Mängel am insignia
hallo leute
das ist nur an die gerichtet die schon einen insignia ob 4-5 türer oder st haben.
ich möchte euch bitten das wenn ihr einen mangel oder gar mehrere mängel bei eurem fahrzeug fest stellt das ihr es hier rein schreibt
im prinzip stelle ich mir das so vor
was für einen mangel ,wie wurde er behoben ,wie wurdet ihr bei eurem foh behandelt ,wie teuer war es (außerhalb der garantie)
danke
lg michael
Beste Antwort im Thema
Ein FOM (Frustrierter Opel Mitarbeiter) der um seinen Job bangt, hat mir eine Liste der wichtigsten Feldabhilfen für den Insignia zugespielt. Das mag eventuell nützlich sein, der ein oder anderen Werkstatt, die diese selbst nicht finden kann/will auf die Sprünge zu helfen.
E0002463 Außenrückspiegelglas - Schmutzansammlung
E0002433 Scheinwerfer undicht - Beschädigung am Befestigungspunkt Stossfänger zu Scheinwerfergehäuse
E0002446 RDKS: Warnmeldung "Reifenzuordnung nicht bekannt" erscheint sporadisch im DIC
E0002448 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Scheinwerfer Leuchtweitenregulierung Funktionsstörung
E0002491 Hinterradbremse - Quietschgeräusche
E0002439 Antriebswelle zu Radnabe - Bing- oder Klick- Geräusch beim Anfahren
E0002510 Hintere Laderaumabdeckung fällt aus Halterung. Sports Tourer
E0002415 UHP - Keine Bluetooth Verbindung nach Software Update
E0002524 Mittelkonsole - Geräusche
E0002475 Elektronische Klimaautomatik (ECC) - Schwache Entfrostung oder Entfeuchtung der Windschutzscheibe
E0002481 DIC (Driver Info Center) - Unterschiedliche Sprache im DIC und Display
E0002482 Meldung defekte Glühlampe bei Anhängerbetrieb, ohne das Defekt vorliegt
E0002487 Klopfgeräusch nach Kaltstart. Das Geräusch tritt teilweise nur sporadisch nach längerer Standzeit auf (A16XER,A18XER)
E0002449 Instrument, Tankanzeige - Tankanzeige nach dem Betanken zu träge
E0002476 Adaptives Fahrlicht (AFL) - Fernlicht schaltet zu spät in Abblendlichtmodus
E0002496 Airbagkontollleuchte leuchtet
E0002503 Zündschloss - Transport Modus aktiviert sich selbsttätig
E0002517 Motor A18XER, A16XER, Luftfiltergehäuse - Klappergeräusche im Motorraum
E0002529 Motor A16LET - Tempomat schaltet sich ab
E0002529 Motor A16LET - Turbolader Geräusche
Sollte das "Streng Geheim" sein, bitte ich einen Moderator es sofort zu löschen.
1140 Antworten
Hallo zusammen,
vorletzte Woche habe ich über unseren FPL (Fuhrparkleiter) mit dem FOH für Mittwoch, 03.02.10 einen Termin beim FOH vereinbart, da an meinem Firmenwagen Insignia ST 20DTH (EZ 5/09, 25tkM) das Motorsteuergerät wg. DPF neu programmiert werden sollte.
Das Fahrzeug war von Mittwoch morgen beim FOH und wurde Freitag nach dem Mittagessen als abholbereit gemeldet.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Serviceberaterin des FOH, falls sie jetzt hier mitlesen sollte ;-) !
Dabei wurden alle meine Beanstandungen aufgenommen und soweit Abhilfen bekannt behoben:
Offen waren laut Fahrzeughistorie:
Kampagne 09-P-034 Zündschloß fetten und BCM programmieren (Transportmodus)
Kampagne 09-P-040 Motorsteuergerät programmieren (Überhitzung DPF)
Kampagne 10-P-001 Spaltmaß Heckschürze zu Seitenwand prüfen, ggf. Distanzstücke einbauen.
Folgende weiteren Mängel wurden erfasst und soweit möglich abgestellt:
Knarzgeräusche Mittelkonsole, aus Region Armatur im kalten Zustand, Türverkleidung (Armablage :-) links):
Türverkleidung mit Schaumstoff ruhig gelegt.
Defroster- und Grilldüse Windschutzscheibe mit Schaumstoff ruhig gelegt -- da höre ich aber noch etwas
Mittelkonsole TSB2524 Geräuschdämmung
Ruckeln beim Lastwechsel - behoben mit 09-P-040 -- Kann ich nachvollziehen, Motor läuft deutlich runder als vorher, Ruckeln ist weg!
Heckklappe geht bei Kälte nur zur Hälfte auf - Heckklappendämpfer schwache Wirkung, wurden ersetzt
Laderaumabdeckung hakt oder geht von alleine auf - wurde ersetzt
Bremse quietscht - Riefenbildung an Bremsscheiben hinten TSB2581, Scheiben und Beläge ersetzt
Lichtsensor reagiert verzögert - soll mit neuem Softwarestand SPS behoben sein - zu testen
Radio / Freichsprecheinrichtung hängt sich auf - soll mit neuem Softwarestand SPS behoben sein - zu testen
Noch nicht behoben wurden:
- Polsterung an Kopfstützenhalterung sichtbar, da Ausschnitte im Leder zu groß - Neuer Termin, größere Blenden bestellt
- Faltenbildung am AGR Ledersitz - Meldung an Opel
- RDS Lauftext funktioniert nicht - muß ich dem Techniker erklären, was gemeint
- 2. Gang hakt - muß ich dem Techniker zeigen
- Wasseraustritt Türdichtungen, trotz Feldabhilfe immer noch da - dran bleiben, es gibt keine weiteren Änderungen
- Leerlaufdrehzahl zu hoch nach längerer Fahrt - laut Test ohne Befund
Da bin ich echt angenehm überrascht, daß da so viele Punkte abgestellt worden sind.
Werde das Thema weiterhin im Auge behalten.
Servus
fuzzi
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi68
Hallo zusammen,vorletzte Woche habe ich über unseren FPL (Fuhrparkleiter) mit dem FOH für Mittwoch, 03.02.10 einen Termin beim FOH vereinbart, da an meinem Firmenwagen Insignia ST 20DTH (EZ 5/09, 25tkM) das Motorsteuergerät wg. DPF neu programmiert werden sollte.
Das Fahrzeug war von Mittwoch morgen beim FOH und wurde Freitag nach dem Mittagessen als abholbereit gemeldet.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die Serviceberaterin des FOH, falls sie jetzt hier mitlesen sollte ;-) !Dabei wurden alle meine Beanstandungen aufgenommen und soweit Abhilfen bekannt behoben:
Offen waren laut Fahrzeughistorie:
Kampagne 09-P-034 Zündschloß fetten und BCM programmieren (Transportmodus)
Kampagne 09-P-040 Motorsteuergerät programmieren (Überhitzung DPF)
Kampagne 10-P-001 Spaltmaß Heckschürze zu Seitenwand prüfen, ggf. Distanzstücke einbauen.Folgende weiteren Mängel wurden erfasst und soweit möglich abgestellt:
Knarzgeräusche Mittelkonsole, aus Region Armatur im kalten Zustand, Türverkleidung (Armablage :-) links):
Türverkleidung mit Schaumstoff ruhig gelegt.
Defroster- und Grilldüse Windschutzscheibe mit Schaumstoff ruhig gelegt -- da höre ich aber noch etwas
Mittelkonsole TSB2524 GeräuschdämmungRuckeln beim Lastwechsel - behoben mit 09-P-040 -- Kann ich nachvollziehen, Motor läuft deutlich runder als vorher, Ruckeln ist weg!
Heckklappe geht bei Kälte nur zur Hälfte auf - Heckklappendämpfer schwache Wirkung, wurden ersetzt
Laderaumabdeckung hakt oder geht von alleine auf - wurde ersetztBremse quietscht - Riefenbildung an Bremsscheiben hinten TSB2581, Scheiben und Beläge ersetzt
Lichtsensor reagiert verzögert - soll mit neuem Softwarestand SPS behoben sein - zu testen
Radio / Freichsprecheinrichtung hängt sich auf - soll mit neuem Softwarestand SPS behoben sein - zu testenNoch nicht behoben wurden:
- Polsterung an Kopfstützenhalterung sichtbar, da Ausschnitte im Leder zu groß - Neuer Termin, größere Blenden bestellt
- Faltenbildung am AGR Ledersitz - Meldung an Opel
- RDS Lauftext funktioniert nicht - muß ich dem Techniker erklären, was gemeint
- 2. Gang hakt - muß ich dem Techniker zeigen
- Wasseraustritt Türdichtungen, trotz Feldabhilfe immer noch da - dran bleiben, es gibt keine weiteren Änderungen
- Leerlaufdrehzahl zu hoch nach längerer Fahrt - laut Test ohne BefundDa bin ich echt angenehm überrascht, daß da so viele Punkte abgestellt worden sind.
Werde das Thema weiterhin im Auge behalten.Servus
fuzzi
HI,
kannst du evtl. beschreiben wie das Ruckeln beim Lastwechsel sich bemerkbar gemacht hat. Und was wurde bei dieser Kampagne 09-P-040 gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von fuzzi68
[...]
Noch nicht behoben wurden:- Polsterung an Kopfstützenhalterung sichtbar, da Ausschnitte im Leder zu groß - Neuer Termin, größere Blenden bestellt
- Faltenbildung am AGR Ledersitz - Meldung an Opel
- RDS Lauftext funktioniert nicht - muß ich dem Techniker erklären, was gemeint
- 2. Gang hakt - muß ich dem Techniker zeigen
- Wasseraustritt Türdichtungen, trotz Feldabhilfe immer noch da - dran bleiben, es gibt keine weiteren Änderungen
- Leerlaufdrehzahl zu hoch nach längerer Fahrt - laut Test ohne BefundDa bin ich echt angenehm überrascht, daß da so viele Punkte abgestellt worden sind.
Werde das Thema weiterhin im Auge behalten.Servus
fuzzi
Moin, RDS-Lauftext gibt es nicht, wird vermutlich in dieser Gerätegeneration auch nicht kommen. Ist eine Bedienphilosophische Frage. In Tests von Car-Hifi-Fachzeitschriften ist Lauftext eigentlich immer ein Negativkriterium, da es vom Fahren ablenkt. Der Hakende Gang muss eingestellt werden, dürfte kein Problem sein, ebenso wie die Türdichtungen. Evtl. wurde die Feldabhilfe einfach nicht richtig ausgeführt.
Die erhöhte LL-Drehzahl kann normal sein. Die modernen Diesel laufen sehr Effizient. Je nach Temperatur wird der Motor beim Ausrollen von der Autobahn schon wieder so kalt, dass das STG mit erhöhter LL-Drehzahl dagegen hält. Auch wenn die Batterieleistung zur Neige geht wird die LL-Drehzahl erhöht. Kann also viele Ursachen haben und ist evtl. gewollt.
Gruß, Raphi
LL-Drehzahl ist definitiv gewollt. Erhöhung der Heizleistung bei kalten Umgebungstemperaturen, ab ca Null Grad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Moin, RDS-Lauftext gibt es nicht, wird vermutlich in dieser Gerätegeneration auch nicht kommen.
Ist eine Bedienphilosophische Frage.
Ich finde es halt blöd, wenn man nur den Anfang sieht. Wenn man die INFO Knopf drückt, steht alles da.
War wohl eingeplant, da es in den Einstellungen einen Punkt "RDS Lauftext anhalten" gibt, hat nur keine Auswirkung
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Hakende Gang muss eingestellt werden, dürfte kein Problem sein,
Wenn es der Mechatroniker nachvollziehen kann, wird das wohl der Fall sein.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
ebenso wie die Türdichtungen. Evtl. wurde die Feldabhilfe einfach nicht richtig ausgeführt.
Das muß ich im Auge behalten. Ich denke schon, das es besser ist. Mal im Frühjahr sehen.
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Die erhöhte LL-Drehzahl kann normal sein. Die modernen Diesel laufen sehr Effizient. Je nach Temperatur wird der Motor beim Ausrollen von der Autobahn schon wieder so kalt, dass das STG mit erhöhter LL-Drehzahl dagegen hält. Auch wenn die Batterieleistung zur Neige geht wird die LL-Drehzahl erhöht. Kann also viele Ursachen haben und ist evtl. gewollt.
Mit ist die Sache mit der SOC-abhängigen Drehzahlerhöhung schon bewusst.
Bei starkem Frost und speziell Kurzstrecken bleibt die RPM bei 950.
Sobald es etwas wärmer ist, geht er wieder auf 850 runter.
Nach 200km Autobahn sollte die Batterie voll und die Kiste durch und durch warm sein, da war das in dem Falle ungewöhnlich.
Hat unser FPL bei den Pool-Insi´s auch bemängelt.
Gruß
fuzzi
Zitat:
Original geschrieben von Andreaskow
HI,kannst du evtl. beschreiben wie das Ruckeln beim Lastwechsel sich bemerkbar gemacht hat.
Und was wurde bei dieser Kampagne 09-P-040 gemacht?
Hi,
also ich hatte beim Gaswegnehmen und beim Gasgeben aus dem Schiebebetrieb einen kleinen Rucker gespürt.
Kein Geräusch von losem Bauteil oder so.
Das trat auch bei unserem Pool-Insi ST Sport auf, dort extrem im SPORT Modus.
Es wurde(n) das/die Motorsteuergeräte neu programmiert.
Die handschriftlichen Aufzeichnungen des Mechatronikers sehen wie folgt aus:
Kampagne 09-R40
Befund: Alter Softwarestand. N111111 Diagnose MDI 001 Steuergeräte programmieren
Zur Reklamation "Ruckeln beim Lastwechsel" wurde vermerkt: Mit Kampagne 09-R-040 behoben.
Was ich bestätigen kann. Der 20DTH läuft wie ein junger Gott (oder bin ich zu euphorisch)?!
Gruß
fuzzi
Mein Insignia 2.0 CDTi 118kw Sport; Radio CD 300; mit Leder/AFL EZ 6/2009 und jetzt mit 17 tsd KM; hat(te) bislang folgende Mängel:
Behobene Mängel:
-Parksensor vorne defekt (wurde behoben)
-Textil-Fußmatten: Nach ca. 1000 Km sehen die aus wie bei BMW nach 100 tsd. KM- wurden zwar vom fOH getauscht, aber die sind offensichtlich grundsätzlich von minderer Qualität
-Klimaanlage/Heizung: Heizte sehr schnell auf: jedoch nach ca. 50 KM war es trotz empfohlener Komorteinstellung saukalt; (wurde behoben)
-Spiegel neigen in "R": Ging danach nicht mehr an seine ursprüngliche Position zurück: (wurde behoben)
Nicht behobene Mängel:
-Bluetooth Freisprecheinrichtung in Verbindung mit Nokia E51 - 2x neue Software (zuletzt im 12/09) drauf; Handy auf "öffentlich" und "Zubehör-KFZ-Kabellos" eingestellt: trotzdem bei längeren Telefonaten erfolgt die Trennung
-Memory Sitz: Komfortausstieg ist aktiviert: Nach dem Einstieg und zweimaligem Drücken der FB geht der Sitz nicht in die ursprünglich gespeicherte Position zurück. Hier muß ich immer mit der Taste "1" nachhelfen. Dies auch bei Verwendung des 2. Schlüssels. Software-Updates (siehe oben) brachten bislang nichts.
-Noch einmal Memory-Sitz: Wenn der Schlüssel steckt und die Tür geöffnet wird, fährt der Sitz - trotz entgegenlautender Beschreibung - in den Komfortmodus zurück (lt. fOH: keine Abhilfe - ist so)
-Türen versperren gelegentlich bei der Fahrt ganz von alleine - obwohl die Funktion deaktiviert ist (nicht behoben)
-Noch einmal Türen: Trotz Deaktivierung versperren die Türen automatisch nach ca. 2 Min. am Stand (nicht behoben)
-Auf der Beifahrerseite stärkeres aerodynamisches Geräusch - bislang noch keine Abhilfe
-Fahrer/Beifahrertür: Nach längerem Regen: wenn der Wagen etwas bergab steht und die Türen geöffnet werden, gibts nasse Schuhe. Da rinnts nur so heraus aus den (Soll?)Öffnungen (nicht behoben-da unbekannt)
-Sitzheizung Beifahrersitz: Wenn diese nur vom Beifahrer eingeschaltet wird, dauert es ewig und noch drei Tage dazu bis da irgendwie warm wird - wenn Fahrersitz dazu- oder zuerst eingeschaltet wird, funktionierts sofort (noch nicht behoben-Anfrage an Opel selbst)
-Kofferraumabdeckung: knarzt an verschiedenen Stellen; (wird noch behoben)
-Starke Lastwechselreaktionen: speziell im Sportmodus werden diese immer stärker und es knackt regelrecht laut (noch nicht behoben)
-Vibrationen am Fahrwerk: bei Geschwindigkeiten ab so ca. 90-120 und dann ab 140 km/h treten leichte bis mittlere Vibrationen auf. Trat so ab ca. 9000 KM auf (mit 245er Originalbereifung) und jetzt bei den Winterreifen (215er UG7)ists das gleiche. (nicht behoben folgt angeblich noch)
-Jetzt im Winter: Kaltstart:Knarzen im Armaturenbrett (bis zum Warmgefahrenen Zustand) (noch nicht behoben- folgt noch)
-AFL: blendet viel zu spät ab; schaltet bei Schlechtwetter wie planlos herum (lt. fOH: keine Abhilfe - ist so)
-Lederbezüge (perforiert): Leder wirft Wellen und Falten - sieht aus wie nach ca. 50 tsd KM - (wird noch beanstandet)
Schön langsam nerven diese kleinen Dinge - hab ja 4 Jahre Garantie - wer weiß was da noch welche Mängel kommen werden und vor allem welche behoben werden können....
Gruß Bernd🙂
Moin.... wollte am Samstag mein Auddo gassi führen.... piep piep piep... platten Reifen vorne Recht´s! Na toll... Reifen im Eimer.. dachte ich... Ich also Luft rauf... ab zur Arbeit. Reifen abgesucht nix...Lecksuchspray genommen und auf´s Ventil sprich den Drucksensor gesprüht! Undicht das Ding...
Heute früh FOH angerufen... und gleich für heute einen Termin bekommen! Und nun kommt´s, es gibt wohl auch für die Reifendrucksensoren eine Maßnahme... bei mir wurden gleich alle 4 erneuert! Bei der Gelegeheit haben sie auch noch schnell die Heckschürze neu ausgerichtet....
Ist das mit den Sensoren bekannt... und hab ich das hier bisher nur überlesen?
Das mit den Sensoren, da gabs letztes Jahr ne Rückrufaktion. Meine wurden auch getauscht, dummerweise nur die der Sommerräder. Das die Winterreifen noch die Alten hatten, habe ich bemerkt, als die Teile wie bei dir defekt waren...Die alten sind blau, die neuen braun.
@GPZ ler
Wollen wir wetten, dass sie deine Vibrationen bei Opel NIE so wirklich in den Griff bekommen werden?
Ich kann dir sagen worans liegt und das sowohl Opel, als auch Audi, BMW usw. das gleiche Problem haben.
Ich nenne dir mal die 3 wichtigsten Punkte:
1. Die Zentrierung ist nicht auf das zehntel/hunderstel genau zwischen Felge und Nabe. -> Grund Toleranzen der Zulieferer.
2. Abstimmung zwischen Felge und Reifen zugunsten lateraler und radialer Kraftschwankungen. -> Grund Toleranzen der Zulieferer.
3. Abstimmung des Fahrwerks auf die jeweiligen Reifen/Felgen.
Es gibt nur eine Werkstatt in Deutschland die das hinbekommt, aber Opel ist nicht davon begeistert, die Leistungen fremd einzukaufen. Ebenso Audi und BMW. Irgendwann kommt: Das ist Stand der aktuellen Fahrwerkstechnik. Es reklamieren zu wenige, dass da wirklich was bewegt wird. Viele sind auch zu blöd das zu merken. 🙁 Haben theoretisch 90% aller Insignias. Die einen mehr, die anderen weniger. Erst wenn man den Unterschied kennt, merkt man, wie schlecht der aktuelle Zustand ist/war.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Wollen wir wetten, dass sie deine Vibrationen bei Opel NIE so wirklich in den Griff bekommen werden?
Ich kann dir sagen worans liegt und das sowohl Opel, als auch Audi, BMW usw. das gleiche Problem haben.
Ich nenne dir mal die 3 wichtigsten Punkte:1. Die Zentrierung ist nicht auf das zehntel/hunderstel genau zwischen Felge und Nabe. -> Grund Toleranzen der Zulieferer.
2. Abstimmung zwischen Felge und Reifen zugunsten lateraler und radialer Kraftschwankungen. -> Grund Toleranzen der Zulieferer.
3. Abstimmung des Fahrwerks auf die jeweiligen Reifen/Felgen.Es gibt nur eine Werkstatt in Deutschland die das hinbekommt, aber Opel ist nicht davon begeistert, die Leistungen fremd einzukaufen. Ebenso Audi und BMW. Irgendwann kommt: Das ist Stand der aktuellen Fahrwerkstechnik. Es reklamieren zu wenige, dass da wirklich was bewegt wird. Viele sind auch zu blöd das zu merken. 🙁 Haben theoretisch 90% aller Insignias. Die einen mehr, die anderen weniger. Erst wenn man den Unterschied kennt, merkt man, wie schlecht der aktuelle Zustand ist/war.
Wenigstens bemüht sich diesbezüglich mein fOH demnächst um eine Lösung. Bei einer Testfahrt hat er es ja selbst bemerkt. Bin schon gespannt wie die Lösung aussehen wird. Ergänzung: Subjektiv spürt man im Sportmodus die Vibrationen etwas stärker - wird also offensichtlich wirklich eine Kombination deiner angeführten Punkte sein - und vielleicht kommt dann vom fOH wieder einmal die Antwort: ".....is halt derzeit so...🙁
Gruss Bernd🙂
Das mit dem Radiotext ist schon eine komische Sache.
Man kann Lauftext an- und abschalten, obwohl es den überhaupt nicht gibt? (Navi CD 500)
Dann brauch ich das auch nicht zu bemängeln.
Speziell Radio FFH in Hessen ist sehr lustig, da wird der Sendername durch Fragmente des Lauftextes ersetzt und der Lauftext besteht manchmal nur aus den ersten drei Buchstaben.
Irgendwie hatte ich mich dran gewöhnt, hatte im Passat CC "nur" ein Radio, kein Navi und da wurde das im Display schön angezeigt.
Da wurde auch der Parkpiepser optisch dargestellt und das Radio wurde zusätzlich leise geschaltet, daß man die Piepser hört.
Man konnte also erkennen, an welcher Ecke es gerade knapp wird und nicht nur vorne und hinten unterscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von VN15
Irgendwie hatte ich mich dran gewöhnt, hatte im Passat CC "nur" ein Radio, kein Navi und da wurde das im Display schön angezeigt.
Da wurde auch der Parkpiepser optisch dargestellt und das Radio wurde zusätzlich leise geschaltet, daß man die Piepser hört.
Ja, die Radioleiseschaltung finde ich auch echt genial, die Displayanzeige braucht man dagegen eher selten, ist aber ein netter Gag. Zumindest sieht man, auf welcher Seite das Hindernis droht.
Zitat:
Original geschrieben von GPZ ler
Wenigstens bemüht sich diesbezüglich mein fOH demnächst um eine Lösung. Bei einer Testfahrt hat er es ja selbst bemerkt. Bin schon gespannt wie die Lösung aussehen wird. Ergänzung: Subjektiv spürt man im Sportmodus die Vibrationen etwas stärker - wird also offensichtlich wirklich eine Kombination deiner angeführten Punkte sein - und vielleicht kommt dann vom fOH wieder einmal die Antwort: ".....is halt derzeit so...🙁Gruss Bernd🙂
Das ist schon mal was, das der FOH was tut. Allerdings fällt mir auf, dass Opel daran nicht mit genug Nachdruck arbeitet. Fakt ist, es gibt eine Lösung für das Problem und auch die Zentrierung kann von Opel als Patent erworben werden, aber Opel macht nichts. Ich sehe 3 Möglichkeiten:
1. Opel kauft das Patent und jede Werkstatt kann vernünftig zentrieren.
2. Opel schickt alle Kunden 2 mal im Jahr zum Räderwechsel nach Köln und übernimmt die Kosten für VETYS.
3. Man gibt das Auto zurück...klingt echt mies, aber wenn hier nicht endlich mal was passiert, wars das mit dem Insignia. Nur was dann holen? Audi und BMW bauen den gleichen Mist. Nur Mercedes verbaut hochwertige Teile, ohne große Toleranzen.
Das die Zeit unser Problem ist, kann ich auch beweisen. Meine Winterreifen haben jetzt 15000km runter. Da sie 15tkm nicht rund liefen, sind sie jetzt so geschädigt, dass 2 heute ausgetauscht werden mussten, weil man das Fahrzeug selbst in Köln nicht mehr vibrationsfrei bekommen hat. Jeder KM den du also fährst, ohne das das Fahrwerk stimmt und deine Räder 99%ig rund laufen, fügst du ihnen einen irreperablen Schaden zu, den dann keiner mehr beheben kann. Das ist einfach so. Jeder Versuch der Werkstatt den Reifen neu zu montieren dehnt ihn so, dass er immer weitere "Beulen" und "Ausbuchtungen" bekommt
Ich kann noch einen oben drauf setzten:
Ich habe beim FOH eine Achs- und Spurvermessung machen lassen. Fazit: (reden wir nicht von) 😠
Die haben in Köln das Fahrzeug direkt auf die Bühne gebracht und gemessen, was der FOH gemacht hat und das mit dem Vermessungsprotokoll verglichen:
1. Die Werte die Opel vorschreibt sind für den Wagen Blödsinnn, damit er wirklich super läuft.
2. Die Werte die der FOH wirklich eingestellt hat, weichen massiv von den gemessen ab, d.h. das die Vermessungstechnik des FOH schlichtweg nicht i.O. ist. Die Anlage in Köln wird von der Dekra für Gerichtsgutachten genutzt, ist also absolut das Maß der Dinge. Meine Räder standen quasi im ^ zur Strasse und bildeten eine Art Schneepflug.
3. Räder sind dadurch quasi nie ordentlich abfahrbar und man hat immer dieses schwammige Fahrgefühl. UND NEIN, auch eine 1,8 T Limo kann sich perfekt fahren, wenn alles stimmt.
Jetzt habe ich ein Fahrwerkssetup, dass das Auto eine Strassenlage hat, wie nie zu vor. Selbst wenn Opel also wollte, können sie mit ihrem beschränkten Wissen (nicht böse gemeint) und ihrer Technik nicht optimal arbeiten!!!
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Uff, das ist ja mal einiges. Klingt, als hätte es vor dir schonmal nen (üblen) Besitzer gehabt. Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Reklamation und Behebung der Fehler.Zitat:
Original geschrieben von roland31265
...
Also meine Mängelliste ist erheblich länger, hatte Sie zwar schon im Therad Höchstgeschwindigkeit reingesetzt, abe rich glaube hier ist sie besser aufgehoben.
Mein Fahrzeug ist Zulassung 13.02.09 un bis jetzt 4400 km gefahrenGruß
RolandGruß Allrad
Hallo Mängel Forum
Mängel gibt es doch alle Nase lang, wie Beispiel einer SW Namens Windoof....
aber lassen wir das.
Ich hatte am Anfang meines Insignia Sports Tourer (Sport 2.0160PS) zwei Mängel
1. Im Bereich Rückspiegel lästig Geräusche
2. Licht Automatik funktionierte nicht richtig
Die Mängel sind beide zu meiner vollsten Zufriedenheit behoben worden.
Ganz einfach durch meinen tollen Händler (Auto Betschen Thun)einfach zuverlässig und schnell und unbürokratisch, manchmal auch der Frage:… "Wie ich in den Wald rufe"..
Ein Problem ist da noch:
Mein Insignia säuft aber wirklich fast gar nix. 5.6l/100km
Da kann doch was nicht stimmen, und das bei einer jährlichen Fahrleistung von über 45'000km in der sehr hügeligen Schweiz
Grüsse an alle "nörgeler"
Recreation