Licht beim neuen Astra
Wie ist das bei dem neuen Astra mit AFL+? Hat der noch ein klassisches Standlicht oder übernehmen die LEDs des Tagfahrlichtes diese Funktion? Welche Funktion hat den die Birne vorne neben dem Xenonlicht? So wie ich das beobachtet habe ist es für das statische Abbiegelicht zuständig oder hat es noch eine andere Funktion? Außerdem würde mich interessieren wie das jetzt mit dem Fernlicht ist. Beim Astra H hatte ich in den Xenon-Scheinwerfern zusätzlich für die Lichthupe eine Birne im vorderen Scheinwerfer. Die scheint ja jetzt entfallen zu sein. Übernimmt jetzt auch der Xenonscheinwerfer diese Funktion?
Gruß
IGP123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cobbie
@whyte: Das Problem ist das, was meine Vorredner beschrieben haben. Durch den Auto-Modus (den ich ja brauche, um das superleckere TFL einzuschalten) geht das Licht häufig an, wenn es das eigentlich gar nicht müsste.
Glaubst du tatsächlich, dass die Xenons von der Garantie abgedeckt werden? Ich vermute eher, dass das unter die Kategorie "Verbrauchsmaterialien" fällt ...
Ich habe heute vom Opel Kundencentrum die Info erhalten das die Xeonbrenner von der 2 Jahres Garantie abgedeckt sind, nicht aber von der Anschlußgarantie.
54 Antworten
dafür gibt es doch tolle infoseiten auf opel.de. dort wird alles übers AFL+ erklärt.
soweit ich weiß gibt es kein klassisches standlicht mehr. was ich bemerkt habe ist dass beim tagfahrlicht im modus automatiklicht, die lichtstärke zurückgeht wenn man die nebler zusätzlich annmacht.
die lampe neben den xenonauge leuchtet den seitlichen weg aus, je nach geschwindigkeit und beim abbiegen.
ansonsten einfach mal auf opel.de surfen ...
Zitat:
Original geschrieben von IGP123
Hat der noch ein klassisches Standlicht oder übernehmen die LEDs des Tagfahrlichtes diese Funktion?
Die LED übernehmen die Funktion (gedimmt bei Standlicht)
Zitat:
Welche Funktion hat den die Birne vorne neben dem Xenonlicht? So wie ich das beobachtet habe ist es für das statische Abbiegelicht zuständig oder hat es noch eine andere Funktion?
Nur für das Abbiegelicht
Zitat:
Außerdem würde mich interessieren wie das jetzt mit dem Fernlicht ist. Beim Astra H hatte ich in den Xenon-Scheinwerfern zusätzlich für die Lichthupe eine Birne im vorderen Scheinwerfer. Die scheint ja jetzt entfallen zu sein. Übernimmt jetzt auch der Xenonscheinwerfer diese Funktion?
Lichthupe geht über die Xenons, die neuen Brenner können das leisten.
Wobei ich schon gespannt bin auf die haltbarkeit da die Xenons schon sehr häufig unnötig gezündet werden (Zündung an...Licht geht an...Anlassen...Licht geht aus...Motor läuft licht geht an, oder der Lichtsensor schaltet das Licht für 5 sekunden an nur weil man unter einer kleinen Unterführung durchgefahren ist...Sehr schade das man das nicht deaktivieren kann ohne auch das TFL auszuschalten oder mit Dauerlicht zu fahren)
Zitat:
Original geschrieben von Gedney
oder der Lichtsensor schaltet das Licht für 5 sekunden an nur weil man unter einer kleinen Unterführung durchgefahren ist...
Sollte es dafür nicht die Tunnelerkennung geben? Funktioniert wohl nicht so wie gehofft!?
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Sollte es dafür nicht die Tunnelerkennung geben? Funktioniert wohl nicht so wie gehofft!?Zitat:
Original geschrieben von Gedney
oder der Lichtsensor schaltet das Licht für 5 sekunden an nur weil man unter einer kleinen Unterführung durchgefahren ist...
Nenn es wie du es möchtest :-)
Auf jedenfall erkennt der Sensor etwas breitere Unterführungen (4 Spurige Strasse wird unterquert)
schon als Tunnel, wenn du länger als ca. 1 Sek. "im Dunkeln" bist geht das Licht an...
Ich wüsste aber auch nicht wie man das technisch anders lösen sollte, das Licht soll ja auch schnell angehen wenn man in einen Tunnel fährt, wie lang der ist kann der Sensor ja nicht wissen...Wenn man die Verzögerung höher stellt dann würden alle jammern das das Licht zu spät angeht :-)
Wäre halt "nett" wenn man die Lichtautomatik abstellen könnte ohne das TFL mitauszuschalten.
Falls hier jemand belegen kann das die Xenons das häufige an und abschalten problemlos >6 Jahre mitmachen ist es mir auch recht.
Ähnliche Themen
Also ist bei mir nicht so.
Zu Zeiten des Winters war es so, dass wenn morgens mal die Sonne schon da war, das Auto auf Standlicht umgeschaltet hat, bei Unterführungen aber das Licht wieder anmachte.
Mittlerweile, wenn es aber richtig hell ist, lässt er selbst bei unterfahren einer 3spurigen Autobahn (A3) mit Tempo 80 das Licht aus. Erst ein Tunnel erkennt er bei mir als Tunnel.
Also bei mir funktioniert es wie gewollt - aber erst jetzt.
Bei mir ist das unterschiedlich!
Haben in unserer Stadt einen kleinen Tunnel, da kommt es drauf an, von welcher Richtung man rein fährt! Manchmal geht das Licht am Ende für 5 Sekunden an und manchmal sofort!
Bin über Ostern auf der A4 unterwegs gewesen und auch durch den Tunnel von Jena gefahren! Richtung Eisenach musste ich das Licht selber anmachen, weil er nach 100 m immernoch nicht umgeschaltet hatte und auf der Rücktour ging es sofort an!
Habt ihr schon mal geguckt, was alles im Motorraum ausgebaut werden muss, wenn die Xenons mal kaputt gehen?
Lg
Moment mal, geht das TFL nur im Automatik-Modus an? Ich dachte, der Sinn eines TFL wäre, dass es IMMER an ist, wenn der Motor läuft - also nur abhängig von der Zündung und nicht von irgendwelchen Schalterchen ... !?
Na hätte ich das mal vorher gewusst ... das ist, wie Gedney schon sagte, ja nicht unbedingt optimal für die Haltbarkeit der Brenner, die ja auch nicht gerade billig sind. Schade, finde ich sehr schlecht gelöst.
Ich verstehe gerade dein Problem nicht
TFL = LEDs, das hat mit den Brennern noch nix zu tun
Und nachdem man nach O gedreht hat, geht zwar alles aus aber der Schalter geht meines Wissens auf "Auto" zurück, so dass nach dem nächsten Start wieder alles auf Auto ist.
Die Brenner gehen erst an, wenn das Auto Dunkelheit sieht - oder nicht sieht.
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Die Brenner gehen erst an, wenn das Auto Dunkelheit sieht - oder nicht sieht.
Oder du aus der etwas dunkleren Garage fährst, bei mir ging vor 2 Wochen das Licht schon bei der kleinsten Unterführung an, jetzt geht es beim Ausfahren aus der Garage an und erst nach ca 2 min wieder aus wenns noch hell ist.
Hmm ja, ist bei mir in der Tat ebenfalls so.
Allerdings muss ich sagen, ich fahr auf der A60 durch ein Tunnel, auf der A3 Abfahrt Flughafen durch eine breitere Brcke, wo zu 50% das Licht angeht und auf der A3 am Flughafen werden auch gerade 2 größere Unterführungen gebaut, da wird das Licht auch angehen. Einmal mehr oder weniger, kommt auch nimmer drauf an.
Abgesehen davon habe ich 2 Jahre Zusatzgarantie dazu gekauft. Geht da was kaputt, lass ichs erstmal so machen. Aber ehrlich gesagt glaub ich das mal garnicht.
@whyte: Das Problem ist das, was meine Vorredner beschrieben haben. Durch den Auto-Modus (den ich ja brauche, um das superleckere TFL einzuschalten) geht das Licht häufig an, wenn es das eigentlich gar nicht müsste.
Glaubst du tatsächlich, dass die Xenons von der Garantie abgedeckt werden? Ich vermute eher, dass das unter die Kategorie "Verbrauchsmaterialien" fällt ...
Wann ist das TFL am hellsten? Auf Automatik oder wenn ich nur das Standlicht einschalte? Wird ja eigentlich nur abgedimmt wenn die Xenons mitbrennen oder?