Klimakompressor ausgetauscht und heult trotzdem :-(

Opel Astra H

Hallo!

War letzte Woche mit meine Astra Caravan 1.6 115 PS zum FOH wegen heulende Klimakompressosr und ein Termin für Montag ausgemacht.
Am Montag wurde festgestellt dass, zu viel Kühlmittel drin war. Also ,wurde weniger reingemacht. Hat aber nichts gebracht. Dann meinte der "Meister" dass der Kompressor schuld ist und er muss ausgetauscht werden. Er hat sofort einen neuen bestellt und ein Termin für heute ausgemacht. Heute wurde der Kompressor ausgetauscht und der "Meister" meinte dass, jetzt alles in Ordnung ist. Bin ich ins Auto eingestiegen, Motor angemacht und was glaubt ihr was ich höre? Den immer noch heulende Kompressor!!!Der "Meister" versuchte mir zu erklären dass dies im Normalberiech ist.Ich konnte nicht glauben! Warum ein Geräusch das früher nicht zu hören war wird plötzlich als normal bezeichnet?! Ich wollte dass er mir bei andere Astra das beweist. Wir sind in ein andere Auto eingestiegen Motor und Klima an, und siehe da, es kam kein Geräusch vom Kompressor! Es war absolute Ruhe, nur der Motor war zu hören. Der "Meister" war hier sprachlos, hat mich nur blöd angeguckt. Jetzt muss ich am Dienstag zum nächsten Termin. Er will noch Mal den Kühlmittel überprüfen und vielleicht weniger als 450g rein machen und die Software prüfen.
Ich bin jetzt wütend und total enttäuscht und kann mit dem Kompressor zusammen heulen.

Was läuft da schief?
Bitte um eure Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

Zur Menge des benötigten Kältemittels:

Technische Daten - Baugruppe D

Kältemittel: R 134a
Teile-Nr./Katalog-Nr.: 90 443 833/19 40 447

Kältemittelfüllmenge bis MJ 2006:

500 g – Z 20 LEH, Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

475 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z 16 XEP, Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE, Z 13 DTH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Kältemittelfüllmenge ab MJ 2006:

475 g – Z 20 LEL, Z 20 LER, Z 13 DTH, Z 17 DTH, Z 17 DTL, Z 17 DTR, Z 17 DTJ

450 g – Z 14 XEL, Z 14 XEP, Z , Z 16 XER, Z 16 XE1, Z 18 XE; Z 18 XER, Z 20 LEH, Z 22 YH, Z 19 DT, Z 19 DTH, Z 19 DTL

Hinweis: Label mit den Kältemittelfüllmengen im Motorraum beachten.

Es gibt einen bekannten Fehler im Zusammenhang mit Turbinen ähnlichen Geräuschen der Klimaanlage. Dieses Geräusch ist ein Strömungsgeräusch und entsteht in den Leitung der Anlage. Zur Beseitigung müssen diese Leitungen getauscht werden. Allerdings wäre es seltsam wenn das Geräusch ganz plötzlich bei dir aufgetreten ist. Ein weiterer Grund für ein Geräusch der Klima kann zuviel Kältemittel sein (siehe meine Liste oben)

Wenn das heulende Geräusch Drehzahlabhängig ist und hauptsächlich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen auftritt hilft die Feldabhilfe 1803 weiter.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Mein Klima jault immer im Schubbetrieb oder beim Gasgeben. Zeitweise hört sich es wie ein Turbo an. Im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen kann man die Klima auch jaulen hören. Keine Ahnung wie ich das weg bekomme?

Mein Astra habe ich schon vor 3 Jahren verkauft und wie ich sehe dieses Problem gibt´s immernoch.
Ich fahre jetzt ein Mazda 5, bei dem ist die Klimaanlage überhaupt nicht wahrnehmbar und im 3 Jahren kein ausserplanmässiger Besuch in die Werkstatt. So sollte es eigentlich sein, leider war beim Astra nicht der Fall.
Aber trotzdem war ein gutes Auto und einige Features aus dem Astra vermisse ich immernoch.
Ich wünsche allen Astra-Fahrer ein gutes Neues Jahr und weiterhin viel Spaß mit eure "Schätzchen"

Viele Grüße
lgraur

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 12. Januar 2015 um 19:22:57 Uhr:


Mein Klima jault immer im Schubbetrieb oder beim Gasgeben. Zeitweise hört sich es wie ein Turbo an. Im Leerlauf und bei 2000 Umdrehungen kann man die Klima auch jaulen hören. Keine Ahnung wie ich das weg bekomme?

Hört sich nach Expansionsventil an. Ist normalerweise am Innenraumwärmetauscher angeflanscht. Kostet 40-60 eur.

Kommt man da leicht dran? Wo sitzt es denn ganz genau? Innen oder Aussen?

Ähnliche Themen

Aber das kann doch nicht sein, dass man das nicht weg bekommt. Im meinem ganzen Leben habe ich noch kein Auto gesehen, das so tönt, wenn die Klima läuft. Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein. Falls doch, beginne ich langsam zu verstehen, wieso Opel keine Autos mehr verkauft. Dieses Heulen raubt einem den letzten Nerv. Da sitze ich ja noch lieber im heissen Auto, als mir das die ganze Zeit anzuhören, das grenzt an Folter 😠

Dieses Problem hat sicher nicht jeder,also ich kenne das gar nicht. Ohne die Anzeigen würde ich nicht wissen ob sie läuft. Gruß

Zitat:

@OpelWelt schrieb am 12. Januar 2015 um 23:13:54 Uhr:


Kommt man da leicht dran? Wo sitzt es denn ganz genau? Innen oder Aussen?

Beim Astra weiß ich es nicht genau. Mal den Klima Leitungen folgen Richtung Innenraum. Wahrscheinlich im wasserkasten unter den Scheibenwischern. Ist zwischen klima Leitungen und wärmetauscher zwischengeflanscht.

Habe auch das Turbinengeräusch. Der Wagen war in einer VW-Werkstatt zur Reparatur(HUK Kasko-Select), dannach ging es los. Muss nun die Fachleute mal darauf hinweisen dass 75g weniger Kältemittel rein muss :-(
Anbei die Feldabhilfe 1638.

Feldabhilfe-1638
Deine Antwort
Ähnliche Themen