Kühlmittelverlust beim 170 PS TDI
Hi,
habe ein kleines Problem mit meinem Motörche. Bei inzwischen ca. 13.500 km kommt in regelmässigen Abständen die Meldung in der MFA: Stop - Anhalten - Kühlmittel oder so ähnlich. Habe inzwischen insgesamt ca. 0,6 l Kühlmittel nachgeschüttet. Eine Druckprüfung in der Werkstatt hat keine Undichtigkeit ergeben. Der Meister möchte den Wagen jetzt aber erst mal genauer untersuchen, bevor er mich damit wieder fahren lässt.
Hat jemand von Euch die gleichen Probleme? Wenn ja, wo lag bei Euch die Ursache?
Gruß,
jojo
P.S.: Generell habe ich schon das Vertrauen, dass der Meister die Ursache findet. Aber es hat sich immer wieder gezeigt, dass hier im Forum Lösungen manchmal eher bekannt sind, als in den Werkstätten.
52 Antworten
Warum liegt denn der Kühlmittelstand bei warmem Motor im unteren Drittel?
Müßte er dann nicht bei max. oder sogar darüber stehen??
Bei meinen alten Autos war das auch so!
Heißer Motor und das Kühlwasser war über max.
kalter Motor -kurz unter max.
In der Tat habe ich den Eindruck das bei heißem Motor weniger drinne is.
Zitat:
Original geschrieben von domian
Hi,
eine Druckprüfung wird bei Haarrissen im Zylinderkopf wohl eher ergebnislos bleiben, da die Ausdehnung dieser stark temoperaturabhängig ist.Um echte Haarrisse festzustellen hilft dem Laien wohl nur eine kritische Beobachtung des Kühlmittelstandes (u.a. Ölspuren?).
Genauso ist es. Zwei Druckprüfungen waren ergebnislos. Nur beim 2. Mal hat mich der Meister halt nicht mehr weiterfahrenlassen und die Sache genauer untersucht.
Gruß,
jojo
Hallo,
ich bin gerade in Dänemark und habe das gleiche Problem. Habe allerdings einen 140 PS R-Line.
War in einer VW Werkstatt, die konnten kein Deutsch und schlecht englisch. Der Meister sagte, dass es eventuell eine Luftblase gewesen sein kann. Wird sowas nich in WOB bei der Auslieferung geprüft?
Sie haben mir jetzt erstmal Kühlmittel nachgefüllt und ich soll abwarten- was passiert.
Ich habe erst 3500 km runter und den Passat am 20.6.2009 abgeholt.
Gibts von irgendjemanden neuere Erkenntnisse darüber? Kann mir jemand noch nen Tipp geben, was ich hier von Dänemark aus machen kann, wollte meinen neuen ungern hier das erste mal zum Service geben. Wir fahren am Samstag (25.7.) wieder nach Dtl.
Vielen dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Neli24
Hi Leutz,
ich werd echt verrückt! Dachte das is eine einmalige Sache und kommt net so häufig vor!?😰
Passat CC am 24.05.09 abgeholt. Bei der Abhlung habe ich auch schon bemerkt, dass das Kühlwasser gerade mal auf Minimum stand. Net weiter nachgedacht, dann kam nach 2500 KM die Meldung "Achtung Kühlmittel prüfen!" Brav getan, Kühlmittel fast leer und keinesfalls irgend eine Stelle unterm Auto die nass war. Ich, Wasser nachgefüllt bis knapp über Maximum (etwas zu schwungvoll!), zwei Wochen /2000KM später und wieder Kühlwasser zwischen Min und Max (im warmen Zustand)! Also ab in die Werkstadt - Druckprüfung -> NIX! Wasser nachgefüllt- abwarten! heute, wieder 3000 Km später ist der Stand wieder knapp über Minimum!
Ein kleiner aber stetiger Kühlmittelwasserverlust! Ich hab jetzt erstmal immer eine Flasche Wasser im Kofferraum - nur zur Sicherheit!🙁 Bis ich das mit der Werkstatt klar machen kann.
@Neli24
Ich an Deiner Stelle würde es auch mit ner 1,5L Flasche Wasser bis Deutschland versuchen. Wenn es ein starker Wasserverlust ist und Du das unterm Auto siehst, dann natürlich -> "SERVICE JETZT"
Noch einen schönen Urlaub und gute Fahrt!😎
pat
Ähnliche Themen
Hallo Pat,
vielen Dank für den Tipp, das werd ich auf alle Fälle machen......hätte mich zwar nicht getraut, "normales Wassser" nachzufüllen, aber eh man gar nichts hat - ist diese Methode wohl die bessere....und dann zu Hause ab zu VW.
Ich werde hier mal schreiben, wie das ganze ausgegangen ist.....es wird wohl kein Einzelfall sein.
Viele Grüße
Neli24
Hallo,
nee ist leider kein Einzelfall bei meinem 170 PS TDI hatte ich im Sommer letzen Jahres bei ca. 12000 km mehrfach das gleiche Problem. Nach mehrenen Besuchen beim freundlichen, wurde erst der Ölkühler und nachher noch der komplette Zylinderkopf auf Garantie erneuert. Danach und bis heute (60000 km) hatte ich keine Probleme mehr.
Schönen Abend noch
Hi,
berichtigt mich bitte wenn ich total im Unrecht bin!
Das Kühlwasser ist doch generell normales Leitungswassser mit einem Zusatz (Frostschutz) sonst nichts?! Der🙂 hatte zumindest auch am Telefon gesagt "...als rein damit!"
Wir haben zwar einen sche... Sommer aber gefrieren wird´s (hoffe ich) net! => soll ja auch nur für´n Notfall zur Überbrückung sein!!
Gruß
pat
Hallo, ich scheine kein Einzelfall zu sein.
Ich habe meinen Passat TDI 170 PS Sportline vor 8 Wochen in WOB abgeholt.
Nach ca. 1000 km stand das Kühlwasser bei kalten Motor auf Min. also habe ich es mit dem Rosa Wasser auf Max. aufgefüllt.
Nun nach 8 Wochen Km Stand ca. 5000, nach meinem Urlaub bekam ich plötzlich morgens nach dem Starten des Motor die Meldung Kühlwasser Prüfen oder so ähnlich.
Als ich das geprüft habe war der Behälter leer, von außen war kein Tropfen Kühlwasser mehr im Behälter.
Beim öffnen des Deckels zischte es und der Behälter füllte sich bis Min. mit der Rosa Flüssigkeit. Ich habe dann wieder bis Max. aufgefüllt.
Der 🙂 meinte nur das kann nur ein Marderbiß sein. Ich bin der Meinung das ist totaler Blödsinn.
So etwas habe ich, seit dem ich ein Auto besitze noch nie erlebt, das ich im kalten Zustand den Deckel öffne und sich der Behälter befüllt. Irgendetwas ist da doch ober Faul.
Gruß
Sven
Hallo an alle.
hatte ich auch. Werksdienstwagen 170PS PD von 3/08. Kühlwasser war auch immer runter. Hatte das GsD schon bei Abholung bemängelt und schriftlich festhalten lassen. Den Effekt des Auffüllens bei Aufdrehen des Kühlwasserbehälters hatte ich auch. Mein :-) hatte das Auto daraufhin ein paar Tage und nach Rücksprache mit VW wurde die Zyl-kopf-dichtung getauscht. Die war undicht. Seitdem ist Ruhe. Druckprüfungen haben übrigens auch nichts gebracht. Also immer auch mal in die Richtung Zylinderkopf - Zylinderkopf-Dichtung - oder auch Haarriss denken.
Gruß
Hatte VW nicht beim 140PS TDI auf dem der 170er ja aufbaut massive Probleme mit dem Zylinderkopf?
Hallo, hatte meinen Wagen heute wegen des Kühlmittelverlust in der Werkstatt.
Es wurde eine Dichtigkeitsprüfung gemacht, bei der nicht Herauskam was ich mir ja schon gedacht habe.
Dafür wurde der Kühlmitteldeckel getauscht. Was das bringen soll erschießt sich mir auch nicht, aber die haben wohl gemeint der Kunde ist zufrieden wenn sie etwas gemacht haben.
Ich werde dann wohl in ein paar Wochen noch einmal in die Werkstatt müssen wenn ich wieder einen leeren Behälter habe.
Gruß
Sven
Hallo,
so wie versprochen - meine weiterer Verlauf wg. des Kühlmittelverlusts.
Erstmal; ich bin gut und ohne große Probleme aus Dänemark zurück, natürlich mit etwas Verlust des Kühlmittels, aber nicht in rießiger Menge!
Ich hatte für letzten Montag einen Termin beim 🙂 gemacht um das Thema zu klären.
Als erstes haben die (wie bei allen) die Dichtheitsprüfung gemacht = alles ok gewesen (Gott sei Dank - kein Marderbiss!)
Danach sagte man mir, man würde das Auto da lassen und in WOB anrufen, was zu tun sei bzw. was sie tun dürfen; es ist ja ein Neuwagen mit 4 Tkm auf der Uhr!
Nun gestern der Anruf, sie müssen den Zylinderkopf wechseln, weil ein Haarriss drin ist!!!
Man würde das daran merken, wenn bei längeren Touren der Motor unter extremer Last läuft - verliert er Wasser. (genau wie bei mir!!)
Nun hoffe ich nur, dass mit dem restlichen Motor alles i.o. ist!!!
Morgen kann ich meinen Passat wieder holen, mal sehen, was sie mir noch so sagen........
Ich meld mich dazu!
Viele Grüße
Neli24
Hallo
Bin heute morgen nach der Nachtschicht mit besagter Kontrollampe liegen geblieben. Bei der kontrolle des Kühlmittels im Ausgleichbehälter das blanke Entsetzen, Wasser und Öl 1:1. Abgeschleppt zu VW. Erst-Diagnose vom Service defekter ÖL-Kühler. Werde erst mal ne Runde schlafen und dann Kontakt aufnehmen. Werde berichten was Sache ist.
MfG
Hallo
Es ist nun doch der Ölkühler hinüber. VW übernimmt die Reparatur auf Kulanz(Anschlussgarantie). Sollte morgen schon fertig sein.
MfG
na mit "FG" bist du ja gar ne soweit weg von mir!! 🙄
Na dann hoffe ich für uns, dass wir nach der Reparatur Ruhe haben mit dem Problem!!
Viele Grüße
Neli24