Multifunktionslenkrad nachrüsten

Audi A3 8L

Hallo,

kann mir jemand von euch sagen, ob ich ein Multifunktionslankrad nachrüsten kann?
Denn ich hab mir ein Lenkrad das Multifunktionstasten hat zugelegt (inkl Airbag) und jetzt wollt ich halt fragen, ob ich diese Tasten auch benutzen kann. (original Radio ist im Auto)

Gruß, cybersweep

23 Antworten

Ja das will meine Mutter eventuell auch mit ihrem A3 machen so ein Multifunktionslenkrad einbauen!
Baujahr 1996
Geht das!!

Zitat:

Original geschrieben von noxiousger


@ cybersweep
brauchst du das multifunktionslenkrad in deinem fall nur für die ansteuerung des radios? wenn ja dann würde ich eher noch ein neues radio mit fernbedienung verbauen. die kosten für ein multifunktionslenkrad übersteigen doch eindeutig den nutzen oder? will dir da keinesfalls reinreden aber das ist zumindest meine meinung. hatte mir das auch vor einiger zeit aus dem kopf schlagen müssen.

@noxiousger

Ich hab mir nicht ein Multifunktionslankrad ausgesucht. Es gab bei dem Händler halt nur eines mit Funktionstasten. Und darum halt meine Fragen, wenn ich schon Tasten drauf habe, dann sollen sie halt nicht ohne Funktion sein.

UMBAUANLEITUNG Multifunktionslenkrad vom Audi B7 ( ab Mj. 2005 )
in Audi B6 ( Mj. 2002 – 2004 ) Avant, Limo, Cabrio

jeglicher Umbau von Lenkrad und Airbag,
geschieht auf Eigene Gefahr und eigenes Risiko !

Airbagumbauten dürfen nur von einem fachgeschulten Personal in einer
Fachwerkstätte erfolgen !!

Zum Umbau benötigte Teile :

Multifunktionslenkrad ( jede Ausführung möglich ) vom B7
Lenksäulenmodul Teilenr. 8E0 953 549R
Schleifring ( Wickelfeder) Teilenr. 4E0 953 541B
Stecker zum Schleifring ( Airbagleitung ) - 4E0 972 133

Zum Airbag :

Da der neue Airbag ja mit zwei Zündern ausgestattet ist, erfolgt die Lösung nur mit
Einem Zünder ! Da dieser dann so funktioniert wie beim alten Airbag !
Dazu muß man den Orangen Stecker vom Airbag lösen und mit einem Schrumpfschlauch
Od. ähnliches Überziehen !
Somit ist nur eine Zünstufe (ganze Wirkungskraft ) in Funktion !
Das zum Airbag !

Die Vorgehensweise zum Umbau !

Airbag vom alten Lenkrad lösen ( von hinten mit Torxschrauben )
Lenkradschraube öffnen ( Innenvielzahn )
Lenkrad abziehen
untere Lenkstockverkleidung abmontieren (2xTorxschrauben)
obere Lenkstockverkleidung entfernen
Schleifring ( Wickelfeder ) an den Klipsösen abziehen
Lenksäulenmodul lösen ( geschraubt )
Umbau in verkehrter Reihenfolge !!

Dabei darauf achten das beim Aufsetzten des neuen Schleifring die Position nicht verstellt wird !!

Wenn alles zusammen gebaut ist, muß alles noch codiert werden !
Sprich Lenksäulenmodul ( STG 16 )
Und Lenkwinkelsensor / Bremsenelektronik (STG 03 )
Weiters noch die anderen Komponenten sprich Navi (RNS E ) , Soundsystem, Radio u.s.w

Entwerder beim Freundlichen Ihrer Audi Werkstätte, oder selber per VAG COM

Die Codierungen basieren jeweils auf den Eingebauten Komponeten !

Zitat:

Original geschrieben von deniz24


UMBAUANLEITUNG Multifunktionslenkrad vom Audi B7 ( ab Mj. 2005 )
in Audi B6 ( Mj. 2002 – 2004 ) Avant, Limo, Cabrio
 
 
 
jeglicher Umbau von Lenkrad und Airbag,
geschieht auf Eigene Gefahr und eigenes Risiko !
 
Airbagumbauten dürfen nur von einem fachgeschulten Personal in einer
Fachwerkstätte erfolgen !!
 
 
 
 
Zum Umbau benötigte Teile :
 
Multifunktionslenkrad ( jede Ausführung möglich ) vom B7
Lenksäulenmodul Teilenr. 8E0 953 549R
Schleifring ( Wickelfeder) Teilenr. 4E0 953 541B
Stecker zum Schleifring ( Airbagleitung ) - 4E0 972 133
 
 
Zum Airbag :
 
Da der neue Airbag ja mit zwei Zündern ausgestattet ist, erfolgt die Lösung nur mit
Einem Zünder ! Da dieser dann so funktioniert wie beim alten Airbag !
Dazu muß man den Orangen Stecker vom Airbag lösen und mit einem Schrumpfschlauch
Od. ähnliches Überziehen !
Somit ist nur eine Zünstufe (ganze Wirkungskraft ) in Funktion !
Das zum Airbag !
 
 
 
 
 
 
Diese Aussage ist definitiv falsch !!!"Wenn dem so wäre, wofür ist dann die 2. Stufe ?Weiterhin kann man diese Anleitung vergessen, da ein 8L irgendwie garkein "Lenksäulensteuergerät" hat !
Ähnliche Themen

@ deniz24
ja diese Anleitung kenne ich.

aber das Problem ist, der B6 läuft über datenbus und ich weiß nicht ob mein 2001 das auch hat. selbst wenn, sind ja die nicht gleich, darum draucht man auch für das Rns-E eine Adaptersysteme.

http://www.fraunhofer.de/fhg/Images/magazin%202.2005_tcm5-18746.pdf

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von deniz24


UMBAUANLEITUNG Multifunktionslenkrad vom Audi B7 ( ab Mj. 2005 )
in Audi B6 ( Mj. 2002 – 2004 ) Avant, Limo, Cabrio
 
 
 
jeglicher Umbau von Lenkrad und Airbag,
geschieht auf Eigene Gefahr und eigenes Risiko !
 
Airbagumbauten dürfen nur von einem fachgeschulten Personal in einer
Fachwerkstätte erfolgen !!
 
 
 
 
Zum Umbau benötigte Teile :
 
Multifunktionslenkrad ( jede Ausführung möglich ) vom B7
Lenksäulenmodul Teilenr. 8E0 953 549R
Schleifring ( Wickelfeder) Teilenr. 4E0 953 541B
Stecker zum Schleifring ( Airbagleitung ) - 4E0 972 133
 
 
Zum Airbag :
 
Da der neue Airbag ja mit zwei Zündern ausgestattet ist, erfolgt die Lösung nur mit
Einem Zünder ! Da dieser dann so funktioniert wie beim alten Airbag !
Dazu muß man den Orangen Stecker vom Airbag lösen und mit einem Schrumpfschlauch
Od. ähnliches Überziehen !
Somit ist nur eine Zünstufe (ganze Wirkungskraft ) in Funktion !
Das zum Airbag !
 
 
 
 
 
 
Diese Aussage ist definitiv falsch !!!" 
 
Wenn dem so wäre, wofür ist dann die 2. Stufe ?
 
Weiterhin kann man diese Anleitung vergessen, da ein 8L irgendwie garkein "Lenksäulensteuergerät" hat !

die zweite stufe wird oder erfolgt nur beim 8L.... da wir aber von einem 8e reden, funkt es so , wie ben es beschrieben ist.

weiter oben im beitrag steht stg.modul 8E0 953 549R die brauchst du...

dann kannst du das mfl im audi a4 8e drehen.

bis dann

Zitat:

Original geschrieben von deniz24



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
 
Diese Aussage ist definitiv falsch !!!" 
 
Wenn dem so wäre, wofür ist dann die 2. Stufe ?
 
Weiterhin kann man diese Anleitung vergessen, da ein 8L irgendwie garkein "Lenksäulensteuergerät" hat !
 
 
 
 
die zweite stufe wird oder erfolgt nur beim 8L.... da wir aber von einem 8e reden, funkt es so , wie ben es beschrieben ist.
weiter oben im beitrag steht stg.modul 8E0 953 549R die brauchst du...
dann kannst du das mfl im audi a4 8e drehen.
 
bis dann

Ich weiß ja nicht, wo Du Dich befindest, aber hier ist das A3 8L Forum.

Wie Du

Das Ding

in einem 8L unterbringen willst, ist fraglich.

Und ein zweistufiger Airbag, der an einem einstufigen Steuergerät betrieben wird, war noch nie und wird auch nie voll funktionsfähig sein.

Wenn Du anderer Meinung sein solltest, möchte ich Dich bitten, dies zu erklären und zu belegen.

Du solltest uns dann auch bitte folgende Fragen beantworten:

-Wenn dem so wäre, wofür ist dann die 2. Stufe ?-Wann wird die 2.Stufe ausgelöst ?-Welche Aufgabe hat die 2. Stufe eines adaptiven  Fahrerairbags mit Festtreibstoffgenerator ?

Ich möchte an dieser Stelle aber bezweifeln, dass Du das erklären und belegen kannst, da Deine Aussage konträr der Herstelleraussagen und den Herstellerschulungsunterlagen sowie den Herstellerreparaturunterlagen ist.

Empfehlenswert ist zu diesem Thema ist das SSP 410 von Audi.

Umbauten, wie Du sie hier beschreibst, sind für den Fahrer, sowie im Ernstfall auch für Ersthelfer, lebensgefährlich, da die

, laut Deiner Anleitung nicht anzuschließende Airbagstufe nicht gegen unkontrolliertes Auslösen gesichert ist.

 
Man hoffe, dass Du Dir der Tragweite Deiner Beiträge, mit denen Du Laien dazu verleitest, solch unzulässige Umbauten vorzunehmen, bewusst bist, und wenn jemand durch diese Umbauten geschädigt wird, Du bereit bist, dafür einzustehen.
 
Man sollte sich auch Bewusst sein, das es für derartige Umbauten (adaptiver Airbag an nicht adaptiv arbeitendem Steuergerät) keine Herstellerfreigabe gibt, was ein erlöschen der BE bedeutet.

Hallo,

es bleibt dazu nicht mehr viel zu sagen. Ich rate dringend davon ab diesen Umbau durchzuführen, zumal es für dieses Unterforum ohnehin absolut unpassend ist.

Gruß Jürgen
*closed*

Ähnliche Themen