ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

Krümmer vom E39 in E60 eingebaut

BMW 5er E60
Themenstarteram 9. Oktober 2011 um 18:39

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.

Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.

Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Oktober 2011 um 18:39

Ich habe den Abgaskrümmer vom E39 (Guss) in meinem E60 eingebaut. Der Edelstahlkrümmer war an mehreren Stellen gerissen. Seit der Reparatur hat das Auto mehr Durchzug und sogar weniger Verbrauch.

Der Krümmer vom E39 6ender Diesel passt 1:1. Die Dichtungen und Schrauben habe ich vom E60 genommen.

Ich habe die Hydros gleich mitgemacht, da sowieso der Ventildeckel geöffnet werden musste. Mein ganzer Samstag ging dabei drauf. Anbei noch einige Fotos.

251 weitere Antworten
Ähnliche Themen
251 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Gleich mitbestellen:

.) 12x Mutter (M8)

.) 3x Vielzahn-Mutter für Turbolader

.) 3x 2er Dichtung Abgaskrümmer

.) 1x Dichtung Turbolader Flanschseite

.) Kleinteile (die du noch zusätzlich erneuern möchtest, Schelle, ..)

BMW_verrückter

Beim BMW-Händler wissen die Verkäufer eh die genaue Stückzahl, die man braucht. Entweder man sagt gleich alle oder man bestellt evtl. nur 2-3 Muttern, weil die kaputt sind. Wegen der Menge brauchst dir keine Sorgen zu machen->Bei BMW sitzen ja meistens fähige Leute :-).

am 26. Juni 2012 um 10:08

Egal, trotzdem gehört es dazugesagt.

Es gibt genug unfähige BMW-Mitarbeiter, glaube mir, ich wohne sogar in München ;)

BMW_verrückter

Hallo Leute,

 

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Ich hab heute einen gebrauchten Gusskrümmer bekommen (allerdings um € 150,-) und die angegebenen Teile sind bestellt.

Somit ist alles auf Schiene.

 

Bei der Gelegenheit wird gleich die neue Lambdasonde verbaut und das undichte Flexrohr gegen ein neues getauscht (wird eingeschweißt).

 

Dann sollte mal wieder Ruhe bei meinem Auto einkehren...

150 ist noch günstig, nach dem was ich so alles gesehen hab.

Evtl brauchst du auf noch diese:

12x Stiftschrauben: 11 12 7 791 553

vG

am 26. Juni 2012 um 18:15

Zitat:

Original geschrieben von Abrakradabra

12x Stiftschrauben: 11 12 7 791 553

vG

Naja, auch nur, wenn man an dem Krümmer zieht und wie wild versucht, ihn zu trennen. Sollte alles problemlos gehen, wenn eine Stiftschraube abbricht, hat man den Salat - hat bei mir schon 4 Mal super geklappt.

BMW_verrückter

Also ich habe den Umbau jetzt machen lassen und das Auto läuft einwandfrei. Was auffällt ist der sehr viel harmonischere Sound beim Beschleunigen. Leistungszuwachs merke ich nich wirklich aber der Verbrauch scheint minimal gesunken zu sein. Und auf jedem Fall muss ich keine Angst mehr haben, dass das Blechteil irgendwann ganz zerreißt.

Danke für eure Unterstützung!

am 7. August 2012 um 10:07

Danke auch dir für die Rückmeldung.

Du kannst den Krümmer nun von der Liste streichen - der Gusseisenkrümmer ist so viel besser! :)

BMW_Verrückter

Moin zusammen,

super Idee mit dem E39 Krümmer! Habe aber noch einige Fragen.

Kann mir einer sagen ob auch dieser passt:

11622248166F (wofür steht eigentlich das F am Ende?)

Passen sich die Krümmer mit der Zeit nicht an den Motorblock an? Müssen die deshalb bei Einbau in ein anderes Fahrzeug immer geplant werden oder nicht?

Der Krümmer den ich mir kaufen würde hat bereits 160.000km runter, ist das noch ok für 150 Euro?

Gruß und Vielen Dank im voraus.

Sollte passen. Sofern es ein Krümmer aus einem 530d mit AGR (gabs nur damit, außer M51TÜ-Motor) E39 ist, dann passt er. Das F kannst du vernachlässigen.

Geplant muss das nicht werden. Die Krümmer passen sich nicht an. Eine neue Dichtnug kommt ja dazwischen. Also die Krümmer, die ich ausgebaut haben, waren alle noch plan, wüsste auch nicht, wieso die gekrümmt sein sollten.

So sieht das Ganze aus - Klick mich

Grüße,

BMW_verrückter

Hab zu lange gezögert, der Krümmer ist schon verkauft :-(

Trotzdem Danke!

Hm, schade!

Ein anderer Krümmer wird schon auf dich warten - keine Sorge!

BMW_verrückter

Brauch man dieses Hitzeschild eigentlich?

Bei uns hier in Bremen kostet der gusskrümmer vom e39 340 € der Typ meinte plus schrauben und alles komm ich auf meine 480 €

da der Hitzeschild so Teuer ist. Hab selber gesehen auf seinem Computer

Ganz schön Teuer finde ich oder? Geht das auch ohne das Teil? Würde es gerne an meinem E60 verbauen oder meint ihr wen ich schon einen neuen Krümmer mache dann alles vernünftig und neu?

Danke.

Welches Hitzeschutzschild? Ich verbaue das Ding nie - habe schon paar Mal umgebaut.

Du brauchst:

-Gusskrümmer

-3x 2er Dichtung für Krümmer

-Dichtung Turbolader

-3x Vielzahn Turbolader-Schrauben

-12x Mutter M8 für Krümmer

Grüße,

BMW_Verrückter

Halten diese Krümmer eigentlich Lebenslang also ich will mein dicken noch sehr lange fahren soll ich mir von BMW NEU einen kaufen für 350 € nur der Krümmer ohne den Schrauben und so?

Oder bei Ebay? Also mir wäre neu natürlich lieber ich lege viel Wert auf mein 5er muss alles Perfekt sein aber wen die bei Ebay genau so sind?

Was meint ihr?!

Nur mal so: Passt der Hier erwähnte Krümmer auch an den 235PS-E61 (EZ11/2009)? Habe keine Problem: Aber was nicht ist, kann ja noch werden :D!

Schöne Weihnachten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Krümmer vom E39 in E60 eingebaut