Konstruktionsfehler Steuerkette
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum.
Es scheint, als ob die Steuerketten und Steuerkettenspanner der im Corsa C verbauten Motoren einen Konstruktionsfehler haben.
Steuerketten werden seit 100 Jahren verbaut und Opel beherrscht diese Technologie immer noch nicht.
Heute wurde auch bei mir, 1.4TP, 28tkm, festgestellt, dass Steuerkette, Spanner und Führung ersetzt werden müssen. Zum Glück bei mir noch während der Garantie. Aber wer zahlt in 2 Jahren nach 56tkm? Gibt es eine Fehlerfreie Steuerkette bei der Reparatur?
Ich möchte alle Betroffenen bitten, sich hier in diesem Beitrag zu melden.
Zur Diagnose: Bei heißem Motor ist die defekte Steuerkette durch eine Tickern zu erkennen. Es ist allerdings nicht besonders laut. Sie ist auch defekt, wenn dieses Tickern nur beim Ausschalten des Motors auftritt.
Gruß, Oliver
Ähnliche Themen
251 Antworten
mein FOH hat einen Antrag nach Rüsselsheim geschickt, ob Opel nicht einen Teil der kosten für die Steuerkette übernimmt. Die wurd ja bei mir schonmal gewechselt, damals wegen der Rückrufkation. Jetzt ists mittlerweile meine dritte, die der Kleine eingebaut hat
Hat jedenfalls hingehauen. Opel hat 60% für Material und Arbeitskosten übernommen.
Aber 1200Eur find ich schon ziemlich happig! Mein Kostenvoranschlag belief sich anfangs auf 800 oder 900Eur...
Auf Kulanzanträge kannst du jedoch nur hoffen, wenn du immer fleißig bei den Inspektionen warst...
Hallo Corsa freunde
Mal eine frage:
Seit wann hat der Corsa eine Steuerkette?
Welsche probleme verusacht eine Steuerkette bzw Zahnriemen?
Eine Corsa bj:09.2002 hat Steuerkette oder ein Zahnriemen?
Danke
das hängt vom motor ab...
Hier die Info Steuerkette
Haribo
Hallo,
habe heute auch meinen Wagen zum Opel Händler gestellt, weil anscheinend die Steuerkette defekt ist. Habe eine Corsa C 1.2 Ende 2003.
Auf die Frage, ob das bei den Corsa öfters vorkommt, hat der Mechaniker gesagt: "nein das ist wahrscheinlich ein wartungsfehler".
Nach dem was ich hier in diesem Forum lese, ist die Ansage einfach nur eine Frechheit! Habe jedes Jahr ein Service machen lassen, nur nicht in der Opel Werkstätte, weil ich es um einiges günstiger in einer anderen Werkstätte machen hab lassen.
Erste Einschätzung von Ihm war so ca. 1.200 euro, weil er meint man sollte auch Spanner und noch so a paar Sachen tauschen lassen bzw. das Öl gehört gewechselt (5h Arbeitszeit)!
Kann mir wer sagen ob mein Opel noch zur Rückholaktion zählt, bzw. ob ich auch jetzt noch davon Gebrauch machen kann? hab gerade mal 68Tkm...
Und was ist wenn die Kette getausch wird und es nach einiger Zeit wieder zu dem gleichen Problem (Tackern) kommt? Wie es anscheinend schon oft der Fall war!
Gruß,
Robert
Die Rückrufaktion ist beendet, Kulanz gibt es auch nicht mehr.
Spanner muss mitgetauscht werden.
Opel hat bei der Rückrufaktion Spezialwerkzeug benutzt wodurch der Ketten tausch schneller ging. Das ist aber nicht mehr vorhanden ...!!!!!
Aber es wurden damals nur die Ketten aber nicht die Spanner getauscht deshalb wurde dann bei einigen die Kette nochmal getauscht
Haribo
Wie kann man eine Rückholaktion einfach so beenden, wenn anscheinend ein fehlerhaftes Auto gebaut wurde?
Klar, dass wenn der defekt erst jetzt bei meinem Auto bemerkbar wurde, dass ich erst jetzt die Steuerkette tauschen lasse. Würde ja nichts sagen, wenns hier um 200 bis 300 Euro geht, aber über 1.000??? 3.000 Euro mehr und ich hab den Wert meines Autos.
Kann man jetzt noch irgendwo nachsehen, ob mein Auto überhaupt in diese Rückholaktion fällt? Oder muss ich mich da ganz auf die Auskunft des Opel-Händlers verlassen?
LG
Damals wurde alle Fahrzeughalter angeschrieben aber natürlich waren auch Kunden dabei die sich nicht gemeldet haben, verzogen waren z.B (Ausland) oder Fahrzeuge die abgemeldet waren.
Benutze die Suche aber hier ist ein Link
Steuerkette
Haribo
hey, danke für den link!
also mein auto fällt da genau rein. werde am montag mal mit den leuten von opel reden und fragen ob da was geht bzgl. kolanz. mir wurde sogar geraten meinen rechtschutz einzuschalten, falls sie sich weigern sollten.
hat schon jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Sachverhalt gehabt? (Auto fällt in die Rückholaktion, aber schon verjährt, kulanz?)
Danke für die Infos!!!!
Hallo,
unser Corsa ist jetzt auch betroffen ( Bj.2004, 60.000 KM ). Ich habe jetzt einen Kulanzantrag gestellt.
Wie sieht es aktuell mit Kulanz aus? Ich habe auch eine Anfrage beim ADAC gemach.Die Antwort steht noch aus.
Gruß Karlheinz
Heute hat mich nach meiner E@mail eine Dame direkt von Opel angerufen. Sie hat gesagt es gab nie einen Rückruf für Opel Corsa C. Ich habe gesagt diese Aussage soll Sie mir bitte schriftlich geben - Sie hat sich aber geweigert. Funny!
Hat jemand noch zufällig einen originalen Brief von Opel bzgl. des Rückrufes? Bzw. kann mir wer die Nummer des Rundschreibens geben?
Danke
fischi
Schau mal unter
Feldabhilfe 1818 nach und nimm das erste Ergebnis. Da mein Corsa nicht betroffen war habe ich auch kein Schreiben erhalten.......
aber hier der Text des schreibens :
**********
Sehr geehrter Herr [...],
umfangreiche interne Qualitätsuntersuchungen haben gezeigt, dass bei einigen Fahrzeugen des Modelljahres 2004, bedingt durch eine Dehnung der Steuerkette, unangenehme Rasselgeräusche entstehen können und die Steuerkette gegebenenfalls überspringt.
Damit Ihnen Ihr Fahrzeug auch in Zukunft stets zuverlässig zur Verfügung steht, möchten wir daher die Steuerkette ersetzen.
Bitte nehmen Sie mit Bezug auf unser internes Rundschreiben SL-53/2005 (T0968..) Kontakt mit einem Opel Service Partner Ihrer Wahl auf und vereinbaren einen Werstatttermin.
Die notwendige Arbeit erfordert einen Zeitaufwand von ca. 2,5 Stunden und ist selbstverständlich für Sie kostenlos.
Wir hoffen, dass Ihnen dieser Werkstattbesuch keine allzu großen Unannehmlichkeiten bereitet und danken für Ihr Verständnis.
Ihr Opel Service Partner freut sich auf Ihren Besuch.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
Ralf Rösner
Das sollte helfen
Gruß Haribo
Zitat:
Original geschrieben von calli2
Hallo,
unser Corsa ist jetzt auch betroffen ( Bj.2004, 60.000 KM ). Ich habe jetzt einen Kulanzantrag gestellt.
Wie sieht es aktuell mit Kulanz aus? Ich habe auch eine Anfrage beim ADAC gemach.Die Antwort steht noch aus.
Gruß Karlheinz
Heute wurde der Kulanzantrag abgelehnt. Begründung ist das Alter.
Vom ADAC habe ich noch keine Antwort.
Ich finde das nicht ok. Ich werde mich an Auto Bild wenden ( kummerkasten)
Das sollten alle machen. Je mehr desto besser.
Die Austauschaktion war übrigens im Mai 2005, internes Rundschreiben SL-53/2005 ( T 0968... )
Gruß
Karlheinz
Hallo ihr Lieben,
der Thread ist zwar schon älter, aber ich mache da immer noch mit rum.
Corsa C, 1ltr. Bj. 04/04, KM 85.000.
Steuerkette wurde bereits 3 x getauscht. Kettenspanner angeblich 2x.
Alles nach dem Verfahren, alte Kette raus und die Neue durchziehen.
Nie wurde irgendwas komplett auseinander genommen.
Was heißt, dass man nie sehen konnte, ob die Führungsschiene defekt ist.
Mittlerweile weiß ich, sobald die Führungsschiene defekt ist, dass Problem immer wieder auftauchen wird.
Weiterhin weiß ich mittlerweile, dass man den Kettenspanner nicht austauschen kann, solange nichts auseinander genommen wurde.
Bisher wurden die Kosten immer übernommen.
Beim letzten Mal wollten die sich zwar quer stellen, aber dadurch das ich fast Amok gelaufen bin, habe die das gedreht, dass es ohne Probleme komplett von Opel übernommen wurde.
Ich gehe davon aus, dass nur ein Bruchteil gemacht wurde, aber bei Opel ALLES aufegeführt.
Natürlich kann ein Laie das nicht beweisen.
Das Verfahren wurde von Opel eingestellt.
[ironie an] Woran das wohl liegen mag??? [irone aus]
Ich war gestern mal wieder beim "freundlichen" Opelhändler.
Die nächste Ausrede, die sie bringen wollen, ist das Scheckheft, dass nur von einem Opelhändler gemachten Inspektionen aufweisen darf.
Nach Hilfesuchen beim Anwalt teilte mir dieser mit, dass man nicht verpflichtet ist, Inspektionen beim Opelhänderl durchzuführen. Weiterhin ist man nicht verpflichtet ein Scheckheft zu besitzen.
Ich habe Inspektionen und Co immer privat machen lassen.
Langsam weiß ich mir keinen Rat mehr.
Das Einzige, was ich weiß, ist, dass mir kein Opel mehr ins Haus kommt.
Ich hoffe, dass ich hier vielleicht noch Hilfe finden kann.
Viele Grüße und Danke!
Ich bin schon kurz davon, direkt zum Opel nach Rüsselsheim zu fahren (ich wohne nur ein paar KM davon entfernt)....lol....
Waren 2005er Merivas mit Z14XEP auch betroffen?
Habe meinen gebraucht gekauft,er war zuvor lange abgemeldet.
Bin sehr verunsichert,weil nun neue Probleme,diesmal an der Nockenwelle auftauchen sollen...