Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS
Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.
Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?
Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.
Mein TT ist Produktion November 2014
Beste Antwort im Thema
Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!
Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.
2149 Antworten
Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:20:51 Uhr:
Ach und nochwas, schaut mal in eure Papiere. Habe auch das neueste Model, in den Papieren steht aber 8J, obwohl es ein 8S ist. Hat diesen Fehler noch Jemand außer mir ???Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:12:40 Uhr:
Das mit den Türen und Fenstern hatte ich noch nicht zum Glück.Meinen TT habe ich im Juli 2015 bekommen. Seitdem hatte ich drei Warnhinweise. Störung Start Stop System, Störung Kombiinstrument , Adaptive light Störung!
Das ganze fängt so langsam an zu nerven!!!!
Die Konsequenz für mich ist, nie wieder ein neues Model von Audi. Hätte mal vorher im Forum reinschauen sollen und mir dann doch lieber wieder einen Mazda kaufen sollen und die eingesparten 30.000 Euro lieber in eine Eigentumswohnung investieren sollen.
Hätte hätte hätte, Fahrradkette
Dein Name Audileid ist hoffentlich nicht Programm !!!
Wenn man sich schon so nennt, das macht mir Sorgen hihi
Ähnliche Themen
Er heißt ja auch eigentlich "TT FV".
Nur bevor diese Bezeichnung eine Chance hatte, sich zu etablieren, waren schon einige Teilenummern im Umlauf. Und die fangen alle mit "8S" an.
Heute nennt ihn nun jedermann "8S", was ja auch nach "8N" und "8J" viel mehr Sinn machen würde ...
Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:22:03 Uhr:
Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:20:51 Uhr:
Ach und nochwas, schaut mal in eure Papiere. Habe auch das neueste Model, in den Papieren steht aber 8J, obwohl es ein 8S ist. Hat diesen Fehler noch Jemand außer mir ???
p.s : Eine Eigentumswohnung kann auch Ärger machen, verliert aber wenigstens nicht an Wert!!
Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:55:53 Uhr:
p.s : Eine Eigentumswohnung kann auch Ärger machen, verliert aber wenigstens nicht an Wert!!Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:22:03 Uhr:
Das ist mühsam.. Wenn man danach geht, dann ist das Geld bei einem eigenen Haus oder Wohnung immer besser angelegt. Vor dem kauf eines neuen Autos sollte das einem aber bewusst sein.
Ich hatte auch lange überlegt ob ich das Geld ins bauen eines Hauses investiere oder mir erstmal ein neues Auto gönne. Ich hoffe das ich es nicht bereue, denn bei diesen Mängeln wo man hier teilweise liest überkommt mich ein mulmiges Gefühl -.-
Das habt Ihr aber überall. Geht doch mal ins Audi A3 8V Forum, unserem Nachbarforum. Die schlagen sich teilweise mit den gleichen Sachen rum wie wir, aber andererseits auch mit verformten Windschutzscheiben, knisternden B&O-Systemen und anderem Zeug, das uns wiederum erspart geblieben ist.
Trotzdem gilt der A3 8V allgemein als ein solides Auto.
Die heutigen Autos werden immer mehr mit Elektronik (Fehlerquellen) und teils wirklich nutzlosem Zeug (Fehlerquellen) vollgestopft, während gleichzeitig der Kostendruck immer höher wird und die Preise nicht bzw. nicht sehr steigen dürfen. Wie soll denn das funktionieren auf Dauer?
Richtig, indem dort gespart wird, wo man es nicht sofort sieht. Und das kommt halt gelegentlich mal in Form eines Defekts ans Tageslicht. Und in einem Forum, wo von verschiedenen Leute verschiedene Defekte zusammengetragen werden, kann einen das Gesamtbild schon einmal schockieren.
Auf der anderen Seite stumpft man aber auch ab mit der Zeit. Heutzutage schockiert es doch niemanden mehr, dass ein 6 Jahre alter Audi am Unterboden gammelt (fortgeschrittender Kantenrost, selbst an meinem vorherigen TT 8J, der nur ein Sommerfahrzeug war), wie man es eigentlich bei einem "Premium" Produkt nicht erwartet (mein gerade gekaufter Winter-Corsa sieht unten genauso aus, aber der ist 2 Jahre älter und jeden Winter gefahren worden).
Aber: den Unterboden schaut halt der Otto-Normal-Fahrer nie an, also kann man da "schlampen".
Das mit dem 8J und 8S kann was damit zu tun haben, dass die Hersteller sich wehren des neue Kältemittel der EU zu verwenden. Damit umgehen die eine neue Typengenehmigung oder so...
Hab dazu was gelesen im neuen A4 Forum wo dieser auch als B8 statt B9 im Fahrzeugschein steht. Mercedes macht aktuell gleiches mit den neuen Modellen um des alte Kältemittel zu verwenden.
Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:55:53 Uhr:
p.s : Eine Eigentumswohnung kann auch Ärger machen, verliert aber wenigstens nicht an Wert!!Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:22:03 Uhr:
Wenn die Richtigen Kandidaten neben dir einziehen,oder sich in der Nähe niederlassen verliert deine
Immobilie sehr schnell an Wert.
Zitat:
@_Dupi_ schrieb am 13. Dezember 2015 um 17:06:41 Uhr:
Das ist mühsam.. Wenn man danach geht, dann ist das Geld bei einem eigenen Haus oder Wohnung immer besser angelegt. Vor dem kauf eines neuen Autos sollte das einem aber bewusst sein.Zitat:
@Natti-Berlin schrieb am 13. Dezember 2015 um 16:55:53 Uhr:
p.s : Eine Eigentumswohnung kann auch Ärger machen, verliert aber wenigstens nicht an Wert!!
Ich hatte auch lange überlegt ob ich das Geld ins bauen eines Hauses investiere oder mir erstmal ein neues Auto gönne. Ich hoffe das ich es nicht bereue, denn bei diesen Mängeln wo man hier teilweise liest überkommt mich ein mulmiges Gefühl -.-
Um dir das mulmige Gefühl zu nehmen, ich habe keine Probleme.
Gott-sei-Dank. Ich hatte schon befürchtet, es käme niemand mehr, der seinen überlegenen Standpunkt klarmachen müßte - mein Vertrauen in das Forum ist wiederhergestellt. 🙄
Hat jemand zufällig seitdem er iOS 9.2 auf dem iPhone hat auch das Problem, dass man die Freisprecheinrichtung nicht mehr benutzen kann?!
Selbst der Freizeichenton hört sich extrem abgehakt an und ein Telefonat kann man eigentlich nicht führen.
Bin bei der Telekom und hatte es an mehreren Standorten probiert, überall mit sehr gutem Empfang, war überall das gleiche...
Freundins iOS 9.1 verbunden und es hat alles ohne Probleme geklappt...
Zitat:
@olli190175 schrieb am 13. Dezember 2015 um 18:52:56 Uhr:
Klar, zwischen Auto und Haus hätte ich auch ganz klar das Auto gewählt. .... 🙄
Ja wenn man die Beweggründe nicht kennt, dann hört sich das bestimmt komisch an. Aber ich bin "erst" 26, momentan Single und habe das alles, zusammen mit anderen Dingen abgewogen, was wohl für mich im Moment klüger und leichter zu realisieren wäre. Für mich hieß das nicht, das ich wegen einem Auto ein Haus streichen würde, sondern dafür nur um paar Jahre verschieben 😉. Wenn ich das hätte tun müssen, dann wäre meine Entscheidung ganz klar aufs Haus gefallen. Ich denke mit Anfang 30, vielleicht gemeinsam mit einem Partner etc., wäre auch noch ein guter Zeitpunkt zu bauen. Mit 26 machen das wohl eh die wenigsten.