Kaufberatung - Neues Fahrzeug leasen oder gebraucht kaufen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,
ich brauche demnächst studienbedingt ein neues Auto und es soll ein BMW 1er F20 werden.

Da ich pro Jahr gut 20tkm fahren werde soll es wahrscheinlich ein Diesel werden.
Bin den aktuellen 116i Probefahren und der Motor sagt mir sowieso nicht zu und ist meiner Meinung nach nicht für lange Autobahn und Landstraßenfahrten geeignet.

Also habe ich verschiedene Optionen:

1.)
Einen gebrauchten 116d oder 118d kaufen. Da ich noch ein recht gut erhaltenes Auto haben möchte mit max. 30-40tkm auf der Uhr und mit guter Ausstatung ( Finde Navi Prof sehr wichtig da es den Innenraum stark aufwertet und die Funktionen überzeugen, Xenon...)
Dafür würden dann zwischen 17-20t€ anfallen. Eine Menge Geld für ein gebrauchtes Auto und meine Ersparnisse wären aufgebraucht.

2.)
Einen neuen 116D leasen. Habe ein aktuelles Leasingangebot bekommen mit ähnlicher Ausstattung wie oben geschrieben. Das würde mich gut 2000€ Anzahlung und 260€ im Monat plus eventuelle Kosten für mehr Kilometer kosten.

Ich bin mir sehr unsicher was ich machen soll und würde mich über eure Meinungen freuen.
Auch frage ich mich ob der aktuelle 116D als 3 Zylinder schwächer ist als der alte im vor Facelift Modell.
Ich bin bisher erst den alten 116D gefahren und fand den gerade so ausreichend für die Autobahn.
Auch würde mich interessieren ob ihr das mit dem Navi Prof ähnlich seht oder ob sich der Mehrpreis einfach nicht lohnt.

Vielen Dank im Voraus
Till

Beste Antwort im Thema

Ok, spätestens mit dem letzten Satz hast du dich endgültig als (sehr guter) Forentroll enttarnt.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 21. August 2016 um 01:00:05 Uhr:


Um Christoph Walz zu zitieren:
"Jetz is aber mal gut hier"
Auf den 116d gehe ich jetzt nicht ein...
Nur noch einmal zum Leasing:
Mein post lässt sich zu 99 Prozent aufs Real live übertragen.
Bei 3 oder 4-jährigem Neukaufen eines Autos ist Leasing billiger.
Will man ein Auto um Kilometer zu schrubben, ist es besser sich ein Auto zu finanzieren/kaufen.
Ebenso ist es günstiger sich einen gebrauchten zu kaufen, der 2 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat.
Selbst wenn eine (seltene) große Reparatur fällig ist, ist es zu 99,6% billiger.
Möglichkeit 3 ist, wenn man das Auto länger als 3 oder 4 Jahre fahren will, fährt man mit Eigenkauf besser.

Habe in den letzten Wochen mehrere Autos durchkalkuliert und das ist so!
Bei meinem Vater würde es keinen Sinn machen, die 45tkm im Jahr würden um vieles mehr kosten, als er jetzt für seinen jungen werkswagen bezahlt hat.

Hier ging es aber um 20.000km/Jahr, das ist schon ein Unterschied, least man ein Fahrzeug auf 3 Jahre, braucht man z.B. keine neue Reifen zu kaufen, da man in Kombination mit den Winterreifen diese nicht genug abfährt, man braucht auch keine Bremsbeläge usw. usw., der Wartungsaufwand ist definitiv geringer. Noch ein Vorteil hat das Leasing, man hat einen Wagen mit Euro 6, falls die blaue Plakette kommt, hat man bei einem Diesel schon mit Euro 5 schlechte Karten.

Ich bezweifele, dass man selbst bei normaler Fahrweise mit 60 tkm mit beiden Reifen hinkommt. Und selbst wenn:
Ein Satz 17 Zoll reifen bewegt sich bei 3-400 Euro.
Das ist etwas mehr als eine Monatsrate.
Ich würde bei Leasing 240 Euro pro Monat für einen 120d zahlen.
Das sind auf 36 Monate und mit 10% Anzahlung über 12.000 Euro, die ich ausgebe.
Kaufe ich mir einen 2 jährigen und fahre im Jahr 18tkm ist der Wertverlust keine 12.000 Euro hoch !
Selbst mit neuen Reifen nicht !

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 21. August 2016 um 12:06:22 Uhr:


Ich bezweifele, dass man selbst bei normaler Fahrweise mit 60 tkm mit beiden Reifen hinkommt.

Meine Frau hat jetzt etwas mehr als 60 tkm auf ihrem 1er. Der Erstausrüstungssatz Sommerreifen (225/45 R 17) hat noch etwa 3 mm Profiltiefe. Die Winterreifen haben zweieinhalb Saisons hinter sich und könnten auch noch einen Winter gefahren werden.

Gruß
Der Chaosmanager

Mit Michelin-Reifen ist das kein Problem, mit anderen Reifen kommt es auf die Marke drauf an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 21. August 2016 um 14:59:36 Uhr:


Mit Michelin-Reifen ist das kein Problem, mit anderen Reifen kommt es auf die Marke drauf an.

Meine Frau hat Bridgestone drauf.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich schwöre ja auf Bridgestone.
Und davon der potenza S001
Das ist, wie ich finde der beste Reifen und kommt beim nächsten Wechsel drauf.
Auf unserem Passat sind vredestein drauf, die halten 2 Saisons. (90tkm)
Die scheiß Containtal waren nach einer Saison abgefahren.

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 21. August 2016 um 12:06:22 Uhr:


Ich bezweifele, dass man selbst bei normaler Fahrweise mit 60 tkm mit beiden Reifen hinkommt. Und selbst wenn:
Ein Satz 17 Zoll reifen bewegt sich bei 3-400 Euro.
Das ist etwas mehr als eine Monatsrate.
Ich würde bei Leasing 240 Euro pro Monat für einen 120d zahlen.
Das sind auf 36 Monate und mit 10% Anzahlung über 12.000 Euro, die ich ausgebe.
Kaufe ich mir einen 2 jährigen und fahre im Jahr 18tkm ist der Wertverlust keine 12.000 Euro hoch !
Selbst mit neuen Reifen nicht !

1) Also ich habe nach 70tkm bei meinem 120d zwei neue Sommerreifen gekauft! Mittlerweile ist der Wagen kurz vor 90tkm. Winterreifen werden zum nächsten Winter alle vier fällig, für nächsten Sommer - wenn ich mal unterstellen würde, dass ich den Wagen dann noch habe - würden weitere 2 Sommerreifen fällig (aktuell bin ich aber dabei mich nach einem Nachfolger umzusehen). Und meine Fahrweise wird eher als ziemlich zügig einzuordnen zu sein...

2) Du zahlst für 60tkm eine Anzahlung von 3360 EUR, die 10% des LP entspricht, also 33600 EUR und dann eine monatliche Rate von 240 EUR? Jetzt die Frage aller Fragen: Wartung und Versicherung inklusive? Ich nehme mal an, dass das nicht der Fall ist. Die Konditionen sind nicht schlecht, aber mal zum Vergleich: Lege ich dir mir derzeit vorliegenden Angebote zugrunde (ok, sind jetzt auch wieder fast zwei Monate alt, da Ende Juni/Anfang Juli), dann hätte ich bei meinem 120d einen Wertverlust von 14tEUR bei ~82000km (soviel hatte ich zu dem Zeitpunkt) gehabt. Ich wollte den M140i allerdings nicht blind bestellen und den S3 bei Audi auch nicht, daher hab ich noch den 120d. Übrigens: der LP des Wagens lag bei ~36tEUR, der Rabatt lag aber >20% 😉

Was zeigt dir das Beispiel: Na, auch wenn deine Leasingkonditionen nicht unbedingt schlecht sind, zeigt das Beispiel, dass Leasing nicht unbedingt günstiger ist, aber man beim Kauf letztlich flexibler ist. Es ist also ein Fehler zu Verallgemeinern, dass Leasing bei 3-4 Jahren immer günstiger ist.

Zitat:

@afis [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kaufen-kaufberatung-t5776541.html?...]schrieb am 21. August 2016 um 19:00:43 Uhr[/urlEs ist also ein Fehler zu Verallgemeinern, dass Leasing bei 3-4 Jahren immer günstiger ist.

M. E. ist jegliche Verallgemeinerung ein Fehler ...

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 21. August 2016 um 19:04:31 Uhr:



Zitat:

@afis [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kaufen-kaufberatung-t5776541.html?...]schrieb am 21. August 2016 um 19:00:43 Uhr[/urlEs ist also ein Fehler zu Verallgemeinern, dass Leasing bei 3-4 Jahren immer günstiger ist.

M. E. ist jegliche Verallgemeinerung ein Fehler ...

Gruß
Der Chaosmanager

So kann man's auch betrachten 😉

Jetzt hast meinen ganzen Text schon wieder gelöscht
Scheiße...
Wie auch immer
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich wollte sagen, dass ein Leasing bei Neufahrzeugen billiger ist. Kauft man sich einen Jahreswagen oder will das Auto länger als 3 Jahre besitzen, dann ist der autoKAUF die bessere Wahl.
Nehmen wir an ich kaufe einen Jahreswagen 120d für 21.000 Euro mit 20tkm.
Diesen fahre ich 3 Jahre, am Ende mit 80tkm aufm Tacho.
Verkaufe ich das Auto dann, bin ich wesentlich billiger als mit Leasing, denn beim KAUF habe ich ja viel mehr Restwert als 9000 Euro. (21.000€ - 12.000€ leasingbetrag)
Demnach würde man beim Leasing mehr Geld verbraten (hat natürlich ein komplett neues Auto mit gaaanz neuen Reifen)
KAUFE ich mir einen Neuwagen 120d mit guter Ausstattung und abzüglich 15% Rabatt bin ich bei 32.000 Euro.
Da macht Leasing wieder Sinn, denn der Wertverlust ist nach 3 Jahren einfach höher.

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 21. August 2016 um 20:15:29 Uhr:


Jetzt hast meinen ganzen Text schon wieder gelöscht
Scheiße...
Wie auch immer
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Ich wollte sagen, dass ein Leasing bei Neufahrzeugen billiger ist. Kauft man sich einen Jahreswagen oder will das Auto länger als 3 Jahre besitzen, dann ist der autoKAUF die bessere Wahl.
Nehmen wir an ich kaufe einen Jahreswagen 120d für 21.000 Euro mit 20tkm.
Diesen fahre ich 3 Jahre, am Ende mit 80tkm aufm Tacho.
Verkaufe ich das Auto dann, bin ich wesentlich billiger als mit Leasing, denn beim KAUF habe ich ja viel mehr Restwert als 9000 Euro. (21.000€ - 12.000€ leasingbetrag)
Demnach würde man beim Leasing mehr Geld verbraten (hat natürlich ein komplett neues Auto mit gaaanz neuen Reifen)
KAUFE ich mir einen Neuwagen 120d mit guter Ausstattung und abzüglich 15% Rabatt bin ich bei 32.000 Euro.
Da macht Leasing wieder Sinn, denn der Wertverlust ist nach 3 Jahren einfach höher.

Das ist aber ein schöngerechnetes Beispiel in jeglicher Hinsicht...Beim Neuwagen schreibst du von "nur" 15%, beim zu kaufenden Jahreswagen nennst du einen Betrag der etwa bei 40-45% des LP liegt. Da stimmen bei dem Beispiel die Relationen nicht mehr, denn ein Auto, was im ersten Jahr soviel verliert, das ist meist auch neu mit höheren Rabatten zu bekommen 😉

Was man einfach beim Leasing nicht unterschätzen sollte ist,
1) dass es nicht der eigene Wagen ist,
2) dass man mit dem Wagen nicht machen kann, was man will,
3) dass man gewissen Annahmen treffen muss,
4) dass man zu einem Punkt X ohne Wagen dasteht
5) dass man gewisse Fixkosten hat
6) dass man auch Finanzierungskosten im Zuge des Leasings berücksichtigen muss
7) dass viele Leute bei der Leasingrückgabe auch Problemchen und zusätzliche Kosten bekommen

Mich persönlich stören gerade die Punkte 3-6.

Geade der Punkt 3 i.V.m. Punkt 5 ist nicht ohne. Was mir extrem schwer fällt...die letzten drei Jahre bin ich viel mehr gefahren, als vor drei Jahren erwartet und momentan ist es deutlich weniger, aber überhaupt nicht vorhersehbar. Es können 15tkm oder 25tkm p.a. werden. 30tkm ist unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen.
Zudem gibt es Monate, wo ich quasi nur mit dem Flieger unterwegs bin. Beim Leasing habe ich da monatliche Kosten, obwohl ich den Wagen nicht nutze. Passiert das länger beim privaten, habe ich keine km. Ja, ich habe Fixkosten. Aber dann habe ich keine Abnutzung, die ich in Monaten danach nachholen kann (damit z.B. nicht drei Jahre, sondern vier Jahre fahren).
Ich bin aufs Auto angewiesen. Ich habe aber keine Lust mich Monate damit zu beschäftigen, wie ich es optimal schaffe, mein Wagen zum Zeitpunkt x zurückzugeben und zum Zeitpunkt y den richtigen Nachfolger stehen zu haben.
Und, last, but not least: Ich lebe kreditfrei. Leasing ist auch faktisch Leben auf Pump. Aber - auch aufgrund einiger Investitionen - ist es mir wichtig, bei Bedarf günstige Kreditkonditionen zu bekommen. Da habe ich keine Lust mir diese aufgrund von Leasingverträgen und hieraus resultierenden zusätzlichen Risiken zu verhageln.

Und damit wäre bewiesen, es gibt Solche und Solche und jeder muss es für sich entscheiden. Ich würde niemals einen Neuwagen kaufen und Gebrauchtwagen will ich mir nicht leisten, einfach zu schwer einzuschätzen was Reparaturen angeht. Gerade BMW ist hier ja schon lange kein Garant mehr für Qualität. Ich bin immer wieder froh, wenn die Kiste nach der Leasingzeit zurück geht und drücke dem Nachbesitzer die Daumen.

BMW 120d Sport Line,LCI,LED,NAVI,XENON,MFL,PDC für 20.300 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=228448903
?

Doch keine Schönrechnerei 😁

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 22. August 2016 um 10:27:11 Uhr:


BMW 120d Sport Line,LCI,LED,NAVI,XENON,MFL,PDC für 20.300 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=228448903
?

Doch keine Schönrechnerei 😁

Du solltest allerdings berücksichtigen, dass ein neuer 1er derzeit bei 20% Nachlass liegt und nicht bei 15%.

Gruß
Der Chaosmanager

20% beim Händler halte ich für leicht unrealistisch oder ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen