Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@dare100em schrieb am 6. Juli 2015 um 13:43:54 Uhr:
Immerhinwarist Opel in Sachen Fahrwerk und Bremsen (Brembo) meist vorn.
Habe das mal korrigiert.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. Juli 2015 um 14:27:15 Uhr:
Habe das mal korrigiert.Zitat:
@dare100em schrieb am 6. Juli 2015 um 13:43:54 Uhr:
Immerhinwarist Opel in Sachen Fahrwerk und Bremsen (Brembo) meist vorn.
Hast Recht, bezog das auf den für mich "alten" jetzigen Insignia im Vergleich z.B. zum B7😉
Zitat:
@dare100em schrieb am 6. Juli 2015 um 13:43:54 Uhr:
Das war aber mal ganz Anders - genau das ist das Kernproblem, was Opel mittlerweile hat.
[...]
Damals war Opel DIE Alternative zu VW...
[...] Ein Passat hat mittlerweile auch im mittleren Management den Ruf, DASS AUTO für den erfolgreichen Vetreter/Manager zu sein [...]
Damals war vieles anders. Damals war
DAS AUTOauch noch kein VW. Der Slogan wurde ursprünglich nämlich ab 1965 für den Kadett B erfunden und ist somit nur frech geklaut... ;-) na ja, sagen wir "geliehen" und OPEL holt ihn sich irgendwann vielleicht wieder zurück...
Zitat:
@stillerMitleser schrieb am 6. Juli 2015 um 13:00:53 Uhr:
Für mein Empfinden immer noch frischer als jedes aktuelle "neue" Design aus dem VAG-Konzern! Damit kannst Du mich absolut nicht locken. Aber da haben wir ihn wieder, den persönlichen Geschmack!Zitat:
@pinkman schrieb am 6. Juli 2015 um 12:55:30 Uhr:
Was spricht momentan bei einem Neukunden für den Kauf eines Insignias? Das Design ist inzwischen nicht mehr frisch.
Ich stelle nicht infrage das der Insignia nicht gut aussähe. Aber die Optik ist inzwischen einfach angegraut. Mir fehlen bei Opel im Moment einfach Maßnahmen das Modell nochmal richtig schmackhaft zu machen. Es fehtl das Haben-wollen-Gefühl.
Ich denke der Superb wird dem Insignia ordentlich einheizen. Skoda hat ein attraktives Paket geschnürt.
Ähnliche Themen
Ich finde den Insignia nach inzwischen 7 Jahren, gerade als 4-Türer noch immer sehr schön und frisch...
ein Passat sieht nach 1 Jahr schon alt und langweilig aus... naja... eigentlich schon auf der Messe bei der Vorstellung... wobei ich mich ehrlich gesagt nicht mal an eine Messe mit einem Passat oder überhaupt eine Neuvorstellung erinnern kann...
irgendwann sieht man mal auf einem Parkplatz 2 nebeneinander und hat das Gefühl da ist ein Unterschied... aber so richtig sehen kann man nix... wie auf den Suchbildern wo man 10 Fehler finden muss
Zitat:
@mark29 schrieb am 8. Juli 2015 um 07:49:18 Uhr:
Ich finde den Insignia nach inzwischen 7 Jahren, gerade als 4-Türer noch immer sehr schön und frisch...ein Passat sieht nach 1 Jahr schon alt und langweilig aus... naja... eigentlich schon auf der Messe bei der Vorstellung... wobei ich mich ehrlich gesagt nicht mal an eine Messe mit einem Passat oder überhaupt eine Neuvorstellung erinnern kann...
irgendwann sieht man mal auf einem Parkplatz 2 nebeneinander und hat das Gefühl da ist ein Unterschied... aber so richtig sehen kann man nix... wie auf den Suchbildern wo man 10 Fehler finden muss
Das kann man so oder so sehen. Weil VWs tatsächlich bei der Vorstellung bzw. generell eher wenig revolutionär und eher "langweilig" geraten, ist IMO etwas drann, dass sie als "Zeitlos" gelten - zumindest die Meisten, im Wesentlichen Polo, Golf und Passat. Nen Polo 6N kann man auch heute noch anschauen, ein Corsa oder Focus aus dieser Zeit wirkt völlig Antik. Das selbe gilt für Astra F vs. Golf III.
Und auf den Insignia trifft dies ebenfalls zu. Bei Erscheinen fand ich die Optik super, beonders die der Limo (das Kombiheck mit den Riesenlampen ist IMO nicht so gelungen). Mittlerweile wirkt er aber doch angegraut. Ja, der neue Passat B8 ist wieders eher bieder/konservativ, aber eben auch jetzt ist schon klar, dass der in 6 Jahren nicht "alt" wirken wird. Das ist auch eine Kunst.
Extrembeispiele in Sachen Designbrüche, die noch weit schlimmer als bei Opel sind, sind z.B. die Toyota-Experimente der letzten Jahre (Auris) oder auch die Franzosen, die oft spezielle/bunte Lösungen haben, die aber nach 5 Jahren steinalt wirken, sieher alter Espace, der über Nacht durch die Vorstellung des - gelungenen - neuen Espace buchstäblich um 10 jahre gealtert ist und ähnlich an Wert verloren haben dürfte.
Die Front des INSIGNIA hat mit dem FL eigentlich sehr an Strahlkraft gewonnen, so sehe ich es.
Die Front des PASSAT ist mit seinem Breitmaul doch sehr ...... ja, gewöhnungsbedürftig.
Aber über Design lässt sich vortrefflich streiten. ;-)
Eine optische Evolution, wie es OPEL beim ASTRA K gelungen ist, sollte das Ziel sein. Auch andere dt. Hersteller machen das über eine gewisse Anzahl der Baureihen so.
Beim Interieur und der Technik kann Gas gegeben werden.
Eine Befürchtung brauche ich aber sicherlich nicht haben: dass ich ein Massenverkaufsschlager fahre, solche Absatzzahlen wird der INSIGNIA wohl nie erreichen. Ich finde es gut so. Produktion anpassen und fertig.
Wenns um Design geht:
ich finde z.B. den neuen Talisman gar nicht mal so schlecht:
http://www.autobild.de/.../...talisman-iaa-2015-sitzprobe-5852825.html
Wenns um Design geht:
ich finde z.B. den neuen Talisman gar nicht mal so schlecht:
http://www.autobild.de/.../...talisman-iaa-2015-sitzprobe-5852825.html
Schaut sehr gut aus....aber Renault ist nicht als Geschäftswagen auswählbar bei mir...
Ja, find den wirklich klasse, der Scheint sogar nen Dreh-Drücksteller fürs Touchnavi zusätzlich zu haben. Und das mit der Allradlenkung hört sich auch interessant an.. da jetzt noch nen V6 rein und 340 PS und er würde auf der Liste stehen 🙂
Für mich bräuchte der Talisman noch einen Diesel der 200PS (oder etwas mehr) hat... Da bin ich jetzt leider doch verwöhnt im Insignia 🙁
Diesel?.. Was ist das.. nur Benzin ist das einzig wahre.. Wobei die DI Benziner nicht wirklich sauberer sind.. wobei NOx beim Benziner das geringere Problem ist (giftige Stickoxyde)
Ich warte ja noch auf den Tag, an dem die Steuerbegünstigung für PKW Dieselkraftstoff entfällt...
http://www.focus.de/.../...l-fahrzeuge-verboten-werden_id_4797873.html
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Juli 2015 um 09:38:28 Uhr:
Wenns um Design geht:
ich finde z.B. den neuen Talisman gar nicht mal so schlecht:
http://www.autobild.de/.../...talisman-iaa-2015-sitzprobe-5852825.html
Wirklich TOP Design! Wenn die nocht einen Kombi bringen, wäre das wirklich mal ein Versuch wert!
Zitat:
@rufus608 schrieb am 8. Juli 2015 um 09:08:36 Uhr:
Die Front des INSIGNIA hat mit dem FL eigentlich sehr an Strahlkraft gewonnen, so sehe ich es.Die Front des PASSAT ist mit seinem Breitmaul doch sehr ...... ja, gewöhnungsbedürftig.
Aber über Design lässt sich vortrefflich streiten. ;-)
Eine optische Evolution, wie es OPEL beim ASTRA K gelungen ist, sollte das Ziel sein. Auch andere dt. Hersteller machen das über eine gewisse Anzahl der Baureihen so.
Beim Interieur und der Technik kann Gas gegeben werden.Eine Befürchtung brauche ich aber sicherlich nicht haben: dass ich ein Massenverkaufsschlager fahre, solche Absatzzahlen wird der INSIGNIA wohl nie erreichen. Ich finde es gut so. Produktion anpassen und fertig.
Der Passat ist sehr exakt gezeichnet. Wirkt aufgrund seiner kurzen Überhänge und des langen Radstandes sehr proportional knackig. Das die waagrechten Elemente in der Front so stark betont wurden lässt ihn in der aus einigen Ansichten aber in der Tat etwas plattgedrückt und breitmäulig erscheinen. Es sind Details wie die auf der Seitenlinie sitzenden Türgriffe die Präzesion vermitteln.
Neutral gesehen ist das VW-Design sicher nicht schlecht. Konservativ ja, aber stilsicher und nicht mit Designmerkmalen überladen. Vor allem ist es aber eines: frei von groben Fehlern. Das betrifft nicht nur das Exterieur sondern auch das Interieur.
Wenn ich mir z.B. den Innenraum des neuen Astras anschaue und dann den des Superb oder Passat, muss ich sagen das die gestaltung sehr klar und ruhig ist. Über die Platzierung des Navibildschirms kann man geteilter Meinung sein. Das sich Opel beim Innenraum immer wieder neu erfindet schreckt die Käufer ab. Und die meisten Kunden sind nunmal konservativ.