ForumAlfa Romeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. MiTo - wann Verkaufsstart

MiTo - wann Verkaufsstart

Themenstarteram 8. September 2008 um 8:09

Hallo,

wann ist der offizielle Verkaufsstart des MiTo ? Will mir einen konfigurieren,geht aber nicht. Beim Händler liegt noch ein blödes Tuch drauf,welches er nur zu bestimmten Zeiten abnehmen darf. Was soll das denn ?

Beste Antwort im Thema

Heute war der MiTo Leserfahraktions Tag veranstaltet von AMS. Ausgangspunkt war die Fiat Zentrale in Frankfurt.

Nach ein paar erklärenden Worten der Alfa-Deutschland Verantwortlichen wurde deutlich wie wichtig der neue kleine Flitzer für die Fiat Tochter ist, um in Deutschland auf Volumen zu kommen. Mitbewerber sind lt. Alfa insbesondere Mini, Polo, Corsa.

Für die Testfahraktion standen rote und schwarze 120 PS Diesel und 155 PS Turbos zur Verfügung, glaube der sportliche Anspruch wäre wohl mit dem 95 PS Benziner etwas auf der Strecke geblieben. Alle Fahrzeute hatten Xenon und Stoff "Sport" Ausstattung innen. Einige hatten matt-schwarze bzw. matt silber Ringe um die Leuchten, ein nettes Gimmick zur Differenzierung aber Chrom gefiehl mir am besten. Die Cockpits waren fast alle schwarz, aber einige hatten bei der Aussenfarbe Nero Vesuvio (geiler Effekt bei direkter Sonne, ohne Sonne nicht von normalem Schwarz zu unterscheiden) das Competizione Rosso Cockpit, ich fand die rote Einlage in Carbon Optik klasse, der Ton ist längst nicht so auffällig wie im Prospekt.

Bereifung waren Elegante I mit 204/45/17er bzw. Sport I mit 215/45/17er

Die erste Fahrt ging Richtung Feldberg in einem roten 120 PS Diesel, der Motor hängt sauber am Gas, kaum Anfahrschwäche, die 6 Gänge waren gut getaffelt, Anschluß passte immer. Das Laufgeräusch war deutlich DIESEL, etwas aufdringlich aber OK für diese Klasse. Im 6.Gang auf der AB hat der Kleine auch Qualitäten für längere Strecken. Die 215/45 waren mit diesem Fahrwerk eine klasse Kombination. Aber das wäre zu wenig über das Fahrwerk, den das ist für mich beim MiTo DAS Highlight. Kaum Antriebseinflüsse in der Lenkung, beim Kurven räubern fast nicht als Frontkratzer auszumachen, leichter Heckschwenk beim Einsatz vom ESP, nicht zu hart trotz praller Bereifung. Der Wagen macht auf der kurvigen Landstrasse mega Laune !

Innen ist genug Platz vorne auch für größere Fahrer, Sitze sind in der Lehnenlänge ausreichend auch für 1.90 Fahrer, hinten kann man vergessen, auch der Einstieg ist kein Geschenk. Der Gurt sitzt weit hinten, es ist umständlich sich komplett zu drehen um ihn nach vorne zu holen. Übersichtlichkeit nach hinten kaum vorhanden, gut das die Einparkhilfe so gut arbeitete. Die Instrumente sind chic gemacht, Klima Regelung zu weit unten, aber ist eh nicht nötig häufig zu regeln, sie funktionierte bei Temperaturvoreinstellung zuverlässig, Gebläse recht leise.

Das Lenkrad war mir zu dünn, dafür war der Handbremsgriff recht üppig gepolstert, solte wohl für die Röhrlwende ausgelegt sein ;)

Die zweite Fahrte dann im 155 PS Benziner weckte dann natürlich noch höhere Erwartungen, die der Motor leider nicht so ganz erfüllen konnte. Auch er hing gut am Gas aber wenn man etwas von der Pferdestärken spüren wollte, waren hohe Drehzahlen gefragt. Dabei wurde der Motor recht dröhnig, was insbesondere auf der AB nervte.

Auf den Feldberg rauf mit 4000-5000 UpM machte Laune, leider schlug sich das auf den Verbrauch enorm nieder, sage und schreibe 14 ltr/100km genemigte sich der Kleine da hochgerechnet. beachtlich für 1.360 ccm:(

Die Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h erreicht er wohl auch nur mit viel Sonne im Auspuff.

Bei den Motoren würde ich sagen wer gerne flott fährt und auch länge Strecken im Profil hat, ist mit dem Diesel besser dran, leider gibt es dann keinen Alfa Sound aber dafür auch kein Loch im Portemonaie vom tanken. Ansonsten wer richtig Leistung sucht ,sollte auf den GTA warten, weil viel mehr saufen kann der auch nicht aber dafür sollte der dann richtig Bumms bieten.

Das DNA System ist ein nettes Feature, wobei man da besonders die verbesserte Gasannahme spürt, die Lenkung ist auch im Normal Modus schon fein direkt.

Alles in allem ein kleines flottes Auto mit ausreichend Platz innen und Alfa Genen satt beim Fahrwerk, beim Motor kommte die Alfa DNA leider nicht ganz so rüber.

Grüsse an alle Alfisti

 

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
am 20. September 2008 um 4:51

Wow, ein ganz harter Junge, der schwer zu beeindrucken ist ;)

na in bella italy drücken sie schon ordentlich an (preisliste downloaden):

interessante promotion für delta,500er und dem mirko.:))

http://www.mirafiorimotorvillage.it/.../promozioni.jsp?...

Zitat:

 

interessante promotion für delta,500er und dem mirko.:))

....Promozioni per i dipendenti del Gruppo Fiat, valide dal 1° al 30 Settembre 2008

 

Flavi

ist schon klar, area dipendenti. aber mir hat heuer im frühjahr der ausdruck und die vorlage dieser promotion beim kauf meines cinques noch ein paar (viele) cent gebracht. uns sosehr ich dieses auto liebe und das "haben wollen" im vordergrund war, die gewonnenen € in der tasche waren dann auch nicht sooo übel... :))

Heute war der MiTo Leserfahraktions Tag veranstaltet von AMS. Ausgangspunkt war die Fiat Zentrale in Frankfurt.

Nach ein paar erklärenden Worten der Alfa-Deutschland Verantwortlichen wurde deutlich wie wichtig der neue kleine Flitzer für die Fiat Tochter ist, um in Deutschland auf Volumen zu kommen. Mitbewerber sind lt. Alfa insbesondere Mini, Polo, Corsa.

Für die Testfahraktion standen rote und schwarze 120 PS Diesel und 155 PS Turbos zur Verfügung, glaube der sportliche Anspruch wäre wohl mit dem 95 PS Benziner etwas auf der Strecke geblieben. Alle Fahrzeute hatten Xenon und Stoff "Sport" Ausstattung innen. Einige hatten matt-schwarze bzw. matt silber Ringe um die Leuchten, ein nettes Gimmick zur Differenzierung aber Chrom gefiehl mir am besten. Die Cockpits waren fast alle schwarz, aber einige hatten bei der Aussenfarbe Nero Vesuvio (geiler Effekt bei direkter Sonne, ohne Sonne nicht von normalem Schwarz zu unterscheiden) das Competizione Rosso Cockpit, ich fand die rote Einlage in Carbon Optik klasse, der Ton ist längst nicht so auffällig wie im Prospekt.

Bereifung waren Elegante I mit 204/45/17er bzw. Sport I mit 215/45/17er

Die erste Fahrt ging Richtung Feldberg in einem roten 120 PS Diesel, der Motor hängt sauber am Gas, kaum Anfahrschwäche, die 6 Gänge waren gut getaffelt, Anschluß passte immer. Das Laufgeräusch war deutlich DIESEL, etwas aufdringlich aber OK für diese Klasse. Im 6.Gang auf der AB hat der Kleine auch Qualitäten für längere Strecken. Die 215/45 waren mit diesem Fahrwerk eine klasse Kombination. Aber das wäre zu wenig über das Fahrwerk, den das ist für mich beim MiTo DAS Highlight. Kaum Antriebseinflüsse in der Lenkung, beim Kurven räubern fast nicht als Frontkratzer auszumachen, leichter Heckschwenk beim Einsatz vom ESP, nicht zu hart trotz praller Bereifung. Der Wagen macht auf der kurvigen Landstrasse mega Laune !

Innen ist genug Platz vorne auch für größere Fahrer, Sitze sind in der Lehnenlänge ausreichend auch für 1.90 Fahrer, hinten kann man vergessen, auch der Einstieg ist kein Geschenk. Der Gurt sitzt weit hinten, es ist umständlich sich komplett zu drehen um ihn nach vorne zu holen. Übersichtlichkeit nach hinten kaum vorhanden, gut das die Einparkhilfe so gut arbeitete. Die Instrumente sind chic gemacht, Klima Regelung zu weit unten, aber ist eh nicht nötig häufig zu regeln, sie funktionierte bei Temperaturvoreinstellung zuverlässig, Gebläse recht leise.

Das Lenkrad war mir zu dünn, dafür war der Handbremsgriff recht üppig gepolstert, solte wohl für die Röhrlwende ausgelegt sein ;)

Die zweite Fahrte dann im 155 PS Benziner weckte dann natürlich noch höhere Erwartungen, die der Motor leider nicht so ganz erfüllen konnte. Auch er hing gut am Gas aber wenn man etwas von der Pferdestärken spüren wollte, waren hohe Drehzahlen gefragt. Dabei wurde der Motor recht dröhnig, was insbesondere auf der AB nervte.

Auf den Feldberg rauf mit 4000-5000 UpM machte Laune, leider schlug sich das auf den Verbrauch enorm nieder, sage und schreibe 14 ltr/100km genemigte sich der Kleine da hochgerechnet. beachtlich für 1.360 ccm:(

Die Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h erreicht er wohl auch nur mit viel Sonne im Auspuff.

Bei den Motoren würde ich sagen wer gerne flott fährt und auch länge Strecken im Profil hat, ist mit dem Diesel besser dran, leider gibt es dann keinen Alfa Sound aber dafür auch kein Loch im Portemonaie vom tanken. Ansonsten wer richtig Leistung sucht ,sollte auf den GTA warten, weil viel mehr saufen kann der auch nicht aber dafür sollte der dann richtig Bumms bieten.

Das DNA System ist ein nettes Feature, wobei man da besonders die verbesserte Gasannahme spürt, die Lenkung ist auch im Normal Modus schon fein direkt.

Alles in allem ein kleines flottes Auto mit ausreichend Platz innen und Alfa Genen satt beim Fahrwerk, beim Motor kommte die Alfa DNA leider nicht ganz so rüber.

Grüsse an alle Alfisti

 

Ich war gestern auch bei meinem Freundlichen und durfte den 120PS auch schon fahren (war der erste juhu).

Muss sagen sehr gut. Nach dem umschalten auf "Dynamic" im DNA dachte ich fast schon man hätte unterwegs den Motor ausgewechselt. Echt hammer. Morgen gehts nochmal hin wegen Angebot. Mal sehen was rabat mäßig so drin ist.

Guter Bericht focus3333, auch wenn ich einige Punkte etwas anders sehe!:)

am 21. September 2008 um 20:23

Ich wohne & arbeite in Prag im Zentrum zwischen Museum & der Moldau gibt es eine dreispurige Strasse in beide Richtung heute habe ich gesehen, das dort an beiden Enden in der Mitte -> zwischen den beiden Fahrtrichtungen ein echter Alfa MITO steht in so einer weiss-beigen Farbe sieht sehr gut aus :D

Anfang des Monats hatte ich in Lugano, im Tessin schon einen roten MITO hinter mir :cool:

Zitat:

Original geschrieben von sst77

Guter Bericht focus3333, auch wenn ich einige Punkte etwas anders sehe!:)

Danke für das Lob, sicher hat jeder seine persönliche Sichtweise sonst würde ja auch jeder das gleiche Auto fahren :D

Ich bin halt auf der Suche nach einem flotten Flitzer, in dem man auch für die Stadt mal die Kinder transportieren kann und mit dem der Papa am Wochenende etwas Spaß hat, naja hinten ist dafür im MiTo allerdings schnell Schicht selbst mit kleineren Kindern :(

Naja vielleicht wird es dann doch mal wieder etwas kleines mit Heckantrieb, leider ist da die Auswahl recht begrenzt.

Also ich war vom Platzangebot im Fond recht angenehm überrascht, war trotz der sportlichen Linienführung nicht schlechter als in anderen aktuellen 4-Meter-Autos. Wir haben ohne Zwicken mit 4 Mann ein paar Runden in Balocco gedreht. Subjektiv auf keinen Fall knapper als im 1er.

Themenstarteram 28. September 2008 um 8:09

Hm - ich kann den MiTo immer noch nicht konfigurieren. Wann wird er aufgenommen in den Konfigurator ?

Wollte gestern zum Händler, hat mir aber net gereicht. Was man so hört sind erneut - wie bei Italienern als mal so üblich - wieder Ernüchterungen.

Sitzposition zu hoch,minderwertiger Qualitätseindruck usw.

Lass mich überraschen.Werde wahrscheinlich diese Woche mal zum FAH gehen.

keine angst - die qualität ist super... sowohl die materialien, als auch die verarbeitung. saß gestern zum ersten mal probe...

fahren konnte ich aus zeitgründen leider noch nicht.

das einzige detail, das ich vllt. bemängeln könnte ist der fummelige USB anschluss neben der handbremse. das hätte man eleganter lösen können.

In der aktuellen AMS wurde der 155 PS Turbo getestet, leider kam der kleine Flitzer nicht so gut weg dabei, die von mir genannten Kritikpunkte aus der Alfa Fahraktion (zu hoher Verbrauch, unter herum wenig Leistung, schlechter Einstieg nach hinten) kommen auch in diesem Test heraus, die Beurteilung des Fahrwerks kann ich aber nicht so nachvollziehen.

Naja über alles 3 Sterne halte ich für das Auto zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von focus3333

In der aktuellen AMS wurde der 155 PS Turbo getestet, leider kam der kleine Flitzer nicht so gut weg dabei, die von mir genannten Kritikpunkte aus der Alfa Fahraktion (zu hoher Verbrauch, unter herum wenig Leistung, schlechter Einstieg nach hinten) kommen auch in diesem Test heraus, die Beurteilung des Fahrwerks kann ich aber nicht so nachvollziehen.

Naja über alles 3 Sterne halte ich für das Auto zu wenig.

Schade, dass die ersten Eindrücke des 155 PS Benziners nicht SO berauschend sind. Ich bin vom MiTo seit der ersten Vorstellung ziemlich angetan und hab mir in letzter Zeit immer wieder und immer konkreter überlegt, ob der kleine Flitzer nicht vielleicht ein nettes Stadtauto wäre (der Mini interessiert mich ehrlich gesagt nicht… hat er noch nie wirklich), aber wenn schon Alfa, dann auch mit einer überzeugenden Motorisierung.

Nunja, ich werde jetzt erst mal versuchen, hier in Wien eine Probefahrt zu bekommen, dann sehen wir mal weiter (ich bin schon vor _langer_ Zeit davon abgekommen, den Zeitschriften-Tests blind zu vertrauen). Ansonsten heißt es vielleicht ja doch: warten auf den GTA. :)

Aber vielen Dank an alle bisherigen Poster für die Ersteindrücke! Finde den Kleinen jedenfalls SEHR gelungen. :)

Zitat:

Original geschrieben von mrn82

ich bin schon vor _langer_ Zeit davon abgekommen, den Zeitschriften-Tests blind zu vertrauen

Richtig, lieber selbst probefahren! :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. MiTo - wann Verkaufsstart