Leistungsvergleich GTD und 160PS TSI
Hi zusammen,
mich würde mal interessieren ob zufällig schonmal jemand einen 160PS TSI und einen GTD Probegefahren ist und was zum Thema Leistung und Sportlichkeit sagen kann.
Ich selbst habe mir vor kurzem den 160PS TSI mit Sportfahrwerk bestellt, weil mir der GTD und GTI ehrlich gesagt etwas zu teuer waren
Laut Werksangaben soll der TSI ja sogar schneller die 100km/h erreichen, jedoch kann ich mir fast nicht vorstellen das ein 170PS Diesel nicht mehr Power entfalltet.
Wie gesagt mich würde das ganze nur mal interessieren, da ich beim 160PS TSI etwas die "gefühlte" Leistung vermisst habe.
Grüße
Nico
Beste Antwort im Thema
Ich bin den GTD noch nicht gefahren, aber hier stehen en paar Argumente im Raum, die so einfach nicht richtig sind.
Zitat:
Original geschrieben von acid000
ich hatte das vergnügen den 1,4l mit 160ps probe zu fahren... im vergleich zu den 170ps 2.0tdi (gefahren im audi a3) kann ich nur sagen, dass da der TSI hinter her hinkt. die 600ccm mehr an hubraum sind sprübar zudem is die leistungsentfaltung beim 2.0tdi einfach kräftiger......mit dem downsizen sollte man es aber trotzdem nicht übertreiben... der fehlende hubraum is nun mal nicht zu ersetzen. da heisst es einfach öfter schalten wenn man doch leistung will.
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?
Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.
Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.
Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.
Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?
681 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
VW sollte all die Mamis und Papis unter den TDI Fahrern warnen, da könnte ja mal bei einem ungewollten Kreuztritt der Hals des Babys hinten im Kindersitz abknicken. 🙄
Jetzt beruhig Dich halt wieder! Wir haben es jetzt verstanden, dass Du den GTD nicht magst (oder ist es der Neid der Besitzlosen?!). Dieselfahren erzieht unter anderem zu absoluter Coolness im Straßenverkehr - eben weil es ohne Drehzahlstress und Schaltorgien ordentlich und vor allem souverän vorwärts geht. 😎
Und während Du am Schalthebel ins Schwitzen kommst und Du trotzdem nur eine Zehntelsekunde schneller auf 100 bist, nebenbei Dein Bordcomputer neue Verbrauchsrekorde aufstellt, sitze ich entspannt und gelassen im GTD und lasse mich nicht abschütteln. Und selbst auf der Autobahn, wo wir uns beide am Ende unseres Drehzahlbandes bewegen, kommst Du mir nicht davon ... 😁
Also, immer schön den Ball flach halten - der eine mag es eben relaxt, der andere will für das gleiche Ergebnis ordentlich schuften ...
Zitat:
Original geschrieben von thna
Dieselfahren erzieht unter anderem zu absoluter Coolness im Straßenverkehr - eben weil es ohne Drehzahlstress und Schaltorgien ordentlich und vor allem souverän vorwärts geht. 😎
Als ehemaliger TDI Fahrer weiß ich das Folgende:
Du magst als Dieselfahrer schaltfaul fahren können, wirkliche Performance gibts in den oberen Gängen nicht. Zum einen weil das Drehmomentmaximum nur in einem relativ eng gesteckten Drehzahlbereich anliegt und zum anderen weil das Drehmoment durch die Dieseltypisch lange Übersetzung wieder eliminiert wird. Wenns um Leistung geht, ist man eigentlich gerade im Diesel derjenige, der häufig schaltet.
Der Vergleich ist doch total lächerlich!
Ein 23.700€ Auto gegen ein 27.500€ zu vergleichen! 🙄
Wenn ich bereit bin 27.500€ zu investieren kaufe ich einen GTI und lache über die GTD Krücke.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Der Vergleich ist doch total lächerlich!Ein 23.700€ Auto gegen ein 27.500€ zu vergleichen! 🙄
Wenn ich bereit bin 27.500€ zu investieren kaufe ich einen GTI und lache über die GTD Krücke.
Genau.und damit fährt man auch "Schaltfaul" und hat bumms.😁
Ähnliche Themen
Der GTD ist ein vernünftiges Vielfahrerauto, mehr aber nicht. Wenn ich viele 10Tausende Kilometer fahren müßte würde ich aber persönlich eine Liga höher schauen und zu einer Premiummittelklasse greifen. Weil für nur 170 Ps in einem Kompakten finde ich den GTD einfach zu teurer. Und mal ehrlich 170Ps sind ja nicht wirkllch viel, vor 10 Jahren vielleicht, aber heutzutage wo jeder Katzensteuvertreter einem 200Ps Diesel bewegt.
Hi,
ich bin beide direkt hintereinander gefahren. Zuerst meinen Golf VI HL 118 KW DSG von zuhause auf die IAA = 110 km. Ich war spät dran, habe ihn also richtig laufen lassen. Danach 45 Minuten einen Golf VI GTD DSG Candy in und um Frankfurt.
Auf dem Papier unterscheiden sie sich kaum, beim Fahren deutlich. Macht man den GTD an, hört man im Innenraum den Dieselmotor. Beim TSI ist der Motor leiser, er ist bei jeder Drehzahl leiser. Beim GTD wird dies Absicht sein, Soundfile?
Zum Fahren, der GTD hat untenraus mehr Kraft als der 1,4 TSI. Wobei ich keine objektiven Messergebnisse habe. Aber ich kenne meinen im Antritt jetzt ganz gut, der GTD ist besser.
Die Kraftentfaltung im GTD ist zumindest mit dem DSG völlig unspektakulär. Erst ab 4.000 U/Min wird er richtig kernig und man hat das "GTI"-Feeling. Da er darunter so unspektakulär wegzieht, bemerkt man gar nicht, wie schnell man in Wirklichkeit schon ist. Wer das erste Mal GTD DSG fährt, sollte immer den Tacho im Blick haben.
Der TSI DSG hat einen anderen Charakter. Ich übertreibe jetzt mal, damit es klar wird: Entweder man ist gefühlt als "lahme Ente" unterwegs, wenn man bei tiefer Drehzahl einfach mitschwimmt oder man ist "Wildsau", wenn der Turbo bläst.
Der Verbrauch des GTD ist definitiv geringer, vor allem auf der AB.
Also jedem das Seine, viel Spaß dabei.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Als ehemaliger TDI Fahrer weiß ich das Folgende:Zitat:
Original geschrieben von thna
Dieselfahren erzieht unter anderem zu absoluter Coolness im Straßenverkehr - eben weil es ohne Drehzahlstress und Schaltorgien ordentlich und vor allem souverän vorwärts geht. 😎
Du magst als Dieselfahrer schaltfaul fahren können, wirkliche Performance gibts in den oberen Gängen nicht. Zum einen weil das Drehmomentmaximum nur in einem relativ eng gesteckten Drehzahlbereich anliegt und zum anderen weil das Drehmoment durch die Dieseltypisch lange Übersetzung wieder eliminiert wird. Wenns um Leistung geht, ist man eigentlich gerade im Diesel derjenige, der häufig schaltet.
Genau, du hast es verstanden. Aber die Dieselfahrer verstehen nicht mal wer mehr schalten muß und wer nicht, weil sie das Schalten verlernt haben. 😁
Und wie man bei dem Gerappel, Gerüttel und Geräuschniveau von entspanntem Fahren reden kann verstehe ich auch nicht.
Egal, hauptsache es stehen 1000 NM von 2500-2600 U/min an, denn NM ist ja die Beschleunigung. (Laut Diesel Fahrern) 😁
Tja, was soll man zu diesen Diesel Fanboys sagen......Jedenfalls einen Fakt....das GTD ist langsamer als der TSI in Sachen Beschleunigung von 0-100, 0-200, Elastizität und in Sachen Kurvendynamik, unumstritten....im 4ten Gang ist der DSG TSI schneller von 60-100 als der GTD mit Schaltung und DSG, siehe auch www.michaelneuhaus.de Homepage...
in Sachen 0-180 nimmt der TSI dem GTD gut 2 Sekunden ab...da merkt man das Mehrgewicht enorm, Hubraum hin oder her, interessiert keinen.....
Alles vorausgesetzt: der TSI hat DSG, dann ist er dem GTD voraus.....WENN der TSI ein Handschalter ist, dann ist der GTD zügiger unterwegs....die zu lange Übersetzung tut dem TSI nicht gut aufgrund weniger NM, aber das DSG gleicht das aus....
Naja, aber im Grunde genommen sind beide keine Rennmotoren sondern beides vernünftige Motoren mit Sparpotenzial und die werden gekauft von Leuten bei denen die Vernunft siegt....Geld für einen Golf R hatte ich auch ohne Probleme, aber selbst die 160PS reichen mehr als aus.........
Nun kann ja weiter debatiert werden. Ich weiß wovon ich Rede, denn beide Autos habe ich gefahren, TSI118kw mit DSG ist meiner und GTD mit DSG habe ich mir für 2 Stunden vom Autohaus ausgeliehen......Gleiche Autobahn für die Testfahrt genutzt, mit Stoppuhr bewaffnet gewesen und Spaß gehabt ;-) Aber zwischen den beiden tut sich nicht wirklich viel....2 Sekunden auf 180 da kann man doch scheissen....
SO. das wars von mir, hab eh den längsten und dicksten........
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Genau, du hast es verstanden. Aber die Dieselfahrer verstehen nicht mal wer mehr schalten muß und wer nicht, weil sie das Schalten verlernt haben. 😁Und wie man bei dem Gerappel, Gerüttel und Geräuschniveau von entspanntem Fahren reden kann verstehe ich auch nicht.
Ok, ich bin sicher, Du wirst noch NIE einen ordentlichen Diesel von innen gesehen haben. Ob jetzt BMW 330d, E420CDI, A6 3.0 TDI, Porsche Cayenne Diesel - oder eben Golf 2.0 TDI CR, GTD o.ä.! (Die genannten Modelle halte ich absolut NICHT für vergleichbar - in meinen Augen sind es aber sehr respektable Fahrzeuge, die ich bisher mehr oder weniger lange/intensiv bewegen durfte)
Dein Geschreibsel lässt mich vielmehr daran zweifeln, dass Du überhaupt schon in dem Alter bist, Kraftfahrzeuge benutzen zu dürfen (es sei denn als Passagier auf der Rücksitzbank). Die Meisten hier schaffen es, ihr eigenes Auto für das Beste auf der Welt zu halten und trotzdem einigermaßen angemessen über andere Modelle/Motoren/Ausstattungslinien zu schreiben. Alles das fehlt in Deinen Beiträgen irgendwie. Ich kann mich erinnern, ich war 13 oder 14 Jahre alt, da bin ich in einem ähnlichen Stil über alles hergezogen, was nicht meinem Weltbild entsprach oder meine Horizont überstiegen hat.
Aber: Auf Verlangen bestätige ich heute immer wieder gern, dass jemand Anderes den Längeren, Besseren und Schnelleren hat. Herzlichen Glückwunsch dazu!!!
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Genau, du hast es verstanden. Aber die Dieselfahrer verstehen nicht mal wer mehr schalten muß und wer nicht, weil sie das Schalten verlernt haben. 😁Und wie man bei dem Gerappel, Gerüttel und Geräuschniveau von entspanntem Fahren reden kann verstehe ich auch nicht.
Egal, hauptsache es stehen 1000 NM von 2500-2600 U/min an, denn NM ist ja die Beschleunigung. (Laut Diesel Fahrern) 😁
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du aus Überzeugung Dieselhasser bist und noch nie in einem TDI CR gesessen hast.
Meinen GTD hört man kaum. Wenn ich nicht gerade das Gas bis aufs Blech treten, ist er wirklich extrem leise und das auch
noch bei mehr als 200 Km/h. Ich frag mich was da bei dir rappelt und schüttelt?
Mag sein dass der TSI da noch ein bisschen leiser ist, aber wem das zu laut ist, der gehört auch nicht ins Auto, sondern daheim aufs Sofa.
Was du allerdings mit Schalten verlernt meinst würde mich mal interessieren. Ich für finde einen Diesel muss man teilweise mehr
schalten als einen Benziner und das auch noch mit ein wenig Intelligenz. Fährst du einen TDI wie einen Benziner (schalten am Begrenzer), dann hast du einen Strudel im Tank und bist auch noch richtig langsam unterwegs. Das richtige Schalten will gelernt sein!
Btw. den TSI mit dem GTD zu vergleichen macht wirklich relativ wenig Sinn. Das eine ist ein gut motorisierter Mittelklasse Wagen und das andere eine GTI für Vielfahrer. Ja der GTD ist verhältnismäßig teuer und ja, er kommt leistungsmäßig nicht annähernd an den GTI ran, aber für den der so ein Auto sucht ist auch der Preis ok. Ein BMW 120d kommt bei der Ausstattung auf locker 4000€ mehr und dann hat man noch weniger Auto fürs Geld.
Müsste ich nicht 35000km im Jahr fahren, wäre es bei mir auch zweifelsfrei ein Benziner geworden. Irgendeinen Tod muss man aber meistens sterben. Bis jetzt habe ich es aber noch nicht bereut
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Du magst als Dieselfahrer schaltfaul fahren können, wirkliche Performance gibts in den oberen Gängen nicht. Zum einen weil das Drehmomentmaximum nur in einem relativ eng gesteckten Drehzahlbereich anliegt und zum anderen weil das Drehmoment durch die Dieseltypisch lange Übersetzung wieder eliminiert wird. Wenns um Leistung geht, ist man eigentlich gerade im Diesel derjenige, der häufig schaltet.
Der GTD ist kein Pume Düse Motor dem oben raus gleich der Dampf ausgeht. Und wenn du meinst im GTD muss man oft schalten um Leistung zu haben, dann hast du noch keinen gefahren. Wenn ich etwas hasse dann wenn ich permanent in den Gängen rumrühren muss, nur um eben mal einen LKW zu überholen und dann auch noch mächtig Sprit verblasen. Nein danke, da fahr ich lieber GTD. 😁
Zitat:
Grundsätzlich stimme ich deiner Aussage ja zu, aber was ist das für ne total fehlgeleitete Aussage von wegen "der fehlende Hubraum ist nunmal nicht zu ersetzen"?
Das erklärt natürlich, warum der 2.0 TDI mit 110 PS so viel mehr Leistung hat, als der 1,4 TSI mit 160 PS.
Dieses Hubraum Gelaber stammt doch noch aus der Steinzeit. Du hast hier nen stärkeren Motor, der rein zufällig auch mehr Hubraum hat. Es gibt den 1,4 TSI auch in einer 190 PS Version, oder mit 210 PS Chiptuning, ich bezweifle, dass der GTD diesen Motoren davon fährt.
Ich frag mich echt wann dieser Hubraum Mythos endlich mal verschwindet. Mehr Hubraum erzeugt mehr Reibungsverlust, beim Downsizing wird durch Aufladung ein größerer "Hubraum" simuliert, und der steht einem "echten" Hubraum in überhaupt nichts nach.
Natürlich geht der Diesel unten herrum besser, und hat den typischen Dieselbumms, das war auch nicht anders zu erwarten, oder?
naja das diese aussage steinzeitcharakter hat, würd ich trotzdem nich voll zustimmen. am berg sind die fehlenden ccm schon spürbar. das heisst einfach nen gang runterschalten und den turbo die arbeit machen lassen. ist nun mal fakt. aber dann geht es halt recht gut voran. nen 2,4l benziner kommt da, dank kraft, von unten besser raus. ist aber geschmackssache. der trend ist tendenziell ja richtig aber ich würde den 1,4l tsi nicht unnötig übertunen. warum muss der 190ps stämmen wenn 160 ausreichend sind und warum muss ich chiptunen für teuer geld (da kann ich mir doch gleich nen gti kaufen). irgendwann is doch auch schluss bei der registeraufladung. auch wenn pro 1L ca 80kw drin sind. ich weiss nicht wie das mit der haltbarkeit aussieht (ich denke aber wenn man nicht permanent dreht wird der auch problos über 200t km rennen) man wird das mit der zeit sicherlich sehen.
es ist nunmal aber so, dass jeder für sich wissen muss was er will. um diesel zu fahren muss man ein entsprechendes profil haben, der gtd spart nunmal gegenüber dem tsi den einen oder anderen liter. macht sicher mindestens genauso viel spass wie der tsi (so wie umgekehrt auch) es sind beide keine schlechten motoren.
nüchtern betrachtet kann hier keiner jammern und meinen der tsi zieht alles ab oder bleibt problemlos dran. der dieselwums ist auch kein garant das er spurtet wie nichts. es sind halt 2 verschiedene konzepte und diesel mit benziner sollte man nicht vergleichen bzw auch nicht umgekehrt.
aso noch ein wort zur steinzeit 🙂 wer meint das diesel immer noch so nageln hat diese zeit wohl verschlafen.. ein diesel is heute wesentlich kultivierter geworden und als solche nicht unbedingt gleich aus zu machen.
ich persönlich fahre diesel weil ich beruflich bedingt ca 37t km im jahr fahre und ich sparsam unterwegs sein möchte aber nicht auf spass verzichten will... ergo fällt ein benziner leider flach (hauptsächlich wegen der sparsamkeit) würde ich zu fuss, mitm rad oder halbwegs sinnvoller mit der bahn zur arbeit kommen würde ich viel viel leiber einen gti faren wollen. aber bedingt dadurch ist der gtd (bestellung heut in auftrag gegeben) für mich der beste kompromiss.
den 1,4tsi würde ich jedem empfehlen aber mein eindruck war nunmal der, dass ich am berg einen gang runterschalten musste was ich beim diesel so ja nicht gewohnt war und auch nicht bei einem 2,4l benziner aber mein gott darum is er ja nun nicht schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Und wie man bei dem Gerappel, Gerüttel und Geräuschniveau von entspanntem Fahren reden kann verstehe ich auch nicht.
Da lebt aber einer in der Steinzeit. 😁
Zitat:
Ich wollte noch erwähnen das mein Penis in meinem GTD viel größer aussieht wie in einem TSI.
Seit Ihr jetzt fertig mit Eurem Penisgrößen Vergleich...? 😕
Es soll Leute geben die viele Kilometer fahren,da macht ein Diesel einfach mehr Sinn. Und einen größeren Motor gab es einfach nicht in einem Golf Punkt
Also müssen wir mit unserer "GTD Krücke" leben. 😮
Zitat:
Wenn ich bereit bin 27.500€ zu investieren kaufe ich einen GTI und lache über die GTD Krücke.
Ohne Worte.... 😁😁
Hallo allerseits, ich komme aus dem E46 Segment und möchte mich mal dazu äußern da ich schon paar mal das Vergnügen hatte mich mit den Golf 6ern etwas zu "jagen".
Der 6er ist ein tolles Auto deswegen verfolge ich auch dieses Thema hier.
Der TSI geht besser als der GTD, es ist wirklich so, hatten mehrmaks den Vergleich. Und immer das selbe Ergebnis,
von der Ampel los zieht der GTD ein Tick besser als der TSI aber ab cirka 120 holt der TSI den Diesel ein und kann auch überholen. Beide Fahrzeuge hatten übrigens DSG Getriebe.
Aber gefühlterweise geht der Diesel immer besser weil er seine Leistung über in viel kürzeres Drezahlband verteilen muss als ein Benziner, aber wenn der Benziner richtig ausgedreht wird holt er das natürlich auf.
Fahre übrigens nen 325er mit 192PS.
Viele Grüße.