ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht

Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht

BMW 5er E60
Themenstarteram 26. September 2015 um 9:59

Hallo Leute

Habe seit einigen Tagen Problem mit meinem Bmw e60 530d 218ps das Fahrzeug steht immer noch in einer Werkstatt.

Hatte einen Motor Schaden habe mir einen gebrauchten Motor besorgt mit Orginal Km stand 115000 Tsd aber seit Wochen oder besser gesagt seit Monaten springt der Motor nicht an ! :/ die Werkstätten sind am fummeln und am Suchen und finden denn Fehler nicht bitte um Hilfe....

Ähnliche Themen
98 Antworten
Themenstarteram 30. September 2015 um 19:00

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 18:56:08 Uhr:

Zitat:

@Hobbyschrauba schrieb am 30. September 2015 um 18:43:20 Uhr:

 

Nach seiner Aussage ist die DDE ja nicht getauscht worden, mich wundern da schon die CAN- und CAS Fehler!

Ich habe mal auf Basis seiner VIN nachgeschaut wo noch genau dieser Motor verbaut wurde und es ist ausschliesslich E60/E61, verglichen habe ich Rumpfmotor, Kopf, Kurbelgehäuse, also die "Basics".

Selbst bei der Sauganlage oder anbauteilen, da habe ich nicht ein einziges Teil gefunden was auch in irgend einem 7er Verwendung findet!

Da immer noch nicht bekannt ist was genau umgebaut wurde, wage ich jetzt mal die These, das da nen 7er Motor mit 7er Kabelbaum und original DDE drin ist. Alles passt vom Stecker her, aber dann hört es auch schon auf. Da passen weder Stellglieder noch Sensoren, geschweige denn die Software auf der DDE.

Einzige Chance wäre hier den Rumpmotor vom Spender zu nehmen und sämtliche Anbauteile vom Alt-Aggregat zu nehmen. Wenn das mechanisch passen sollte, dann ist das die einzige Chance auf Erfolg, zumindest nach dem jetzigen Wissenstand.

Ist aber dann im Endeffekt nur "gebastelt" und keiner weiss ob das sauber läuft.

Ich kann mir bei all dem Streß irgendwie nicht wirklich vorstellen, das eine Werkstatt heute noch hingeht und meint "3 Liter Diesel" ist "3 Liter Diesel", das hat vielleicht in den 80er/90er funtioniert, heute entscheidet die dritte Nachkommastelle in der Versionnummer über Erfolg oder Fehlschlag.

Und, ich werde nicht müde es zu wiederholen: Ein bn2000 Fahrzeug, für seine Zeit ein Vorreiter in Komplexität im Bordnetz, gehört für so einen Umbau in die Hände eines ausgewiesenen Spezialisten, nicht eines BMW-Spezialisten, sondern in die Hände eine Baureihen-Spezialisten. Und nicht in eine "Freie". Nicht das eine "Freie" keinen Motor mechanisch umbauen kann, aber nur ein Spezialist ist in der Lage die feinen Unterschiede an Motoren zu erkennen und zu wissen (!) ob diese von Bedeutung sind. Finger weg mit (gefährlichem) Halbwissen.

Hi Hobbyschrauber

Ja ich vergleiche auch die ganze Zeit und fakt ist nur das der Motor selber gleich ist. Aber alles andere wie Kabelbaum und Sensorik wird geändert sein. Ich habe auch 2 Schaltpläne einmal von DDE original und einen von E65 und hier gibt es ein paar abweichungen.

Und normal kommt hier bei verbau eines gleichen Motors wo auch passt kein CAN Fehler und auch kein Wechselcode Fehler. Bei so einem fehler wird nur der Anlasser gesteuert aber keine EKP und auch die Hochdruckpumpe wird nicht angesteuert und alle Sensoren auch nicht.

Die Werkstatt hat zwar E39 M57 Motor eingebaut aber bei den neueren Modellen muss man schon mehr ahnung haben. Und vor allem gibt es hier viel mehr Steuergeräte und Technik.

Ohne richtiger Diagnose kann man sowas vergessen und es nützt auch kein Bosch oder Gutmann Tester was.

Hmmmm... Wie gesagt kabelbaum vom alten und der Verkäufer meinte zu mir das es auch in einem 730d passen würde

Themenstarteram 30. September 2015 um 19:02

Steuergerät auch vom alten und die Anbau teile auch vom alten sieht man ya auch auf dem Fotos wie ich denn Motor bekommen habe

Wurden die Sensoren vom alten Motor mit den neuen Motor verglichen ?

Vielleicht solltest du mal im ETK selber gucken und vergleichen von 530D auf 730D und Motorsteuergerät anschauen, Kabelbaum und Sensoren.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

 

Wir flashen Motorsteuergerät und ich kann sagen das hier andere DDE verbaut sein muss.

Themenstarteram 30. September 2015 um 19:36

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 21:17:19 Uhr:

Wurden die Sensoren vom alten Motor mit den neuen Motor verglichen ?

Vielleicht solltest du mal im ETK selber gucken und vergleichen von 530D auf 730D und Motorsteuergerät anschauen, Kabelbaum und Sensoren.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

 

Wir flashen Motorsteuergerät und ich kann sagen das hier andere DDE verbaut sein muss.

Also kurbellwellensensor wurde vom neuen benutz der alte ist abgerissen. Und der eine sensor am Zylinder Kopf wurde vom alten benutzt weil der Sensor vom neuen nicht der gleiche war meinten die

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 30. September 2015 um 21:36:53 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 21:17:19 Uhr:

Wurden die Sensoren vom alten Motor mit den neuen Motor verglichen ?

Vielleicht solltest du mal im ETK selber gucken und vergleichen von 530D auf 730D und Motorsteuergerät anschauen, Kabelbaum und Sensoren.

http://de.bmwfans.info/parts-catalog

 

Wir flashen Motorsteuergerät und ich kann sagen das hier andere DDE verbaut sein muss.

Und der eine sensor am Zylinder Kopf wurde vom alten benutzt weil der Sensor vom neuen nicht der gleiche war meinten die

Und genau hier ist das Problem !!!

Wenn der Nockenwellensensor vom 730D anderster ist wie vom 530D dann hat sich hier die elektrik geändert.

Ich kann doch nicht einfach einen Sensor tauschen weil er nicht passt. Ich muss mir doch gedanken machen warum ist dieser Sensor anderster und warum wird hier eine andere DDE verbaut.

BMW hat diese M57 Motoren paar mal verbessert und geändert und dem entsprechend werden auch andere Sensoren verbaut und auch andere DDE.

 

Themenstarteram 30. September 2015 um 20:02

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 21:49:42 Uhr:

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 30. September 2015 um 21:36:53 Uhr:

 

Und der eine sensor am Zylinder Kopf wurde vom alten benutzt weil der Sensor vom neuen nicht der gleiche war meinten die

Und genau hier ist das Problem !!!

Wenn der Nockenwellensensor vom 730D anderster ist wie vom 530D dann hat sich hier die elektrik geändert.

Ich kann doch nicht einfach einen Sensor tauschen weil er nicht passt. Ich muss mir doch gedanken machen warum ist dieser Sensor anderster und warum wird hier eine andere DDE verbaut.

BMW hat diese M57 Motoren paar mal verbessert und geändert und dem entsprechend werden auch andere Sensoren verbaut und auch andere DDE.

Ich meine der kurbenwellensensor nicht nockenwellensensor

Themenstarteram 30. September 2015 um 20:02

Zitat:

@BmwE60- schrieb am 30. September 2015 um 22:02:07 Uhr:

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 30. September 2015 um 21:49:42 Uhr:

 

 

Und genau hier ist das Problem !!!

Wenn der Nockenwellensensor vom 730D anderster ist wie vom 530D dann hat sich hier die elektrik geändert.

Ich kann doch nicht einfach einen Sensor tauschen weil er nicht passt. Ich muss mir doch gedanken machen warum ist dieser Sensor anderster und warum wird hier eine andere DDE verbaut.

BMW hat diese M57 Motoren paar mal verbessert und geändert und dem entsprechend werden auch andere Sensoren verbaut und auch andere DDE.

Ich meine der kurbenwellensensor nicht nockenwellensensor

Und nockenwellensensor ist vom alten

Zitat:

Und nockenwellensensor ist vom alten

Das Spielt erstmal keine Rolle welcher gepasst hat oder nicht.

Daran erkennst Du doch schon das hier eine änderung stattgefunden hat.

Selbst wenn jetzt die anderen Sensoren und Aktoren vom Stecker her passen, heisst das noch lange nicht das die auch "Strommäßig" passen.

Da haste Dir nen schönes Ei gelegt.

Du hättest alles elektrische vom alten Motor übernehmen müssen!!

Also bei dem Umbau NUR reine Hardware nehmen sollen. Sprich Motorblock mit Zylinderkopf.

Alles andere muss bleiben.

 

Da fällt mir ein..... was ist mit den Injektoren? Sind da die vom gekauften Motor dringeblieben?

Wenn ja.... sind diese Injektoren Codiert worden. Wenn nicht springt der wahrscheinlich auch nicht an.

Denn jeder Injektor hat nen anderen Wert und muss dem Steuergerät mitgeteilt werden.

 

So wie ich das hier sehe, sollte da mal nen Profi ran, der Schritt für Schritt den Fehler sucht.

Ja der Motor vom 730D und 530D ist gleich aber alle Sensoren und anbauteile müssten von dem 530D wieder angebaut werden. Auch die Injektoren müssen von dem 530D genommen werden und in der richtigen Reihenfolge eingebaut werden. Und dann muss man erst mal den Fehler mit CAS Manibulation weg bekommen. Erst dann wird die EKP freigeschaltet und man bekommt das Common Rail System entlüftet.

Hast eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach Motor Tausch läuft der Motor nicht