Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Einigen wir uns doch darauf, dass Automatikfahrer lieber schalten lassen, während andere das lieber selbst machen möchten. 😉

klar - jedem das seine.

Bei Kompakten kommen DKG eben gut an, ab C-Klasse verbaut auch Daimler Wandler, außer bei manchen AMG. Ob die ein Autoleben lang über jeden Zweifel erhaben sind als die AISIN-Warner im OPEL kann man ja erlesen, auch hier bei MT.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:56:09 Uhr:


Betonung liegt auf fahren, bei stop-and-go, stadtverkehr,....ist nicht viel davon übrig.
und dort nervt es doch nur. kuppeln noch dazu.

Wenn ich ständig im stop-and-go Stadtverkehr stecke, ist die Frage nicht, ob ich besser mit einem Automatikgetriebe bedient bin, sondern, ob für diese Strecken das Auto das richtige Verkehrsmittel ist, und nicht besser die S-/U-Bahn oder der Bus mit eigener Vorrangspur 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@netvoyager schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:55:55 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 14:56:09 Uhr:


Betonung liegt auf fahren, bei stop-and-go, stadtverkehr,....ist nicht viel davon übrig.
und dort nervt es doch nur. kuppeln noch dazu.

Wenn ich ständig im stop-and-go Stadtverkehr stecke, ist die Frage nicht, ob ich besser mit einem Automatikgetriebe bedient bin, sondern, ob für diese Strecken das Auto das richtige Verkehrsmittel ist, und nicht besser die S-/U-Bahn oder der Bus mit eigener Vorrangspur 😁

Das spricht alles gegen einen INSIGNIA B. Oder doch für 😕
Es verwirrt mich. 😁 Nichts ist da wenn ich los muss, soll es aber nutzen, hunderte Meter soll ich auch noch gehen oder radeln um die Öffis zu nutzen, Politikergeschwurbel.
Ich fahre Automatik im Stop and Go, bin genervt -> angenehmer als die anderen "Qualen".

Zitat:

@flex-didi schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:24:30 Uhr:


Verstehe ich richtig:

Nach deiner Logik/Streckenprofil willst du keine Automatik, weil nicht in der Stadt wohnend..
Höchstens als Doppelkupplung.

Vielleicht nur noch nicht'nen richtigen/guten Wandler gefahren ?!
(Der in Zukunft auch von Opel kommen könnte 😉

Korrekt da DK meist schneller, effizienter ist als ein Wandler bzw. Schalter. Gepaart mit Schaltwippen kommt es auch schon mal sportlich rüber 😁

Da wäre eher der Effekt das es sportlicher wäre und nicht bequemer.

Gerade die neuen Wandlergetriebe haben in Sachen Schaltzeiten die DKG überholt. Die AT8 der Corvette ist zumindest schneller als das PDK. Aber das Röhren beim Schalten der ganzen Audis ist natürlich eine unbezahlbare Bereicherung für den Innenstadtverkehr. 😉

Und Schaltwippen bekommt man auch an einem Wandler, wenn man das möchte. 😉

Zitat:

@rufus608 schrieb am 17. Oktober 2016 um 00:06:28 Uhr:


Das spricht alles gegen einen INSIGNIA B. Oder doch für 😕

Schon 233 Seiten Mutmaßungen und immer noch nichts Konkretes. 😉

Wo bleiben nur die Paparazzi mit den ersten Original-Bildern? 😁

Zitat:

@- DC - schrieb am 16. Oktober 2016 um 18:57:46 Uhr:


Einigen wir uns doch darauf, dass Automatikfahrer lieber schalten lassen, während andere das lieber selbst machen möchten. 😉

Handschalter sind oberhalb der Kompaktklasse absolute Auslaufmodelle und das zu Recht. Die Autos sind voll mit modernsten Assistensystemen, überall ein E-Motor, vollvariable Stellsysteme wohin man schaut aber den Gang möchte MANN bitte per Hand über ein anachronsitisches Zuggestänge einlegen🙄

Ein Fahrzeug wie der Insignia braucht ZWINGEND eine moderene Automatik mindestens auf Niveau der entsprechenden VWAG Modelle und damit meine ich das neue (Nass-) 7-Gang DSG für die Quermotoren. Eigentlich aber sollte die 8-Gang Aisin oder das ZF 9-Gang für die Quermodelle der Maßstab sein.

Die jetzigen 6-Gang Automaten sind nahezu ein Ausschlusskriterium und IMO ein echtes Problem. Ähnlich verhält es sich bei Ford im Moment (Mondeo, expl. Benziner). Das Opel wenig mit Automaten geordert werden ist IMO ein deutliches Warnsignal und nicht umgekehrt nach dem Motto "dann braucht man keins"... Zumindest für den Inignia B geschweige das neue "SUV-Flagschiff" MUSS ein top modernes Automatikgetriebe her.

Die neuen 9-Stufen Automatikgetriebe sind eine Gemeinschaftsentwicklung von GM und FORD.

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass OPEL die 8-Stufen Automatik von AISIN komplett überspringen und direkt auf die "In-House" entwickelte 9-Stufen Automatik umstellen wird.
FORD wird seine europäischen Modelle ebenfalls auf den gleichen 9-Stufen Wandler umstellen.

Bei den GM-Modellen
- 2016 Chevrolet Malibu
- 2016 Cadillac XT5
- 2017 GMC Acadia
- 2017 Buick LaCrosse

scheint die Verwendung der zugekauften AISIN 8-Stufen Automatik eine "Notlösung" gewesen zu sein.
Der Chevrolet Malibu wurde jetzt zum Modelljahr 2017 bereits auf die GM-eigene 9-Stufen Automatik "9T50" umgestellt.
Die anderen Modelle werden wohl folgen, sobald die"Heavy-Duty" Varianten "9T70/75" der 9-Stufen Automatik in Produktion geht.

Von der Kostenseite betrachtet macht die Verwendung der GM-eigenen Automatik mehr Sinn. Aufgrund der höheren Fertigungstiefe wird man die Getriebe günstiger an OPEL verkaufen können, somit wird sich OPELs Marge für verkaufte Fahrzeuge mit 9-Stufen Automatik möglicherweise erhöhen oder man gibt die Kostenersparnis an den Endkunden weiter. We'll see ...

Zitat:

@dare100em schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:24:08 Uhr:


...Das Opel wenig mit Automaten geordert werden ist IMO ein deutliches Warnsignal und nicht umgekehrt nach dem Motto "dann braucht man keins"...

eben, die (automatik-)kundschaft gibt es ja,

nur wenn sie bei OPEL nicht (ausreichend) bedient wird, tja, dann wechselt(e) dieses Kundenpotential wohl mitunter die Marke !

Aber ich bin zuversichtlich, das wird, es braucht(e) halt (Entwicklungs-)Zeit.
Wo langjährige Fehler, abdriften/Schieflage, Strategiewechsel, CEO-Fluktuation etc.....
Das alles ist nicht spurlos/nicht in einem Wisch weg.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 17. Oktober 2016 um 10:42:55 Uhr:


...die Verwendung der zugekauften AISIN 8-Stufen Automatik eine "Notlösung" gewesen zu sein.
Der Chevrolet Malibu wurde jetzt zum Modelljahr 2017 bereits auf die GM-eigene 9-Stufen Automatik "9T50" umgestellt....

mhhmmm, da müßte ja auch mal was zu lesen/am ausplaudern sein,

aus jux + dollerei macht man sowas wohl kaum und kurzfristig !(??).

HOPPLA !!!!

http://www.motor1.com/news/101613/2017-opel-insignia-wagon-spy/

Insignia B SportsTourer wurde erstmals gesichtet

http://www.caradvice.com.au/.../

Junge, wird das Teil laaaang 😰

+ extrem flache Heckscheibe

Deine Antwort
Ähnliche Themen