Motor wird nicht warm, only "MT Elite" :p
Naja, vllt. findet sich ja hier doch jmd. der nen paar Vorschläge hat^^ Scheinbar hab ich einen zu hohen Wirkungsgrad 😛
Fakten:
Temp.anzeige 75°
2 verschiedene Thermostate probiert (1x neu) beide ausgekocht, machen beide langsam bei etwa 85° auf
1x Temp.fühler neu
Kabel zum Tacho gemessen 0,8Ohm => i.O.
Kühler i.O. (gespühlt)
kein Schlamm etc drin
-->Laserthermometermessung: am Sensor 75° (spinnt also nicht!); Kühlschlauch hinterm Motor (Plastik) auch etwa 75°; Zylinderkopf über dem Krümmer 90°; am Thermostat etwa 85°!!. Kühler warm mit etwa 60°. Kühlerschlauch vom Eingang in den Kühler nur lauwarm.
Im März wurde die ZKD erneuert.
Zur Temperatur. Diese hält er ziehmlich genau bei 75°. Egal ob ausserorts oder Stadtverkehr. Auch bei voller Leistungsabgabe wird er nicht wärmer. (Gebläse auf 3 kühlt ihn runter!) Wasserpumpe oder was verstopftes sollte man ja in meinen Augen ausschliessen können, da der Motor an sich ja nicht überhitzt. Fraglich wäre das entlüften des Kühlkreislaufs... Erscheint mir auch schwierig, da der höhste Punkt der Ausgleichbehälter ist und sonst keine weiteren Punkte zum öffnen vorhanden sind (beim Sensor kommt nur Wasser). -->1/3 vom Kühler zugehangen.
Was gibts noch für Lösungsansätze? Mit Unterdruck oder anderen Möglichkeiten den Kühlkreislauf zwangsentlüften?
Jetzt bin ich ja mal auf Lösungsvorschläge gespannt...
Wieder nen Opel mit zugehangenem Kühler^^
74 Antworten
Hi,
verstehe das Problem nicht ganz. Alle Messwerte zeigen das der Motor warm ist und deine Messungen zeigen selbiges. Wo ist nun das Problem?
Ansonsten kann es auch an der Kühlflüssigkeit liegen wenn da zu viel/wenig Frostschutz drin ist. Also mal nachmessen lassen, sollte bei 38 grad minus liegen.
Nein, das Kühlwasser muss wenigstens 90° erreichen. Macht es aber nicht. 90° vom Motor ist zwar warm, müsste aber über der Kühlwassertemp. liegen.
Ob Wasser oder Kühlflüssigkeit, vollkommen egal solange genug drin ist.
was hasten du fürn öl drinne? hatte ich nämlich auch mal, das der motor nicht mal den blauen streifen verlassen hat, auch mit messen und und und, dann hab ich einfach mal das öl gewechselt, da schien wohl vorher irgendwas drin gewesen zu sein, was da nicht hingehörte!
wie sieht es mit der heizung aus?!
was passiert, wenn er im stand mal lustig vor sich hin rudert? steigt die temperatur dann an?
normal haste sowas ja nur, wenn das thermostat ständig geöffnet ist. und kühler sollteste als verstopfte stelle ausschließen können. dann würde der motor ja entsprechend übermäßig warm.
entlüften tut der von alleine, da der ausgleichsbehälter ja der höchste punkt ist. und wenn du ihn schon gut bewegt hast (bei den temp. sicher mit heizung an) sollte auch der kühler luftfrei sein.
Na die Heizung geht... Ich bekomme ihn im Stand auch bis zum einsetzen des Lüfters... Kein Thema. Mit korrekter Anzeige im Tacho.
dann schließt der große kreis nicht!
Meine Thermostate inkl, Gehäuse im Kochtopf schon... Dauert auch ewig, bis die 75° erreicht werden...
wie sieht es im sommer mit der teparatur aus, oder ist es da genauso??
Der regelt schick und schön um die scheiss 75°...
Ein Thermostat is org. GM, das andere Nachbau... Verhalten sich beide gleich.
hallo leute also ich würde auch sagen thermostat oder dein mischungsverhältnis vom frostschutz passt nicht.thermostat kannst du prüfen,ausbauen und in ca 80grad heisses wasser halten dann muss es öffnen
Zitat:
Original geschrieben von florian.h
hallo leute also ich würde auch sagen thermostat oder dein mischungsverhältnis vom frostschutz passt nicht.thermostat kannst du prüfen,ausbauen und in ca 80grad heisses wasser halten dann muss es öffnen
he super geil da steht was er schon alles gemacht hat
wie ist das eigentlich wenn du länger gefahren bist wierd er dann warm?
mal spaß beiseite 😎
wie warm wird denn die umgebung von dem tehrmostat, eventuell heitz sich das tehrmostat am motorblock schon soweit auf das es zu früh aufmacht.
du hattest doch einen zkd wechsel, nicht das dabei ein kanal nicht mehr ganz offen ist und sich da das wasser oder öl staut.
und somit die umgebung von dem tehrmostat heiser wie vorher ist, aber die gesammt temaratur stimmt