neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
2827 Antworten

Zitat:

@c32amg schrieb am 30. November 2014 um 20:37:11 Uhr:


...ich hoffe das kommt so nicht sonst doch lieber den aktuellen A6...

Ich hatte nicht nach Hoffnungen gefragt, sondern nach Informationen.

Was soll die unbegründete, negative Abqualifizierung?

Markteinführung KW 43 für Limousine UND AVANT!!!

Lach. keiner glaubte mir in Mai 😉

Zitat:

@Der Hollaender schrieb am 10. Mai 2014 um 16:12:51 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von italiano83


...war es in der Vergangenheit nicht so, dass der Avant immer etwas später kam als die limo ?
demnach könnte der Avant ja erst im herbst 2015 erscheint oder ?
Beim B9 kommen die ausnahmsweise zeitlich raus 😁

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:


Markteinführung KW 43 für Limousine UND AVANT!!!

Das wäre ja mal was ganz was neues 😰...

Da bin ich gespannt, wie die Lieferfristen am Anfang in die Höhe schnellen werden.
Hoffentlich wird der Serienanlauf dann dennoch so gefahren, dass die Qualität nicht drunter leidet. Aus meiner Sicht wäre das ein No-Go, dann könnte ich mir den Audi-Mehrpreis sparen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ampfer schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:32:30 Uhr:



Zitat:

@Bekko391 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:


Markteinführung KW 43 für Limousine UND AVANT!!!
Das wäre ja mal was ganz was neues 😰...

Da bin ich gespannt, wie die Lieferfristen am Anfang in die Höhe schnellen werden.
Hoffentlich wird der Serienanlauf dann dennoch so gefahren, dass die Qualität nicht drunter leidet. Aus meiner Sicht wäre das ein No-Go, dann könnte ich mir den Audi-Mehrpreis sparen.

Ich glaube nicht, das die Lieferzeiten dann sprunghaft in die Höhe schnellen, da ja zum Modellstart längst nicht alle Motor/-Getriebekombinationen sowie Extras lieferbar sein werden und erst nach und nach bestellbar sein werden. Zudem warten viele Leute hier erst mal ab, um nicht als Beta-Tester unterwegs zu sein.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 3. Dezember 2014 um 19:14:38 Uhr:



Zitat:

@ampfer schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:32:30 Uhr:


Das wäre ja mal was ganz was neues 😰...

Da bin ich gespannt, wie die Lieferfristen am Anfang in die Höhe schnellen werden.
Hoffentlich wird der Serienanlauf dann dennoch so gefahren, dass die Qualität nicht drunter leidet. Aus meiner Sicht wäre das ein No-Go, dann könnte ich mir den Audi-Mehrpreis sparen.

Ich glaube nicht, das die Lieferzeiten dann sprunghaft in die Höhe schnellen, da ja zum Modellstart längst nicht alle Motor/-Getriebekombinationen sowie Extras lieferbar sein werden und erst nach und nach bestellbar sein werden. Zudem warten viele Leute hier erst mal ab, um nicht als Beta-Tester unterwegs zu sein.

Und die meisten bestellen eh erst dann, wenn ihr Leasing ausläuft. Insofern sollte man am Anfang schon relativ schnell sein Auto bekommen.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 3. Dezember 2014 um 14:52:47 Uhr:


Markteinführung KW 43 für Limousine UND AVANT!!!

Hoffentlich 2015 😁

Ehrlich gesagt frage ich mich woran Audi solange werkt... 😕

Frage ich mich auch. In dem sich seit Monaten wiederholenden ams Bericht zum A4 wird immer wieder von markanten
Linien und neuer Technik gesprochen. Die neuen Linien, geschenkt. Die neue Technik ist im Prinzip die gleiche wie beim neuen Passat. Wo ist das killerfeature das die Verzögerung um 1 Jahr rechtfertigt?

Zitat:

@Airdahl schrieb am 4. Dezember 2014 um 08:21:49 Uhr:


Frage ich mich auch. In dem sich seit Monaten wiederholenden ams Bericht zum A4 wird immer wieder von markanten
Linien und neuer Technik gesprochen. Die neuen Linien, geschenkt. Die neue Technik ist im Prinzip die gleiche wie beim neuen Passat. Wo ist das killerfeature das die Verzögerung um 1 Jahr rechtfertigt?

Die A4-Verschiebung liegt in einem kompletten Re-work des Aussendesign im Zusammenhang mit Hackenbergs Rückkehr zusammen. Was das für die Produktion bedeutet (ich sag mal Umformwerkzeug) kann man sich ausmalen. Weiterhin dürfte das doch überraschend gute Interiör des neuen C-Klasse eine Rolle für weitere "Nachbesserungen" gespielt haben.

Zur Technik: Die Technik die Selbe wie im neuen Passat??? Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass das auf Assistenzsysteme etc. bezogen war, weil nd diesem Bereich mag das - teilweise- zutreffen. Ansonsten hat der A4 technisch nämlich sehr wenig mit dem Passat gemein. MLB Evo vs. MQB, d.h. Längs- statt Quermotoren, Getriebe längs hinter der Vorderachse, V6 Benziner und Diesel ab 280/220 PS, vollkommen anderes Allradsystem, vollkommen anderer Achsaufbau, ..., ....

An ein Re-work des Aussendesigns kann ich aus zweierlei Gründen nicht glauben, einerseits liest man ständig, dass Lichte beim A4 quasi nichts mehr machen konnte, und andererseits bin ich nicht blind; die Erlkönige lassen da doch schon viel erahnen.

Und von technischer Seite her, was ist da an Innovationen zu erwarten? Digitaler Tacho - aus dem TT, Head Up Display - spät und wenig neu, Quattro - seit den 80ern, die 4Zylinder - analog zu Passat, die 6Zylinder aus dem A6, LED Licht - auch bekannt, Luftfederung - gibts nicht. Neue Getriebe - wohl auch nicht. MMI - vermutlich aus dem TT.

In Summe also alles bekannt und Großserie. Schaut man sich den neuen Passat an, fällt mir nicht viel ein was Audi da besser machen könnte. Vor allem bin ich darauf gespannt was der B9 kosten wird und was Serie drinnen sein wird.

Seit der Abzocker Stadler an der Spitze ist fällt es mir richtig schwer Audi gut zu finden.

genau das meine ich, was Fe11Go schreibt
die Unterschiede der technischen Plattformen Passat und A4 sind bekannt.
Aber auf A4 Seite ändert sich nichts grundlegendes, bleibt nur noch Assitenzsysteme und Design.
Auch das Aussendesign, was mit dem in Aussicht gestellten noch schrägeren Heck in die Falsche Richtung beim Kombi geht, kann nicht so doll werden, dass das eine Rechtfertigung wäre.
Die Leute werden sich eh wieder beschweren, dass er so aussieht wie der alte...
Die ganzen Assitenzsysteme sind in anderen Modellen bereits vorgestellt, weil durch die Verzögerung nur noch Nachziehen möglich ist.
Was bleibt?
kleine Dosis Design, TEchnik aus dem Regal, dafür ein Jahr?
Luftfederung, E-Turbo etc, das wären mal Sachen

Zitat:

@fe11go schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:01:53 Uhr:


An ein Re-work des Aussendesigns kann ich aus zweierlei Gründen nicht glauben, einerseits liest man ständig, dass Lichte beim A4 quasi nichts mehr machen konnte, und andererseits bin ich nicht blind; die Erlkönige lassen da doch schon viel erahnen.

Und von technischer Seite her, was ist da an Innovationen zu erwarten? Digitaler Tacho - aus dem TT, Head Up Display - spät und wenig neu, Quattro - seit den 80ern, die 4Zylinder - analog zu Passat, die 6Zylinder aus dem A6, LED Licht - auch bekannt, Luftfederung - gibts nicht. Neue Getriebe - wohl auch nicht. MMI - vermutlich aus dem TT.

In Summe also alles bekannt und Großserie. Schaut man sich den neuen Passat an, fällt mir nicht viel ein was Audi da besser machen könnte. Vor allem bin ich darauf gespannt was der B9 kosten wird und was Serie drinnen sein wird.

Seit der Abzocker Stadler an der Spitze ist fällt es mir richtig schwer Audi gut zu finden.

Es ging mir um die Aussage, dass "Die neue Technik ist im Prinzip die gleiche wie beim neuen Passat.". Das sich am Grundprinzip zum B8 nichts Extremes verändert (das kam ja mit dem B8 wie z.B. Getriebe vor der Vorderachse, neues Kronendifferential usw.), ist eine andere Frage, trifft aber auf C-Klasse, Passat usw. analog zu.

Zum Thema Passat vs. A4 hatte ich die Unterschiede 3-4 Seiten eher schonmal deutlich aufgeführt, ob dass individuell gewünscht ist (also A4 statt Passat), muss jeder für sich entschieden.

Zitat:

@dare100em schrieb am 11. November 2014 um 08:07:44 Uhr:



Wir hätten:
  • In der Mittelklasse mittlerweile nahezu einziges Fahrzeug mit prinzipiellem Frontantrieb, jedoch Längsmotoren --> Platzverhältnisse prinzipbeding besser wie bei C-Klasse oder 3er BMW, keine riesen Mitteltunnel oder die Notwendigkeit, den Fahrersitz nach aussen zu drehen
  • Optional permanenter Torsen-Allrad - auch in Verbindung mit variabler Verteilung an der Hinterachse - anstelle von hang-on haldex-Systemen (VOLVO, VW, ...) oder Kupplungsgesteuerten syntetischen Systemen (X-Drive)
  • Große Motoren, z.B. 6-Zylinder Diesel, die doppelt aufgeladenen 4-Zylindern (VOLVO, VW-Passat) prinzipiell ab bestimmten Leistungen überlegen sind, S/RS-Modelle
  • Tendenziell innerhalb des Konkurrenzumfeldes - vor allem im Hinblick auf den Benz - etwas günstiger
  • Audi typisch (letzte Jahre) vorraussischtlich starker Leichtbau-Fokus und niedrigere Gewichte als Vorgänger/aktuelle C-Klasse
  • Sportlich-dynamische Auslegung, sowohl Optik, als auch Fahrwerk (Geschmackssache)

Fazit: Es kommt immer darauf an was ich will, ich selbst finde weder Passat noch C-Klasse schlecht, aber der A4 ist eben ANDERS als Beide genannten, bietet individuelle Eigenschaften die ihn IMO abheben. Ob dann das Packet A4 für einen das richtige ist, ist eine andere Frage.

Wenn Dir also die Kombination aus Längsmotoren - mit der Konsequenz das große Motoren oberhalb doppelt aufgeladener 4-Zylinder 2l Turbos - und prinzipiellem Frontantrieb (mehr Platz als z.B. 3er, kein nach aussen Drehen das Fahresitzes usw.) es nicht Wert ist, dann gibt es neben dem genannten Passat zahllose Alternativen, beispielsweise Volvo, die Premium mit Front-Quermotoren und einem Individualisierunghauch verbinden. Dafür max. 4 Zylinder.

Alles klar, da sind wir uns glaube ich alle einig.
Was bleibt, ist die Frage, was haben die in dem Jahr gemacht, wo man dann im kommenden Jahr drauf Zeigen kann und sagt "dafür hat sich die Zeit gelohnt"

Zitat:

@Airdahl schrieb am 4. Dezember 2014 um 11:32:21 Uhr:


genau das meine ich, was Fe11Go schreibt
die Unterschiede der technischen Plattformen Passat und A4 sind bekannt.
Aber auf A4 Seite ändert sich nichts grundlegendes, bleibt nur noch Assitenzsysteme und Design.
Auch das Aussendesign, was mit dem in Aussicht gestellten noch schrägeren Heck in die Falsche Richtung beim Kombi geht, kann nicht so doll werden, dass das eine Rechtfertigung wäre.
Die Leute werden sich eh wieder beschweren, dass er so aussieht wie der alte...
Die ganzen Assitenzsysteme sind in anderen Modellen bereits vorgestellt, weil durch die Verzögerung nur noch Nachziehen möglich ist.
Was bleibt?
kleine Dosis Design, TEchnik aus dem Regal, dafür ein Jahr?
Luftfederung, E-Turbo etc, das wären mal Sachen

Richtig, gerade auf der Benziner-Antriebsseite gibt es aber sicher Fragezeichen. Wie von Dir genannt ob es allgemein E-Turbos geben wird. Auch der V6 Benziner ist ja zumindest mittelfristig mit einem großen Fragezeichen behaftet. Die Diesel sind ja gesetzt, d.h. bis 190 PS der übliche (VW) 2,0l TDI, darüber die überarbeiteten V6 TDI von Audi mit 220/272 PS. Eventuell kommt ja der Bi-Turbodiesel als sportliche Speerspitze in den A4, sicher aber nicht zum Start.

Es stimmt aber, dass der Kern vom B8 übernommen wird, da die MLB ja lediglich "überarbeitet" wird. Die wesentlichste - IMO nicht unbedeutende - Änderung wird in der Frage liegen, wie weit man die Leichtbau- bzw- Mischbauweisen-Kompetenz aus dem aktuellen A6 im A4 bringt, auch im Hinblick darauf, dass der A4 aktuell mit am meisten Nachholbedarf in Sachen Gewicht hat (im Vergleich zu A3 und insbesondere A6). Ansonsten gibt es gerade bei den Brot-und-Butter 2,0l TDI's aber wenig echte Überraschungen - ausser vieleicht das die 3-Zylinder TDI's kommen?

Zitat:

@dare100em schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:02:16 Uhr:



Änderung wird in der Frage liegen, wie weit man die Leichtbau- bzw- Mischbauweisen-Kompetenz aus dem aktuellen A6 im A4 bringt, auch im Hinblick darauf, dass der A4 aktuell mit am meisten Nachholbedarf in Sachen Gewicht hat...

Hier könnte man schon einiges durch einen kleineren Tank (analog zur C-Klasse) etwas erreichen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen