1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4031 Antworten

Och nö. Hab auch den CGLC 🙁. Hätte ich doch weiter nach nem Sechszylinder suchen sollen...

Der CGLC stand aber auch in der Liste...zumindest in der Grafik die man finden konnte (kann).
Von 1,2 bis 2,0 Litern is da alles dabei...

Weiss eigentlich jemand wo dieser "EA 189" Aufdruck am Motor zu finden ist?
Ich konnte ihn nicht sehen, nur den VW Abdruck.

Laut Aussage von Audi ist nicht jedes Fahrzeug betroffen! Anrufen und nachfragen. Da der Q7 angeblich auch betroffen sein soll zweifel ich ob es wirklich nur die 4 Zylinder sind 😉

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 28. September 2015 um 16:22:34 Uhr:


Nochmal für alle zum Mitschreiben:

Motor type: EA 189 / parts code prefix: 03L, ID codes: CAGA, CAGC, CAHA, CBEA, CBAB, CFFB, CBBB, CBDB, CBDC, CEGA, CFGB, CFCA, CJAA, CLJA

Mein CAYC (Golf 6 1.6 TDI BMT) scheint auch ein EA189 zu sein, ist aber nicht in obiger Liste.

Doch ist er, die oben genannte Liste ist nicht vollständig, wer weiss was noch alles fehlt...

Zitat:

@heliosh schrieb am 30. September 2015 um 17:46:15 Uhr:



Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 28. September 2015 um 16:22:34 Uhr:


Nochmal für alle zum Mitschreiben:

Motor type: EA 189 / parts code prefix: 03L, ID codes: CAGA, CAGC, CAHA, CBEA, CBAB, CFFB, CBBB, CBDB, CBDC, CEGA, CFGB, CFCA, CJAA, CLJA

Mein CAYC (Golf 6 1.6 TDI BMT) scheint auch ein EA189 zu sein, ist aber nicht in obiger Liste.

Hat der Euro4?

Ich rezitiere gerne nochmal:

Zitat:

Volkswagen AG stellt Aktionsplan zur Nachbesserung von Dieselfahrzeugen mit EA 189 EU5-Motoren vor

Nur Motoren der Baureihe EA189 mit Euro5 Norm.

Das ist eine recht eindeutige Aussage.

Einfach in den Fahrzeugschein nach der Euro Norm schauen.

Wenn Hersteller = VW, Audi, Skoda, Seat + Euro5 + 2.0 TDI + dann höchstwahrscheinlich betroffen.

PS: Wir sind hier übrigens im Audi A4 B8 Forum. Ich habe jedenfalls noch keinen Audi A4 B8 mit einem 1,2 oder 1,6 TDI-Motor gesehen.😮

Nachdem ein 1,6 Liter erwähnt wurde, kann man auch die Grafik mit allen Aggregaten dranhängen 😉

ich freu mich schon wenn ich die Motor Steuergeräte alle wieder zurück auf die Serie flashen kann ,)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 30. September 2015 um 18:33:35 Uhr:


ich freu mich schon wenn ich die Motor Steuergeräte alle wieder zurück auf die Serie flashen kann ,)

Was wirst du Anfragen bekommen 😁 Vielleicht schonmal Termine machen? 😁

Theoretisch besteht z.B. die Möglichkeit ein Fahrzeug von <2009 EU5 Umstellung wieder auf die ursprünglichen EU4 schlüsseln zu lassen und die Tricksoftware gegen die EU4 Variante aufzuspielen. Kostet zwar mehr Steuer aber dafür hat man den Auslieferungszustand des A4 in 2008 von der Motorsteuersoftware her ohne Leistungs- und Spriteinbußen und ohne Tricksoftwarevariante.

Offtopic:

Zitat:

Jetzt bekomme ich aber richtigen Bammel.

Verstehe Deine Antwort im Fragenkontext, welcher Motor betroffen sein könnte und ob Möglichkeiten bestehen den Mangel zu beseitigen oder so zu belassen, nicht so ganz. Hier gehts um Konjunktive zu einer Sache mit derzeit noch offenem Ausgang, meist von Petrolheads, die i.d.R. Spaß an solchen Themen haben, auch wenns diesmal nicht wirklich was zu gewinnen gibt.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 30. September 2015 um 18:04:55 Uhr:



Zitat:

@heliosh schrieb am 30. September 2015 um 17:46:15 Uhr:


Mein CAYC (Golf 6 1.6 TDI BMT) scheint auch ein EA189 zu sein, ist aber nicht in obiger Liste.

Hat der Euro4?

Euro 5b

Der CAYC ist zumindest hier gelistet unter dem 1.6 R4 16v TDI CR 55-85kW EA189:

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Volkswagen_Group_diesel_engines

Zitat:

1.6 R4 16v TDI CR 55-85kW[edit]
identification
Motor type: EA 189 /parts code prefix: ???
engine configuration & engine displacement
inline four-cylinder (R4/I4) Turbocharged Direct Injection (TDI) turbodiesel; 1,598 cubic centimetres (97.5 cu in); bore x stroke: 79.5 by 80.5 millimetres (3.13 in × 3.17 in), stroke ratio: 0.99:1 - 'square engine', 399.5 cc per cylinder, compression ratio: 16.5:1
cylinder block & crankcase
grey cast iron; five main bearings, die-forged steel crankshaft
cylinder head & valvetrain
cast aluminium alloy; four valves per cylinder, 16 valves total, double overhead camshaft (DOHC)
aspiration
turbocharger, intercooler, water-cooled exhaust gas recirculation (EGR)
fuel system & engine management
common rail (CR) direct injection (DI) with eight-nozzle output piezo element injectors, rail pressure up to 1,600 bars (23,210 psi), European EU5 emissions standard
DIN-rated motive power & torque outputs, ID codes
55 kilowatts (75 PS; 74 bhp) @ 4,000 rpm; 195 newton metres (144 lbf·ft) @ 1,500-2,500 rpm — CAYA (Polo and Fabia only)
55 kilowatts (75 PS; 74 bhp) @ 3,000-4,000 rpm; 225 newton metres (166 lbf·ft) @ 1,500-2,250 rpm — CAYE (Caddy only)
66 kilowatts (90 PS; 89 bhp) @ 4,200 rpm; 230 newton metres (170 lbf·ft) @ 1,500-2,500 rpm — CAYB
75 kilowatts (102 PS; 101 bhp) @ 4,400 rpm; 250 newton metres (184 lbf·ft) @ 1,500-2,500 rpm — CAYD (Caddy only)
77 kilowatts (105 PS; 103 bhp) @ 4,400 rpm; 250 newton metres (184 lbf·ft) @ 1,500-2,500 rpm — CAYC
81 kilowatts (110 PS; 109 bhp) @ 3,200 rpm; 250 newton metres (184 lbf·ft) @ 1,500-3,000 rpm — CRKB (Golf, Golf SportsVan)
85 kilowatts (116 PS; 114 bhp) @ 4,400 rpm; 250 newton metres (184 lbf·ft) @ 2,000-2,500 rpm — CEKA (Mexico only)[citation needed]

Es ist also "wahrscheinlich", dass dein Fahrzeug betroffen ist.

Zitat:

@Peterschuh1 schrieb am 29. September 2015 um 11:34:31 Uhr:


Hallo zusammen,
wir fahren einen Audi Q3 quadro 2.0 TDI 177PS aus 01/2012.
Er hat Euro5
Der Motorcode lautet: CFGC
Laut dem was ich hier schon gelesen habe, müsste unser Motor sauber sein, oder liege ich falsch?
Gruß Peter

Hallo zusammen,

ich nehme meinen Post nochmals hervor. Mein Motor CFGC finde ich niergendwo - kann mir jemand etwas zu diesem Motor sagen? Wurde dieser nur speziell im Q3 verbaut?

Gruß

Wie oben schon erwähnt - wir sind hier im A4-Forum und es geht hier demnach auch um die Motoren im A4!

Im übrigen würde ich erstmal sagen - ruhig bleiben - es wird ja jeder Betroffene angeschrieben und dann weiß man mehr...
Und zur Not kann man ja die "alte" Software wieder aufspielen, falls es doch Leistungseinbußen, höhere Spritverbräuche, höheren möglichen Verschleiß kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen