Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
... Ach ja Frontkratzer mit einem großen, dieses mal nicht getriebebedingt abgeriegeltem, Diesel wird wohl auch keinen Sinn machen. (...nur mit Allrad lieferbar....) Weiß zufällig jemand wie es da bei der Konkurrenz ausschaut ? Greetinx
Ganz richtig eingeschätzt. Den Passat mit 240 PS Diesel gibt's auch bei den Wolfsburgern nur mit Allrad und 7-Gang DSG. So gesehen, wäre eine vergleichbare Komposition beIm neuen Insignia denkbar, um das obere Feld des Segments nicht gleich von vornherein der Konkurrenz zu überlassen. Statt DSG aber dann gerne auch mit 8-Gang Automatik. Ein überarbeiteter Bi-Turbo mit bis zu 250 PS sollte technisch eigentlich ebenfalls nicht unbedingt eine Hürde darstellen.
Ich denke auch, wenn GM (so Gott will...) die Freigabe dafür erteilt, wäre der überarbeitete BiTu mit rund 240PS und 500NM mit der Achtgang Automatik sicherlich ein super Kombination. (auch mit Allrad im insgesamt leichteren I-B)
Gerne kann man den dann auch als Sport Version anbieten.
So wie ich aber öfters gelesen habe, sollte man den aber auch als "zivile" Version anbieten, nicht jeder mag die Verspoilerung.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 26. August 2015 um 09:05:38 Uhr:
Ich denke auch, wenn GM (so Gott will...) die Freigabe dafür erteilt, wäre der überarbeitete BiTu mit rund 240PS und 500NM mit der Achtgang Automatik sicherlich ein super Kombination. (auch mit Allrad im insgesamt leichteren I-B)
Gerne kann man den dann auch als Sport Version anbieten.
So wie ich aber öfters gelesen habe, sollte man den aber auch als "zivile" Version anbieten, nicht jeder mag die Verspoilerung.
Bei der aktuellen Lage ist nichtmal klar, ob überhaupt noch ein OPC kommt. Der Aktuelle läuft ja nunmal gar nicht, was aber IMO eher am Gesamtpacket liegt (schwer, alter 2,8V6, generell wenig Nachfrag in der Klasse). Wenn man sich dann noch das "geeier" von GM in Sachen BiTIDi und Dieseln allgemein beim aktuellen Insignia (A) anschaut, ist eine evtl. Sportversion mit BiTDI, (guter) 8-Gang Aisin und Allrad wohl auf der Prioritätenliste auf Platz 1xxx nach eine Opel Karl OPC.
Ähnliche Themen
Also Ford bietet Diesel bis 210PS an.
Renault's neuer Talisman wird zunächst bei max. 160PS bleiben.
Skoda Superb 3 bis 190PS
Volvo's V60 liegt bei max. ~220PS
Also irgendwo um 210-225 PS wird sich das vermutlich maximal bewegen beim Insignia B. CO2 Einsparung auch hier im Vordergrund vor max Leistung. 2021 darf der Opel Flottenaustoß nur noch 95g CO2 betragen. 2025 vermutlich nur noch 70g.
Neuer BiTurbo wohl auch nicht vor MY2018,5 / MY2019.Mit Modellstart kommen bei Opel selten schon die leistungsstärksten Varianten auf den Markt (siehe jüngst Astra K). Wohlmöglich arbeitet man aktuell gar nicht mehr am Euro6-Grauguss-1956ccm BiTurbo, sondern wird den für 2019 angekündigten Cadillac 4-Zyl. Vollaluminium Diesel einsetzen.
Spekulatius - Zeit 🙂
Erstes Fake:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...insignia-goes-premium-to-rival-bmw
Mit dabei ein (neues?) Erlkönigbild, das das Profil zeigt.
Die Überhänge fallen momentan wirklich extrem negativ auf!
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 26. August 2015 um 12:42:08 Uhr:
Erstes Fake:http://www.autoexpress.co.uk/.../...insignia-goes-premium-to-rival-bmw
Schon lustig das die getarnten Opels immer an der selben stelle (schranke) abgelichtet werden. 🙂
Schicker fake aus dem Astra K gebastelt.
Zitat:
@LesGrossman schrieb am 26. August 2015 um 12:42:08 Uhr:
Erstes Fake:http://www.autoexpress.co.uk/.../...insignia-goes-premium-to-rival-bmw
Mit dabei ein (neues?) Erlkönigbild, das das Profil zeigt.
Die Überhänge fallen momentan wirklich extrem negativ auf!
Warum negativ?
Die Überhänge sind relativ. 😁
Hat man ja schon beim Astra K gesehen.
Interessant finde ich die, meines Erachtens nach, flache Motorhaube.
Werft mal eure Suchmaschine an - 2016er Malibu hatte ähnlich gewaltige Überhänge in getarntem Zustand - die SerienVersion sieht stimmig aus!
Die Position der AHK auf LesGrossman's Bild lässt darauf schließen, das es sich um die seriennahe Fahrzeuglänge handelt.
ALLERDINGS kann es sich auch um einen SportsTourer "Mule" handeln (mit entsprechender Ballastierung im Kofferraum) welcher am Heck verlängert wurde. Die vorstehende Heckstoßstange lässt solch einen Schluss zumindest zu.
EDIT: 4,90 m + X kommt hin
Zitat:
@Z28LET schrieb am 26. August 2015 um 12:56:56 Uhr:
Die Überhänge sind relativ. 😁
Hat man ja schon beim Astra K gesehen.Interessant finde ich die, meines Erachtens nach, flache Motorhaube.
Auch beim Astra K ist der vordere Überhang groß, der ist durch die rundliche Pfeilform lediglich gut kaschiert. Geschicktes Design ist imstande diesen Mangel zu verstecken, man muss also abwarten.
Die Überhänge des getarnten Fahrzeugs sind aber echt heftig. Das sieht in etwa so schlimm aus wie beim Passat CC.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 26. August 2015 um 12:50:18 Uhr:
Schicker fake aus dem Astra K gebastelt.Zitat:
@LesGrossman schrieb am 26. August 2015 um 12:42:08 Uhr:
Erstes Fake:
http://www.autoexpress.co.uk/.../...insignia-goes-premium-to-rival-bmw
Warum Fake, Studie klingt doch viel besser?
Also wenn er das werden sollte, trifft er meinen Geschmacksnerv, auch in rot. 😉
Da kann ich auch nur sagen echt heftig, Mazda 626 BJ 92 lässt grüßen. Die Kameraposition ist aber auch relativ niedrig, das trägt glaube ich zusätzlich noch zum unglücklichen Bild bei (hoffe ich). An der Front scheint man ganz schön mit der jetzigen Insigniaform zu brechen und diese wohl eher nicht weiterzuentwickeln.....schade.
Die Bilder lassen tatsächlich vermuten, dass man mit der Form ganz nah am Malibu ist. Ich vermute mal, dass lediglich Designelemente wie Sicken, Leuchtenformen, Stoßfänger sich unterscheiden und es viele Gleichteile geben wird. Die Frage ist wer da die Vorgabe gemacht hat, Detroit oder Rüsselsheim? Macht ein wenig den Eindruck als baut man sich aus einem anderen Auto einen Insignia.
Schade finde ich, dass es wohl nur noch den 5 Türer und ST geben soll und ich nicht gerade ein Fan von Fließhecklimousinen bin (auch wenn die gerade wieder im Trend liegen A5, 3er GT...)
Die sehr steile Front ist ja völlig Opel untypisch, könnte aber tatsächlich aus der Monzastudie abgeleitet sein. Ich denke das bietet auf jeden Fall Potential für eine schöne aggressive Front und man macht da etwas mehr als den Astra zu verzerren (siehe autoexpress)
Beruhigend ist, dass der Malibu ja an sich sehr stimmig aussieht. Das Heck wirkt dort auf jeden Fall harmonischer als auf den Erlibildern.
Die steile Front mit dem "neuen" weit unten angesetzten Kühlergrill hat man ja auch beim Adam und Corsa E. Beim Monza Concept wurde dieser Grill ja meiner Meinung nach schön in Szene gesetzt. Auf den aktuellen Erlkönigbildern lässt sich ebenfalls ein tief angesetzter Kühlergrill erkennen, das erklärt dann wohl die Front.
Was mir auffällt, ist die relativ große Bodenfreiheit an der Front, will heißen, das Auto verjüngt sich nach vorne im Profil, auch sehr ungewöhnlich!
Die Ähnlichkeiten zum Malibu müssen nicht heißen, dass hier nur unwesentlich viel geändert wird. Die aktuellen Buick LaCrosse-Erlkönigbilder zeigen eine ähnliche coupéhafte Silhouette, das ist dann wohl allgemein der Plattform geschuldet.
siehe auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=WxmG7T4714k
Das Fake von autoexpress dürfte wohl gehörig vom tatsächlichen Insignia B abweichen. Da hat man sich nicht wirklich die Mühe gemacht und versucht, die Erkenntnisse aus den jüngsten Erlkönigfotos umzusetzen, sondern hat ein bisschen an einem gerenderten Foto eines Astra K 4-Türers gebastelt. Hier ein bisschen aufgepumpt, dort ein bisschen gemorpht und somit wird schnell klar, warum das Ergebnis irgendwie viel zu sehr nach Astra "riecht" und wenig Eigenständigkeit aufweist.