Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Diesen Fake hier hatten wir noch nicht, oder?

http://www.autopista.es/.../opel-insignia-grand-sport-2017-fotos?...

Wie wir wissen sieht die Form der Scheinwerfer etwas anders aus, das Tagfahrlicht passt zwar aber die untere Linie des Scheinwerfers nicht. Dennoch halte ich diesen Entwurf auf Basis der jüngsten Erlkönigbilder für plausibel, wenngleich er mir persönlich etwas zu beliebig ist.

Wird sowieso keine 30 Sekunden dauern, nach dem die offiziellen Bilder raus sind, bis Leute wie Finally, Roter Blitz und Konsorten Sätze raushauen wie: "Sieht ja jetzt schon veraltet aus" oder "Der erinnert mich an [Asiatisches Automodell]. Da hat Opel mal wieder bei [Asiatische/Deutsche Marke] geklaut. Besonders am Heck sieht man die Ähnlichkeit zu [Deutsches Modell]. Schade, dass Opel nicht so mutig war, wie [Audi, VW, BMW (lol)].... etc. pp

Vollkommen egal, wie er aussieht. Der Hass wird sich innerhalb Minuten ergießen. 😁

Zitat:

@gotfrag schrieb am 28. Oktober 2016 um 19:14:58 Uhr:


Wird sowieso keine 30 Sekunden dauern, nach dem die offiziellen Bilder raus sind, bis Leute wie Finally, Roter Blitz und Konsorten Sätze raushauen wie: "Sieht ja jetzt schon veraltet aus" oder "Der erinnert mich an [Asiatisches Automodell]. Da hat Opel mal wieder bei [Asiatische/Deutsche Marke] geklaut. Besonders am Heck sieht man die Ähnlichkeit zu [Deutsches Modell]. Schade, dass Opel nicht so mutig war, wie [Audi, VW, BMW (lol)].... etc. pp

Vollkommen egal, wie er aussieht. Der Hass wird sich innerhalb Minuten ergießen. 😁

Naja, was will man schon von einen Dacia Fahrer und einen knally erwarten.😁

Zitat:

@Verkehrsminister schrieb am 28. Oktober 2016 um 18:46:53 Uhr:


Diesen Fake hier hatten wir noch nicht, oder?..

jein, neben gelisteten unzulänglichkeiten ist es halt die oft verwendete standard-schürze, seit cascada-zeiten und der mokka-grill.

die feinen+abweichenden details des realen modells werden einen gänzlich anderen eindruck vermitteln. insbesondere LIVE !

fakes nutzen zu 90% den Insignia-A oder den Astra-J/K und mischen irgendwas dran. knapp daneben ist halt auch daneben 😉

PS: Ach, da war doch was !...

Astra-k-sch-fake
Ähnliche Themen

Warum die V6 Motoren hier so ein riesiges Thema sind verstehe ich nicht. Falls ein OPC mit V6 kommt, wird das sicher noch 1,5 Jahre dauern. Und der V6 Diesel ist wohl frühestens 2019 fertig. Abgesehen davon auch äußerst fraglich, ob jemals ein Opel diesen Motor bekommen wird.
Zeitlich nicht so weit weg ist der 2.0 Turbo. Etwas verwundert bin ich über die negativen Fahreindrücke zu dem Motor. Der Insignia A benötigt noch zwischen 8,9 und 9,2 Sekunden auf Hundert mit 250 PS. Die Konkurrenz ist bei um die 6 Sekunden. Das sind mehrere Welten. Eigentlich dachte ich mit 140 kg weniger, neuer 8 Gang Automatik, neuem Allrad, etc. wird der Insignia B 2.0 Turbo zur Konkurrenz aufschließen. Laut den Fahrberichten scheint Opel aber leider immer noch ein Problem zu haben, die Leistung auch auf die Straße zu bringen. Zuerst muss Opel mal dieses Problem lösen, dann kann man wieder über einen V6 sprechen.

Laut Wikipedia ist der 250PS Insignia in 7,5s auf 100.

Hätte es vielleicht deutlicher schreiben sollen, der Wert bezieht sich auf den 2.0 Turbo Aut. 4x4. Siehe aktuelle Preisliste, S. 46.
Ob der 2.0 Turbo wieder mit Schaltgetriebe angeboten wird, ist noch nicht bekannt.

Zitat:

@spitzer16 schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:35:09 Uhr:


Hätte es vielleicht deutlicher schreiben sollen, der Wert bezieht sich auf den 2.0 Turbo Aut. 4x4. Siehe aktuelle Preisliste, S. 46.
Ob der 2.0 Turbo wieder mit Schaltgetriebe angeboten wird, ist noch nicht bekannt.

Man kann ja einfach mal die schlechtest mögliche Konfiguration als Fakt präsentieren um seinen Punkt zu unterstreichen.
Oh Mann!!

Zitat:

@ajax_g schrieb am 28. Oktober 2016 um 23:47:10 Uhr:



Zitat:

@spitzer16 schrieb am 28. Oktober 2016 um 22:35:09 Uhr:


Hätte es vielleicht deutlicher schreiben sollen, der Wert bezieht sich auf den 2.0 Turbo Aut. 4x4. Siehe aktuelle Preisliste, S. 46.
Ob der 2.0 Turbo wieder mit Schaltgetriebe angeboten wird, ist noch nicht bekannt.

Man kann ja einfach mal die schlechtest mögliche Konfiguration als Fakt präsentieren um seinen Punkt zu unterstreichen.
Oh Mann!!

Er nimmt das was im neuen auch zum Vergleich vorhanden war.
2l Turbo mit Allrad und Automatik. Es wurde schließlich im Video erwähnt der das 2l Turbo serienmäßig mit Automatik und Allrad kommt.
Warum sollte man also mit dem Vorgänger als Frontantrieb und Schaltgetriebe vergleichen?

Dann ist es trotzdem falsch. Der 2.0 DI Turbo mit Automatik hat da 8,6s stehen und nicht 8,9s - 9,2s. Und ich darf versichern, dass sich das alles andere als lahm anfühlt. Die aktuelle 6-Gang Automatik ist schlicht nur nicht optimal für den 0-100 Sprint abgestimmt, sondern auf den Alltagsgebrauch. Bei etwa 94 kmh wird da halt noch mal geschaltet.

Es waren auch nicht "...die Berichte" die von den Fahrleistungen nicht begeistert waren, sondern eigentlich nur ein Bericht, nämlich der hier auf MT. Noch dazu wurde da ein rein subjektives Empfinden des Redakteurs wiedergegeben, ohne jede Objektivität und vor allem ohne jegliche Daten und Messwerte. Mit etwa 140 kg weniger und einer 8-Stufen-Automatik statt der 6-Stufen wird der Insigina sicher in den Regionen der Konkurrenz angekommen sein und eine 6 vor dem Komma hinbekommen.

Also erstmal nur wieder viel Gerede um nix....

8,6 sec ist ein stinknormaler Wert. Jeder Kompaktwagen um 150 PS erreicht ihn.

Nimmt man den 2.0T 250Ps 8 Gang Automatik Malibu als Referenz kann man schon von 6,xx auf 100 ausgehen.

Was nicht so berauschend ist sind dagegen die Spritangaben 10,7l in der Stadt und 7,12l Überland, Testverbrauch 11,7

Und das mit FWD, Allrad dürfte ja nochmal ein wenig schlucken.

Zitat:

@Courghan schrieb am 29. Oktober 2016 um 12:43:07 Uhr:


Nimmt man den 2.0T 250Ps 8 Gang Automatik Malibu als Referenz kann man schon von 6,xx auf 100 ausgehen.

Was nicht so berauschend ist sind dagegen die Spritangaben 10,7l in der Stadt und 7,12l Überland, Testverbrauch 11,7

Und das mit FWD, Allrad dürfte ja nochmal ein wenig schlucken.

Von nichts kommt eben nichts, wer das nicht will muss auf E-Antrieb umsteigen, aber auch da wird der Akku dann schneller leer...............

Zitat:

@gotfrag schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:57:11 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 27. Oktober 2016 um 12:53:25 Uhr:


Interessant ist auch wie sich der Grill nach vorne formt.
Wie ich schon schreibe, wird schnittig! 🙂

Dadurch und auch durch die tieferen Sitze wird er dem Namenzusatz Grand Sport auch immer gerechter.

Hier nochmal der tolle Bericht von Ausfahrt.tv, für alle, die es vielleicht übersehen haben:

https://www.youtube.com/watch?v=ize6qzVjzng

Find das Video interessant. Und so um 16:45 wird auch klar das sich hinter der Tarung der C-Säule eine Blende oder ähnliches verbirgt.

Jo, hab's mir auch angeschaut. Schon sehr interessant.

https://youtu.be/ize6qzVjzng

Deine Antwort
Ähnliche Themen