ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. MiTo - wann Verkaufsstart

MiTo - wann Verkaufsstart

Themenstarteram 8. September 2008 um 8:09

Hallo,

wann ist der offizielle Verkaufsstart des MiTo ? Will mir einen konfigurieren,geht aber nicht. Beim Händler liegt noch ein blödes Tuch drauf,welches er nur zu bestimmten Zeiten abnehmen darf. Was soll das denn ?

Beste Antwort im Thema

Heute war der MiTo Leserfahraktions Tag veranstaltet von AMS. Ausgangspunkt war die Fiat Zentrale in Frankfurt.

Nach ein paar erklärenden Worten der Alfa-Deutschland Verantwortlichen wurde deutlich wie wichtig der neue kleine Flitzer für die Fiat Tochter ist, um in Deutschland auf Volumen zu kommen. Mitbewerber sind lt. Alfa insbesondere Mini, Polo, Corsa.

Für die Testfahraktion standen rote und schwarze 120 PS Diesel und 155 PS Turbos zur Verfügung, glaube der sportliche Anspruch wäre wohl mit dem 95 PS Benziner etwas auf der Strecke geblieben. Alle Fahrzeute hatten Xenon und Stoff "Sport" Ausstattung innen. Einige hatten matt-schwarze bzw. matt silber Ringe um die Leuchten, ein nettes Gimmick zur Differenzierung aber Chrom gefiehl mir am besten. Die Cockpits waren fast alle schwarz, aber einige hatten bei der Aussenfarbe Nero Vesuvio (geiler Effekt bei direkter Sonne, ohne Sonne nicht von normalem Schwarz zu unterscheiden) das Competizione Rosso Cockpit, ich fand die rote Einlage in Carbon Optik klasse, der Ton ist längst nicht so auffällig wie im Prospekt.

Bereifung waren Elegante I mit 204/45/17er bzw. Sport I mit 215/45/17er

Die erste Fahrt ging Richtung Feldberg in einem roten 120 PS Diesel, der Motor hängt sauber am Gas, kaum Anfahrschwäche, die 6 Gänge waren gut getaffelt, Anschluß passte immer. Das Laufgeräusch war deutlich DIESEL, etwas aufdringlich aber OK für diese Klasse. Im 6.Gang auf der AB hat der Kleine auch Qualitäten für längere Strecken. Die 215/45 waren mit diesem Fahrwerk eine klasse Kombination. Aber das wäre zu wenig über das Fahrwerk, den das ist für mich beim MiTo DAS Highlight. Kaum Antriebseinflüsse in der Lenkung, beim Kurven räubern fast nicht als Frontkratzer auszumachen, leichter Heckschwenk beim Einsatz vom ESP, nicht zu hart trotz praller Bereifung. Der Wagen macht auf der kurvigen Landstrasse mega Laune !

Innen ist genug Platz vorne auch für größere Fahrer, Sitze sind in der Lehnenlänge ausreichend auch für 1.90 Fahrer, hinten kann man vergessen, auch der Einstieg ist kein Geschenk. Der Gurt sitzt weit hinten, es ist umständlich sich komplett zu drehen um ihn nach vorne zu holen. Übersichtlichkeit nach hinten kaum vorhanden, gut das die Einparkhilfe so gut arbeitete. Die Instrumente sind chic gemacht, Klima Regelung zu weit unten, aber ist eh nicht nötig häufig zu regeln, sie funktionierte bei Temperaturvoreinstellung zuverlässig, Gebläse recht leise.

Das Lenkrad war mir zu dünn, dafür war der Handbremsgriff recht üppig gepolstert, solte wohl für die Röhrlwende ausgelegt sein ;)

Die zweite Fahrte dann im 155 PS Benziner weckte dann natürlich noch höhere Erwartungen, die der Motor leider nicht so ganz erfüllen konnte. Auch er hing gut am Gas aber wenn man etwas von der Pferdestärken spüren wollte, waren hohe Drehzahlen gefragt. Dabei wurde der Motor recht dröhnig, was insbesondere auf der AB nervte.

Auf den Feldberg rauf mit 4000-5000 UpM machte Laune, leider schlug sich das auf den Verbrauch enorm nieder, sage und schreibe 14 ltr/100km genemigte sich der Kleine da hochgerechnet. beachtlich für 1.360 ccm:(

Die Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h erreicht er wohl auch nur mit viel Sonne im Auspuff.

Bei den Motoren würde ich sagen wer gerne flott fährt und auch länge Strecken im Profil hat, ist mit dem Diesel besser dran, leider gibt es dann keinen Alfa Sound aber dafür auch kein Loch im Portemonaie vom tanken. Ansonsten wer richtig Leistung sucht ,sollte auf den GTA warten, weil viel mehr saufen kann der auch nicht aber dafür sollte der dann richtig Bumms bieten.

Das DNA System ist ein nettes Feature, wobei man da besonders die verbesserte Gasannahme spürt, die Lenkung ist auch im Normal Modus schon fein direkt.

Alles in allem ein kleines flottes Auto mit ausreichend Platz innen und Alfa Genen satt beim Fahrwerk, beim Motor kommte die Alfa DNA leider nicht ganz so rüber.

Grüsse an alle Alfisti

 

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 1. November 2008 um 17:12

habe mich mit dem Mito auch ein wenig

beschäftigt.

Was mich stört:

Zahnriemen

kein Heckantrieb

werde wohl auch Probefahren...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau

kein Heckantrieb

Sorry -

Aber soll das ein Witz sein?

Wir reden hier von einem Auto aus dem B-Segment. Wieviele Autos dieser Klasse kennst Du mit Heckantrieb? Wie sollte man sowas bauen? Und warum (weil dämlich) :rolleyes: ...

Grüße,

MARV

Zitat:

Original geschrieben von Cannonball

Wieviele Autos dieser Klasse kennst Du mit Heckantrieb? Wie sollte man sowas bauen? Und warum (weil dämlich) :rolleyes: ...

Grüße,

MARV

Du hast wohl den Smart vergessen... Ist zwar noch zwei Klassen drunter, aber dennoch extrem sportlich dank Heckantrieb:rolleyes:

Hola -

Ich sagte "Autos", keine Versehrtenfahrzeuge :cool: !

Grüße,

MARV

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi

...

Du hast wohl den Smart vergessen... Ist zwar noch zwei Klassen drunter, aber dennoch extrem sportlich dank Heckantrieb:rolleyes:

Ja, der kann sogar ne Rolle seitwärts :-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. MiTo - wann Verkaufsstart