ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen

Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. Oktober 2015 um 21:02

Anscheinend noch keiner dieses Problem gehabt in der Sufu war nichts zu finden

habe bei meinen 3.0TDI 204Ps Multitronic 140tsd. gelaufen heute kurz nach dem Start sind mir fast alle möglichen warnmeldungen erschienen bin sehr beunruhigt da erst bei 100tkm.getribe für 13tsd. € erneuert

folgende Warnmeldungen tauchten auf

Stabilitätsprogrammstörung

TPMS

Leuchtweiternregulärung

Glühkerzensymbol

Abgaskontrolleuchte

Getriebesystemstörung

Parkbremse

würde mich über jede Info freuen

Beste Antwort im Thema

Hatte die gleichen Probleme.

Such mal Audi A6 4G Start verweigert.

 

Es ist ein Relais im Motorraum, sitzt oben rechts beim Wasserkasten, unterm Mototsteuergerät.

Bei mir wurden direkt 3 Relais erneuert.

Eines davon war es, kostet pro Relais 15Euro.

Grüße

102 weitere Antworten
Ähnliche Themen
102 Antworten

Hallo

Habe über die SuFu nichts passendes gefunden

Habe seit längerer Zeit jetzt immer die Fehlermeldungen

ABS

ESP

TPMS

Parkbremse

Und teilweise Start stop defekt.

Meistens kommen die Fehler gleich beim anstarten hin und wieder währen der Fahrt (eher selten)

Anfang wurde mir gesagt ich soll Batterie wechseln weil vl spannungsprobleme bestehen obwohl das Auto immer super anspringt.

Aber heute nach der autowäsche kam was neues dazu

Servo Lenkung ging nicht mehr , zündspule blinke auf und bremsdefekt (neuer Fehler) mit roten Rufzeichen.

Und Fehler leuchtweitenregler

Dazu lies er sich nicht mehr abschalten. Also lies ich ihn absterben aber ganz aus ging er nicht mehr.

Öamtc angerufen ...

Batterie getestet die passt laut ihm.

Fehler ausgelesen ...

irgendwas mit CAN System und und und.

er vermutet Feuchtigkeit bei den Kontakten oder ein Steuergerät kaputt.

Hat jemand solch einen Fehler schon gehabt ?

Will mir das ersparen das die Werkstatt ewig sucht und viel probiert bis sie die Lösung habe und vl weis ja jemand was das sein könnte weil es ein bekannter Fehler ist ?

Ist ein 2013 A6 Avant 2.0 178 ps Diesel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrik problem' überführt.]

Hallo.

Also Batterie war es nicht

Codieren war es nicht (würde neu rauf geladen)

ABS Sensor vorne recht war es nicht.

Jetzt wird noch der kabelbaum von ABS Sensor getauscht da der Fehler von vorne rechts kommen und immer kommen wenn man rechts einschlägt. Wenn man startet ist keine Meldung da erst beim einlenken.

Kabel würde zwar gemessen und hätte gepasst aber sie sind sich sicher.

Letzte und teurere Option ist das Radlager vorne rechts. Kann laut Audi der Ring im Lager was haben der Fehler erzeugt (glaube in Verbindung mit dem Sensor ?!)

Halte euch am laufende.

Aber muss dazu die Bosch Werkstatt sehr sehr loben die ich das erste mal besucht habe. Super Leistung bis jetzt.

So Fehler behoben war Gott sei dank nicht das Radlager.

Die ABS Kabelverbindung war es.

70€ das Teil geht aber Einbau dauerte etwas länger.

Alles in allem 590€

Fehlerspeicher auslösen

Neue Software rauf laden

Wischerblätter vorne

Drehzahlfühler getauscjt

ABS Kabel getauscht

Und die Arbeitszeit

Finde ich fair.

Blöde Frage ...

Fällt sowas unter Gewährleistung ?

Ist ja eig ein Kabelbruch aber ein Kollege meinte schon.

Kann es mir nicht vorstellen.

Lag es letztendlich an dem Kabel welches zum ABS-Sensor geht? Gibt es da ein Reparatur-Kit ? Der Kabelbaum ist ja nicht noch mal geteilt ?

am 24. April 2019 um 20:11

Hallo habe exaxt das selbe Problem wie bei MandID , nur passiert das bei mir nicht beim einlenken sonder sporadisch .

Habe das Problem seit 3 Tagen und noch nicht dazu gekommen den Fehlerspeicher zu lesen aber denke das brauch ich nicht ...

Fahre eine Limusine 2012 und habe im Kofferraum abteil links ein Fach in dem Steuergeräte vorhanden sind ich weiss nicht wofür die sind jedenfalls stand da das Wasser drinnen nicht viel aber man spürt wie die dämmwolle das meiste aufgesaugt hat .

Wie zum Teufel kommt da Wasser rein ?

Unfall ist hinten keines gewesen laut Kaufvertrag also wie geht das , kann mir wer helfen ;/

Lg Medo

Schiebedach vorhanden? Ansonsten gerne auch mal die Radkästen oder durch eine Entlüftung hinter der Fenster"chromleiste"

am 25. April 2019 um 8:00

Ja Schiebedach ist vorhanden , es passiert nix in der Waschstrasse nur bei Regen dringt das Wasser rein .

Werde heute nach der Arbeit kofferraum alles ausbauen und mal mit ner Wasserflasche an der Leiste und Schiebedach testen .

Weisst du vielleicht wo ich rausfinde welche Steuergeräte hinten Links verbaut sind ?

Mfg Medo

am 29. April 2019 um 19:38

Wasserproblem gefunden ist hinten am Rücklicht vorbeigelaufen und hat sich durch die fehlende Plastikverkleidung reingemogelt.

Problem besteht weiterhin alles leuchtet auf Heute war es extrem Gestern z.b war es alles normal kein rummeckern.

Nun hab ich mehrere Steuergeräte Firmen angeschrieben mit dem Fehlercode den ich habe , alle antworteten das dass Problem wo anders liegt und nicht am Stg da ich dachte es ist das Abs stg .

Nun was kann ich noch machen

Bevor ich unnötig viel Geld für Fehlersuche raushaue , Audi hat mir 300euro verrechnet und gesagt Abs Steuergerät defekt aber sind sich auch nicht sicher wenn es das nicht ist können die dann nix machen Kulanz etc.

Am besten überprüfst du zunächst da wo ein Kabelbaum im Wasser gelegen hat ob es korrodierte Klemstellen gibt.

am 11. Mai 2019 um 20:47

Servus ,

Habe hinten alles aufgemacht scheint alles Ok das Wasser kam nicht so hoch das Kabel oder Stecker in direktem Kontakt damit waren .

Fahrzeug startet bei mir Problemlos da ich gelesen habe das es die Batterie sein kann oder das Relais 645 , obwohl ich es bisher nicht geschafft habe meine Standheizug zum laufen zu bringen eventuell doch zu schwache Batterie und dadurch so viele Fehler .

Bin Ratlos werde.mir mal 2 Relais 645 besorgen um das auszuschliesen .

Mfg

am 16. Juni 2019 um 20:45

Guten Tag,

 

Ich habe ein ähnliches Problem.

 

Fahrzeug ist ein A6 4G Avant BJ 2011 3.0 tdi 204 PS.

 

Es fing an mit der Fehlermeldung: Getriebe Systemstörung! Weiterfahrt möglich!“

 

Der Fehler kam aber immer erst wenn ich das Auto wirklich richtig warm gefahren habe. Im kalten Zustand war alles ok.

 

Zweit Tage später dann Kirmes im Kombiinstrument.

 

-Getriebe Systemstörung, teilweise Weiterfahrt möglich, teilweise nur eingeschränkt möglich.

 

-Stabilitätsprogramm systemfehler

 

-Start Stop System Systemfehler

 

-parkbremse Systemfehler

 

-glühkerzen Symbol blinkt

 

 

Die Drehzahlanzeige spinnt im Zusammenhang mit der Fehlermeldung „Parkbremse Systemfehler“

 

Er kuppelt dann auch aus und fängt an zu ruckeln. Nach Anhalten kuppelt er oft ohne Neustart gar nicht mehr ein und nimmt auch kaum Gas an.

Fehlerspeicher auslesen. Es müsste was im GetriebeSTG abgelegt sein. Getriebefehler....

Jetzt im Ernst. Ab zu Audi. Ein Forum kann dir da kaum helfen.

Dein Auto meldet dir, dass er Bedarf nach Wartung hat.

Aussitzen wird für dich teuer werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Kombiinstrument voll mit Warnmeldungen