mir die Zuverlässigkeit und Benutzbarkeit der Funktionen im täglichen Betrieb sorgen - so richtig weiss man hier wohl auch nur mehr wenn man es mal in Aktion benutzen durfte. Andererseits, wenn ich mir Preis und Funktion der anderen Geräte anschaue kann das Zenec eigentlich auch nicht so ein riesiger Fehlgriff sein.
OT bzw PS:
Pro Alpine:
- vermutlich bessere Ausgabe, bessere Anpassung (Equ., Laufzeitkorrektur etc)
- DAB+ (nebenher auch UKW)
- Navigation mit Gyro-Sensor und Speedlimit
Unklar: Antennenempfang->UKW im Audi
Im Moment tendiere ich eher zum Alpine - Anyway das gehört hier nicht her - wenn dann müsste man das seperat diskutieren.
hat jemand nen link zu einem guten Video wo das Zenec in einem A3 verwendet wird? Will mal sehen wie das so wirkt im Innenraum und wie die Bedienung so ist.
MfG
Sooooooooooooo, ich hab nun nächsten Donnerstag einen Einbautermin beim ACR-Händler meines Vertraues. Ich hoffe, dass bei meinem A3 BJ 03/2010 alles gut wird!
Ich berichte dann, am nächsten Tag geht es gleich 250 km (eine Strecke) auf die Autobahn.
Dann nimm ne Straßenkarte oder ein zweite Navi mit. Bei mir gibt's trotz TMC Trick und Software Update noch keine Besserung bei den Navi Aufhängern... Alle 10km ist das Ding tot.
Mach Dir keine Sorgen um mich, ich hab sowohl auf meinem iPhone 4 als auch auf dem 5er Navisoftware drauf.
hat inzwischen jemand ein Video parat, wo man sieht wie es sich bedienen lässt ?
Ich hatte das Zenec gestern für einen Tag drin und es hat auf der ganzen Linie versagt.
Radio: Extrem schlechter Radioempfang / AF schaltet ständig die Frequenzen um
Navi: 2x Absturz auf Heimstrecke (70km) -> Nach Neustart Einstellungen weg. Nach dem zweitem Absturz hatte ich zudem eine Bootschleife und konnte das Radio nicht mehr nutzen, bis ich zuhause und der Motor für einige Minuten aus war.
Systemupdate: Zuhause wollte ich sofort das Navi-Update einspielen. Stick vorbereiten (35 Mins.) -> funktioniert. Stick updaten (1 Min.) -> funktioniert. Stick zurückspielen (35 Mins.) -> 2x ging während des Vorgangs der Bildschirm einfach aus (war bei "Stick vorbereiten" nicht) und im FIS stand "TUNER OFF". Beim dritten Mal (ca. bei 85% des Vorgangs) ging der Bildschirm wieder aus, allerdings kam diesmal das Radio nicht wieder -> Tot. Seitdem läuft er wieder in einer Bootschleife bei der das Radio mit Grafikfehlern abstürzt und dann wieder das Zeneclogo erscheint. ACR hat das Radio ohne Probs zurückgenommen.
Fazit: Definitiv noch nicht ausgereift. Wenn irgendwann einmal alles ohne Probleme funktionieren sollte, dann ist es mit Sicherheit ein sehr gutes Radio, aber momentan ist es absolut nicht zu empfehlen und ich würde auch jedem abraten Beta-Tester für Zenec zu spielen, dafür sind 1079€ einfach zuviel Geld.
PS: Navipfeile im FIS funktionierten bei mir.
Gruß
Jeru
Danke! Wieder einer mehr, der mich in meiner Entscheidung bekräftigt, beim Concert zu bleiben und ein externes Navi zu nutzen.