Knarzen der Spiegel beim Einklappen
die (alten) Spiegel meiner C-Klasse knarzen unglaublich beim Einklappen. Noch schlimmer sind die Geräusche, wenn der Wagen nass ist?! Ich hatte das Problem auch bei meinen beiden C-Klasse Firmenwagen. Deswegen bin ich mir sicher, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! 😉 Bei den Firmenwagen war mir das aber relativ egal. Jetzt da der Wagen aber mir gehört, stört es mich schon sehr. Gibt es hierfür eine Abhilfe, die man evtl. selber durchführen könnte?
Danke und Gruß
Bavarian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Wie schon erwähnt, gibt es laut Daimler je Problem eine Abhilfe...
diese sehen wie folgt aus...
Das Quitschen oder Zwitschern der Spiegelmotoren liegt an der Bürstenstellung des Motors und der Nachlaufzeit von 8Sekunden.
Diese Nachlaufzeit wird mittels StarDiagnose auf 4 Sekunden reduziert...erfolg...naja...nicht wirklich oder nicht dauerhaft...sollte der Fehler wieder auftreten muss der Spiegelträger erneuert werden.
Fehler zwei, das knarren beim ein- und ausklappen...das liegt an der Materialpaarung im Inneren des Spiegelträgers wo die Feder sitzt.
Dazu lautet die Abhilfe, Loch an bestimmter Stelle Bohren und schmieren...erfolg...naja...eher kurzzeitig...sollte es wieder auftreten muss auch hier der Träger erneuert werden...
Diese Träger haben sich auch ersetzt, leider haben die neuen anscheinend das gleiche Problem...
Meine sind schon 3mal neu gekommen und nun gebe ich es auf...was solls...
Gruss
Markus
83 Antworten
jetz kommts, siese module die in den kabelbaum gesteckt werden damit die stromzufur weg ist, gibt es anscheinend noch nicht, btw. nur auf den bildern.. ich wurde jetz nochmal vertröstet bis es da neuigkeiten gibt.. da bin ich jetz mal gespannt..
Nun hat es meinen nach 38.500 km auch erwischt: Es knurrt während die Spiegel ausklappen und miaut anschliessend. 😰
Hallo!
Für das Miauen gibt es laut Daimler nun einen "Rep-Satz" der in die Stromführende-Leitung gebaut wird und dort den "überflüssigen" Strom abzieht.
Werde das nächste Woche an einem W211 und einem W204 verbauen...werde dann berichten...
Gruß
Markus
ja und genau die teile sind anscheinend noch nicht lieferbar..laut mb
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei mir sollte heute nun endlich die störenden Miau-Geräusche repariert werden. Aber der Reparaturbedarf scheint so groß zu sein, das die benötigten Teile erst Ende Oktober wieder beschaffbar sind.
Aber immerhin habe ich schon eine Kulanzzusage. Innerhalb meiner Garantie war MB nicht in der Lage, die Geräusche zu beseitigen.
cdi250
Hallo,
gibt es immer noch diese Probleme bei dem ein oder anderen? Wie verhalten sich die Spiegel bei der warmen Jahreszeit? Hat der Reparatursatz von MB den gewünschten Erfolg gebracht oder nicht?
Bitte um eure Erfahrungen.
Danke
Nabend,
nach 16.000 km (EZ 07/10) und zweimaligem Versuch mit "Spezialfett" den knarzenden Geräuschen der Aussenspiegel Herr zu werden, erhalte ich morgen zwei neue, komplette, Aussenspiegel. Teilebeschaffung dauert 1-2 Tage.
Gruss in die Runde
JayK
meine ist heute auch gemacht worden. haben zwei stromrichter eingesetzt. die frage ist allerdings noch nich geklärt ob die Garantie das übernimmt. Laut Kulanzabfrage würde daimler 75% übernehmen.... Mal sehen was draus wird....
Zitat:
Original geschrieben von HH_C180T
Nabend,nach 16.000 km (EZ 07/10) und zweimaligem Versuch mit "Spezialfett" den knarzenden Geräuschen der Aussenspiegel Herr zu werden, erhalte ich morgen zwei neue, komplette, Aussenspiegel. Teilebeschaffung dauert 1-2 Tage.
Gruss in die Runde
JayK
Die neuen alten Spiegel hatte sie am Ende nach den vorherigen kläglichen Versuchen mit Fett, Bestromungszeit programmieren und und und auch eingebaut. Das Ende vom Lied, nach ein paar Wochen wieder "Knarz" und "Miau". Das hatten sie bei mir in drei Jahren nicht hinbekommen.
Es war zwar nur ein kleiner und total unwichtiger Makel die Spiegelgeräusche, hätte aber nicht unbedingt sein müssen.
Zitat:
Original geschrieben von markusjoy
Hallo!
Für das Miauen gibt es laut Daimler nun einen "Rep-Satz" der in die Stromführende-Leitung gebaut wird und dort den "überflüssigen" Strom abzieht.
Werde das nächste Woche an einem W211 und einem W204 verbauen...werde dann berichten...Gruß
MarkusHallo, Habe w204 mopf 10/11 7300Km und die E-Spiegel haben den Winter nicht überstanden, eben diese Geräusche haben MB veranlasst re/li beide
Spiegel mit einem neuem E-Teil zu versehen Plus diesen Strombegrenzer auf Mobilitäts-Garantie mit 0€.
Hallo,
ist ja eigentlich schon ein altes Thema aus 2010/2011. Bei meinem Baujahr 07/11, den ich nun schon 14 Tage habe gibt es mit den Spiegeln das gleiche Geräusch! Hat sich denn nach dem MOPF nichts getan?
VG Michael
Habe ich auch, dachte anfangs, dass es mit der Kälte zu tun hat...es tritt auch nur dann auf...immer wenn ich beim :-) bin, funzt alles wieder einwandfrei und die Säcke tun dann so, als würden sie das Problem niemals kennen, als wären sie Bäcker...und so zieht sich das hinaus, bis die Garantie vorbei ist und dann heißt es..."ja das kann man machen, aber das müssen sie selber zahlen...", genau so ist das mit dem Quietschen im Lenkrad und die vielen Klappergeräusche..einfach nur Schrott
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes V6
Hallo,ist ja eigentlich schon ein altes Thema aus 2010/2011. Bei meinem Baujahr 07/11, den ich nun schon 14 Tage habe gibt es mit den Spiegeln das gleiche Geräusch! Hat sich denn nach dem MOPF nichts getan?
VG Michael
Hatte ich bei meiner ersten Durchsicht bemängelt (2.3.2012), was der🙂 ewig Lächelnde tat ist mir nicht bekannt aber die katze ist vorerst verschwunden bzw. sie miaut nicht mehr -
Gruß
Bernd
Ich habe jettz nach einem Jahr aus der Garantie die Spiegel wieder bemängelt. Die Werkstatt hat irgendwas gemacht und nach ca. 4 Wochen fangen sie weider ganz zart an zu singen.
bei meinem MOPF (6/2011) auch, Knarzgeräusche und ein klares Miauen nach dem Ausklappen. Ich werds beim ersten Service monieren, genau wie die unharmonische Beschleunigung bei 1500 U/min.
Dissi11