Knarzen der Spiegel beim Einklappen

Mercedes C-Klasse W204

die (alten) Spiegel meiner C-Klasse knarzen unglaublich beim Einklappen. Noch schlimmer sind die Geräusche, wenn der Wagen nass ist?! Ich hatte das Problem auch bei meinen beiden C-Klasse Firmenwagen. Deswegen bin ich mir sicher, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! 😉 Bei den Firmenwagen war mir das aber relativ egal. Jetzt da der Wagen aber mir gehört, stört es mich schon sehr. Gibt es hierfür eine Abhilfe, die man evtl. selber durchführen könnte?

Danke und Gruß
Bavarian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!
Wie schon erwähnt, gibt es laut Daimler je Problem eine Abhilfe...
diese sehen wie folgt aus...

Das Quitschen oder Zwitschern der Spiegelmotoren liegt an der Bürstenstellung des Motors und der Nachlaufzeit von 8Sekunden.

Diese Nachlaufzeit wird mittels StarDiagnose auf 4 Sekunden reduziert...erfolg...naja...nicht wirklich oder nicht dauerhaft...sollte der Fehler wieder auftreten muss der Spiegelträger erneuert werden.

Fehler zwei, das knarren beim ein- und ausklappen...das liegt an der Materialpaarung im Inneren des Spiegelträgers wo die Feder sitzt.
Dazu lautet die Abhilfe, Loch an bestimmter Stelle Bohren und schmieren...erfolg...naja...eher kurzzeitig...sollte es wieder auftreten muss auch hier der Träger erneuert werden...

Diese Träger haben sich auch ersetzt, leider haben die neuen anscheinend das gleiche Problem...

Meine sind schon 3mal neu gekommen und nun gebe ich es auf...was solls...

Gruss
Markus

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo !
Hat aber meiner Meinung nach nichts mit der C-Klasse zu tun ! In unserem Fuhrpark haben wir E-Klassen mit dem gleichem Problem !
Ob die vom gleichen Zulieferer sind , ist fast zu vermuten !

Hallo zusammen,

mein C220 CDI MOPF 9/2011 hat das gleiche Problem:
Bisher nur an der Beifahrerseite: Beim automatischen Einklappen ist nachdem der Einklappvorgang vollständig ausgeführt wurde, ein Quietschgeräusch zu hören --> Ich vermute das ist das Miau-Geräusch, wovon hier gesprochen wird. Ist leider nicht oft reproduzierbar, aber das Geräusch kommt hin und wieder.

Ich hätte eine Frage: Aus dem Thema konnte ich nicht entnehmen, ob dass mit den Strombegrenzern bereits im MOPF verbaut ist oder nicht? Weiß das jemand hier --> Den so wie es aussieht ist dies nicht der Fall --> Hab ja genau das Problem, Geräusch kommt erst wenn der Spiegel bereits vollständig eingeklappt ist.

Auch beim Mopf müssen die Strombegrenzer teilweise eingebaut werden..
Das ist nun mal Fakt.
Da sind auch Modelle bis Ende 2011 betroffen..
Das ist sind 8 AW´s in der Werkstatt. Kann manb also quasi druf warten..

Bei meinem war es auch der Fall, das da etwas nachgerüstet werden musste.
Zuerst haben sie es mit silikonöl versucht, das führte aber zu einem etwas
intensiveren Gespräch. Das ganze Auto war versaut, weil sich das Öl verteilte
und der Dreck und Staub daran hängen blieb.
Beim zweiten Versuch haben Sie es dann geschafft.

Gruß, Rudi

Ähnliche Themen

Freut euch da mal nicht zu früh, das Geräusch ist zwar jetzt sehr, sehr selten,
aber ab und an tritt es leider noch auf, wenn auch nicht mehr so laut wie am Anfang.
Übrigens wurden bei mir, nach vielen Versuchen beide Spiegelinnereien gewechselt.
Ich arrangiere mich jetzt damit, wie soll ich das der Werkstatt auch vorführen, wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist.

Danke für die Rückmeldung.

Denke ich werde das gleiche Problem wie werra haben: Es beim Freundlichen zu reproduzieren, weil bei mir tritt es auch selten auf. Ich werde aber jetzt immer beim Abschließen, wenn die Spiegel einklappen, mal mein Handy draufhalten und Video aufzeichnen --> Damit hätte ich dann wenigstens einen Beweis.

Da ich sowieso zum 🙂 muss, aufgrund eines anderen Problems: Kühlwasserverlust (scheint auch ein bekanntes Problem beim MOPF zu sein, gibst auch ein Thema hierzu bei Motor-Talk), werde ich das mit den Spiegeln dann auch ansprechen.

Sag dem Freundlichen das es ein TIPS Dokument gibt.
Für Vormopf und MOPF.
Suchbegriff Miau Geräusch Außenspiegel.
Dann sollte er es auch ohne Vorführen beheben.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von dmartin82


Hallo zusammen,

mein C220 CDI MOPF 9/2011 hat das gleiche Problem:
Bisher nur an der Beifahrerseite: Beim automatischen Einklappen ist nachdem der Einklappvorgang vollständig ausgeführt wurde, ein Quietschgeräusch zu hören --> Ich vermute das ist das Miau-Geräusch, wovon hier gesprochen wird. Ist leider nicht oft reproduzierbar, aber das Geräusch kommt hin und wieder.

Ich hätte eine Frage: Aus dem Thema konnte ich nicht entnehmen, ob dass mit den Strombegrenzern bereits im MOPF verbaut ist oder nicht? Weiß das jemand hier --> Den so wie es aussieht ist dies nicht der Fall --> Hab ja genau das Problem, Geräusch kommt erst wenn der Spiegel bereits vollständig eingeklappt ist.

Hallo,

ist scheinbar nicht verbaut, da die Strombegrenzer bei meinem C 220 TCDI, Bj. 08/2011 beim Service, nach einer Beschwerde nachgerüstet wurden.

Zitat:

Original geschrieben von RudiH


Sag dem Freundlichen das es ein TIPS Dokument gibt.
Für Vormopf und MOPF.
Suchbegriff Miau Geräusch Außenspiegel.
Dann sollte er es auch ohne Vorführen beheben.

Gruß, Rudi

Genau so "isset" Rudi,

Mein Freundlicher war nicht weiter überrascht, grinste leicht und Auftrag erledigt.

Schönen Sonntag noch

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von C200T BR



Zitat:

Original geschrieben von markusjoy


Hallo!
Für das Miauen gibt es laut Daimler nun einen "Rep-Satz" der in die Stromführende-Leitung gebaut wird und dort den "überflüssigen" Strom abzieht.
Werde das nächste Woche an einem W211 und einem W204 verbauen...werde dann berichten...

Gruß
Markus

Hallo, Habe w204 mopf 10/11 7300Km und die E-Spiegel haben den Winter nicht überstanden, eben diese Geräusche haben MB veranlasst re/li beide
Spiegel mit einem neuem E-Teil zu versehen Plus diesen Strombegrenzer auf Mobilitäts-Garantie mit 0€.

Hallo, heute nach 13000km fangen sie schon wieder an.
Werde das nochmalig beanstanden, wie meine Scheinwerfer die im Glas Milchig weiß werden.
Werden Ende des Jahres das 3. mal getauscht.

Bei meinem C 200 CDI knarrzt der Spiegel auf der Fahrerseite. Bei Uebergabe als JW sagte die freundliche Verkäuferin, dass wäre nur "...weil der Wagen lange gestanden hat, das gibt sich aber!" hier bei MT erfuhr ich davon, dass es ein bekanntes Problem ist! Beim letzten Service hieß es nur:" da können wir auf Garantie nichts machen!" also knarrzt es weiter. Ich lasse die Funktion •Spiegel einklappen• aber an und warte weiter darauf "...das es sich noch gibt"! Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und benutzte das Geräusch als Akustische Rückmeldung, dass mein Auto auch wirklich verschlossen ist, quasi im Weggehen. Also Tür zu, Fernbedienung drücken, Spiegel anklappen und knarrtzen! Somit "Aha Auto zu.🙂

Tröste dich:
Bei mir wurde auf Garantie das ganze Spiegel Innenleben auf beiden Seiten getauscht. Das ist jetzt ein gutes Jahr her. Mittlerweile fangen die Spiegel wieder an zu knarzen wie ein altes Sofa.
Ich habe jetzt das Automatische Anklappen dauerhaft abgeschaltet. Wird ja eh bald wieder kalt und da hätte ich es ohnehin deaktiviert damit die Spiegel nicht in der "Parkposition" anfrieren.

Hab nun ein Video von meinem C220 MOPF aus 9/2011 erstellt, in dem das Geräusch aufgezeichnet ist:
http://www.youtube.com/watch?v=LSPIZx0j9hE&feature=youtu.be

Tritt bei mir desöfteren so auf (speziell wenn es geregnet hat oder nach der Wagenwäsche).
Ich finde das schon ärgerlich, wenn dann Mitfahrer beim Aussteigen fragen was da so quietscht --> und das bei so einem teuren Fahrzeug. Nun hab ich ja ein Beweisvideo und werde damit und mit dem Hinweis darauf dass das Problem bekannt ist (Lösung: Strombegrenzer) spätestens beim nächsten Service-Termin beim Händler darauf bestehen, dass dies behoben wird.

Ja, das klingt bekannt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen