ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Luftmasse IST >> Luftmasse SOLL

Luftmasse IST >> Luftmasse SOLL

BMW 5er E61
Themenstarteram 12. Juli 2012 um 19:24

Hallo,

bei meinem 530d LCI Baujahr 2008 stelle ich gelegentliches "Stolpern" des Motors im Leerlauf fest (kalt und warm - egal). Habe mit INPA einige Werte ausgelesen.

Der Fehlerspeicher enthielt:

4B90 Raildrucküberwachung bei Motorstart

...

Raildruck bei Motorstart zu niedrig.

Der Infospeicher enthielt:

4CE0 Partikelfiltersystem

...

Differenzdruck über Partikelfilter: 19.69 mbar

...

Motorschutzregeneration wurde aktiviert.

Ich habe nun den Fehler- und Infospeicher gelöscht. Seither (1 Tag fahren) blieben Fehler- und Infospeicher leer.

Was mir aber im Leerlauf auffällt, ist:

- beim "Stolpern" geht die Batteriespannung kurz von ca. 15 auf 13,5 V zurück (OK, kann normal sein, da die Drehzahl kurz runtergeht).

- nach einiger Zeit im Leerlauf steigt der IST-Wert der Luftmasse (438 mg/Hub) deutlich über den Sollwert (303 mg/Hub). Gebe ich kurz Gas, ist wieder alles normal, aber nach einigen Sekunden steigt der Istwert wieder.

- ansonsten sind die Werte für mich unauffällig.

Am Raildrucksensor und dessen Kabel habe ich gewackelt. Da tut sich nichts. In welche Richtung sollte ich weiterforschen? LMM? Geschirrspülmaschine?;)

Gruß

nightworking

 

Edit: Die Fehler im Fehlerspeicher waren übrigens schon > 500 km alt.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 14. Juli 2012 um 10:37

So, nun habe ich doch, entgegen deinem Rat, zunächst den LMM ausgebaut und im Geschirrspüler gereinigt.:eek: Eigentlich sah er aber vorher schon sauber aus. Auseinandernehmen kann man den leider nicht, so dass die Komponenten (bis auf den außerhalb des inneren Luftkanals liegenden Sensorteil) nicht zu sehen sind. Nach dem Spülgang (20 min bei 60 °C ohne Trocknen) glänzte die metallische Fläche des äußeren Sensorteils doch deutlich mehr als vorher (da war sie eher etwas matt). Ich habe ihn über Nacht trocknen lassen und heute Morgen eingebaut.

--> Ergebnis: keine Änderung, weder positiv noch negativ

Morgen dann wohl AGR reinigen, wie du empfohlen hast.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 21. Juli 2012 um 23:57

Hallo nightworking,

du könntest mal checken, wie sich deine Spannung verhält. Dazu gehst du uns Geheimmenü und wählst das Untermenü 09 (NICHT 07) - wie du da rein kommst, kannst du in meiner Signatur unter "Kaufberatung E60" finden in der BMW FAQ.

Bei abgeschaltenem Motor, bei angelassenem Motor und bei den Drehzahlschwankungen - kannst mal posten, dann schauen wir weiter.

BMW_verrükter

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 8:26

Hallo Bmw_verrückter,

danke für den Hinweis. Die Spannung sinkt bei laufendem Motor von 15,0 V auf ca. 13,5-13,8 V. Das passiert vielleicht so 1x pro Minute und dauert jeweils max. 1 Sekunde. Ich habe zum Auslesen INPA verwendet. Ausgeschaltet liefere ich noch.

Gruß

nightworking

am 22. Juli 2012 um 11:28

Okay, das könnte ein Problem mit der Lima oder dem Regler sein, Riemen ist in Ordnung?

Wie weit sinkt denn dann die Spannung, wenn Xenon, Heckscheibenheizung und Sitzheizung an sind?

BMW_verrückter

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 16:29

Aus: 12,5-13 V (wurde gerade kurz vorher gefahren)

Anlassen: Anzeige verschwindet leider

Läuft: 14,0 - 15,0 V (schwankend)

Xenon+Heckscheibe+Sitzheizung an: 14,0 - 15,0 V (Last also nicht erkennbar; man hört auch nichts)

Bei Ungleichmäßigkeit: 13,0 - 14,0 V (also deutlich unter den 14 V, auch hörbar)

Kommt mir recht normal vor...:confused:

Hat jemand vielleicht noch weitere Tipps? Ich hätte sonst mal als nächstes mit einem Zangenmessgerät den Strom ab LiMa gemessen.

am 22. Juli 2012 um 16:39

Also ich habe beim Anlassen 14,5 Volt. Dann, wenn ich Xenon etc. anmache, geht die Anzeige nie unter 14,0 Volt - wirklich nie.

Bei ausgeschaltenem Zustand, sind es 12,4 (5) Volt - ist auch bei dir in Ordnung.

Du kannst ja mal versuchen, Gasstöße zu geben, dann wird sich die Spannung kurzfristig auch ändern. Scheint aber alles normal zu sein und eher durch das "Gasgeben oder Gaswegnehmen = Drehzahlschwankungen", die Lima kurzfristig die Spannung ändert.

BMW_verrükter

Themenstarteram 22. Juli 2012 um 17:02

Ach so, ja richtig: Auch während der Fahrt bei ganz unterschiedlich viel Gas: Immer zwischen 14,0 und 15,0 Volt. Ist doch dann wohl OK, oder?

am 22. Juli 2012 um 17:44

Das ist okay, unter 14,0 Volt dürfte sie, selbst bei Drehzahlschwankungen, nicht fallen.

BMW_verrückter

Themenstarteram 23. Juli 2012 um 18:29

Also gehe ich mal davon aus, dass die LiMa in Ordnung ist. Das Summen kommt ja nun, wie ich in dem anderen Thread geschrieben habe, eindeutig von der Servopumpe. Vielleicht nun mal Rücklaufmengentest machen / machen lassen?

Gruß

nightworking

am 23. Juli 2012 um 21:36

Kannst du machen, ob es was bringt, wird man dann sehen. Drehzahlschwankungen hätten aber mit den Injektoren was zu tun, da liegst du richtig.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. September 2012 um 10:25

Hallo zusammen,

so, nach einiger Wartezeit nach dem FS-Löschen habe ich heute nochmal Fehler- und Infospeicher ausgelesen:

Fehlerspeicher:

- 0x4252 Gluehkerze Zylinder 5, Ansteuerung (Fehlerhäufigkeit 2, Logistikzähler 40): Unterbrechung

- 0x4687 Drosselklappensteller (Fehlerhäufigkeit 1, Logistikzähler 19): elektrisch oder mechanisch defekt (Lagesensorfehler, Regelabweichung, Motorüberstrom)

Infospeicher:

- 0x4CE0 Partikelfiltersystem (Fehlerhäufigkeit: 0, Logikstikzähler: 40): Motorschutzregeneration wurde aktiviert (Partikelfilter stark beladen)

Meine Fragen wären nun folgende:

- Könnte einer dieser Fehler das gelegentliche "Stolpern" im Leerlauf, das unabhängig von der Motortemperatur auftritt, erklären?

- Sollte ich nun alle Glühkerzen (und am besten gleich das Steuergerät mit) tauschen?

- Was hat es mit dem Infospeicher und diesem Eintrag auf sich? Ist das normal? Warum Info- und nicht Fehlerspeicher?

Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar! Bis auf das seltene Stolpern im Leerlauf läuft das Auto wunderbar.

Gruß

nightworking

Fehlerspeicher - es kommt der Winter, die Glühkerze ist drinnen - es ist definitiv nur die Glühkerze hinüber, nicht das Steuergerät. Wie dem auch sei - im Internet gibst BERU Glühkerzen für 15€ das Stück oder weniger und auch das Steuergerät für 50-60€ von Beru mit Versand (habe es vor kurzem auch gekauft für einen Freund) - also kommst du auf 150-160€ mit Steuergerät - ist nicht viel und du hast es hinter dir :)

Drosselklappe - entweder du reinigst sie mit Bremsenreiniger oder dergleichen - dazu musst du sie abbauen - oder aber ersetzt sie gleich - wenn sie nach dem Reinigen wieder drinnen ist im Speicher, ist sie defekt. Kann aber auch durch das AGR-Ventil ziemlich verrußt sein, wodurch die Mechanik erschwert ist.

Der Partikelfilter - der will dir sagen, dass er voll ist. Da kein Sensor drinnen im Fehler (nicht Info) - Speicher ist, würde ich erstmal hundert Kilometer oder so auf die BAB und etwas höhere Drehzahl fahren (so 2500 1/min oder etwas weniger) und dann schauen, ob sich was tut - oder aber bei BMW eine Regeneration einleiten - dann erstmal beobachten. Evtl. ist er aber auch schon voll, somit gehört er gewechselt - wie viel gelaufen?

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. September 2012 um 17:55

Danke für die schnelle Antwort.

- Das mit den Glühkerzen werde ich evtl. selbermachen, habe schon einiges darüber gelesen und verfüge über das nötige Werkzeug. Hatte halt nur gedacht, dass ich bei der Gelegenheit auch das Steuergerät tauschen könnte.

- Drosselklappe: Hatte kürzlich ja bereits AGR gereinigt (vgl. Beiträge mit Fotos hier im Forum). Die Klappe sah schon vor der Reinigung fast wie neu aus und war leichtgängig. Daher erstaunt mich der Fehler etwas. Ich neige dazu, ihn erst mal zu ignorieren und will abwarten, ob er nochmal kommt. Vielleicht hat der Stecker seit dem erneuten Anschließen damals etwas Kontaktprobleme?! Vielleicht probier ich mal Kontaktspray.

- DPF: 150000 km gelaufen. Die Regeneration erfolgt regelmäßig (gut bemerkbar) so ca. alle 300-400 km, dass die fehlt kann also eigentlich nicht sein. BAB fahre ich immer wieder mal. Ich frage mich, was mir die Meldung wohl sagen will. Dass er regeneriert ist ja wohl normal, aber warum steht das im Infospeicher? Wenn da wenigstens stehen würde "Regenerierung fehlgeschlagen"... Wie habe ich diese Meldung zu verstehen, was will er mir sagen? Kann es sein, dass die Meldung kommt, wenn die Regenerierung abgebrochen wurde? Das musste ich nämlich kürzlich tun.

Naja, die Fehlermeldung mit dem DPF könnte auch ein Folgefehler sein, da die Drosselklappe bekanntlich dafür da ist, die Luft beim Regenerieren zu drosseln und somit dazu beiträgt, die Abgastemperatur zu erhöhen. Würde ich also nicht so vernachlässigen, die Drosselklappe :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 9. September 2012 um 19:02

Interessanter Gedanke! So könnte evtl. sogar die Drosselklappe hinter allem (außer der Glühkerze) stecken. Vielleicht sollte mir die mal näher anschauen. Da hast du Recht! Nochmal danke. Werde bereichten, sobald ich schlauer bin.

Ich vermute es, dass es das Hauptproblem dafür ist, sprich, die Motorensteuerung merkt "aha, die DK ist nicht mehr in Ordnung, also melde ich dies mal dem Fahrer, bzw. informiere ihn, dass demzufolge auch das Partikelfilter-System nicht mehr 100% richtig funktioniert". :)

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Luftmasse IST >> Luftmasse SOLL