Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Sticheleien? Ok.

*Meckereien

:-P

Zitat:

@Makkeha schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:29:27 Uhr:


Sticheleien? Ok.

*Meckereien

:-P

uuups... hab's noch korrigieren können. thx

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:23:49 Uhr:



Zitat:

@andi.36 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:26:41 Uhr:


Auch wenn da jetzt die Technik vom deutschen Betrüger Laden drin steckt, ist Skoda noch lange kein deutscher Hersteller und genauso wenig, ist Opel ein US Hersteller.😉

Träumt weiter. Von SKODA ist weitestgehend nur noch der Name übrig gebieben, ähnlich wie bei OPEL.
Wen interessieren denn noch die Wurzeln, es ist eh nicht mehr das drin, was drauf steht.

nun kann ich mich nicht mehr zurückhalten. google doch einfach mal den namen skoda, am besten in verbindung als "to je skoda". das passt! und das ist skoda...

grüße

Zitat:

@flashzett schrieb am 16. Dezember 2016 um 22:54:17 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:23:49 Uhr:



Träumt weiter. Von SKODA ist weitestgehend nur noch der Name übrig gebieben, ähnlich wie bei OPEL.
Wen interessieren denn noch die Wurzeln, es ist eh nicht mehr das drin, was drauf steht.

nun kann ich mich nicht mehr zurückhalten. google doch einfach mal den namen skoda, am besten in verbindung als "to je skoda". das passt! und das ist skoda...

grüße

Klar, Skoda ist eine tschechische Marke, die irgendwann nach der Wende an VW verkauft wurde. Ohne Technik und Know How von VW wären die Tschechen jedoch heute sicher nicht so erfolgreich. Die Technik kommt ausschließlich von VW. Skoda entwickelt doch quasi nur noch das Auto drumherum, außen wie innen, und natürlich seine Simply Clever Ideen. 😉 Aber tschechische Technik steckt dort keine mehr drin. Diesbezüglich hat der Ehle weitestgehend recht.

Bei Opel und GM ist es in der Summe jedoch genau anders rum. Hier profitiert GM von Opels Know How. Ohne die von Opel entwickelte Technik hätte GM heute gar keine konkurrenzfähigen Klein- und Mittelwagen, die sie sogar weltweit vertreiben können. In diesem Segment fließt eher die Technik aus Deutschland in die amerikanischen Autos ein. Damals über GM auch in die koreanischen Daewoo-Modelle (die Marke gehörte mal GM).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Labo schrieb am 16. Dezember 2016 um 21:26:30 Uhr:


Heijeijei...da lässt man Euch mal einen Tag alleine und schon geht's ab hier... 😁

Nachdem ich mich nun durch postfaktische 100 Beiträge gewühlt habe, hier nun mein Senf.

1. Ich habe das (mitunter zweifelhafte) Vergnügen im regelmäßigen Wechsel sowohl ein VW Navi im dienstlich bewegten Touareg als auch ein IL900 Gen. II im überwiegend privat genutzten Insignia zu bedienen. Dazu meine ganz persönliche Erfahrung - Das VW Navi erreicht weder die Bedienfreundlichkeit noch auch nur annähernd die Geschwindigkeit des IL 900 und ist alles andere als fortschrittlich. Und beim Touareg reden wir immerhin von einem SUV in Richtung Oberklasse. Da braucht man bei Zieleingaben schon gehörig Geduld und merkt, dass einen der Insignia zum verwöhnten Naserümpfer gemacht hat.

2. Natürlich ist der Insignia kein US-Fahrzeug dass Opel hier vertreibt. Es wurde zum größten Teil in Rüsselsheim entwickelt, wird in Rüsselsheim gebaut, ein Großteil der Motoren stammt aus Kaiserslautern und auch die wurden in Rüsseelsheim entwickelt und sowohl die alte wie die neue Plattform stammt zum größten Teil aus dem GM-Entwicklungszentrum ITEZ... ja wo wohl.... richtig, in Rüsselsheim.

3. und wenn der Ehle-Stromer hier über Opel-Navi-Qualitäten wettert, dann redet er von seinem Il900 der ersten Generation. Zu einem aktuellen der zweiten hat er es nämlich wegen des Leasingzyklusses (vermutlich seines Arbeitgebers?) nie gebracht. Und deshalb nervt er uns mit dieser Dauerleier nun schon seit zwei Jahren in so ziemlich jedem Thema, dass er finden kann, auch wenn es da vielleicht eigentlich nur um Ventilkappen geht. Und seit seiner Skoda-Bestellung war das Gott sei Dank vorbei und er hat sich fortan darauf beschränkt dem Insignia B generell bereits heute den Erfolg abzusprechen, weil... ja weil's eben irgendwie besser wäre. Oder warum auch immer. Muss man ja auch nicht immer alles verstehen. Dagegen reden hilft da doch nix. Wenn es nicht waschbare Kameralinsen sind, dann ist es eben irgendein anderer Furz, der "nicht zeitgemäß" ist. Wichtig ist nur, dass wir alle begreifen - Superb ist immer geiler. 😁

Danke für diesen von Anfang bis Ende exzellenten Beitrag! 😎🙂

Entscheidend ist wer den Hut auf hat bzw. wer das Sagen im Konzern hat und das sind ganz eindeutig VW und GM. Beide geben vor wo es lang geht, egal was die Töchter denken oder machen wollen. OPEL ist inzwischen schon fast 100 Jahre bei GM.
Dass sich viele wünschten, dass OPEL bessere Autos bauen könnte, wenn der Befehlsgehorsam zu GM nicht wäre, ist auch kein Geheimnis. SKODA würde auch lieber aktuellere Technik in seine Autos verbauen und nicht nur der billige Jakob im Konzern sein.
Sei es wie es sei, was bei OPEL passiert wird in den USA bei GM vorgegeben und nicht in Rüsselsheim.

P.S. Ist McDonald, hier in meiner Heimatstadt, jetzt auch schon ein deutscher Hersteller von Burgern? 😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. Dezember 2016 um 07:57:38 Uhr:



P.S. Ist McDonald, hier in meiner Heimatstadt, jetzt auch schon ein deutscher Hersteller von Burgern? 😁

Wieder mal kein Licht am Fahrrad, der Ehle ...
Ja, Dein Mekkes um die Ecke ist tatsächlich ein deutsches Unternehmen! Da das ein Franchise-System ist steckt hinter jeder deutschen Filiale eine Deutscher Franchise-nehmer der hier seine Steuern zahlt.
Wie oft will der sich hier eigentlich noch blamieren?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. Dezember 2016 um 07:57:38 Uhr:


P.S. Ist McDonald, hier in meiner Heimatstadt, jetzt auch schon ein deutscher Hersteller von Burgern? 😁

https://www.mcdonalds.de/franchise/franchise-modell

Lesen und verstehen, dann wissen.

Und nein das Rohmaterial kommt nicht aus den USA. 😁

Zitat:

@ajax_g schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:10:12 Uhr:



Zitat:

Ja, Dein Mekkes um die Ecke ist tatsächlich ein deutsches Unternehmen!

Genau. Adidas und Puma

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. Dezember 2016 um 07:57:38 Uhr:


Entscheidend ist wer den Hut auf hat bzw. wer das Sagen im Konzern hat und das sind ganz eindeutig VW und GM. Beide geben vor wo es lang geht, egal was die Töchter denken oder machen wollen. OPEL ist inzwischen schon fast 100 Jahre bei GM.
Dass sich viele wünschten, dass OPEL bessere Autos bauen könnte, wenn der Befehlsgehorsam zu GM nicht wäre, ist auch kein Geheimnis. SKODA würde auch lieber aktuellere Technik in seine Autos verbauen und nicht nur der billige Jakob im Konzern sein.
Sei es wie es sei, was bei OPEL passiert wird in den USA bei GM vorgegeben und nicht in Rüsselsheim.

P.S. Ist McDonald, hier in meiner Heimatstadt, jetzt auch schon ein deutscher Hersteller von Burgern? 😁

Dass bei Opel GM das sagen hat, bestreitet niemand. Trotzdem ist und bleibt ein Opel (bis auf den Ampera-E) ein deutsches Auto, mit deutscher und ich sage mal ausländischer Technik wie jedes andere deutsche Auto auch. Dass Opel wegen Fehlentscheidungen des Mutterkonzerns immer wieder Probleme hat dürfte ist wirklich kein Geheimnis. Aber zum Glück setzt sich KTN mittlerweile ganz gut durch. Und GM sieht, dass die deutsche Tochter wieder erfolgreich ist.

Deutsch ist Mc Donald's nun gerade nicht, nur die Franchisenehmer in Deutschland - wenn sie keinen Migrationshintergrund haben. Aber du isst beim Meck fast ausschließlich deutsche oder europäische Produkte. Deswegen schmecken die Burger in den Staaten auch ganz anders als in Deutschland.

Ihr habt sie doch wohl nicht alle!
Wollt ihr jetzt wirklich mit Burger, Ketchup usw. anfangen?

Ich würde mal empfehlen BTT

Zitat:

@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 11:00:12 Uhr:


Ihr habt sie doch wohl nicht alle!
Wollt ihr jetzt wirklich mit Burger, Ketchup usw. anfangen?

Ich würde mal empfehlen BTT

Sorry... Ehle kommt immer wieder mit unqualifizierten Vergleichen und Aussagen. Ihm muss doch mal klar werden, welchen Unsinn er als Vergleich heranzieht. Ich glaube da hilft echt nur die Ingnoretaste sonst krieg ich noch Augenkrebs.

OK Ehle, dann ist also Audi, Bugatti, Lambo und Porsche auch nur billig VW Kram, genauso wie dein billig Skoda.

Übrigens Ehle, schon Nick Reilly hat sich nicht mehr alles von GM aufdiktieren lassen, siehe Corsa Plattform und KTN wird da noch konsequenter sein.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:34:53 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 17. Dezember 2016 um 10:10:12 Uhr:


Genau. Adidas und Puma

Ehle-Stromer: postfaktisches posten!

Zitat:

@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 11:00:12 Uhr:


Ihr habt sie doch wohl nicht alle!
Wollt ihr jetzt wirklich mit Burger, Ketchup usw. anfangen?

Ich würde mal empfehlen BTT

Habe mir deine Kritik zu Herzen genommen und meinen Post auf das Wesentliche gekürzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen