MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
431 Antworten
sagt mal leute, ich war heute mit dem astra unterwegs. 20km stadt und land, der wagen fuhr normal. dann habe ich mal in den fehlerspeicher geschaut (bremse + gas) und da waren die beiden fehler 1120 und 1122 enthalten.
wasn da los?
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
der wagen fuhr normal
Never touch a running system 😁 Solang die MKL nicht aufleuchtet und der Wagen normal fährt würd ich mir keine Gedanken drum machen.
Hast du nach dem Gaspedalwechsel die Fehler gelöscht? Die bleiben nämlich gespeichert...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Hast du nach dem Gaspedalwechsel die Fehler gelöscht? Die bleiben nämlich gespeichert...
Nur die Batt beim Wechseln ca. 15min abgeklemmt.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Nur die Batt beim Wechseln ca. 15min abgeklemmt.Zitat:
Original geschrieben von loug
Hast du nach dem Gaspedalwechsel die Fehler gelöscht? Die bleiben nämlich gespeichert...
Das löscht die Fehler nicht...da muss man mit nem Programmiergerät ran.
Ähnliche Themen
OK. Weis ich bescheid.
Aber ist es nicht so, dass der Fehler nach 10x Starten gelöscht wird, wenn er nicht mehr auftritt?
Weil die Kiste rennt ja... 😛
Ich glaube nicht das es bei dem Fehler so ist, da sicherheitsrelevant...ich lass mich da gern berichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich glaube nicht das es bei dem Fehler so ist, da sicherheitsrelevant...ich lass mich da gern berichtigen.
ich guck in 2 wochen noch mal rein. 🙂
jetzt wird erst mal gefahren.
Also am Sonntag konnte ich meinen Astra durch rütteln am Sicherungskasten wieder überreden zu fahren.
Hielt bis heute Morgen an.
Dann wieder das gleiche Spiel.
Nachdem ich denn Sicherungskasten geöffnet hatte habe ich die drei Torx und die Mutter oben gelöst und mit Kontaktspray behandelt.
Seit dem läuft er wieder.
Da mein Händler z.Z. kein Austauschfahrzeug da hat, hoffe ich mal, dass mich meiner die Woche über nicht allzu oft im Stich lässt.
Freitag kommt er dann für eine Woche für eine ausführliche Diagnose in die Werkstatt.
Der Fehler kann auch vom Sicherungskasten kommen, da die Signale darüber laufen.
Wie gesagt...war bei mir mal ein bisschen locker und der Wagen wollte nichtmal starten...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Ich glaube nicht das es bei dem Fehler so ist, da sicherheitsrelevant...ich lass mich da gern berichtigen.
Hi,
soweit ich weiß, werden nur abgasrelevante Fehler dauerhaft gespeichert.
Meinen Fehler damals musste ich jedenfalls nicht löschen, das ging von selbst (bzw. durch Batterie abgklemmen).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von luckyN7
Also am Sonntag konnte ich meinen Astra durch rütteln am Sicherungskasten wieder überreden zu fahren.Hielt bis heute Morgen an.
Dann wieder das gleiche Spiel.
Nachdem ich denn Sicherungskasten geöffnet hatte habe ich die drei Torx und die Mutter oben gelöst und mit Kontaktspray behandelt.
Seit dem läuft er wieder.Da mein Händler z.Z. kein Austauschfahrzeug da hat, hoffe ich mal, dass mich meiner die Woche über nicht allzu oft im Stich lässt.
Freitag kommt er dann für eine Woche für eine ausführliche Diagnose in die Werkstatt.
endlich mal einer, der auf mich hört 😁
Bei mir wars Feuchtigkeit im Sicherungskasten. - aufschrauben, mit Druckluft auspusten, schrauben scheen festdrehen und nu läuft er seit über nem halben Jahr ohne Gaspedalfehler 🙂
Hallo zusammen,
meine Frau sagte gestern bei unserem Zafira B stimmt was nicht. Ich rein und geschaut da leuchten zwei Lampen dauerhaft ABS und die Lampe mit dem Werkstattschlüssel. Zusätzlich nimmt der Motor kein Gas an. Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete im Stand tut sich rein garnichts und die Drehzahl ist im Stand permanent auf kurz vor 1500 Umdrehungen.
Nur nebenbei zur Info: Habe das Auto vorgestern erst aus der Werkstatt geholt da ich mit 50.000km einen neuen Anlasser gebraucht habe, der hat den Geist aufgegeben und nun der Elektronikfehler, was ist das?
Habe dann gestren kurzer Hand die Batterie für eine Minute abgeklemmt und siehe da alles wieder weg. Lampen sind aus, Gas nimmt der Motor an wie immer.
Heute hat meine Frau wieder gesagt das das gleiche passiert ist und sie das Auto aus und wieder an gemact hat dann war es weg.
Mein Problem ist, ich fahre nächsten Freitag nach Italien in den Urlaub und will das Auto bis dahin fit haben. Ich kenne mich jetzt nicht so gut aus aber das eine oder andere aus dem Beitrag traue ich mir schon zu.
Nun die Frage an die erfahrenen unter euch. Welche Aktionen würdet ihr in welcher Reihenfolge machen. Der freundliche Opelhändler ist aber ausgeschlossen, das ist das letzte Mittel und lieber lass ich mich mit dem ADAC abschleppen (habe nur schlechte Erfahrungen).
Für eine Zeitnahe Info wäre ich (und sicher auch meine Familie im Kontext Italienurlaub sehr dankbar!)
Viele Grüße
Willi
Mache am besten das was allen im Endeffekt geholfen hat... Mach die Motorhaube auf, schraub die UEC Einheit rechts bei der Batterie ab (geschraubt, der rest ist nur gesteckt), schau dir die Kontakte an. Wenn du keine Rückstände von Wasser oder sonstigen Verschmutzungen findest, schraub sie wieder drauf... Hab den Fehler mittlerweile schon an 3 Autos gehabt, und JEDES MAL war er nach nem Wackeln an der UEC weg, und BLIEB AUCH WEG seit 25.000km...
Zitat:
Original geschrieben von Flyor23
Mache am besten das was allen im Endeffekt geholfen hat... Mach die Motorhaube auf, schraub die UEC Einheit rechts bei der Batterie ab (geschraubt, der rest ist nur gesteckt), schau dir die Kontakte an. Wenn du keine Rückstände von Wasser oder sonstigen Verschmutzungen findest, schraub sie wieder drauf... Hab den Fehler mittlerweile schon an 3 Autos gehabt, und JEDES MAL war er nach nem Wackeln an der UEC weg, und BLIEB AUCH WEG seit 25.000km...
Danke für die Info, kannst Du mir noch kurz sagen was die UEC ist? Bin erst auf seite 6 mit dem leesen und da habe ich noch ein paar seiten ;-)
PS folgende Fehlercodes werden bei mir angezeigt
112052
112252
161450
161600
Gruß
Willi
Hi,
UEC ist der Sicherungskasten im Motorraum.
Folgende Reihenfolge würde ich machen:
- Kontakte UEC prüfen
- Kontakte Motorsteuergerät prüfen
- Kontakte Gaspedal prüfen
- Gaspedalpoti reinigen
- Kabel auf Brüche prüfen (Kabel zwischen Pedal und UEC, sowie UEC und Motorsteuergerät)
- Gaspedal tauschen
- Fluchen (ab hier wirds dann teuer)
Gruß Metalhead