Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660

VW Passat B6/3C

Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!

Hier kommt der link:

 

http://vwnavi.com/forums/showthread.php?t=11333&page=5

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen!

aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.

wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:

(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen

(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt

(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird

(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag

am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein

gruss an alle ... maimudder

3804 weitere Antworten
3804 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


du hast keine Ahnung von den Tatsachen, die du hier ansprichst 😠

Zumindest in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung müsste VW mir erstmal

beweisen, dass ich das RNS510 durch das Firmwareupdate zerstört habe.

Die nächsten 18 Monate müsste ich beweisen, dass ich das nicht habe.

Wenn ich das Navi geflasht habe, es dann 3 Monate genutzt habe und es dann
kaputt gegangen ist, wäre das z.b. schon ein deutlicher Hinweis.

Die reine Tätigkeit des Firmwareflashens beendet nicht automatisch alle meine
Rechte als Kunde...

Ich habe z.b. mal ein Samsung-Notebook durch ein Biosupdate zerschossen,
Samsung stellte sich auf den Standpunkt, das wäre mein Problem, weil kein
Samsung-Techniker mir zu dem Biosupdate geraten hat.
Nachdem ich nachweisen konnte, dass ich als Admin schon unzählige Biosupdates
gemacht habe, somit fachkundig bin und der Fehler nicht durch meine Schuld
passiert ist, musste Samsung das Gerät durch Hardflashen des Bios reparieren.

Grüße
othu

Hallo Leute,

ich bin neu im Forum! Mich würde interessieren wo ich die neueste Firmware Version für mein RNS510 laden kann?

Danke für Eure Hilfe.

Mathias

Man beginne auf Seite 1 😉, dort steht wo.....

Danke für den Hinweis.

Ich hab mal die Version meines Navis angeschaut (wurde gestern neu von VW eingebaut da das alte Navi Laufwerksprobleme hatte). Ich habs SW 1020 und HW H5.

Kann ich das 2660 Firmwareupdate auf dieses Navi einspielen?

Danke & Gruß Mathias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von othu



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


du hast keine Ahnung von den Tatsachen, die du hier ansprichst 😠
Zumindest in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung müsste VW mir erstmal
beweisen, dass ich das RNS510 durch das Firmwareupdate zerstört habe.
Die nächsten 18 Monate müsste ich beweisen, dass ich das nicht habe.

Wenn ich das Navi geflasht habe, es dann 3 Monate genutzt habe und es dann
kaputt gegangen ist, wäre das z.b. schon ein deutlicher Hinweis.

Die reine Tätigkeit des Firmwareflashens beendet nicht automatisch alle meine
Rechte als Kunde...

Ich habe z.b. mal ein Samsung-Notebook durch ein Biosupdate zerschossen,
Samsung stellte sich auf den Standpunkt, das wäre mein Problem, weil kein
Samsung-Techniker mir zu dem Biosupdate geraten hat.
Nachdem ich nachweisen konnte, dass ich als Admin schon unzählige Biosupdates
gemacht habe, somit fachkundig bin und der Fehler nicht durch meine Schuld
passiert ist, musste Samsung das Gerät durch Hardflashen des Bios reparieren.

Grüße
othu

an den Administrator 😉

ich gehe mal davon aus, das du von einem Original Samsung Biosupdate gesprochen hast. Dann gebe ich dir uneingeschränkt recht.

im geschilderten Fall handelt es sich aber um eine nicht freigegebene Firmware, die irgendwie durch dunkle Kanäle ins Netz geraten ist.

dein Vergleich kann so nicht stehen bleiben, aber ein Versuch war es allemal wert 😁

Zitat:

Original geschrieben von othu



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


du hast keine Ahnung von den Tatsachen, die du hier ansprichst 😠
Zumindest in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung müsste VW mir erstmal
beweisen, dass ich das RNS510 durch das Firmwareupdate zerstört habe.
Die nächsten 18 Monate müsste ich beweisen, dass ich das nicht habe.

Wenn ich das Navi geflasht habe, es dann 3 Monate genutzt habe und es dann
kaputt gegangen ist, wäre das z.b. schon ein deutlicher Hinweis.

Die reine Tätigkeit des Firmwareflashens beendet nicht automatisch alle meine
Rechte als Kunde...

Ich habe z.b. mal ein Samsung-Notebook durch ein Biosupdate zerschossen,
Samsung stellte sich auf den Standpunkt, das wäre mein Problem, weil kein
Samsung-Techniker mir zu dem Biosupdate geraten hat.
Nachdem ich nachweisen konnte, dass ich als Admin schon unzählige Biosupdates
gemacht habe, somit fachkundig bin und der Fehler nicht durch meine Schuld
passiert ist, musste Samsung das Gerät durch Hardflashen des Bios reparieren.

Grüße
othu

Das mag durchaus stimmen, aber es handelt sich hier um keine Original FW! Wenn sie 3 Monate lief ist ja schön, aber nun kommt das interessante!!!! Hier geht jeder davon aus RNS510=2660, ist dafür gemacht, muss laufen, geht nicht - nicht meine Schuld.

Wenn die FW nicht für das Gerät (A sowie B) Freigegeben ist - scheiß drauf was in den Files auf der CD steht, die dürfte der Endkunde eigentlich gar nicht haben....... - dann ist das fürn Arsch.

Schonmal versucht ein Asus Bios auf ein Gigabyte Board zu kloppen, wenns läuft, ist schön - aber so mit Garantie wird eng.

Edit: da war einer früher als ich.... warum man auch mal auf den Antworten Button klicken sollte...

Edit2: wenns ein original vw update wäre, dann würde das bei vw in der rep-historie des betreffenden wagens auftauchen. Wenn nicht, dann selbst gemacht und selber schuld

danke für die schnellen antworten, hab des wohl noch nicht gründlich genug ausprobiert, asche über mein haupt...

die umcodierung werd ich aber lassen da ich die sprachsteuerung vom telefon übers rns eher nen krampf finde...name ist falsch verstanden worden, sie sagt irgendwas anderes und ich kann dann irgendwie nich nochmal korrigieren, befehl "zurück" bricht alles ab...auch ist es ein krampf das in der pfse nachname, vorname und nich vorname nachname angezeigt wird...ich hab viele kontakte nicht so sauber drin, freundin, firmenkontakte, und die würfelts komplett durcheinander was dann auch das namen wählen per sprachsteuerung erschwert...nach vornamen sortiert wärs toll...nummern ansagen geht prima. aber ich find trotz kurz dialog einstellung labert das rns zuviel was schnelle eingaben auf dauer nervig macht...

mein fazit: am lenkrad bleibt die pfse, da geht der kurzdialog wenigstens richtig und wenn ich was von der uschi im rns will greif ich schnell rüber zu der taste am gerät selbst. und falls ich die einstellung für die sortierung nach vornamen irgendwo übersehen hab würd ich mich über nen tipp freuen! 😁

danke!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Hängt die Codierung für die Sprachbedienung irgendwie noch mit anderen Teilen zusammen?

nach dem Update auf 2660 und dem damit verbundenen Update der MediaIn-Schnittstelle waren sämtliche Probleme mit der MediaIn Schnittstelle und dem iPod weg. Lief alles super stabil und zuverlässig. Seit gestern habe ich die codierte Sprachbedienung und die gleichen Probleme wie vor dem Update - iPod wird nicht erkannt, verliert mittendrin die Verbindung etc.

So ganz ist mir der Zusammenhang nicht klar.

Keiner ´ne Idee?

Zitat:

Original geschrieben von derRookie



Hey Pit,
du bist mir aber auch eine Plaudertasche. 😁

Meine Wünschelrute sagt das gleiche...... nur nicht mehr dieses Jahr.😎

Sooo die KW 45 ist fast da aber die passende Firmware noch nicht.

Nähmen

wir mal an es wäre eine etwas gefixte Version nennen wir sie 26X0 dann müsste diese ja jetzt kommen.

Ich sage mal Kling Klong zwischen den Zeilen lese und vermute (wie immer),
wie die 2700 kommt im Januar oder Februar!?

Kann die nooooch mehr? Was denn??? 😁 Kling Klong Modus aus! 😉

Wieso? Es kommt bei VW die ungefixte 2660 in die Navis. Wer sich über einige Funktionsfehler stört, der bekommt dann bald den Nachfolger aufgespielt. Wenn er denn endlicvh verfügbar ist.
Obs nu ne 2680 2700 oder vielleicht sogar 2720 ist, wer weiß das schon....

Hallo,
ich verfolge den Thread von Anfang an und hoffe, dass ich nichts überlesen habe.

Habe mir den Kufatec-Satz für die vorhandene FSE bestellt.
Frage, kann ich den Einbausatz vorab installieren ohne etwas umcodieren zu müssen?

Wollte mit den Softwareupdate warten, bis es "offiziell" zu haben ist.
Oder bekomme ich bis dahin Probleme mit der FSE oder so?

Danke Euch!

Du kannst den Kabelsatz verbauen auch ohne zu codieren funktioniert dann die FSE noch.

Hallo zusammen,

ich schiele gerade vom Tiguan Forum rüber, und frage mal hier nach, ob VW eigentlich plant das Firmware Update fürs RNS 510 über den 😁 unters Volk zu bringen.

Gruss PDIFred

Hallo,

habe vorhin Kontakt mit dem Werk gehabt, weil in meinem Handbuch zum RNS510 expliziet vermerkt ist, dass dieses 32 GB SDHC-Speicherkarten verarbeiten soll. Mein G-6-Plus ist BW 37, das Handbuch stammt aus 04/2009 !! Zur Lösung des Problems befragt (unter Hinweis auf FW 2660 und höher) kommt die klare Ansage: Derzeit ist nicht geplant, die neuere Firmware für bereits produzierte/ausgelieferte Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Ob so was Anfang 2010 evtl. kommen könnte, steht in den Sternen.
Soweit die heiligen Worte des VW-Werkes !!

Was aber auch schon div mal erwähnt wurde. Bisher ausgelieferte Geräte erhalten als neustes Update derweil die 1200, ob irgendwann ne 1XXX Version mit 32Gb SH Karten kommt, mal sehen. Zur Zeit ist mir diesbezüglich nichts bekannt.
Wirbt VW eigentlich auch im Prospekt mit 32GB? - also damals.

Ähnliche Themen