ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach dem einkaufen starten nicht möglich - Starthilfe bekommen und läuft wieder

Nach dem einkaufen starten nicht möglich - Starthilfe bekommen und läuft wieder

BMW 5er E61
Themenstarteram 5. März 2018 um 12:36

Hallo Forum

 

Habe den ganzen Winter kein Problem mit der Batterie gehabt, am Samstag ist aber etwas seltsames passiert.

Bin ganz normal zu Ikea gefahren, stand etwas länger im Stau (ca. 25 Minuten) für 500m.

 

Folgende Verbraucher waren eingeschaltet:

Licht (Xenon)

Radio

Sitzheizung

 

Nach dem Stau ca 3km Autobahn gefahren bei ~100km/h und nach Ikea auf den Parkplatz.

Auf dem Parkplatz gab es eine ABS Fehlermeldung, erstmal ignoriert und geparkt (vermutlich durch Unterspannung).

Nach 10 Minuten zurück zum Auto (hatte nur einen Umtausch) und wollte Auto starten - ging nicht.

Anlasser drehte nur ganz ganz kurz, gefühlt weniger wie eine halbe Sekunde - wirklich nur kurz gedreht und nahezu sofort wieder aus.

Batterie leer.

 

Kollege ist vorbei gekommen, Starthilfe und der Wagen lief sofort, kein orgeln, kein Qualm, kein nichts - sofort angesprungen.

Kabel abgemacht, Auto nochmal aus gemacht und kurz gewartet.

Erneut gestartet (ohne Kabel) - lief sofort.

Kurz nach hause gefahren und dann den Wagen stehen gelassen.

Am Sonntag kurz nochmal angemacht, aber nicht gefahren - ging auch ohne Probleme. So als wenn nichts gewesen wäre.

 

Was könnte das gewesen sein, dass die Batterie Anscheind während der Fahrt nicht geladen wurde?

Habe das Auto seit 1,5 Jahren. Lichtmaschiene ist beim Kauf neu gemacht worden, Batterie keine Ahnung wie alt die ist.

Die hat aber noch nie Probleme gemacht.

 

Was mir noch aufgefallen ist, dem hatte ich aber erst keine Beachtung geschenkt.

Durch das Sauwetter hatte ich die Scheibenwischanlage betätigt, das Wasser ist nur ganz leicht auf die Scheiben gespritzt, war kein "Druck" hinter - so als wenn das Bordnetz nur noch 10V hat, dann läuft ja auch nix mehr.

 

Habe aber kein Voltmeter zur Hand gehabt, messen kann ich erst heute Nachmittag.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Prüfe die Batterieanschlüsse auf Korrosion und Festigkeit. Dann mal die Werte messen.

Themenstarteram 5. März 2018 um 13:16

Ich hatte ja Starthilfe benötigt, dadurch das ich bei Ikea in der Parkbox stand ging das nur von hinten über die Batterie direkt.

Konnte den N nicht einlegen (Automatik).

Batteriekontakte waren sauber, trocken und fest.

 

Wie legt man eigentlich den N ein, wenn die Batterie leer ist?

Steht nix dazu in der BDA?

Sonst kurz Strom drauf und N einlegen.

Abdeckung vom schaltknauf nach oben hoch abziehen und die "notentriegelung benutzen" so wird das Getriebe quasi vom Motor getrennt. Bitte nicht bildlich verstehen. Aber in der bda müsste es glaube ich auch stehen. Eventuell unter dem Punkt Abschleppen lassen Oder so ähnlich

Wenn die Batterie so leer war, das nichtmal die Zündung zum Getriebeentriegeln reichte, dann war aber schon irgendwas Arges mit deinem Auto. Sehr komisch.

Hatte mal ein ähnliches Problem, immer wieder sprang er mal nicht an, mit Überbrückung ging es und dann auch erst mal wieder. Ein paar Tage später das gleiche spiel wieder.

Es war eine Mutter der Stromhauptleitung im Motorraum lose. Die Hauptleitung kommt aus dem Kofferraum an die Überbrückungsklemme, ist dort festgeschraubt.

Auch festgeschraubt ist dort die Weiterleitung zur LiMa und Motor.

Ich weiß nicht mehr welche, aber eine von beiden war lose.

Ich würde auch mal alle Verbinder über Anlasser zur Lima prüfen. Das ist sicher nur ein wackler.

Jup,

habe das selbe vor 4 Tagen gehabt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen, konnte ich die Befestigungsschraube am Minuspol eine ganze Umdrehung nachziehen. Danach lief alles wie es sollte.

Anlasser hatte auch nur nen minimalen Klick gemacht.

Also vermute ich auch eine löse Verbindung.

LG Cali

Themenstarteram 6. März 2018 um 6:58

Aha, sehr gut. Werde ich mir später mal anschauen.

Danke.

Anbei nochmal zwei Fotos, einmal Spannung ohne das der Motor läuft und beim zweiten Foto lief der Motor.

Alles gut.

Übrigens, nachdem ich den Sonntag nur an und wieder aus gemacht hatte ist, der gestern ganz normal angesprungen und gelaufen.

am 6. März 2018 um 7:02

Batterieklemmen und masseband zwischen Motor und Karosserie sauber machen.

11,7V ist sehr wenig!

Also mein E61 LCI zeigt im Winter morgens, wenn der Bus hochgefahren ist auch nur um die 11.7V. Ich wundere mich immer, dass die Batterie nicht schwächelt. Mein E61 VFL hatte auch so niedrige Spannung. Wenn der CAN-Bus läuft zieht er ja 7-10A.

Genau an dem Überbrückungspol, an dem du gemessen hast, war bei mir eine Mutter locker. Da kommt die Leitung von hinten an und eine geht weiter zum Motor.

am 6. März 2018 um 8:25

Schau Mal ob im FS der Fehler ibs drin ist

10A bei 12V sind gerademal 120W. Das reicht nichtmal annähernd für ne Kaffeemaschine. Nur mal zum Vergleich: der Anlasser hat laut Aufkleber 2200W (ca180A) Das Problem ist die Spannung. Sinkt die unter einen Wert (den ich net kenne. Schätze mal um 12V) werden Verbraucher abgeschaltet. So wars zumindest bei meinem Wagen. Und irgendwann macht es nur noch Klack

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nach dem einkaufen starten nicht möglich - Starthilfe bekommen und läuft wieder