*Q7 4M Community-Thread*

Audi Q7 2 (4M)

Da die Threads Neuer Q7 12/13/14 schon ein bißchen unübersichtlich geworden sind, hier mal eine Neuauflage 🙂. Gibt es schon einen Termin für 2015 ?? Gruß Borstel

Q7
Q7-2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:50:24 Uhr:



Zitat:

@borstelnator schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:57 Uhr:


Wer das hier aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass zwischen Vorderreifen und Kotflügel nicht mal ein Briefmarke passt!!
Ein bisschen mehr Konzentration bitte!!
Ach so, ich vergaß...ist ja tiefergelegter SUV....Prolltuning quasi ab Werk.

Dann eben doch das Benzin...vlt. stimmen ja dann auch die CO2-Werte, wenn das Ding schön brennt. 😁

@knolfi

freut mich, dass wir wieder auf Deinem Niveau angekommen sind, warst ja lange (zum Glück) nicht zu hören. Nein, es freut mich natürlich nicht und ich glaube, es ist hier nicht der richtige Ort für Deine nichts zur Sache beitragenden Anmerkungen. Das bringt uns alle nicht weiter, die hier Austausch zum Thema Q7 suchen und nicht so einen Dünnpfiff, wie Du ihn verbreitest.

Sorry an alle anderen - aber solche Typen....

3176 weitere Antworten
3176 Antworten

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:59:03 Uhr:


Ganz unrecht hat er ja nicht.
184 km bei konstant 120 km/h. Das ist doch ein Witz.

Fangt diesen Mist bitte nicht auch noch HIER an.

;-((

Bei der Optik der neuen Kuh kann das ohnehin höchstens ein Nebenkriegsschauplatz oder ein Ablenkungsmanöver sein.
;-))

Was ist daran Mist?
Das ist Realität!

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, mir gefällt der neue Q7.

Hier noch der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html

Ist ja klar, bei konstant 120 km/h verbraucht man nur, rekuperiert aber nicht.
Daher untauglich für die Langstrecke.

Zitat:

@Marini schrieb am 18. Januar 2015 um 11:19:59 Uhr:


Gute Nachrichten - zumindest für mich:
Ich hab' mal die allerneuesten Pressemitteilungen über den neuen Q7 gelesen und da ist mir erfreulicherweise aufgefallen, dass man sich beim neuen Q7 von der alten "Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" von Q7, Touareg und Cayenne oder auch Mercedes und BMW x-drive verabschiedet hat.
Der neue Q7 hat demnach endlich das hervorragende kompakte Allradsystem von A4, A5, A6 und Q5.
Dieses ist auch wesentlich leichter, m.E. der Hauptanteil von der gigantischen Gewichtseinsparung von > 300 kg!
Somit hat der neue Q7 den Zusatz "quattro" wieder ehrlich verdient.
Da ich persönlich eher technisch geprägt bin, steht besonders aus diesem Grund der neue Q7 auf meiner Wunschliste ganz oben!

Na dann gute Nacht. An ein Allradsystem stelle ich als erste Priorität, dass es das Fahrzeug bei den möglichst ungünstigsten Strassenverhältnissen trotzdem weiterbringt. Leider haben mich meine bisherigen Audis in exakt den gleichen Situationen, wo ich mit den Subarus ohne die geringste Mühe durch den Schnee kam, kläglich im Stich gelassen. Das war kein Vortschritt durch Technik! (Und das sage ich als bisher grundsätzlich von Audi Begeisterter, nur muß man halt auch zu den Tatsachen stehen können).

Sollte im neuen Q7 tatsächlich die Haldex statt des Torsendiff. zum Einsatz kommen, wäre dies für unsere Gegend (Süddeutschland, Schweiz, Voralrberg) ein no-go, denn hier sind nicht-permanente Allradsysteme erfahrungsgemäß ein schlechter Witz.

Ähnliche Themen

A4, A5, A6, etc. haben alle das Torsen --> ergo bekommt das der Q7 jetzt auch in verbesserter Version.
Außerdem hat kein Audi außer dem A3 und TT das Haldex, sondern alle den echten permanenten Quattro.

Zitat:

@nix4free schrieb am 18. Januar 2015 um 21:11:55 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 18. Januar 2015 um 11:19:59 Uhr:


Gute Nachrichten - zumindest für mich:
Ich hab' mal die allerneuesten Pressemitteilungen über den neuen Q7 gelesen und da ist mir erfreulicherweise aufgefallen, dass man sich beim neuen Q7 von der alten "Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" von Q7, Touareg und Cayenne oder auch Mercedes und BMW x-drive verabschiedet hat.
Der neue Q7 hat demnach endlich das hervorragende kompakte Allradsystem von A4, A5, A6 und Q5.
Dieses ist auch wesentlich leichter, m.E. der Hauptanteil von der gigantischen Gewichtseinsparung von > 300 kg!
Somit hat der neue Q7 den Zusatz "quattro" wieder ehrlich verdient.
Da ich persönlich eher technisch geprägt bin, steht besonders aus diesem Grund der neue Q7 auf meiner Wunschliste ganz oben!
Na dann gute Nacht. An ein Allradsystem stelle ich als erste Priorität, dass es das Fahrzeug bei den möglichst ungünstigsten Strassenverhältnissen trotzdem weiterbringt. Leider haben mich meine bisherigen Audis in exakt den gleichen Situationen, wo ich mit den Subarus ohne die geringste Mühe durch den Schnee kam, kläglich im Stich gelassen. Das war kein Vortschritt durch Technik! (Und das sage ich als bisher grundsätzlich von Audi Begeisterter, nur muß man halt auch zu den Tatsachen stehen können).
Sollte im neuen Q7 tatsächlich die Haldex statt des Torsendiff. zum Einsatz kommen, wäre dies für unsere Gegend (Süddeutschland, Schweiz, Voralrberg) ein no-go, denn hier sind nicht-permanente Allradsysteme erfahrungsgemäß ein schlechter Witz.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 18. Januar 2015 um 21:04:45 Uhr:


Hier noch der Link:
http://www.motor-talk.de/.../...-gegen-ams-258-zu-184-km-t5057132.html

Ist ja klar, bei konstant 120 km/h verbraucht man nur, rekuperiert aber nicht.
Daher untauglich für die Langstrecke.

Genau in DIESEM Thread sollte man das Thema auch bitte lassen, da kann man sich über hunderte von Seiten schwachsinnig argumentativ den Kopf einschlagen.

;-((

Die letzten Ankündigungen von Audi zum Thema Hybrid und E-Mobilität habt Ihr aber schon zur Kenntnis genommen? KANN es dann Eurem Weltbild zufolge immer noch "Mist" sein?
*G*

Naja, zumindest vierfach beringter Mist.
*BG*

Hybrid ist wirklich ok, aber reiner E-Antrieb ist momentan höchstens was für Kurzstrecken.

Gleich kommen die auch noch mit USB Anschlüsse statt Kassetten!spieler!

@nix4free:
Du hast insofern recht, als der Allradantrieb des Subaru mit dem quattro-System ebenbürtig ist, im Gegenteil er ist sogar absolut "fahrzeugmittelachsymmetrisch" wie die alte quattro Konstruktion von Audi mit dem vorderen Differential unter dem Getriebe. Das hat bei Audi allerdings zu sehr langen Karosserieüberhängen vorne geführt. In der neuen Audi Konstruktion wurde das vordere Differential leicht rechts, aber in einem Gehäuse mit dem Getriebe positioniert. Dadurch konnte die Vorderachse deutlich weiter nach vorne gerückt werden und die vorderen Karosserieüberhänge auf ein normales Maß reduziert.

Aber wie schon gesagt wurde, hat der neue Q7 natürlich das Torsen und keine Haldex.

Dass Du in extremen Gelände mit Audi quattro nicht ganz zufrieden warst, ist logisch, da das Torsen nicht 100% sperren kann. Für mich ändert das nichts an meiner Begeisterung für den echten "quattro" Antrieb!

Ich weiß was ich gesagt habe und werde es immer wieder tun. Hybrid und E ist nun mal Mist. Wenn du anderer Meinung bist ist das ja OK. Dann kauf dir einen E und komm 150 km weit oder kauf dir einen Hybrid und freu dich. Vorteile sehe ich an diesen 2 auf jedenfall nicht. Ich bin und bleibe der Meinung das das Schwachsinn ist und niemanden nutzt. Und komm mir jetzt nicht mit der Umwelt denn dann solltest du dir einen A1 (um bei Audi zu bleiben) kaufen bzw am besten mit dem Rad fahren.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 18. Januar 2015 um 20:55:52 Uhr:



Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:03:38 Uhr:


Wenn ich aber mit einem Auto keine 600 km komme dann brauch ich gar keines. 150 km e fahren dann wieder laden ist doch Wahnsinn. Und nochdazu ist das noch Schweine Teuer. Also doppelter Mist. Braucht kein Mensch so ein Schmarrn.
Tommy, Tommy die Watsch'n für diesen uninformierten, faktenfreien Schwachsinn hast Du Dir doch erst auf Seite 37 dieses (!) Threads geholt:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-q7-2015-t4825742.html?...

Reicht die Erinnerung soweit nicht zurück oder versuchst Du's mit "getretener Quark..."?
(*kopfschüttel*)

Und ja, ich weiß: die neue Kuh (mit V10 triTDI) gefällt Dir suuuperguuut und sobald das Taschengeld reicht, holst Du Dir auch eine.
(*gähn*)

Zitat:

@Tommy010280 schrieb am 18. Januar 2015 um 23:09:53 Uhr:


Ich weiß was ich gesagt habe und werde es immer wieder tun. Hybrid und E ist nun mal Mist. Wenn du anderer Meinung bist ist das ja OK. Dann kauf dir einen E und komm 150 km weit oder kauf dir einen Hybrid und freu dich. Vorteile sehe ich an diesen 2 auf jedenfall nicht. Ich bin und bleibe der Meinung das das Schwachsinn ist und niemanden nutzt. Und komm mir jetzt nicht mit der Umwelt denn dann solltest du dir einen A1 (um bei Audi zu bleiben) kaufen bzw am besten mit dem Rad fahren.

Wirtschaftlich gesehen hast du sicherlich recht, aber es spielt zum einen das Gewissen mit, schau mir an, ich fahre zwar einen Kolos aber der verbraucht weniger als dein Passat. Aber auch aus technologischer Sicht muss man ja irgendwo anfangen, und wir stehen erst am Anfang, damit es eben wirtschaftlich interessant wird. Außerdem gibt es außer Deutschland noch andere Länder wo nun mal eben sehr strenge CO2 Regeln gibt, wie schon mal erwähnt kostete mein 4.2TDI in Holland 160k, davon sind 40k strafsteuern, der neue Volvo T8 kostet "nur" 95k und die KFZ steuern sind um die hälfte niedriger UND falls als Firmenwagen verwendet, sind nicht mehr 25% des Neuwertes als Geldwerter Vorteil aufs Gehalt auf zu hauen sondern 14%, für einen Tesla sogar nur 7%. Märkte wie China werden ähnlich vorgehen um den C02 Ausstoß zu drosseln, da muss man halt kreativ werden.

Zitat:

@nix4free [url=http://www.motor-talk.de/forum/neuer-q7-2015-
Sollte im neuen Q7 tatsächlich die Haldex statt des Torsendiff. zum Einsatz kommen......

Hast Du mit einem Torsen gerechnet? Ich denke Audi wird da bei der Haldex bleiben, so wie jetzt auch - wobei ich noch nix offizielles zu diesem Thema gelesen habe!

Zitat:

@jamido schrieb am 19. Januar 2015 um 09:52:53 Uhr:


Hast Du mit einem Torsen gerechnet? Ich denke Audi wird da bei der Haldex bleiben, so wie jetzt auch - wobei ich noch nix offizielles zu diesem Thema gelesen habe!

Spaßvogel 🙂 Der Beitrag, auf welchen ich mich bezog, besagte

Zitat:

dass man sich beim neuen Q7 von der alten "Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" von Q7 ... verabschiedet hat.
Der neue Q7 hat demnach endlich das hervorragende kompakte Allradsystem...
Dieses ist auch wesentlich leichter, m.E. der Hauptanteil von der gigantischen Gewichtseinsparung von > 300 kg!

Wenn von einem "neuen Allradsystem", welches eine wesentliche Gewichtseinsparung bringen soll, die Rede ist, liegt die Vermutung nahe, damit sei die Alternative im Konzern zum Torsen gemeint gewesen, denn der Vergleich einer "alten Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" mit einem "endlich hervorragenden kompakten Allradsystem" evoziert, dass neu eben ein anderes System, also nicht mehr das Torsendiff verbaut werden soll wie bis anhin (obwohl die Torsenkonstruktion natürlich kompakter ist – zugegeben, die angeführte Fahrzeugliste hatte ich angesichts der umwerfenden Neuerung flüchtig überlesen 😉 )

Zitat:

@Marini schrieb am 18. Januar 2015 um 11:19:59 Uhr:


Gute Nachrichten - zumindest für mich:
Ich hab' mal die allerneuesten Pressemitteilungen über den neuen Q7 gelesen und da ist mir erfreulicherweise aufgefallen, dass man sich beim neuen Q7 von der alten "Lastwagen-Allradantriebskonstruktion" von Q7, Touareg und Cayenne oder auch Mercedes und BMW x-drive verabschiedet hat.
Der neue Q7 hat demnach endlich das hervorragende kompakte Allradsystem von A4, A5, A6 und Q5.
Dieses ist auch wesentlich leichter, m.E. der Hauptanteil von der gigantischen Gewichtseinsparung von > 300 kg!
Somit hat der neue Q7 den Zusatz "quattro" wieder ehrlich verdient.
Da ich persönlich eher technisch geprägt bin, steht besonders aus diesem Grund der neue Q7 auf meiner Wunschliste ganz oben!

...und dazu kommt die bahnbrechende Gewichtsersparnis von 300 kg, so dass der Q7 mit der kleinsten Motorisierung auf sogar unter 2 Tonnen kommt...und das mit dem "hervorragenden kompakten Allradsystem" 😰 😛

Komisch nur, dass ein Range Rover Sport mit kleinster Maschine nur 150 kg mehr wiegt, dafür aber dank Terrain Response auf allen widrigen Untergründen dem Q7 davon fährt. 😁

Ein Q7 mit dem gleichen System wäre locker 300 kg schwerer, aber man hat ja "konsequent Leichtbau" betrieben, in dem man Türen, Kotflügel und Hauben aus Alu fertigt...komisch nur das LR seine Ranges komplett aus Alu fertigt...und das beim Erfinder des Space-Frames.

Vorsprung durch Technik eben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen