Kurze Frage - wann öffnrt das Thermostat ?
Hallo,
ich wollte mal wissen wann bei meinem E46 316i M43 das Thermostat öffnet.
Hab im Internet alle möglichen Werte von 80 Grad bis 108 Grad gefunden...
Ich meine, dass das Thermostat erst bei 105 Grad öffnet, oder?
Beste Antwort im Thema
Sind wahrscheinlich auch alle richtig, denn das ist zusätzlich auch elektrisch beheizt und öffnet je nach Bedarf.
http://www.kfz-tech.de/ElektronischgeregelteKuehlung.htm
34 Antworten
Deinen Erkenntnissen würde ich zustimmen.
Es gibt noch eine Anmerkung.
Ist die Motortemperatur unabhängig vom Lastzustand, aus welchem Grund auch immer, höher als 113 Grad, dann wird der Thermostat bestromt, um die Temperatur abzusenken.
Zum Thema Überdruck tippe ich auf die Wasserpumpe.
Hier gibt es zwei Fehler.
Das Flügelrad aus Plastik hat sich von der Welle gelöst, oder bedingt durch Verschleiß, ist die Fördermenge zu gering.
Hierdurch entstehen Hotspots, das Wasser kocht an diesen Punkten und die Dampfblasen erhöhen den Druck.
Da am Thermostat, bedingt durch den geringen Durchfluss, die Temperatur sich nicht erhöht, öffnet es nicht und der Druck erhöht sich weiter im System.
Dieser hohe Wasserdruck müsste dann durch den unteren Teil des Kühlkreislaufes, das geschlosse Thermostat sitzt ja oben, über das Überdruck-Ventil im Kühlerdeckel abgelassen werden.
Auch hier gab es schon Probleme mit klemmenden Deckeln, sodass dann der Kühler oder ein anderes Teil bersten kann.
Also zusätzlich den Deckel testen oder tauschen.
Es gab früher mal eine Rückrufaktion über 1.5 Millionen Kühlerdeckel.
Gruß Manfred
Bei Pumpen mit Plastikrad gibt's (meist, denn man soll ja niemals nie sagen) nur 2 Möglichkeiten : pumpt oder pumpt nicht (weil das Rad zerbröselt ist oder sich von der Welle gelöst hat), zwischendrin gibt's (eigentlich) nix.
Kannst ja mal Gasstöße geben (lassen) und schaust (oder fühlst, aber Vorsicht wenn warm) ob der obere Schlauch minimal dicker wird. Wenn ja, pumpt die Pumpe. Ist nicht viel, was man da merkt, aber man kann das durchaus spüren !
Hast das Video immer noch nicht verstanden ? (Großbild machen (PC) und genau hinguggen)
Wenig Last ---> bis zu 105°
Viel Last ---> Temperatur wir runtergeregelt
Und bei 101° und wenig Last macht weder das Thermostat auf noch geht der Lüfter an, da ja 105° Soll-Motortemperatur angepeilt sind.
P.S.
Ich bin ja auch kein Freund dieser heißen Motortemperaturen, aber was willst machen wenn das so im Steuergerät drin ist ?
@ Held vom Erdbeerfeld :
Deine Temperatur ist wahrscheinlich nicht im Sinne des Kennfeldes, aber besser für die Langlebigkeit Deines Kühlsystems ;-)
Und solang die beim TÜV nicht den Fehlerspeicher auslesen auch kein großes Problem.
Nachtrag :
Durch Überdruck hüpft das Thermostat bestimmt nicht aus seiner Halterung, denn es herrscht ann allen Stellen im System der gleiche Drück. Vor und nach dem Thermostat. Und den Wasser- bzw. Strömungsdruck, den die WaPu bringt muß es einfach aushalten, dafür isses gebaut worden.
Entweder schlechte Qualität oder Montagefehler. 2 Jahre Garantie auf Neuteile normalerweise. Und warum befolgen die nicht den Kundenwunsch nach BEHR ? Gewinnmaximierung ? Triscan zum BEHR-Preis verkauft ?
. . . ups, seh grad, Triscan is sogar teurer . . .
http://www.daparto.de/.../2-172-816?kbaTypeId=305&%3Bcountry=DE
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 2. April 2016 um 14:50:25 Uhr:
Mit etwas Überlegung eigentlich ganz einfach.
Wozu soll der Motor mit 100 Grad Wassertemperatur laufen - unnötig!
Bei 100 Grad verdampft das Wasser und durch den Druck gibt es dann irgendwann einen dicken Knall.
Aber nur weil der Wasserkreislauf geschlossen ist, kocht das Kühlwasser erst später.
Eine dauernd so hohe Temperatur belastet den Kühler und Schläuche unnötig.
Der Thermostat sollte spätestens bei 90 Grad öffnen, dem Motor ist das so ziemlich egal, ob die Temperatur bei 80 oder 90 Grad liegt, dauernd darüber ist Unsinn.
Thermostat öffnet beim e46 voll bei 105. die 105 grad sind bezogen auf die Temperatur am Zylinderkopf, nicht auf die Temperatur des Wassers.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arno45 schrieb am 2. April 2016 um 08:47:11 Uhr:
Die Kühlerthermostate öffnen je nach Ausführung bei Wassertemperaturen von 84 bis 87 Grad.Warum sollte ein Kühlerthermostat erst bei 105 Grad öffnen, wenn das Wasser bereits kocht und versiedet?
Es steht sogar auf dem Thermostat drauf 105°C für den M43B19T Motor