Neue Aftemarket Scheinwerfer
Hallo zusammen,
habe für einige (evtl.) erfreuliche Nachrichten. Ich hab auf der Seite von Dectane neue LED Scheinwerfer für den 4F gefunden. Leider sind noch keine Bilder vorhanden und Lieferbar sind sie erst ab März vermute ich mal. Leider scheint auch im Moment die Seite von denen nicht zu funktionieren, aber hier auf der Seite sind die auch schon zu finden : http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18416
Von dem Tagfahrlich her werden die vermutlich so aussehen http://www.en2d-tuning.de/index.php?a=18214 (altes Modell) und ich muss sagen, ich finde ich die garnicht schlecht ( bis auf die Blinker) und würde die auch ausprobieren.
Einigen werden die sicher nicht gefallen aber ich hoffe es wird eine gute Alternative zu den überteuerten OEM Scheinwerfern. Also abwarten und Tee trinken, wenn es News gibt werde ich auch weiter berichten.
Beste Antwort im Thema
Hallo Freunde,
@ Para: Tja, dann halt R7, sollen wir uns beschweren? 😉
Also hier die Zusammenfassung von heute:
- Stellmotor wollte ich schon einen neuen bei Audi holen, knapp 40 EUR und das Teil wäre morgen da. Ich wieder raus und gesagt ich rufe heute abend an für die Bestellung zu morgen (hatte gestern durch einen Lapsus eine Leitung auf der Platine durchtrennt). Habe dann einen im Internet gefunden für 18 EUR Netto zzgl. Versand beim Audi Händler, habe ich mir dann aber auch sparen können denn ich habe den alten wieder repariert 🙂
- Stellmotor wieder eingebaut und dann ging es an die Justierung / Spaltmaße. Scheiss Arbeit, wenn man nicht weiß, was man tut. Wenn ich es jetzt nochmal machen müsste wäre ich wohl mit dem kompletten Umbau in knapp 2 Std. fertig. Bringt mir jetzt natürlich herzlich wenig 😉 Zwei Tipps an alle, die es auch machen: 1. Macht es zu zweit! Einer hält den SW in Position von der Seite und der andere macht die Feineinstellung und die Schrauben fest! 2. Benutzt das Serviceloch in der Radhausabdeckung, um den SW von hinten anzuheben, den Trick habe ich zu spät realisiert...
- Dann ging es auch schon (🙂) an das Steuergerät. Ich hatte keinen Nerv, an den Sicherungskasten zu gehen, nachdem Maverick mir erklärte (danke trotzdem!) das man da die Fensterwischer abbauen muss etc. Ich habe den Klemmring aufgenipst und um den Pluspol der Starthilfe geschoben und mit einem Kabelbinder festgezurrt. Ich glaube das sollte okay sein, wenn das Probleme geben kann, bitte schreibt mir (@Federfink & Maverick ihr kennt euch aus, ich dachte ich hätte ein Foto gemacht, ist jetzt aber nicht dabei). Wenn das Steuergerät über die Sicherung verbunden wird, fährt das System einen Selbstest und ist dann aktiv.
- Frontschürze wieder ran, Radhausabdeckung ran, fertig. Test! Das Steuergerät funktioniert. Auf Stellung 0 bzw. Auto am Tage leuchtet nur das TFL und zwar heller als gestern - wie gesagt ca. 90% vom Original, nur geschätzt. Auf Abblendlicht dimmt das TFL und bleibt aktiv - das komische Standlämpchen innen leuchtet mit, habe mich schonm dran gewöhnt 😉, das alles bei "Motor an".
- Bei "Zündung an" und Blinken hat das rechte LED einmal kurz geflackert, die Sicherung musste ich einmal noch fester eindrehen. Das rechte TFL leuchtet nach einer Zeit nicht mehr, keine Ahnung wieso, benutzt man so ja aber auch nicht häufig - egal.
- Ich hatte das Problem, das das LED nicht ausging bei Schlüssel raus (5 Min gewartet). Nach dem Reset des Steuergeräts ging es dann aber aus. Leider ging dann aber auch Coming / Leaving home über TFL nicht mehr, was vorher funktionierte. Vielleicht noch mal ein Reset? Auch damit kann ich leben 😉
- Weitere Probleme: Das Scheinwerferglas hat im oberen Bereich einen Regenbogeneffekt, man sieht es auch auf den Bildern teilweise. Leider nicht ganz so schön. Die Scheinwerfer scheinen erwartungsgemäß Kratzempfindlicher zu sein als originale. Okay, ich werde mein Meguiars PlastX ab jetzt bei jeder Wagenpflege mitnehmen um die Kratzer im Zaum zu halten und vorzubeugen. Die Lichtausbeute ist schwächer als bei den originalen (ca. 90%) und die Ausleuchtung ist nicht ganz gleichmäßig, aber die Scheinwerfer sind noch nicht eingestellt, dazu folgt ein abschliessendes Kommentar nach der Justierung. An der Oberkante des Leuchtkegels tritt auch ein Regebogeneffekt ein. Aber schön (siehe Bilder) 😉
Fazit, die LEDs sind schön hell und weiß, nicht billig blau und schwach wie bisherige LED Aftermarket Teile. Im Abblendlicht sieht der Wagen mit der einzelnen Lampe durch die Linse echt böse aus. Ich finds okay! Die Optik der schwarzen Scheinwerfer ist anders, vlt. gewöhnungsbedürftig. Man sieht, es sind keine Originalen, so viel ist klar. Es wirkt aber ME nicht allzu billig. Ich kann mir vorstellen, die Chromteile sehen vlt. dem orignal etwas ähnlicher, könnte aber auch billig wirken, ich kann es nicht sagen. Den Vergleich zu den originalen FL Xenon m. TFL. seht ihr auf den Bildern.
Also, ich bin zufrieden, die Dinger bleiben drin, Preis- Leistung ist ME sehr gut bis hervorragend. Nochmals zum Bedenken für die basher: Ich habe Halogen und wollte LED TFL - ich kann nicht RS6 nachrüsten. Ich habe was ich suchte, es gibt keine wirkliche Alternative, ich bin glücklich. Ich helfe gerne wo ich kann bei Detailfragen von Usern, die auch interessiert sind.
Jetzt noch die Bilder und gute Nacht! (Oh ganz schön viel geschrieben, wäre vlt. auch was für meinen ersten Blog geworden 🙂)
Grüße, wumbo
594 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Lag es nicht etwa daran, daß die Teile mit einer Überlast betrieben wurden?Zitat:
Original geschrieben von wumbo23
Eine Sicherung war mir auch schon mal durchgebrannt, aber das war nachdem die LEDs beim rechten Schweinwerfer kaputt waren... lag also wohl an der Überspannung...
Jo genau, meinte ich doch! Meinen Freud'schen Verschreiber haste auch entdeckt 😉
Grüße, wumbo
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
So siehts aus. Mir ist das auch egal. Nur Tüv gerecht ist dieser Umbau nicht. Das kann dir jeder Cop oder Tüv Prüfer ohne Probleme wieder austragen oder ankreiden.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
H7 und Xenon benötigen vollkommen unterschiedliche Reflektoren. Hier liegt das eigentliche Zulassungs-Problem.
TÜV Prüfer ja!
Aber die Cops dürfen garnichts!
Laut der StvO Paragrafh glaub ich 21.
Nur TÜV selbst darf eintragen und eintragungen streichen!
Die Polizei darf ihm nur eine Mängelkarte geben und er muss es beim TÜV vorbeischaun.
In Einzelfällen dürfen sie sagen das er keinen Meter mehr weiterfahren darf wenn nachgewießen werden kann das eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer darstellt!
Aber sie dürfen keine Plaketten abkratzen. Da hat nehmlich mein Kumpel mal vor dem Gericht gewonnen wegen nicht eingetragener Felgen. Ist auch egal
Auch wenn ich gesteinigt werde, welcher Cop soll sowas erkennen? 😉 Ich glaube selbst den meisten Tüv- Prüfer würde das nicht interessieren..
Was glaubt ihr wohl, warum die Cops ständig auf Lehrgänge geschickt werden...🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was glaubt ihr wohl, warum die Cops ständig auf Lehrgänge geschickt werden...🙄
Damit sie was zu tun haben!
Hatte neulich einen netten Besuch von den Jungs.
Wohne in einer Spielstrasse und befuhr die im 2.Gang Standgas war natürlich zu schnell. Du Jungs stoppten mich und verlangten 15,-€. Auf meine Frage ob sie Langeweile hätten reagierten die beiden ein wenig verärgert. Habe natülich nicht bezahlt. Auf den bussgeldbescheid der dann 35,-€ betrug habe ich Einspruch eingelegt. Die Sache geht jetzt vor Gericht. Verloren haben die so oder so. Gab nämlich keine Radarmessung sondern die Jungs haben geschätzt. Soweit zum Thema warum die Cops auf Lehrgänge geschickt werden...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Verloren haben die so oder so. Gab nämlich keine Radarmessung sondern die Jungs haben geschätzt.
Seit wann ist eine Radarmessung erforderlich, wenn 2 Cops übereinstimmend feststellen, daß jemand im 2. (!) Gang durch 'ne Spielstraße ballert? Dort ist
Schrittgeschwindigkeitvorgeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Seit wann ist eine Radarmessung erforderlich, wenn 2 Cops übereinstimmend feststellen, daß jemand im 2. (!) Gang durch 'ne Spielstraße ballert? Dort ist Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Caddy Darko
Verloren haben die so oder so. Gab nämlich keine Radarmessung sondern die Jungs haben geschätzt.
Von ballern war hier wohl nicht die Rede! 2. Gang Standgas bei Tipptronic sind so ca 15kmH.
Zu Deiner Aussage mit der Radarmessung:
Wir sind schon in Deutschland und da ist nix mit Schätzen auch nicht von 2 Polizeibeamten! Nur Beweise zählen!
Das gleiche gilt übrigens für Messungen mit der Laserpistole. Wenn die dich nicht anhalten gibts da auch nix. Die Machen nämlich keine Fotos!
Soll jetzt keine Entschuldigung sein aber ich bin schon der der hier am langsamsten fährt.
Na, so einfach ist das nicht! Man muss schon eine Grundlage für das Verwarnungsgeld haben. 2. Gang heißt nicht per se 20 km/h oder 50 km/h oder oder. Einspruch war richtig, hätte ich auch gemacht...
Zurück zum Thema: Die Chromscheinwerfer kommen auf den Bildern schon näher an die Originalscheinwerfer ran als die schwarzen. Würde daher auch eher zu den Chromsw tendieren. Und was andere davon halten, so what... Geschmacksache eben.
Mich würde vielmehr interessieren, wie es mit der Qualität aussieht. Laufen die nach einiger Zeit wegen Regen etc. voll Wasser, ist die Verkabelung wirklich so mangelhaft/laienhaft/dürftig? Habe nämlich wenig Lust, die nach 2-3 Monaten wieder ausbauen zu müssen, weil irgendetwas kaputt ist.
Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Wie sieht es eigentlich mit der Lieferzeit/Lieferbarkeit aus? Auf der Homepage von dectane steht ständig entweder "lieferbar in der XY Woche" oder "lieferbar nur auf Anfrage". Wo habt ihr die Teile bestellt?
Hatte bei Dectane und noch einen anderen Online Shop bestellt, bei beiden wurden die Lieferzeit immer wieder auf 4-6 Wochen verschoben.
Hab dann noch langen suchen diesen " Shop " gefunden, da waren die Lieferbar.
Sonntags bestellt und Online bezahlt, Mittwoch waren die da, Freitag eingebaut, Samstag hier Bilder eingesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von ratb
Mich würde vielmehr interessieren, wie es mit der Qualität aussieht. Laufen die nach einiger Zeit wegen Regen etc. voll Wasser, ist die Verkabelung wirklich so mangelhaft/laienhaft/dürftig? Habe nämlich wenig Lust, die nach 2-3 Monaten wieder ausbauen zu müssen, weil irgendetwas kaputt ist.Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
NAch 2 Monaten und knapp 10tkm. Ist bei mir noch alles okay. Bei Regen läuft da nix an ect. TFL geht auch noch;-)
Die Verkabelung ist schon sehr laienhaft. HAbe da dann aber mit Schrumpfschlauch und Kabelbindern ect. Ein wenig Ordnung herein gebracht. Dazu benötigt man aber schon ein wenig Elektrowerkzeug wie Crimpzange ect. Die Motoren für die ALR (Hella) passen übrigens auch nciht so ohne weiteres hinen. Da muss wegen dem Kabel ein wenig nachgearbeitet werden. Denke mal wenn man das einmal macht sollte das für einige Zeit gut sein.
Lieferbar sind die Halogener übrigens schon. Die Xenon wegen Bauartbedingter Komplikationen wohl eher nicht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ratb
Mich würde vielmehr interessieren, wie es mit der Qualität aussieht. Laufen die nach einiger Zeit wegen Regen etc. voll Wasser, ist die Verkabelung wirklich so mangelhaft/laienhaft/dürftig? Habe nämlich wenig Lust, die nach 2-3 Monaten wieder ausbauen zu müssen, weil irgendetwas kaputt ist.Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Bei mir waren die LEDs am rechten Scheinwerfer nun nach 4 Monaten hinüber, sonst keine Probleme bezüglich Wassereinbruch oder den Kabeln (einfach zusammenbinden was über steht). Es passiert bei den originalen auch ganz gerne mal, dass die LEDs kaputt gehen, ich denke mir jetzt erst mal nichts weiter dabei und schaue, wie es mit dem zweiten Satz läuft (Gewährleistung). Das umbauen ging diesmal auch in ner halben Stunde, wenn man es einmal kann ist es kein Ding. Ärgerlich ist es natürlich schon. Dann wiederum bin ich mit der Optik immer noch total zufrieden.
Ich sage Bescheid, falls wieder was sein sollte, ich klopf so lange auf Holz.
Grüße, wumbo
Die Xenon? bringt ja nix, wenn es die gibt, man kann sie nicht nutzen... Die Halogen sind über eBay nur überteuert drin gerade (390 EUR), wenn man ein bisschen sucht, sollten gerade so Preise um 260 EUR für die Halogen drin sein.
Grüße, wumbo
So da ich jetzt ein paar Private Nachrichten bekommen habe, wo andere User drum gebeten hatten, das ich mehr Bilder von den SW machen sollte und auch von der Verkabelung/Anschluss, hab ich das mal gemacht.
Zitat:
Du musst noch bedenken, dass Du an die Sicherungshalterung noch rankommen musst, am besten ohne den Luftfilterkasten zu demontieren. Manchmal muss man das Steuergerät zurücksetzen, wenn die LEDs nach dem Abstellen zu lange leuchten.
Zum zurücksetzen reicht es wenn man ein Kabel vom Steuergerät von den Batteriepolen entfernt, und danach wieder anschließt.