ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Neues vom "Neuen" Turbo im 525DA Touring ( Starker Qualm)

Neues vom "Neuen" Turbo im 525DA Touring ( Starker Qualm)

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 12:00

Moin Moin an alle BMW-Fahrer

Also habe vor genau einer Woche einen neuen Turbolader bekommen

Preis satte 1500 €

Gestern der Oberknüller!!!!

Bin von der Arbeit aus Wilhelmshaven Richtung Heimat ( Osnabrücker Umland ) gefahren.

Plötzlich vernahm ich ein ominöses Rascheln klackern.

Bin angehalten um genauer hinzuhören.

Hab meinen Freundlichen Mogel angerufen und Sachverhalt geschildert.

Antwort: Versuch soweit zu fahren wie du kommst dann ADAC anrufen und im Anschluß mich( den Freundlichen) dann schlepp ich dich ab.

Bin insgesamt noch 6 Km weit gekommen.

Habe die Komplette A 29 vernebelt und hielt an.

Der Freundliche hat mich dann ab ADAC Dienststelle Abgeschleppt.

Satte 118 Km!!!

Kosten für mich Gott sei dank keine.

ABER:!!! Der freundliche hat mir nen neuen Turbo ( Ab Werk ) eingebaut.

Resultat nach telefonat vor 5 Min.

Turbo hat sich komplett zerstört. Lager hat sich aufgelößt.

Dazu muss ich sagen ich habe den Turbo schön sachte eingefahren.Den Motor nicht höher als 2300 touren drehen lassen. Also schön Piano.

An und Pfirsich ist also das was an Ersatzteilen sprich Turbo der letzte Schrott welche anscheinend für teuer Geld verkauft werden.

Hat einer von euch auch schon so tolle Erfahrungen mit so einer scheisse gemacht.

Bin ja nunmal vielfahrer und bin auf den guten Autowagen angewiesen.

<bin also erneut total aufgeschmissen.

Mfg

euer Max

 

Beste Antwort im Thema
am 1. Juli 2010 um 12:40

Hi,

es gibt im Grunde genommen genau 2 Möglichkeiten, was passiert ist:

1. Deine Werke hat zwar einen neuen Turbolader abgerechnet, aber sich die Kohle für "wirklich neu ab Honeywell/Garrett" in die eigene Tasche gesteckt und statt dessen einen aufbereiteten Lader eingebaut. Der aufbereitete Lader widerum wurde von einem Aufbereiter aufbereitet, der sein Handwerk nicht versteht und/oder einen rebuild Satz aus China verwendet hat und/oder seine Feinwuchtanlage nicht bedienen kann und/oder gar keine Feinwuchtanlage hat...

2. Mit dem Lader war alles OK (ich habe noch keinen NEUEN Lader von Garrett erlebt, der nicht OK war!), aber Deine Werke war zu blöd, den eigentlichen Fehler zu finden, der schon den alten Lader zerlegt hat. In Frage kommen da: es wurde die Ölleitungen nicht mit neu gemacht; es wurde die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht neu gemacht; es wurde der Öldruck nicht geprüft, etc. Es wurden die Luftstrecken nicht auf Fremdkörper abgesucht.

Zusammenfassend gibt es nur:

- zu wenig Öl / schlechtes Öl

- Unwucht von Turbinen- oder/und Verdichterrad durch Fremdkörper

- Lager ("Lager", nicht "Lader"!) aus China

Gruß!

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten
am 1. Juli 2010 um 12:40

Hi,

es gibt im Grunde genommen genau 2 Möglichkeiten, was passiert ist:

1. Deine Werke hat zwar einen neuen Turbolader abgerechnet, aber sich die Kohle für "wirklich neu ab Honeywell/Garrett" in die eigene Tasche gesteckt und statt dessen einen aufbereiteten Lader eingebaut. Der aufbereitete Lader widerum wurde von einem Aufbereiter aufbereitet, der sein Handwerk nicht versteht und/oder einen rebuild Satz aus China verwendet hat und/oder seine Feinwuchtanlage nicht bedienen kann und/oder gar keine Feinwuchtanlage hat...

2. Mit dem Lader war alles OK (ich habe noch keinen NEUEN Lader von Garrett erlebt, der nicht OK war!), aber Deine Werke war zu blöd, den eigentlichen Fehler zu finden, der schon den alten Lader zerlegt hat. In Frage kommen da: es wurde die Ölleitungen nicht mit neu gemacht; es wurde die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht neu gemacht; es wurde der Öldruck nicht geprüft, etc. Es wurden die Luftstrecken nicht auf Fremdkörper abgesucht.

Zusammenfassend gibt es nur:

- zu wenig Öl / schlechtes Öl

- Unwucht von Turbinen- oder/und Verdichterrad durch Fremdkörper

- Lager ("Lager", nicht "Lader"!) aus China

Gruß!

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 13:19

Zitat:

Original geschrieben von understatement

Hi,

es gibt im Grunde genommen genau 2 Möglichkeiten, was passiert ist:

1. Deine Werke hat zwar einen neuen Turbolader abgerechnet, aber sich die Kohle für "wirklich neu ab Honeywell/Garrett" in die eigene Tasche gesteckt und statt dessen einen aufbereiteten Lader eingebaut. Der aufbereitete Lader widerum wurde von einem Aufbereiter aufbereitet, der sein Handwerk nicht versteht und/oder einen rebuild Satz aus China verwendet hat und/oder seine Feinwuchtanlage nicht bedienen kann und/oder gar keine Feinwuchtanlage hat...

2. Mit dem Lader war alles OK (ich habe noch keinen NEUEN Lader von Garrett erlebt, der nicht OK war!), aber Deine Werke war zu blöd, den eigentlichen Fehler zu finden, der schon den alten Lader zerlegt hat. In Frage kommen da: es wurde die Ölleitungen nicht mit neu gemacht; es wurde die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht neu gemacht; es wurde der Öldruck nicht geprüft, etc. Es wurden die Luftstrecken nicht auf Fremdkörper abgesucht.

Zusammenfassend gibt es nur:

- zu wenig Öl / schlechtes Öl

- Unwucht von Turbinen- oder/und Verdichterrad durch Fremdkörper

- Lager ("Lager", nicht "Lader"!) aus China

Gruß!

Danke dafür

allerdings habe ich die verpackung von Garrett inner Hand gehabt und ausgepackt.

Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert sowie Ölfilter und das Öl ( Vollsynthetik)

Öldruck war tip top.

War bei den Prüfungen sowie Wechsel der Bauteile körperlich und geistig anwesend.

Der freundliche der den Neueinbau versteht sein Handwerk habe ich jedenfalls das Gefühl.

Der Turbo ist ja extra NEU gekauft worden damit genau das was passiert ist nicht passiert.

Trotzdem Danke für den Beitrag ;-)

Bin momentan halt n bisschen gefrustet weil das eigentlich n Ding der Unmöglichkeit ist.

Neuer Turbo = 317,6 km Laufleistung Dann Totalschaden ( vom Turbo)

Na ich versuch gleich mal den Nächsten Turbo.

Alle guten Dinge sind 3

am 1. Juli 2010 um 13:34

Hallo Max,wie es sich anhört kann ja nur ein Materialfehler vorliegen Wenn alle Arbeiten Vorschriftsmässig durchgeführt wurden,so wie du berichtest war das dann wohl der Fall, kann ja nur noch ein Materialfehler vorliegen. Denn einfach so löst sich son Lader ja nicht in Wohlgefallen auf.

Sehe gerade Osanbrücker Landkreis,ebenfalls von da.

Viel glück mit dem neuen Lader

Uwe-535

am 1. Juli 2010 um 13:57

Zitat:

Original geschrieben von max2701

...Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert sowie Ölfilter und das Öl ( Vollsynthetik)

Öldruck war tip top.

War bei den Prüfungen sowie Wechsel der Bauteile körperlich und geistig anwesend.

...also ich glaube noch immer nicht an einen Materialfehler von Garrett.

Sind die Ölleitungen auch mit getauscht worden? Das ist wichtig, denn durch Ölkohle und Ölschlamm können sich die Querschnitte extrem mindern. Sind die Luftstrecken genaustens auf Fremdkörper angesucht worden? (auseinanderbauen, oder Endoskop?)

...beides hast Du ja jetzt nicht erwähnt, bzw. bestätigt...

Wie gesagt: gutes (und genügend) Öl und gute Luft ...und ein solcher Defekt ist beim Orginallader nicht vorstellbar!

Gruß!

Themenstarteram 1. Juli 2010 um 19:07

Zitat:

Original geschrieben von understatement

Zitat:

Original geschrieben von max2701

...Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert sowie Ölfilter und das Öl ( Vollsynthetik)

Öldruck war tip top.

War bei den Prüfungen sowie Wechsel der Bauteile körperlich und geistig anwesend.

...also ich glaube noch immer nicht an einen Materialfehler von Garrett.

Sind die Ölleitungen auch mit getauscht worden? Das ist wichtig, denn durch Ölkohle und Ölschlamm können sich die Querschnitte extrem mindern. Sind die Luftstrecken genaustens auf Fremdkörper angesucht worden? (auseinanderbauen, oder Endoskop?)

...beides hast Du ja jetzt nicht erwähnt, bzw. bestätigt...

Wie gesagt: gutes (und genügend) Öl und gute Luft ...und ein solcher Defekt ist beim Orginallader nicht vorstellbar!

Gruß!

Hey also hab nochmals zwei stunden jetzt beim freundlichen verbracht und ihn das messer auf die brust gehalten.

er sagte eben halt das er die Ölleitungen NICHT neu gemacht hätte denn der ankommende öldruck sei vollkommen super gewesen.

Ansonsten alles so durchgeführt wie Garrett es vorgibt Kurbelgehäuseentlüftung usw.

Der freundliche sagte das wäre nicht das erste mal das er einen Turbo bei dem Fahrzeugtyp einbaut bzw. erneuert. Aber das hat er auch noch nicht erlebt.

Ich persönlich bin jetzt erst mal gespannt was passiert denn er hat den defekten Turbo jetzt eingeschickt und die von garrett prüfen das gute stück.

was anderes bleibt mir ja nicht ausser warten aber danke für den hinweis ich werde den freundlichen mal son bisschen testen.

Mit dem neu gewonnenen wissen ;-)

Vielen dank dafür

Munter bleiben

max

am 1. Juli 2010 um 20:31

Zitat:

Original geschrieben von max2701

er sagte eben halt das er die Ölleitungen NICHT neu gemacht hätte denn der ankommende öldruck sei vollkommen super gewesen.

...na ja, hast Du als Junge mal im Garten versucht mit dem Wasserschlauch Mädchen (oder andere Jungens) vollzuspritzen? Was hast Du getan, wenn der Druck nicht ausreichte um die anderen Kinder zu erreichen? ...richtig, Du hast den Querschnitt verringert und dadurch stieg der Druck im verbleibenden offenen Querschnitt an und vergrößerte die Reichweite! ...aber die Menge wurde natürlich dennoch geringer!

Deslhalb: Der Druck alleine enthält keine Aussage über die Menge!

Gruß!

Hallo zusammen,

ich habe mich ausgiebig belesen und bin neben den Anregungen von "understatement" auf die Webseiten von der Fa. Schlüter gestoßen. Es ist definitiv so, daß ein Turbolader normalerweise von selbst nicht kaputt geht, sondern i.d.R. äußere Einflüsse dafür verantwortlich sind, und hier ganz besonders eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung und eine teilweise zugesetzte Ölleitung.

siehe understatement. Allerdings ist lt. Hersteller eine Aufarbeitung der Lader wegen der komplizierten Einstellung der VGR nicht möglich und Garrett verkauft deshalb nur noch neue Lader.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Neues vom "Neuen" Turbo im 525DA Touring ( Starker Qualm)