A45 AMG Tuning/Leistungssteigerung

Mercedes A-Klasse W176

Hallo A45 Com,

ich wollte mal hierfür ein extra Thema aufmachen, damit für den Bereich Tuning/Leistungssteigerung ein Überblick gewährt wird.

Im Moment gibt es ja noch nicht besonders viele (seriöse) Tuner die ein Tuning für den A45 AMG anbieten.
Die mir bekannten Tuner sind:

- MTB-Fahrzeugtechnik (http://www.mtb-fahrzeugtechnik.de/)
bis zu 430PS - 570 NM (Stufe 2 - ohne TÜV)

- mcchip-dkr (http://www.mcchip-dkr.com/)
bis zu 400 PS - 435 NM (Stude 1, 2 und 3 sind noch in Entwicklung)

Wie es mit Brabus und den anderen namenhaften Tunern von Mercedes aussieht, scheint noch nicht bekannt zu sein oder?

Wie sieht es mit euch aus? Kennt jemand noch ein Tuner oder vllt neue Infos?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Nach inzwischen 2901 km kann ich @Phrank nur zustimmen.

Leute, das Auto ist doch für den normalen Straßenverkehr schon völlig übermotorisiert. Fahrt doch erst mal die 360 Pferde aus und überlegt dann mal, wie oft "noch mehr als zu viel" überhaupt sinnvoll ist ... Haltet mal die Drehzahl immer im Bereich über 3000/min und gebt mal richtig Gas, da geht euch schneller die Straße aus, als ihr denkt! Das Limit ist bei engangierter Landstraßenfahrt in kurvigem Gelände die Haftkraft der Reifen, nicht der Motor und auf der Autobahn sind doch ständig Leute um einen herum, die bei weitem nicht so schnell beschleunigen können wie ein serienmäßiger A45. Im sechsten Gang geht's von 200 auf 230 in keinen zehn Sekunden, warum soll ich für sündteures Geld da noch eine Sekunde "abschaben" und dabei die oben beschriebenen Parameter durcheinander bringen und mir potentielle Probleme im sonstigen Fahrbetrieb einhandeln?

Wem's drum geht, sich mit Porsche turbos oder anderen Hypersportwagen "duellieren" zu können, hat im öffentlichen Straßenverkehr noch viel zu lernen.

Gleiches gilt für Fahrwerksänderungen - mit hohem Aufwand wird etwas gefummelt, das letzten Endes nur "auf letzter Rille gefahren" möglicherweise (hoffentlich) noch schneller ist als die Serienausführung. Schon die ist auf eine sehr besondere Weise gelungen; ich bin nun wirklich kein Kind von Traurigkeit, aber der Kleine geht ums Eck, daß einem schwindelig wird. Die Abstimmung erlaubt auch auf schlechten Straßen bei forciertem Fahren so hohe Geschwindigkeiten (ohne Versetzen, Unter- oder Übersteuern), daß sich weder Mehrleistung noch Fahrwerskmodifikationen verbessernd auswirkten. Und irgendwie ist man ja nie alleine - selbst eigene fehlerfreie Fahrt verhindert ja nicht, daß um mich herum andere Fehler machen, die ich ausgleichen muß!

In diesen Gesichtspunkten möchte ich erst einmal mit einem Serienauto sehen, wie so etwas professionell gefahren funktioniert, bevor ich mir als Nichtrennfahrer ein Pseudo-Rennauto zusammenbastle.

Ich habe noch immer ein bezeichnendes Bild vor Augen, als ich auf Einladung eines Freundes an einem Porsche-Trackday auf dem Hockenheimring zusah. Zwei unauffällige serienmäßige Carreras mit 19"-Bereifung legten die schnellsten Rundenzeiten hin, wo Tunerfummler an ihren GT2s/3s und Turbos wie die Weltmeister herumschraubten und sich über Sturzwerte, Luftdruck und Semislicks unterhielten. Porsche hat die beiden Werkstestfahrer in ihren Serienautos dann nach kurzer Zeit unauffällig entfernt, um die Kunden mit den teuren "Rennautos" nicht zu verärgern ... 😉

Markus

813 weitere Antworten
813 Antworten

Ok dann ist bei der AMS wohl falsch interpretiert worden mit dem Preis.

Ich stimme dir da voll zu....

800,-- nur für das Deaktivieren der Start-Stopp Automatik und 1500,-- nur für Vmax-Aufhebung wenn man keine Leistung will, ist absolut Hardcore.

Obwohl, Diagramme zeigen die wenigsten Tuner. Da würde mir eine vorher und hinterher Messung mit Diagramm reichen. Wobei ich dann immer nochmal zu einem unabhängigen Prüfstand fahre um das zu checken.
Denn : Traue keinem Prüfstand den du nicht selbst manipuliert hast !

Die 800,- Euro nur für Eco-Taste bleiben so, das ist auch so gemeint. Find ich auch recht kostenintensiv, allerdings muss man auch beachten das es sich um Eingriffe in den Canbus handelt, die Eco-Taste hängt direkt am Motorsteuergerät. Die Gefahr von Fehlern im Bus ist also hoch wenn man was falsch macht.

Mir gefällt aber nicht das die Taste komplett deaktiviert wird - für mich No-go.
Und für 800 Euro isses mir das definitiv nicht wert. Dann lieber bei ITC in der Schweiz, da isses dann On/Off schaltbar. Und ab Herbst diesen Jahres gibts das von denen auch als Modul zum zwischenschalten. 😎

Leistungsdiagramme sind unter renommierten Tunern gang und gäbe. Jeder Freak der nur einigermassen etwas von der Materie versteht kann anhand des Fahrzeugs, der Tuningmassnahmen und des Leistungsdiagrammes überdeutlich erkennen was und wofür getuned wurde. Voraussetzung ist natürlich ein korrekter Prüfstand und eine korrekte Messung. Ausserdem ist IMMER eine Eingangs- & Ausgangsmessung notwendig um echte Vergleiche anstellen zu können (auch und gerade bzgl. des Könnens des Tuners 🙂).

Die meisten (hier) wissen übrigens nichtmal ne Antwort auf die Frage wofür ihr Fahrzeug getuned werden soll... "Äh, für Leistung, Alter - für krasse Leistung!"

Und um auch bei Tunern die Spreu vom Weizen zu trennen finde ich eben Leistungsdiagramme immer wichtig und gut.

Also weder bei Brabus, Carlsson, Vaeth noch bei MKB sieht mal so auf der Webpage ein Diagramm.
Das sind wohl die bekanntesten Tuner für Mercedes.
Carlsson und Vaeth haben nicht mal einen eigenen Prüfstand. Bei Brabus weiss ich das nicht.
Bei MKB gibt es eine vorher und nacher Messung.

Hi Leute,

wisst ihr wie unser Klappenauspuff gesteuert ist? Geht das auch über das Motorsteuergerät?

Ich habe gerade zufällig im Porsche Forum gelesen, dass es beim 911er z.B. einen Stecker im Motrraum gibt und wenn der gezogen wird, die Klappe dauerhaft geöffnet ist!

Und dann gab es noch so ein kleines "Gadget", dass man dazsichen stecken konnte und das konnte man dann auf 0 stellen (dann war es ganz normal nach Druck) und 1 war dann, dass die Klappe dauerhaft geöffnet war.

Jetzt ist mir in den Sinn gekommen, dass es doch bestimmt durch Codierung/Programmierung möglich ist, dies zu verändern oder evtl. das so zu codieren/programmieren, dass die Klappe z.B. früher aufmacht.

Wenn der Motor kalt ist, dann öffnet er ja auch komplett die Klappe (ist ja deutlisch zu hören).

Heißt jetzt nicht das ich das machen will. Bin bis jetzt mit dem Sound zufrieden. Aber interessant wäre es schon 🙂

Ähnliche Themen

Mir ist gerade noch etwas eingefallen zum Thema Klappe in unsrem A45 AMG.

"WaveCeptor" hat doch folgendes zu meiner Frage bezüglich Stecker abziehen geschrieben:

//
Tja Leute, ich bin ja nur ungern der Spielverderber, aber so einfach Schläuche abziehen ist nicht. Die Auspuffklappe wird elektrisch über einen Stellmotor stufenlos angesteuert. Dies geschieht je nach Leistungswunsch des Fahrers und Motordrehzahl. Hinterlegt sind die Kennfelder im Steuergerät ME, analog zu den verschiedenen Fahrprogrammen C/S/M, die jeweils eine eigene Ausprägung haben.

Wenn der Stecker abgezogen wird bleibt die Klappe permanent geschlossen. Dies wird über das Steuergerät ME erkannt und es tritt eine Motorschutzfunktion in Kraft, wodurch die Motorleistung reduziert werden kann.

Also müsste man die Kennfelder im Steuergerät ändern.
//

Wenn wir eine andere Auspuffanlage von zb. Väth, Brabus usw. verbauen lassen was machen die dann mit dem Stecker?
Irgentwas müssen die ja machen das keine Fehlermeldung angezeigt wird / oder sich der Motor im Notlauf befindet.

Codierung ändern?

Neue Klappe passt auf originalen Anschluss ?

Weis jemand von euch etwas genaues?

Zitat:

Original geschrieben von Marc.R-K


Mir ist gerade noch etwas eingefallen zum Thema Klappe in unsrem A45 AMG.

"WaveCeptor" hat doch folgendes zu meiner Frage bezüglich Stecker abziehen geschrieben:

//
Tja Leute, ich bin ja nur ungern der Spielverderber, aber so einfach Schläuche abziehen ist nicht. Die Auspuffklappe wird elektrisch über einen Stellmotor stufenlos angesteuert. Dies geschieht je nach Leistungswunsch des Fahrers und Motordrehzahl. Hinterlegt sind die Kennfelder im Steuergerät ME, analog zu den verschiedenen Fahrprogrammen C/S/M, die jeweils eine eigene Ausprägung haben.

Wenn der Stecker abgezogen wird bleibt die Klappe permanent geschlossen. Dies wird über das Steuergerät ME erkannt und es tritt eine Motorschutzfunktion in Kraft, wodurch die Motorleistung reduziert werden kann.

Also müsste man die Kennfelder im Steuergerät ändern.
//

Wenn wir eine andere Auspuffanlage von zb. Väth, Brabus usw. verbauen lassen was machen die dann mit dem Stecker?
Irgentwas müssen die ja machen das keine Fehlermeldung angezeigt wird / oder sich der Motor im Notlauf befindet.

Codierung ändern?

Neue Klappe passt auf originalen Anschluss ?

Weis jemand von euch etwas genaues?

Danke fürs nochmalige posten. Also wenn ich sowas machen sollte, wäre es mir am liebsten, wenn man sowas codieren/programmieren kann. Fraglich ist ob das geht und wenn ja, wer das machen kann.

Eine neue "Klappe" wäre ja rechtlich gesehen schon wieder stressig. Wie macht man das mit TÜV? Wie macht man das, wenn die Grünen dahinter kommen.

Bei poseidon gibts bis 31.05.2014 20%

http://posaidon.de/

Ich ärgere mich, dass ich nicht den Heckspoiler ab Werk bestellt hat. Bei Mercedes wird der nicht montiert.
Hat einer ne Idee von euch?

Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Ich ärgere mich, dass ich nicht den Heckspoiler ab Werk bestellt hat. Bei Mercedes wird der nicht montiert.
Hat einer ne Idee von euch?

Wieso kann Mercedes den Spoiler nicht nachrüsten?

Ansonsten probier's mal hier:
http://www.goeckel.de

Keine Ahnung nur kaufen ist möglich

Zitat:

Original geschrieben von trascanico



Zitat:

Original geschrieben von Nexus6


Ich ärgere mich, dass ich nicht den Heckspoiler ab Werk bestellt hat. Bei Mercedes wird der nicht montiert.
Hat einer ne Idee von euch?
Wieso kann Mercedes den Spoiler nicht nachrüsten?

Ansonsten probier's mal hier:
http://www.goeckel.de

Ist ja echt schwach. Interessant wäre, wie der Fest gemacht ist. Konnte nämlich an meinem Spoiler nichts sehen.

Bei Brabus gibt's auch einen Spoiler, schonmal dort nachgeschaut?

Zitat:

Original geschrieben von Robo45


Bei Brabus gibt's auch einen Spoiler, schonmal dort nachgeschaut?

Er will ja den Originalen

Habe aus interesse mal bei HMS Tuning angefragt, die für ihre Auspuffanlage ja berüchtigt sind.

Angebot Mercedes A45 AMG:
Abgasanlage aus Edelstahl V2A ab Kat
Endrohre frei wählbar
mit Klappensteuerung 2.915,50€
Montage 428,40€
TÜV-Einzelabnahme 160,66€

Einzelanfertigung: das Fahrzeug muss zur Anfertigung der Anlage direkt unter dem Fahrzeug bei uns im Haus sein. Dauer: ca. 3 Arbeitstage.

hms best !

Deine Antwort
Ähnliche Themen