*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@knolfi schrieb am 21. Januar 2015 um 13:50:09 Uhr:



Beim Range ist's genauso

KLICK

..und klingt hervorragend - kenne die Anlage. 😁

Zitat:

@knolfi schrieb am 19. Januar 2015 um 11:44:59 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 18. Januar 2015 um 11:19:59 Uhr:


Gute Nachrichten - zumindest für mich:
Ich hab' mal die allerneuesten Pressemitteilungen über den neuen Q7 gelesen und da ist mir erfreulicherweise aufgefallen, dass man sich beim neuen Q7 von der alten "Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" von Q7, Touareg und Cayenne oder auch Mercedes und BMW x-drive verabschiedet hat.
Der neue Q7 hat demnach endlich das hervorragende kompakte Allradsystem von A4, A5, A6 und Q5.
Dieses ist auch wesentlich leichter, m.E. der Hauptanteil von der gigantischen Gewichtseinsparung von > 300 kg!
Somit hat der neue Q7 den Zusatz "quattro" wieder ehrlich verdient.
Da ich persönlich eher technisch geprägt bin, steht besonders aus diesem Grund der neue Q7 auf meiner Wunschliste ganz oben!
...und dazu kommt die bahnbrechende Gewichtsersparnis von 300 kg, so dass der Q7 mit der kleinsten Motorisierung auf sogar unter 2 Tonnen kommt...und das mit dem "hervorragenden kompakten Allradsystem" 😰 😛

Komisch nur, dass ein Range Rover Sport mit kleinster Maschine nur 150 kg mehr wiegt, dafür aber dank Terrain Response auf allen widrigen Untergründen dem Q7 davon fährt. 😁

Ein Q7 mit dem gleichen System wäre locker 300 kg schwerer, aber man hat ja "konsequent Leichtbau" betrieben, in dem man Türen, Kotflügel und Hauben aus Alu fertigt...komisch nur das LR seine Ranges komplett aus Alu fertigt...und das beim Erfinder des Space-Frames.

Vorsprung durch Technik eben.

Allerdings ist ein Q7 auch ne Ecke größer!

Und zwar deutlich größer!
Mit dem Q7 muss man schon den echten Range Rover vergleichen, welcher deutlich schwerer und weniger fahrdynamisch ist.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:36:01 Uhr:


Und zwar deutlich größer!
Mit dem Q7 muss man schon den echten Range Rover vergleichen, welcher deutlich schwerer und weniger fahrdynamisch ist.

Das kommt jetzt darauf an, was davon man

braucht

: die dritte Sitzreihe gibt's (seltsamerweise) nur im Sport. Hat der jetzt das effizientere Package? Gerade die bisherige Kuh war ja so ein Scheinriese, von der äußeren Größe blieb innen nicht so viel übrig - selbst Audi hat es ja jetzt geschafft einen großzügigeren Innenraum in eine kleinere Hülle zu packen...

Ähnliche Themen

Jaja die Scheinriesen.... wie ich schon mal definiert hatte: Der A6 gibt das vor an Innenraum zu haben, was der Q7 hat. Und der Q7 schafft es auf Plattformgröße eines T5 gerade einmal Passatniveau zu erreichen. Und der A6? Der schafft nicht mal Golf Variant Niveau...
Und bitte nicht von den tollen Zahlen blenden lassen. Ausprobieren!

Ach ja: für mich zählen die tollen Unterflurwannen nicht. So viele Gummistiefel, Warndreiecke und Abschleppseile besitze ich nicht.

Ich hoffe, daß diese Blenderei beim Neuen Q eingestellt wird und die Raumangabe tatsächlich nutzbarem Raum entspricht.

Ich meinte nicht nur den Raum HINTER den Sitzen...

das macht natürlich Sinn Fahrzeuge auf einer Quermotorplattform mit Längsmotorfahrzeugen zu vergleichen; sensationelles Ergebnis: ein VW Passat hat viel mehr Platz als ein A6; sogar der Golf Variant bietet schon mehr Innenraum...genial...
halt: ganz wichtig: es wurde sogar noch der SKODA SUPERB vergessen; der bietet ja mehr Beinfreiheit als ein A6 in China- Ausführung mit langem Radstand...

Äpfel und Birnen par excellence...

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:36:01 Uhr:


Und zwar deutlich größer!
Mit dem Q7 muss man schon den echten Range Rover vergleichen, welcher deutlich schwerer und weniger fahrdynamisch ist.

Wenn man solche Behauptungen aufstellt, sollte man sie auch beweisen können. 😉

Leergewicht RR TDV6 (inkl. aller mech. Sperren und Terrain Response) = 2.160 kg

Leergewicht aktueller Q7 V6-TDI (quattro ohne Sperren) = 2.345 kg

Leergewicht Q7 II in der Basisversion (quattro ohne Sperren) =1.995 kg

Somit ist der Range Rover mit all seinen mech. Sperren und der exzellenten Geländegängigkeit gerademal 165 kg schwerer als der neue Q7.

Oder andersrum ausgedrückt: würde man das gleiche System im Range einbauen, welches im Q7 II verbaut ist, wäre er womöglich leichter als der Q7 II.

Fahrdynamisch kann der Range Rover mit dem Dynamic Response System (el. Fahrwerksregelung inkl. Torque Vectoring (Serie bei den 8-Zylindern)) locker mit dem Q7 II mithalten...wenn nicht sogar davon fahren.

Aber wir ziehen gerne die Q7-Fahrer aus dem Graben, wenn sie sich mit ihren "Offroader" mal wieder überschätzt haben. 😁

knolfi, der beim Q7 II immer noch den Vorsprung durch Technik sucht.

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 22. Januar 2015 um 09:07:15 Uhr:


das macht natürlich Sinn Fahrzeuge auf einer Quermotorplattform mit Längsmotorfahrzeugen zu vergleichen; (...)

Äpfel und Birnen par excellence...

Ich vergleiche für mich spürbare Parameter, in welche Richtung die den Motor einbauen ist mir egal, von mir aus auch kopfüber, solange es funktioniert. Nach Deiner Argumentation finde ich für jeden Vergleich ein Ausschlusskriterium.

Wenn Dir die Ausrichtung des Motors (aus Glaubensgründen? ;-)) allerdings wichtig ist, darfst Du dies natürlich in Deine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen...

;-))

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Januar 2015 um 09:20:10 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 21. Januar 2015 um 17:36:01 Uhr:


Und zwar deutlich größer!
Mit dem Q7 muss man schon den echten Range Rover vergleichen, welcher deutlich schwerer und weniger fahrdynamisch ist.
Wenn man solche Behauptungen aufstellt, sollte man sie auch beweisen können. 😉

Leergewicht RR TDV6 (inkl. aller mech. Sperren und Terrain Response) = 2.160 kg

Leergewicht aktueller Q7 V6-TDI (quattro ohne Sperren) = 2.345 kg

Leergewicht Q7 II in der Basisversion (quattro ohne Sperren) =1.995 kg

Somit ist der Range Rover mit all seinen mech. Sperren und der exzellenten Geländegängigkeit gerademal 165 kg schwerer als der neue Q7.

Oder andersrum ausgedrückt: würde man das gleiche System im Range einbauen, welches im Q7 II verbaut ist, wäre er womöglich leichter als der Q7 II.

Fahrdynamisch kann der Range Rover mit dem Dynamic Response System (el. Fahrwerksregelung inkl. Torque Vectoring (Serie bei den 8-Zylindern)) locker mit dem Q7 II mithalten...wenn nicht sogar davon fahren.

Aber wir ziehen gerne die Q7-Fahrer aus dem Graben, wenn sie sich mit ihren "Offroader" mal wieder überschätzt haben. 😁

knolfi, der beim Q7 II immer noch den Vorsprung durch Technik sucht.

Zum Überwinden von Bordsteinen in der Stadt oder zum Befahren voj Autobahnen wird der Q7 reichen und viel mehr macht RR-Fahrer in aller Regel auch nicht.

Zitat:

@mermaid77 schrieb am 22. Januar 2015 um 11:09:33 Uhr:


Zum Überwinden von Bordsteinen in der Stadt oder zum Befahren voj Autobahnen wird der Q7 reichen und viel mehr macht RR-Fahrer in aller Regel auch nicht.

Nun, ich hab schon RR-Fahrer erlebt, die bei Vollsperrung auf der Ab einfach mal locker die seitliche Böschung auf den parallel verlaufenden Wirtschaftsweg hochgefahren sind, um der Vollsperrung zu entkommen...

Schön wenn man's kann. 😉

@neunelfcarrera
wie 'noch ein Stefan' schon erwähnte ist es mir ziemlich egal wie der Motor eingebaut ist. Was zählt ist der Innenraum. Und ob ein V6 / V8 nun längs oder quer liegt ist mir reichlich egal.
Volvo hat bereits schon einmal gezeigt , daß man sogar einen V8 quer einbauen kann.
Wenn dies natürlich eine Einschränkung der Plattform ist, auf der die Audi/Porsche/VW-SUVs aufbauen, dann gehört das gehörig überdacht.
Zumal man den Q in seinen Außenabmessungen sicherlich nochmal deutlich kompakter gestalten kann, wie man am T-Rex sieht. Der ist Innen keinesfalls kleiner, aber außen deutlich kürzer.
Und ja: ein A6 muß sich sehr wohl am Superb messen lassen. Gehören beide in die Kombiklasse.

Auf die Qualität des Innenraums lasse ich nur wenig kommen. Das war bei meinem Q wirklich klasse. Ich werde mir auch den Neuen ansehen, um mir ein Bild machen zu können. Ich hoffe nur für die zukünftig Betroffenen, daß er nicht wieder ein Scheinriese ist.

Mir den Neuen zu kaufen halte ich für ziemlich ausgeschlossen - da muß mein :-) schon sehr im Preis runtergehen - schließlich müßte die erste Fahrt zu einem Autoveredler gehen, um den peinlichen Grill loszuwerden.
Insgesamt ist mir das Äußere einfach zu peinlich / grotesk, um mal eben 90.000 auszugeben. Das ist was für Liebhaber.

Zitat:

Nun, ich hab schon RR-Fahrer erlebt, die bei Vollsperrung auf der Ab einfach mal locker die seitliche Böschung auf den parallel verlaufenden Wirtschaftsweg hochgefahren sind, um der Vollsperrung zu entkommen...

Schön wenn man's kann. 😉

Dazu brauch ich aber keinen RR. Das habe ich bei Schnee mit dem ersten Touareg gemacht.

Zitat:

@volito schrieb am 22. Januar 2015 um 13:10:18 Uhr:



Zitat:

Nun, ich hab schon RR-Fahrer erlebt, die bei Vollsperrung auf der Ab einfach mal locker die seitliche Böschung auf den parallel verlaufenden Wirtschaftsweg hochgefahren sind, um der Vollsperrung zu entkommen...

Schön wenn man's kann. 😉

Dazu brauch ich aber keinen RR. Das habe ich bei Schnee mit dem ersten Touareg gemacht.

...der auch noch ein serielles sperrbares mechanisches Mittendifferential und ein optionales sperrbares Hinterachsdifferential hatte.

Keine Kunst also.

Hi, ich bin hier im Forum eher ein stiller Zeitgenosse und Leser. Trotzdem gibt's heute mal ein Link zum neuen Audi Q7 in weiß. Pressefotos von Audi USA.
Als ich im Dezember die ersten Fotos vom Audi Q7 in Blau auf Facebook gesehen habe war ich geschockt. Aber je öfter ich ihn mir betrachte desto besser gefällt er mir irgendwie.
Gruß Matthias

http://www.autoevolution.com/.../...bsession-with-mountains-91389.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen