Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@ThePolgamer schrieb am 28. März 2015 um 10:30:20 Uhr:
Ist zwar ein Fake wie immer .. aber irgendwie finde ich das abgebildete Auto "mega geil" 😁Ich wär da nicht ganz abgeneigt 😁
Gefällt mir auch sehr gut...
Heute wird ja der Cadillac CT6 vorgestellt. Mit V6- und Vierzylinder-Dieseln. 😮
Wenn man die Aggregate in CTS und ATS einbaut, braucht Opel kein Oberklassemodell mehr. Das macht dann einfach Cadillac.
Joh, diese Sparte werden sie (erneuter/x-ter Versuch in Europa ;-) damit abdecken.
GM will + kann es sich nicht vorstellen, letztlich auch "gesunder Ehrgeiz",
in ganz Europa "nur" auf Opel zu setzen - wo andere Konzerne auch mehrgleisig fahren.
Ähnliche Themen
Das glaube ich aber nicht das der kommen wird denke eher Opel geht den VW weg soll heissen Motorraum verkleinen und maximal dann 4Zylinder, aber vielleicht dann mit Biturbo 360PS+ würden dem OPC schon gut stehen. (Auch wenn ich den leider nicht fahren werde)
Ich für meinen Teil würde es begrüßen wenn vorne der Motorraum etwas verkleinert wird, und dann den Radstand erhöhen das man hinten mehr platz bekommt 5cm+ dann das Heck etwas optimieren weniger Platz an die Stoßstange verschwenden das man vielleicht auch 5-10cm mehr Ladeflächenlänge bekommt, und das bei gleichen Aussenabmessungen. Dann natürlich weniger Gewicht wie schon angekündigt bei Astra, soll ja beim Dicken auch so werden.
Und ich hätte gerne nen 1,6SIDI mit 210PS und 320NM, ja das sind halt Wünsche aber der gößere 1,6SIDI würde dem Insi schon gut stehen, um die Lücke zum 250iger Modell zu schließen.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 31. März 2015 um 16:14:55 Uhr:
Ich für meinen Teil würde es begrüßen wenn vorne der Motorraum etwas verkleinert wird, und dann den Radstand erhöhen das man hinten mehr platz bekommt 5cm+ dann das Heck etwas optimieren weniger Platz an die Stoßstange verschwenden das man vielleicht auch 5-10cm mehr Ladeflächenlänge bekommt, und das bei gleichen Aussenabmessungen. Dann natürlich weniger Gewicht wie schon angekündigt bei Astra, soll ja beim Dicken auch so werden.
Wahre Worte. Wenn ich in den Motorraum meines Insignia 1.4T reinschaue, da hätte noch ein zweiter Kofferraum Platz gehabt. Wenn sie auf den V6 verzichten, können die da locker 5 cm Karosserieüberhang einsparen. Dann noch 10 cm weniger hinterer Überhang und ein paar cm mehr Radstand, schon wird da ein Schuh draus. 😉
Aber mal zu den Fakten: Gestern haben sie den neuen Malibu auf der neuen Epsilon-Plattform vorgestellt (http://media.gm.com/.../0401-malibu-2016.html)
9 cm mehr Radstand, 130 kg leichter. 8 Gang-Automatik!
Klingt gut! 😉 Auch die Optik...auf den ersten Blick...sehr nett.
Front erinnert mich an Ford (im positiven Sinne).
Der Innenraum ist m. M. n. richtig hübsch - würde ich im Insignia auch so nehmen! 😉
Bin schon richtig gespannt - mit Astra und Insignia wird Opel zwei richtig tolle Autos bringen, bin ich überzeugt 🙂
Boah, was für ein häßlicher Bildschirm! Sieht aus, wie aus dem Zubehörladen und nachträglich draufgepatscht. Aber sicher Geschmackssache.
Ist jetzt wohl der Trend... Ich bräuchte ihn nicht, aber finde ihn so optisch sehr nett.
Definitiv besser gelöst als Mercedes 😉
Ja, schickes Außendesign. Gefällt auch mir sehr gut, die Front nicht mit häßlichen Nüstern, seitlich eine sehr schicke Symbiose aus den Stilelementen dieser Zeit, Heck auch gut.
Innen würde mich dieses große lackierte oder belederte Paneel vorm Beifahrer sehr stören, kommt dann aber eben auf die angebotenen Möglichkeiten an.
Zitat:
@cone-A schrieb am 1. April 2015 um 08:46:41 Uhr:
Aber mal zu den Fakten: Gestern haben sie den neuen Malibu auf der neuen Epsilon-Plattform vorgestellt (http://media.gm.com/.../0401-malibu-2016.html)9 cm mehr Radstand, 130 kg leichter. 8 Gang-Automatik!
Ich lese 10,1 cm mehr Radstand 🙂. und 136 Kg leichter. Das ist klasse. Allerdings die Vermutung liegt nahe: Der Insignia B wird ein umgelabelter Chevrolet. Der Fokus bei Opel wird somit auf Kleinwagen und Kompaktklasse liegen.
Aber GM soll einer mal verstehen.. 1.5 Liter Turbo mit 165 PS, als hätte man den 1.6er SIDI nicht im Regal?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 1. April 2015 um 09:29:11 Uhr:
Aber GM soll einer mal verstehen.. 1.5 Liter Turbo mit 165 PS, als hätte man den 1.6er SIDI nicht im Regal?
Genau darüber bin ich auch gestolpert. 1.4T 150 PS gibts auch noch. Offenbar unterscheiden sich die Umweltnormen von CA (als Referenz in USA) doch ziemlich heftig von den EU-Normen. Sonst könnten die da drüben auch "unsere" Motoren nehmen.... wenn sich jemand auskennt, immer her mehr den Fakten 😁
So wie ich es verstehe heißen die Normen in den USA "BIN"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Zumindest sagt mir das Google.
BIN-5 war wohl auf dem Stand von EURO6
http://www.autobild.de/artikel/euro-5-norm-775691.html <-- auch wenn es die AutoBild ist.
Scheinbar ist es auch so, als ob die BIN-1 schärfer als die BIN-5 ist...
Gemäß dem guten Glauben das BIN-5 = EURO6 ist... Dann verstehe ich das mit all den Motoren nicht... ABER: Habe auch nicht nachgerechnet ob das stimmt und wie das in den USA genau gehandelt wird.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 1. April 2015 um 09:29:11 Uhr:
Ich lese 10,1 cm mehr Radstand 🙂. und 136 Kg leichter. Das ist klasse. Allerdings die Vermutung liegt nahe: Der Insignia B wird ein umgelabelter Chevrolet. Der Fokus bei Opel wird somit auf Kleinwagen und Kompaktklasse liegen.
Weiter unten in der PM reden sie dann von 9,1 cm bzw. 3,6" Radstandzuwachs.
Und wenn die Basis stimmt, bekommt Opel auch was gutes damit hin (siehe Mokka).
Zitat:
Aber GM soll einer mal verstehen.. 1.5 Liter Turbo mit 165 PS, als hätte man den 1.6er SIDI nicht im Regal?
Der 1.5 T ist doch aus der Familie wie "unser" Dreizylinder. Ist die neue Generation. Man kann den 1.6 SIDI ja demnächst wieder auf 180-190 PS aufblasen.