ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler

Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler

Themenstarteram 1. März 2006 um 13:18

:eek:Hahaa...,

Hi,

gute Nachrichten für alle FronTTlerfahrer, die keinen Wert auf Extreme legen. Ich habe meinen gerade vom Freundlichen zurückbekommen, wo er sich einer dezenten Tieferlegung mittels 25/25mm Eibachfedern unterziehen mußte. Und natürlich gleich eine Erprobungsfahrt über übelstes Straßenwerk durchgeführt: Begeisterung pur. Kaum sprürbare Komfortverluste über Land und in der Stadt, nicht einmal auf Altstadtkopfsteinpflaster. Ein Eingriff, der sich wirklich gelohnt hat. Und mit dem ich eine ganze Zeit lang schwanger ging, da HWS und LWS nicht mehr zu den besten Bauteilen gehören. Darüber hinaus gibt es etliche Bereiche, wo ich mir erlaube zu sagen, dass der Komfort in einem gewissen Maße gesteigert wurde. Das Einlenkverhalten beispielsweise oder die erhebliche Reduzierung der Seitenneigung. Alles Bereiche, wo die Kiste vorher ein deutliches Maß an Schlingerfrequenzen aufgebaut hat, alles weg. Läuft (fast) wie auf Schienen. Das alles habe ich quasi kostenlos dazubekommen, da ich eigentlich nur ein etwas ausgewogeneres Erscheinungsbild im Sinn hatte. Das hochbeinige des Serienfahrzeuges ist weg und ich bins zufrieden.

Die Maße zu den Radlaufkanten: vorne 638mm (vorher 665mm), hinten 650mm (vorher 676mm).

Die Preise:

Eibach Tieferlegungsfedern 25/25mm für TT Coupé Front, Best.Nr. 1567.140 für 155,00 €. Bezogen über Schweiger-Carparts mit Lieferung frei Haus.

Der Freundliche hat mir einen Festpreis eingeräumt für Einbau, Vermessen, Licht nachregulieren (Xenon) von 205,00 € incl. Fahrzeugabholung und Rücklieferung.

Nachdem ich mir mal die ausgebauten OEM Federn angesehen habe, kann ich mir auch gut erklären, warum es keine nennenswerten Komforteinbußen durch die Eibach Federn gibt: vorne und hinten jeweils 2 Windungen mehr bedeuten durch daraus resultierendem flacheren Anstieg ganz einfach mehr Komfort trotz insgesamt strafferer (keinesfalls härterer) Abstimmung der Federkennlinien.

Ist nun insgesamt etwas viel Geschwafel geworden, der/die Interessierte(n) können sich dadurch was rausziehen und für alle anderen gilt: ich mußte es einfach loswerden.

Gruß, silent

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 1. März 2006 um 13:30

Re: Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler

 

Zitat:

Original geschrieben von silent grey

Ist nun insgesamt etwas viel Geschwafel geworden, der/die Interessierte(n) können sich dadurch was rausziehen und für alle anderen gilt: ich mußte es einfach loswerden.

@silent grey,

absolut korrekt.. und der Link von dem Thread geht in meine Sammlung, weil man selten so ausführliche Ansagen bekommt!

Danke dafür.

Kurze Nachfrage noch dazu: wo steht Dein KM Stand mit den Seriendämpfern?

Ich habe nach ca 18ooo die Federn getauscht und bin bei nunmehr ca 80000. Die Dämpfer haben es seit einige KM`s aber schon hinter sich. Tendiere daher jetzt zu einer Alternativlösung...

GwF ? weil ich nicht weiß, wie lange ich meinen Schwarzen noch behalten werde.

Oder ich schaue mich nach optimal für H&R Federn geeignete Dämpfer um.

Gibt`s bitte Empfehlungen in dieser Richtung von Jemand der Erfahrungen damit hat?

Themenstarteram 1. März 2006 um 13:38

@moerf

Hi,

der Einbau erfolgte bei km-Stand 67.000. Unter Verwendung der OEM Dämpfer, die immer noch absolut problemlos arbeiten. Sollten sie bei meiner zurückhaltenden Fahrweise auch noch einmal so lange tun.

Gruß, silent

am 1. März 2006 um 13:49

Zitat:

Original geschrieben von silent grey

der Einbau erfolgte bei km-Stand 67.000.

@silentgrey,

uuups.. mutig, mutig ;)

Bin mal auf Deine Langzeiterfahrungen gespannt...

Zitat:

Sollten sie bei meiner zurückhaltenden Fahrweise auch noch einmal so lange tun.

dachte ich bei / von mir auch immer.. aber die Straßenzustände sind zusehends schlechter.. eigentlich schon unter aller Sau bei uns.. Da hast keinen Einfluß mehr drauf. Ich muß mir echt überlegen, ob ich bei uns in Klagenfurt mit 18"er glücklich werde. Denke eher, dass die Teile nach kurzer Zeit eiern werden wie nur was :(

am 29. März 2006 um 21:20

wie isses denn mit TÜV? Hatte früher nur Federn in meinen Polo einbauen lassen und musste das noch eintragen lassen. Weiß gar nicht, was sowas heute kostet?

36€uro für den Tüv und 9€ für den Brief..

@mörf

Hatte die Lösung Original-Dämpfer + H&R-Federn ca. 95.000 km drin (von Anfang an). Dann hat hinten der erste Dämpfer das Zeitliche gesegnet.

Hab dann ein GWF verbauen lassen.

Solltest Du Deinen verkaufen wollen, könntest Du doch auch wieder auf das Serienfahrwerk zurückrüsten und das GWF separat verkaufen.

Gruß

TT-Fun

am 30. März 2006 um 5:57

@ silent grey

Sehr gute ausführliche beschreibung, großes lob :)

hat der einbau 200 gekostet oder einbau inkl. federn????

aber schätze mal 355 alles in allem

am 30. März 2006 um 6:27

Hallo!

Ich habe gestern meine Murmel wieder abgeholt: Ergebnis: tiiieeefff! Ich habe Lowtech-Federn eingebaut bekommen. Sieht zusammen mit den 19" richtig schick aus. Gleich meine erste Probefahrt hat mich zu einem Abstecher auf die Buckelpiste verleitet. Ich war überrascht. Obwohl sich in schnellen Kurven die Karosserie kaum auf dem Fahrwerk begewegt, habe ich erstaunlich viel Komfort bei schlechten Straßen. Vor allem die kleinen Schlaglöcher und Ausbesserungen stecken die Federn gut ein. Nur Wellen sind gefährlich, was aber wohl eher an der reduzierten Bodenfreiheit liegt.

Wollte das nur mal sagen... :-)

Gruß, Warlord

am 30. März 2006 um 6:32

Zitat:

Original geschrieben von Warlord_WT

Hallo!

Ich habe gestern meine Murmel wieder abgeholt: Ergebnis: tiiieeefff! Ich habe Lowtech-Federn eingebaut bekommen. Sieht zusammen mit den 19" richtig schick aus. Gleich meine erste Probefahrt hat mich zu einem Abstecher auf die Buckelpiste verleitet. Ich war überrascht. Obwohl sich in schnellen Kurven die Karosserie kaum auf dem Fahrwerk begewegt, habe ich erstaunlich viel Komfort bei schlechten Straßen. Vor allem die kleinen Schlaglöcher und Ausbesserungen stecken die Federn gut ein. Nur Wellen sind gefährlich, was aber wohl eher an der reduzierten Bodenfreiheit liegt.

Wollte das nur mal sagen... :-)

Gruß, Warlord

wo einbauen lassen und was haste dafür gelöhnt???

mfg kogi

Themenstarteram 30. März 2006 um 6:41

@kogi

Hi,

Einbau und Federn waren zwei unterschiedliche Posten. Wie beschrieben, war ich für die Federn bei Schweiger-Car-parts zu einem konkurenzlos günstigen Preis fündig geworden.

Habe bis jetzt etwa 2000 km zurückgelegt und bin gleichermaßen begeistert wie am Anfang. Eine weitere Absenkung durch den Fahrbetrieb hat es bis jetzt nicht gegeben (wäre von mir auch nicht gewünscht). Ich denke, das spricht schon für die Qualität des verwendeten Federnkit.

Meine Fahrzeug ist ja auch in moerf´s Felgengalerie eingestellt. Dort ist sehr schön zu sehen, wie der Radausschnitt in gleichem Abstand um das Rad verläuft. Das entspricht voll und ganz meinem Anspruch und Verständnis für eine gefällige Optik.

Gruß, silent

am 30. März 2006 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von silent grey

... wie der Radausschnitt in gleichem Abstand um das Rad verläuft ...

Das ist auch imho DAS Killerkriterium für die Kombi tief / große Felge. Symetrie ist immer noch die Kunst der Doofen :) Wenn die Räder zu weit obne im Radhaus stehen (@moerf --> wie bei dem roten mit dem Essener Kennzeichen + den Pornofelgen) dann sieht das 1. aus wie Golf-Fraktion + 2. wie ein Matchbox-Auto :D !!

Lästerliche Grüße, Stefan

am 30. März 2006 um 7:37

Jepp, nur tief is assi!

am 30. März 2006 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von strost

(@moerf --> wie bei dem roten mit dem Essener Kennzeichen + den Pornofelgen)

@strost,

der "Rote" ist wie aus einem Guß!

Breit, stark, tief! Da sind absolut keine Billigkomponenten dran verbaut.

Da hängt keine aufgepappte Möchtegern Front dran.. oder irgendwelcher Plastickschwellerschnickschnack..

Und DAS zählt.

Wenn ich einen Käufer für meinen finden würde, könnte ich mir den "Roten" kaufen.

am 30. März 2006 um 10:55

@moerf

Jung - wie sagte der Affe? Das mit "Geschmack ist Glückssache und biss in die Seife" mein ich :D :D :D

Und ich dachte, die Erhabenheit und Größe der Kärtner Nockberge hätten einen positiven Einfluss auf die Geschmacksfindung ... naja, wieder eine Illusion weniger *g*

Ist der auch beim Wimmer am Samstag? Weiß Du das??

Stefan

 

*voll fett grinsend*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Komfort Aufbauhöhenreduzierung am FronTTler