Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:04 Uhr:



Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 11:37:00 Uhr:



Ist es beim Wettbewerb nicht so, dass die Nebelscheinwerfer bei LED Hauptscheinwerfern entfallen??

So wird dort argumentiert, weil ein moderner LED-Hauptscheinwerfer die Funktion des Nebelscheinwerfers mit übernimmt. Nebelscheinwerfer waren für mich in letzter Zeit eh nur noch optisches Gimmick, dass das Gesicht des Autos aufhübschte bzw. kompletter machte.
Aktives Einparken gibt es m. E. beim B noch nicht und wäre für mich ein entscheidenes Kaufargument. 😁

Tiefliegende Nebelscheinwerfer machen absolut Sinn. Sie leuchten die Straße unter dem Nebel, der in der Regel nie bis auf den Boden reicht, am besten aus, ohne zusätzlich wegen des Nebels zu blenden.

Deine Behauptung zum aktiven Einparken ist Gerede und kein Wissen. Das Thema bleibt noch offen, wie Fotos belegen.

Hat eigentlich jemand was von der Ambientbeleuchtung erhascht?
Habe bis jetzt nur diese Lichtleiste, ähnlich wie bei Astra-K in der Tür, beim Ausfahrt-Fritzen gesehen damals.

Im Armaturenbrett platzierte Ambientbeleuchtung wäre auch noch ganz nett. 🙂

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Februar 2017 um 12:41:30 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:04 Uhr:



So wird dort argumentiert, weil ein moderner LED-Hauptscheinwerfer die Funktion des Nebelscheinwerfers mit übernimmt. Nebelscheinwerfer waren für mich in letzter Zeit eh nur noch optisches Gimmick, dass das Gesicht des Autos aufhübschte bzw. kompletter machte.
Aktives Einparken gibt es m. E. beim B noch nicht und wäre für mich ein entscheidenes Kaufargument. 😁

Tiefliegende Nebelscheinwerfer machen absolut Sinn. Sie leuchten die Straße unter dem Nebel, der in der Regel nie bis auf den Boden reicht, am besten aus, ohne zusätzlich wegen des Nebels zu blenden.

Deine Behauptung zum aktiven Einparken ist Gerede und kein Wissen. Das Thema bleibt besser noch offen, wie meine Fotos belegen.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Februar 2017 um 12:41:30 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:04 Uhr:



So wird dort argumentiert, weil ein moderner LED-Hauptscheinwerfer die Funktion des Nebelscheinwerfers mit übernimmt. Nebelscheinwerfer waren für mich in letzter Zeit eh nur noch optisches Gimmick, dass das Gesicht des Autos aufhübschte bzw. kompletter machte.
Aktives Einparken gibt es m. E. beim B noch nicht und wäre für mich ein entscheidenes Kaufargument. 😁

Tiefliegende Nebelscheinwerfer machen absolut Sinn. Sie leuchten die Straße unter dem Nebel, der in der Regel nie bis auf den Boden reicht, am besten aus, ohne zusätzlich wegen des Nebels zu blenden.

Deine Behauptung zum aktiven Einparken ist Gerede und kein Wissen. Das Thema bleibt noch offen, wie Fotos belegen.

Welche Fotos??

Ähnliche Themen

ich würde sagen, die Photos belegen, dass es aktive Einparkhilfe geben wird und nicht umgekehrt...

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:47:16 Uhr:


ich würde sagen, die Photos belegen, dass es aktive Einparkhilfe geben wird und nicht umgekehrt...

Richtig.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:45:21 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Februar 2017 um 12:41:30 Uhr:


Tiefliegende Nebelscheinwerfer machen absolut Sinn. Sie leuchten die Straße unter dem Nebel, der in der Regel nie bis auf den Boden reicht, am besten aus, ohne zusätzlich wegen des Nebels zu blenden.

Deine Behauptung zum aktiven Einparken ist Gerede und kein Wissen. Das Thema bleibt noch offen, wie Fotos belegen.

Welche Fotos??

In meinem letzten Post auf Seite 541.

Sorry für meinen Doppelpost. Hatte nur meinen letzten Satz ein wenig entschärft. 😉

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:33:31 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:29:02 Uhr:


Ich denke auch, dass es einen aktiven Einparkassistent gibt.

Natürlich. Gibts ja schon im Corsa als Option.

Wusste ich nicht. Mein S3 macht das ganz gut. Braucht nur eine Lücke mit Fahrzeuglänge + 80 cm. Er könnte also fast in einen Insignia B ST von selbst einparken. 😛

Beim ST stell ich mir das besonders schwer vor. Wenn das System 5,80 m braucht. Das ist echt happig für die Stadt. Soweit ich weiß, sind die Normmaße für eine Parklücke irgendwo bei 2,50 x 5,00m.

Achtet man auf sowas heute eigentlich noch?

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 9. Februar 2017 um 12:48:04 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:45:21 Uhr:


Welche Fotos??

In meinem letzten Post auf Seite 541.

Sorry für meinen Doppelpost. Hatte nur meinen letzten Satz ein wenig entschärft. 😉

Im Corsa ist die normale Parkpiepser-Taste doppelt belegt (wahrscheinlich aus Platzgründen) um den Aktiven-Parkassi zu aktivieren.

--> https://youtu.be/EfWHCMcrqA4?t=29s

Die Normgröße für Parkplätze ist, soweit ich weiß, 5 Meter bei 90°-Winkel zur Fahrbahn und 6 Meter bei Parkplätzen parallel zur Fahrbahn. Dass diese Normen heute schon nicht mehr für die aktuellen Fahrzeugmaße passt, ist ja kein Geheimnis. In modernen Parkhäusern ist die Breite heute schon 2,60m. In älteren muss man sich noch auf 2,30 aus dem Auto quälen.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:48:04 Uhr:



Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:47:16 Uhr:


ich würde sagen, die Photos belegen, dass es aktive Einparkhilfe geben wird und nicht umgekehrt...

Richtig.

Wenn ihr meint... Gerne! 😁

Das einzige OFFIZIELLE Foto, dass bisher den Knopf für den aktiven Parkassistenten zeigt, ist dieses. Beim heranzoomen ist auch der Knopf für die elektrische Heckklappe über der Türablage zu erkennen (hatten wir ja schon). Allerdings könnte dieses Bild auch ein ST-Interieur zeigen. Es standen ja zu diesem Zeitpunkt bereits beide Modellvarianten für ein Fotoshooting zur Verfügung. Zumindest würde es dann diese Option im ST geben.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:42:33 Uhr:


Hat eigentlich jemand was von der Ambientbeleuchtung erhascht?
Habe bis jetzt nur diese Lichtleiste, ähnlich wie bei Astra-K in der Tür, beim Ausfahrt-Fritzen gesehen damals.

Im Armaturenbrett platzierte Ambientbeleuchtung wäre auch noch ganz nett. 🙂

Sieht man doch im AMS-Video auch wenn der Typ drinne sitzt. Oder täuscht das?

Ich verliere hier ehrlich gesagt den Überblick.
Von Vesper bis Mittag sind hier i.d.R 3 neue Seiten entstanden.

Das raubt mir zu viel Zeit, mit zu lesen.

Daher mal gefragt: (Eventuell wurde es schon, aber siehe Begründung, warum nicht gesehen)

wie wird der Aufpreis beim Kombi aussehen zum Grand Sport?; wird es die größeren Auspuff blenden (siehe Kombi Bilder) auch beim Grand Sport geben?
Wird der Grand Sport mit einer AHK bestellbar sein?

Weiß man hier schon genaueres, bzw. wie ist es aktuell?

Gruß

Zitat:

@pinkman schrieb am 9. Februar 2017 um 13:31:48 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:42:33 Uhr:


Hat eigentlich jemand was von der Ambientbeleuchtung erhascht?
Habe bis jetzt nur diese Lichtleiste, ähnlich wie bei Astra-K in der Tür, beim Ausfahrt-Fritzen gesehen damals.

Im Armaturenbrett platzierte Ambientbeleuchtung wäre auch noch ganz nett. 🙂

Sieht man doch im AMS-Video auch wenn der Typ drinne sitzt. Oder täuscht das?

Die Leuchtleiste in der Türverkleidung war schon im ersten Opel-Video ziemlich deutlich zu erkennen. (siehe Screenshot). Bin gespannt, ob es diese auch in den hinteren Türen geben wird.

Den aktiven Parkassistenten habe ich mittlerweile auch im Holden Commodore Video gefunden. (siehe weiteren Screenshot). Damit dürfte auch diese Option für den GS offiziell belegt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen