neuer A4 (B9) ab 2015
Hallo,
hab's gerade gelesen:
http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html
Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"
Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.
Beste Antwort im Thema
Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.
Aber danke für die Belehrung :-)
2827 Antworten
Zitat:
@Horch11 schrieb am 9. November 2014 um 20:53:56 Uhr:
Verkaufsstart mit Mai kann ich mir auch gut vorstellen und nicht wie hier oft geschrieben erst mit Jahresende. Die direkten Mitbewerber Passat und C Klasse sind komplett neu, 3er Bmw Facelift kommt vermutlich mit Jahreswechsel 2015 auf 2016. Weiters kommen noch neuer Mondeo und Jaguar XE. D.h. würde der A4 erst mit Jahresende 2015 kommen, würde der Verkauf erst so richtig im Jahr 2016 anlaufen. Die neuen Mitbewerber würden zu viele Marktanteile wegschnappen. Hier geht es um jedes Monat, je früher der A4 kommt umso besser fur die Marktanteile. Das würde auch erklären warum sich beim Design nicht viel tut, die (Hackenberg) haben hierfür einfach keine Zeit mehr, das würde den Verkaufsstart unnötig raus zögern.
Ich vermute offizielle Präsentation auf dem Genfer Salon und wie in AB geschrieben, Verkauf ab Mai und im Frühjahr 2019 grosses Facelift auf B 10 wie schon damals von B6 auf B7.
Aso, das wäre dann auch sehr Audi Fremd der neue A4 nicht zuerst auf der IAA vor zu stellen.
Und, facelift B6 auf B7 war ENDE 2004.😉
Zitat:
@Horch11 schrieb am 9. November 2014 um 20:53:56 Uhr:
Verkaufsstart mit Mai kann ich mir auch gut vorstellen und nicht wie hier oft geschrieben erst mit Jahresende. Die direkten Mitbewerber Passat und C Klasse sind komplett neu, 3er Bmw Facelift kommt vermutlich mit Jahreswechsel 2015 auf 2016. Weiters kommen noch neuer Mondeo und Jaguar XE. D.h. würde der A4 erst mit Jahresende 2015 kommen, würde der Verkauf erst so richtig im Jahr 2016 anlaufen. Die neuen Mitbewerber würden zu viele Marktanteile wegschnappen. Hier geht es um jedes Monat, je früher der A4 kommt umso besser fur die Marktanteile. Das würde auch erklären warum sich beim Design nicht viel tut, die (Hackenberg) haben hierfür einfach keine Zeit mehr, das würde den Verkaufsstart unnötig raus zögern.
Ich bezweifle, dass dies so kommen wird. Wäre auch mein Wunsch gewesen. Bin aber im Moment in aktiven Verhandlungen mit meinem Händler. Und verhandeln gerade über einen A6 weil für den neuen A4 in absehbarer Zeit noch kein Verkaufstart geplant ist. Da wir beim A6 aber preislich nicht hinkommen und er mir ohnehin zu groß ist, muss ich wohl notgedrungen ins andere Lager wechseln, was auch der Händler weiß und versteht. Gäbe es Mai oder September schon das neue Modell hätte er wohl versucht mich hin zu halten um mir dann den neuen A4 in Aussicht zu stellen. Warum werden wohl derzeit für den A4 sehr günstige Leasingverträge über 24 Monate angeboten....
Ich stecke ebenso im Dilemma. Wer in der Mittelklasse neue Technik will kommt um die C-Klasse nicht drum herum. BMW ist mit dem 3er auch schon etwas angestaubt, wird aber mit dem LCI im Sommer nächsten Jahres hoffentlich an den entscheidenden Stellen aufschließen. Wenn man sich die LCI vom X3 und 4er anschaut, dann weiß man ja schon grob wo die Reise hingeht. Der Passat steckt in den Startlöchern und muss sich bei den Assistenzsystemen nicht verstecken. Dagegen ist der A4 schon alt!
Die Chancen stehen gut, dass der nächste A4 durch die Verspätung und die Konkurrenz ein wirklich tolles Auto wird. Die Chancen stehen allerdings genauso "schlecht", dass durch den Termindruck Audi ein das Fahrzeug so schnell wie möglich auf die Strasse bringen möchte und sich viele Fehler einschleichen!
Wir werden es sehen....
Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass der B9 laut Terminkalender, den er bei der letzten Schulung gesehen hat, für Ende 2. Quartal 2015 fest steht. Deswegen werde ich keinen 8k mehr ordern.
Zum Thema Aussehen kann ich beruhigen, denn: (a6lim + a3lim)/2 = a4.
Etwas anderes würde mich wundern.
Es wird im Prinzip das Gleiche sein wie der A3, nur etwas größer, Innenraum vom A6, wie immer.
Also nix Spektakuläres.
"und im Frühjahr 2019 grosses Facelift auf B 10 wie schon damals von B6 auf B7."
Das große Facelift 2004 hatte -vermutlich- andere Gründe.
Dem ging eine Fehlentscheidung des Audi - Vorstand voraus, die den B6 Vorderwagen auf eigene Anweisung zu kurz hielt, sodass man bestimmte Motoren (wegen der Länge) nicht verbauen konnte.
Damit war man gezwungen die Langnase B7 zu bauen und hat das als großes Facelift verkauft.
Ich meine das wäre an der Stelle so gewesen
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 10. November 2014 um 10:51:25 Uhr:
Startlöchern und muss sich bei den Assistenzsystemen nicht verstecken. Dagegen ist der A4 schon alt!Zitat:
Die Chancen stehen gut, dass der nächste A4 durch die Verspätung und die Konkurrenz ein wirklich tolles Auto wird. Die Chancen stehen allerdings genauso "schlecht", dass durch den Termindruck Audi ein das Fahrzeug so schnell wie möglich auf die Strasse bringen möchte und sich viele Fehler einschleichen!
Wir werden es sehen....
Mir fällt derzeit absolut kein Punkt ein, der für den neuen A4 spricht!?
Design?? wie schon gesehen und zu erwarten war, wird es ein Mix aus A3 und A6 ... naja
Motoren?? ... die gleichen gibt's jetzt schon beim neuen Passat vlt kommt die ein oder andere neue Sparmaßnahme zum Einsatz, da jedoch die meisten A4 als Flottenfahrzeugen zugelassen werden, spielen die errechneten Verbräuche eher eine untergeordnete
Technik/Entertainment
allenfalls mit der C-Klasse gleichziehen, mehr auch nicht
Das einzige, was ich sehen könnte sind die Matrix-Scheinwerfer aber wer ist in der Mittelklasse schon gewillt 5% des Neuwagenpreises in Scheinwerfer zu investieren?!
Wir hätten:Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 10. November 2014 um 19:56:16 Uhr:
Mir fällt derzeit absolut kein Punkt ein, der für den neuen A4 spricht!?Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 10. November 2014 um 10:51:25 Uhr:
Startlöchern und muss sich bei den Assistenzsystemen nicht verstecken. Dagegen ist der A4 schon alt!
Die Chancen stehen gut, dass der nächste A4 durch die Verspätung und die Konkurrenz ein wirklich tolles Auto wird. Die Chancen stehen allerdings genauso "schlecht", dass durch den Termindruck Audi ein das Fahrzeug so schnell wie möglich auf die Strasse bringen möchte und sich viele Fehler einschleichen!
Wir werden es sehen....
Design?? wie schon gesehen und zu erwarten war, wird es ein Mix aus A3 und A6 ... naja
Motoren?? ... die gleichen gibt's jetzt schon beim neuen Passat vlt kommt die ein oder andere neue Sparmaßnahme zum Einsatz, da jedoch die meisten A4 als Flottenfahrzeugen zugelassen werden, spielen die errechneten Verbräuche eher eine untergeordnete
Technik/Entertainment
allenfalls mit der C-Klasse gleichziehen, mehr auch nichtDas einzige, was ich sehen könnte sind die Matrix-Scheinwerfer aber wer ist in der Mittelklasse schon gewillt 5% des Neuwagenpreises in Scheinwerfer zu investieren?!
- In der Mittelklasse mittlerweile nahezu einziges Fahrzeug mit prinzipiellem Frontantrieb, jedoch Längsmotoren --> Platzverhältnisse prinzipbeding besser wie bei C-Klasse oder 3er BMW, keine riesen Mitteltunnel oder die Notwendigkeit, den Fahrersitz nach aussen zu drehen
- Optional permanenter Torsen-Allrad - auch in Verbindung mit variabler Verteilung an der Hinterachse - anstelle von hang-on haldex-Systemen (VOLVO, VW, ...) oder Kupplungsgesteuerten syntetischen Systemen (X-Drive)
- Große Motoren, z.B. 6-Zylinder Diesel, die doppelt aufgeladenen 4-Zylindern (VOLVO, VW-Passat) prinzipiell ab bestimmten Leistungen überlegen sind, S/RS-Modelle
- Tendenziell innerhalb des Konkurrenzumfeldes - vor allem im Hinblick auf den Benz - etwas günstiger
- Audi typisch (letzte Jahre) vorraussischtlich starker Leichtbau-Fokus und niedrigere Gewichte als Vorgänger/aktuelle C-Klasse
- Sportlich-dynamische Auslegung, sowohl Optik, als auch Fahrwerk (Geschmackssache)
Fazit: Es kommt immer darauf an was ich will, ich selbst finde weder Passat noch C-Klasse schlecht, aber der A4 ist eben ANDERS als Beide genannten, bietet individuelle Eigenschaften die ihn IMO abheben. Ob dann das Packet A4 für einen das richtige ist, ist eine andere Frage.
Und zum kritisierten erwartbaren Design:
BMW und MB machen auch nichts anderes als das Design aus anderen Modellreihen zu mischen...eine Überraschung waren da 3er (5er/7er Design) und C-Klasse (E/S-Klasse Design) auch nicht.
Zitat:
@dare100em schrieb am 11. November 2014 um 08:07:44 Uhr:
Wir hätten:Zitat:
@jo-ebbi schrieb am 10. November 2014 um 19:56:16 Uhr:
Mir fällt derzeit absolut kein Punkt ein, der für den neuen A4 spricht!?
Design?? wie schon gesehen und zu erwarten war, wird es ein Mix aus A3 und A6 ... naja
Motoren?? ... die gleichen gibt's jetzt schon beim neuen Passat vlt kommt die ein oder andere neue Sparmaßnahme zum Einsatz, da jedoch die meisten A4 als Flottenfahrzeugen zugelassen werden, spielen die errechneten Verbräuche eher eine untergeordnete
Technik/Entertainment
allenfalls mit der C-Klasse gleichziehen, mehr auch nichtDas einzige, was ich sehen könnte sind die Matrix-Scheinwerfer aber wer ist in der Mittelklasse schon gewillt 5% des Neuwagenpreises in Scheinwerfer zu investieren?!
- In der Mittelklasse mittlerweile nahezu einziges Fahrzeug mit prinzipiellem Frontantrieb, jedoch Längsmotoren --> Platzverhältnisse prinzipbeding besser wie bei C-Klasse oder 3er BMW, keine riesen Mitteltunnel oder die Notwendigkeit, den Fahrersitz nach aussen zu drehen
- Optional permanenter Torsen-Allrad - auch in Verbindung mit variabler Verteilung an der Hinterachse - anstelle von hang-on haldex-Systemen (VOLVO, VW, ...) oder Kupplungsgesteuerten syntetischen Systemen (X-Drive)
- Große Motoren, z.B. 6-Zylinder Diesel, die doppelt aufgeladenen 4-Zylindern (VOLVO, VW-Passat) prinzipiell ab bestimmten Leistungen überlegen sind, S/RS-Modelle
- Tendenziell innerhalb des Konkurrenzumfeldes - vor allem im Hinblick auf den Benz - etwas günstiger
- Audi typisch (letzte Jahre) vorraussischtlich starker Leichtbau-Fokus und niedrigere Gewichte als Vorgänger/aktuelle C-Klasse
- Sportlich-dynamische Auslegung, sowohl Optik, als auch Fahrwerk (Geschmackssache)
Fazit: Es kommt immer darauf an was ich will, ich selbst finde weder Passat noch C-Klasse schlecht, aber der A4 ist eben ANDERS als Beide genannten, bietet individuelle Eigenschaften die ihn IMO abheben. Ob dann das Packet A4 für einen das richtige ist, ist eine andere Frage.
also der Verzicht des Blickes auf die lange Motorhaube würde mich schon stören, bei Golf, Passat & Co. fehlt da einfach was.
Bin mal gespannt, ob sie was an der Gewichtsverteilung drehen, zumindest mit dem 3l Diesel ist mir das auf Dauer zu kopflastig, oder beim nächsten mal halt einen leichteren R4 Benziner nehmen.
Das Design ist doch vollkommen ok. Gefällig, wer will nimmt noch das S-Line Exterieur. Es dürfte eine breite Masse ansprechen und verliert auch nach Jahren nicht an Reiz, manch schwülstige Mercedes sehen da nach einigen Jahren doch schon recht alt aus.
Zitat:
@Lone_25 schrieb am 11. November 2014 um 20:15:31 Uhr:
Bin mal gespannt, ob sie was an der Gewichtsverteilung drehen, zumindest mit dem 3l Diesel ist mir das auf Dauer zu kopflastig, oder beim nächsten mal halt einen leichteren R4 Benziner nehmen.Das Design ist doch vollkommen ok. Gefällig, wer will nimmt noch das S-Line Exterieur. Es dürfte eine breite Masse ansprechen und verliert auch nach Jahren nicht an Reiz, manch schwülstige Mercedes sehen da nach einigen Jahren doch schon recht alt aus.
Man überschätzt das Gewicht des V6 TDI teilweise.
Mal ein paar Daten:
- Diesel V6 TDI 3. Generation Audi (wie sie im neuen A4 kommt) in der 200 kW Version: 192 kg (DIN 70020)
- Diesel R4 BiTurbo VW (im neuen Passat) in der 187 kW Version: 194 kg (DIN 70020)
- Otto V8 TFSI Audi (S6/7 RS6/S8) 225 kg
- Otto V8 TFSI BWM (M5 XM5/6) 228 kg
- Otto V8 TFSI Mercedes (neu im GT) 209 kg
- Otto R5 Audi (RS3/SQ3) 183 kg (!)
- Otto R4 EA888 3. Generation ~130-150 kg
- Otto R4 BMW 2l Turbo ~140 kg
Fazit: Wirklich leichter sind nur die leistungstarken 4-Zylinder Ottomotoren um 150 kg, auch der hochgelobte 5-Ender ist relativ schwer (und damit für die ohnehin prinzipbedingte Kopflastigkeit des RS3 mitverantwortlich), der neue VW Diesel BiTurbo 4 Zyl. ist nicht leichter als der V6 TDI (aber nat. kompakter).
@dare100em:
Kommt im neuen RS 3 nicht ein neuer R5 zum Einsatz? Im gelifteten RS Q3 scheint es ja der alte Motor zu sein.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 12. November 2014 um 08:25:30 Uhr:
@dare100em:
Kommt im neuen RS 3 nicht ein neuer R5 zum Einsatz? Im gelifteten RS Q3 scheint es ja der alte Motor zu sein.
Es kommt ein überarbeiteter R5 - ja. Aber: Damit der wirklich leichter wird, müsste man quasi den EA888 Block (die div. 2l Turbo der VWAG im A3/A4, GTI und Co.) verlängern und sich vom alten US-2,5l-Saugerblock verabschieden (im Prinzip verlängerter EA113). Das kann ich mir für die homäopatischen Dosierungen des 5-Zylinders nicht vorstellen. Man wird hier und da Optimieren, keine Frage. Andererseits will man auf 400 PS rauf (alter RS3 340PS). Kurzum: Man kommt vileicht auf 179,98 kg oder so, eine leichter Motor wird der 5-Zylinder nicht, so lange man Ihn nicht von grundauf neu entwickelt, und dass würde nur passieren, wenn man sich entscheidet, die V6 Kompressor durch den R5 turbo zu ersetzen, was quasi NULL wahrscheinlich ist. Diese Frage - was kommt nach dem V6 Kompressor - steht ja nach wie vor im Raum. Vieleicht geht Audi ... [Realitätsmodus aus] ... gleich auf einen elektrisch betriebenen E-Lader/Kompressor + Turbo .. [Realitätsmodus an] ... wird wohl ein klassischer Twinscroll V6 Monoturbo werden.
@dare100em:
Laut bisherigen Berichten wird der V6 Kompressor doch eh gegen nen V6 Biturbo ersetzt und dann angeblich sogar später als RS-Triebwerk genutzt.
Aber es ist schade, dass der Fünfzylinder nicht so gepflegt wird. Sollte der rein theoretisch mal den Sechszylinder ersetzen, würde dies aber auch wohl gleichzeitig dazu führen dass der Fünfzylinder nicht mehr in der Kompaktklasse eingesetzt wird - ergo RS 3 und TT RS bekommen nen 400 PS Vierzylinder.
Zitat:
@cnRacer schrieb am 12. November 2014 um 11:59:03 Uhr:
@dare100em:
Laut bisherigen Berichten wird der V6 Kompressor doch eh gegen nen V6 Biturbo ersetzt und dann angeblich sogar später als RS-Triebwerk genutzt.
Aber es ist schade, dass der Fünfzylinder nicht so gepflegt wird. Sollte der rein theoretisch mal den Sechszylinder ersetzen, würde dies aber auch wohl gleichzeitig dazu führen dass der Fünfzylinder nicht mehr in der Kompaktklasse eingesetzt wird - ergo RS 3 und TT RS bekommen nen 400 PS Vierzylinder.
Naja das der 5 Zylinder auf MQB langfristig stirbt ist eh klar. Schon jetzt war der MQB eigentlich nicht für den 5-zylinder vorgesehen, man (quattro GmbH) hat es aber "Bastelmäßig" geschafft, ihn in den neuen RS3 reinzubringen. Für die Großserie wäre er aber nicht MQB geeignet. Wiegesagt, der müsste für einen Serienmotor komplett neu entwickelt werden und im hinblick auf den Längseinbau vor/überd er Vorderachse auch nicht einfach.
Interessant, dass der V6 Kompressor durch einen V6 BiTurbo (wie im BMW R6 N54) ersetzt werden soll, dass wusste ich bisher nicht. Das wäre natürlich eine feine Sache, aus ökonomischen Gründen erscheint es mir aber fraglich, ich rechne eher mit einem (TWINSCROLL)Monoturbo ala BMW N55. Oder man will wirklich die 6-Zylinder Turbo nur noch ab knapp 400 PS bringen für RS4 und ab S6 etc., dass scheint mir dann aber wieder im Hinblick auf den noch recht jungen V8 BiTurbo problematisch, der dann ja ausserhalb RS6 und Q7 keinen Platz mehr hätte. Ich rechne eher mit Monoturbo und (später) Bi-Elektro-Turbo auf Basis eines elektrischen Laders/Kompressors + großem Lader "für obenraus". Das wäre so ziemlich das BESTE. [Edit:] Bzw. elektrischer Betrieb des (Mono)Turbos bevor Ladedruckaufbau aus dem Abgas erfolgt in Kombination mit höherer Aufladung [/Edit].
http://www.worldcarfans.com/.../2016-audi-a4-spied-up-close-in-germany
Zitat:
@Autonia schrieb am 18. November 2014 um 06:26:43 Uhr:
http://www.worldcarfans.com/.../2016-audi-a4-spied-up-close-in-germany
Die Proportionen Gefallen auf den ersten Blick und das Heck wirkt auch stimmig(er).