Motorschaden 318 i

BMW 3er

Ich habe bereits an anderer Stelle gepostet, aber da war es fälschlicherweise nicht richtig, daher hier jetzt nochmal
Ich würde mich auf Meinungen eurerseits wirklich freuen:

Hallo zusammen,

 

ein ziemliches blödes, belastendes, zerstörendes Problem haben wir.

 

Meine Eltern haben im April oder Mai privat einen gebrauchten E46 Baujahr 2006 für 10.300 € gekauft. Der Vorbesitzer hat den Wagen nicht auf weiten Strecken gefahren.

Soweit war alles in Ordnung. War Garagenauto, soweit ich weiß Scheckheft gepflegt durch BMW.

2 Tage nach dem Kauf sind meine Eltern mich im Süden besuchen gekommen, ca. 450 km hin und 450 km zurück.

Da kam das erste Problem. Es gab einen komischen Brandgeruch im Innenraum. Außerdem gab es komische Geräusche beim Abbiegen bzw. beim Lenkradeinknicken. Bei BMW wurde das Problem behoben. Irgendwas mit undichtem Ölbehälter und das andere wurde auch behoben (irgendwas an den Vorderachsen).

Kurz danach gab es wieder ein Problem und am Ölbehälter muss noch was ausgetauscht werden. Das Geräusch beim abbiegen war immer noch da. BMW hat sich das nochmal angesehen und meinte "da war noch eine Schraube locker". Komisch, dass was ausgetauscht wird, gleiches Geräusch und dann war es eine Schraube, die locker war.

Danach sind meine Eltern nochmal 450 km hin und 450 km zurück.

 

Naja, vor 3 Wochen fährt meine Mutter mit dem Auto einkaufen. Nach dem Einkauf springt der Wagen nicht mehr an. Sie sagt, es leuchtet ein Symbol (Allerwahrscheinlichkeit nach das Motorsymbol). ADAC schleppt das Auto in eine Werkstatt ab (nicht BMW, weil die schon zuviel Geld losgeworden sind). Die schauen es sich an und sagen es sei was an der elektronik, das kann nur BMW. Die schaffen es irgendwie, dass der Wagen zum Laufen kommt. Mein Bruder fährt den Wagen zu BMW.

Die schauen es sich an und machen was an der Elektronik usw und verlangen sage und schreibe 600 €. Dann haben die noch entdeckt, dass was an einem der Zylinder nicht ok ist. Scheinbar endoskopisch reingeschaut. Das Auto wird nicht laufen sagen die. Außerdem macht der Motor inzwischen komische Geräusche (bei der Hinfahrt war wohlgemerkt alles ok)

Sie müssten den Motor anschauen. Kostenpunkt Ein- und Ausbau 1000 €. Und natürlich der Rest, der dazu kommt.

Jetzt haben die es sich angeschaut (andere Möglichkeit gab es für uns ja nicht mehr) Auto steht wie ne Geisel dort.

Na ja, jetzt heißt es, der Motor hat nen Schaden. Verrußt und weiß nicht was noch alles.

Mein Mann hat angerufen und wollte wissen, was mit dem Motor los ist, warum das passiert sein kann. Sehr kompetent war die Antwort nicht.

Das kann man nicht so genau sagen. Man könnte spekulieren. Mein Mann wollte es trotzdem wissen. Der meinte dann, es könnte an den kurzen Strecken liegen, die das Auto zurückgelegt. Dadurch legt sich Ruß auf den Motor. Das sei halt so. Kann man nichts machen. Punkt.

Jetzt kostet uns der Motoraustausch knappe 6000 €. Angeblich sind sie ca 30 % runter von den Arbeitskosten oder so.

 

Alles wischi waschi.

 

Meine Eltern sind nervlich am Ende.

1. Sie wissen nicht, was sie machen sollen

2. Gebrauchtmotor? Neuer Motor?

3. Sie wollen das Auto loswerden. Aber wie?

4. Finanzielle Katastrophe

 

Es kann doch nicht sein, ein 6 Jahre altes Auto mit 83.000 km Laufleistung und MOTORSCHADEN

Begründung: Kurzstreckenauto

 

Das kann man doch nicht einfach so hinnehmen oder?

ich habe immer wieder was von Kulanzanträgen gelesen. Wie sind denn da unsere Chancen? Haben wir überhaupt welche?

 

Bitte gebt eure Meinung ab. Irgendwie brauche ich Hilfe. Es tut mir um meine Eltern wirklich leid. Soviel Pech kann man doch nicht haben. Die haben bestimmt schon 2000 € für Reparaturen innerhalb so kurzer Zeit geblecht 🙁

Beste Antwort im Thema

zumba lenkt wie immer vom wesentlichen ab... von dem, dass er keine ahnung hat 😁.. fernabsatz..

22 weitere Antworten
22 Antworten

Tut mir ja leid für deine Eltern, aber Du bist immer noch im falschen Forum.
Da
E46 Forum
wird dir evt. geholfen.

Viell. kann es ein MOD ja verschieben.

Moos

Stimmt doch. 318i mit 129 PS ist doch ein E90 und kein E46

Wurde im Kaufvertrag von Privat die Gewaeherleistung ausgeschlossen? Ansonsten zum Verkaeufer, die Probleme bestehen ja quasi von Anfang an.
Und wenn ihr eine Rechtsschutzversicherung habt, haette ich schon lange die Police rausgekramt.
Ein 14 tägiges Rueckgaberecht haette es auch gegeben.
Aber jetzt liegt das Kind maximal tief im Brunnen.
Wenn das Serviceheft vollständig ist, koennte man es noch ueber die Kulanzschiene versuchen ... aber unwahrscheinlich , da das Fahrzeug vermutlich zu alt ist.
Ich wuerde es irgendwie guenstig lauffaehig machen ( gebrauchter Motor, freie Werkstatt) und dann weg damit ... oder hoffen, dass es jetzt passt.
Aber mit hoffen und glauben ist das so eine Sache. Beim letzten bestaetigen Erfolg ging dabei ein Stern auf.
Weg mit der Moehre.

Hallo Vatanile!

Das hört sich ja echt blöd an.

Leider hast Du bzw. Deine Eltern kaum eine realistische Chance gegen den Privatverkäufer vorzugehen, da Du keine Gewährleistungsansprüche hast. Ein 14tägiges Rückgaberecht hat es auch nie gegeben (hätte es auch bei Kauf vom Händler nicht gegeben)! Einzige Chance gegen den Verkäufer vorzugehen ist, wenn ihm der Mangel bekannt war und er ihn arglistig, d.h. vorsätzlich, verschwiegen hat. Das ist natürlich sehr schwer zu beweisen. Du könntest höchstens versuchen, über BMW herauszufinden, ob es vorher schon mit dem Wagen entsprechende Probleme gab, die der Verkäufer gegenüber Deinen Eltern verschwiegen hat. Große Chancen sehe ich aber eigentlich nicht, um ehrlich zu sein. Das ist leider das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf!

Kulanzantrag ist natürlich eine Möglichkeit. Du kannst auch den Händler nach einem direkten Ansprechpartner bei BMW fragen. Lt. Aussage meines Händlers bringt es manchmal etwas, wenn der Kunde sich direkt "meldet". Dazu hatte mir der Händler mal einen konkreten Ansprechpartner bei BMW genannt. Allerdings wüsste ich auch dabei nicht, warum BMW nun aus Kulanz etwas machen sollte. Verstehe mich bitte nicht falsch, aber Deine Eltern haben einen sechs Jahre alten Gebrauchtwagen gekauft, von dem sie nicht wissen, wie er in den letzten Jahren behandelt wurde. 83.000Km Laufleistung ist zwar nicht viel und kann auch nicht der Anspruch von BMW sein, aber das ist leider das Risiko des Gebrauchtwagenkäufers. Versuchen würde ich es aber trotzdem mal bei BMW direkt!

Sorry, dass ich keine aufmunternderen Worte gefunden habe.

Ähnliche Themen

is zumbi besoffen? der macht sonst immer einen auf kompetenzwunder ;>
).. nix gewähr rechtsschutz rückgabe etc. simpel arschkarte gezogen.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


is zumbi besoffen? der macht sonst immer einen auf kompetenzwunder ;>
).. nix gewähr rechtsschutz rückgabe etc. simpel arschkarte gezogen.

...danke. Und dafür habe ich jetzt ca. 20 Zeilen mehr gebraucht, obwohl's auch knapper geht...

?
Wurde die Gewaehrleistung ausgeschlossen?
Nein = es koennte was gehen, weiter mit Rechtschutz.
Ja= Arschkarte, weiter mit Kulanz, unwahrscheinlich
Rückgabe sofort bei auftreten der ersten Problem
Jetzt nicht mehr
Besoffen? Maximal nüchtern, da morgen um 5 Uhr ein Date ... nur mit Cheffe ...

wenn ich einen drin hab, überles ich lange textpassagen... sorry... an die tes eltern: nen fiesta reicht auch... gibs
vom händler mit garantie.. oder corsa oder so

naja.. aber rückgaberecht erinnert statk an fernabsatz... was da mündlich oder auch schriftlich vereinbart worden ist weiss man
auch nicht..

Genau ... Haette, waere, hamsamsam ... solange man nix weiß, sollte man vielleicht ALLE Möglichkeiten ansprechen.
Arschkarte oder Billigkiste werden sie wohl selbst wissen.

"Kompetenzwunder" ... you made my day 😁 😁

zumba lenkt wie immer vom wesentlichen ab... von dem, dass er keine ahnung hat 😁.. fernabsatz..

Ich hab kein Problem damit, auch mal den Bloeden zu machen. Dann kommen die Intelligenten besser raus 😁
Alles weitere besser im OT ... falls hier noch bessere Hilfe kommt.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


zumba lenkt wie immer vom wesentlichen ab... von dem, dass er keine ahnung hat 😁.. fernabsatz..

Vor

allem

daran merkt man es. 😉

Mein Vorschlag wäre einen gebrauchten Motor einbauen zu lassen. Dies wird mit Einbau und Garantie für ca. 2500 Euro angeboten. Einfach mal selber im Netz danach ausschau halten. Mein Link nur mal so zum nachdenken. Es gibt sicher bessere. Die 6000 Euro die BMW haben will würde ich jedenfalls niemals bezahlen. Wäre halt nur noch interessant wie der Vertrag mit dem Privatverkäufer aussieht.

Motor Angebot

Noch was:

Selbst wenn die Sachmängelhaftung im Kaufvertrag ausgeschlossen wurde, die ganze Geschichte aber Richtung "arglistige Täuschung" tendiert, gibt es dazu Gerichtsurteile und man solle sich an einen Anwalt wenden.

Aber diese Details sind ja nicht bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen